50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Baustoffe Braunschweig Jobs und Stellenangebote

18 Ingenieur Baustoffe Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Baustoffe in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauleiter:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Bauleiter:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG AG | 38100 Braunschweig

Durchführung von Baumaßnahmen; Erstellen und Pflege der Arbeitskalkulation für Bauvorhaben; Kostenoptimale und termingerechte Beschaffung der benötigten Geräte, Maschinen und Materialien unter Einhaltung der Konzernrichtlinien; Koordination der Einsätze von Fachingenieuren +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Polier:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG AG | 38100 Braunschweig

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau 2026 merken
Ingenieur im Bereich Straßenbau (w/m/d) merken
Ingenieur im Bereich Straßenbau (w/m/d)

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Wolfenbüttel | Wolfenbüttel

In dieser Position unterstützen Ingenieurbüros die Durchführung technischer Aufgaben. Änderungen der Aufgaben sind vorbehalten. Beamte (w/m/d) sollten die Befähigung zum 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in den Technischen Diensten besitzen. Bewerber (w/m/d) benötigen ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium im Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fachbereich. Praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros sowie Kenntnisse in HOAI, VOB, VgV und UVgO sind von Vorteil. Bewerber, die nicht über diese Kenntnisse verfügen, sollten die Bereitschaft mitbringen, diese kurzfristig zu erwerben. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr | Wolfenbüttel | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau merken
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr | 38640 Goslar

Ablösungsberechnungen mit Abrechnung der Kosten; Bearbeiten und Auswerten der Ergebnisse der Eignungs- und Kontrollprüfungen und Baustoffuntersuchungen für den Bauvertrag. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau merken
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Goslar | 38640 Goslar

Ablösungsberechnungen mit Abrechnung der Kosten; Bearbeiten und Auswerten der Ergebnisse der Eignungs- und Kontrollprüfungen und Baustoffuntersuchungen für den Bauvertrag. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr | Goslar | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur/in (w/m/d) für den Bereich Brandprüfungen merken
Bauingenieur/in (w/m/d) für den Bereich Brandprüfungen

Materialprüfanstalt für das Bauwesen | 38100 Braunschweig

Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) /Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen; Kenntnisse im Brandschutz und/oder im konstruktiven Ingenieurbau sind wünschenswert; Für den Aufgabenbereich relevante Berufserfahrung ist von Vorteil +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau 2026 merken
Baustoffkaufmann Großhandel im Bereich Hochbau (m/w/d) - NEU! merken
Baustoffkaufmann Großhandel im Bereich Hochbau (m/w/d) - NEU!

Baumaterialienvertrieb Gustav Wulff GmbH & Co. KG | 29221 Celle

Unsere Anforderungen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Baustoffhandel oder mehrjährige Berufserfahrung im Baustoffhandel (gerne Fachwissen im Bereich Hochbau); Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Teamfähigkeit. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker / Elektriker (m/w/d) - NEU! merken
Betriebselektriker / Elektriker (m/w/d) - NEU!

EHL AG | 31224 Peine

Seit 2002 gehört die EHL-Gruppe zur irischen CRH Group, die weltweit zu den fünf größten Konzernen der Baustoffindustrie zählt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ehl.de. Wir freuen uns auf Ihre; Bewerbung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Baustoffe Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Ingenieur Baustoffe Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Ingenieur Baustoffe in Braunschweig

Blick hinter die Fassaden: Ingenieur/in für Baustoffe in Braunschweig – zwischen Tradition, Innovation und rauer Realität

Wer in Braunschweig als Ingenieur oder Ingenieurin für Baustoffe aufschlägt – egal ob frisch von der Hochschule, mit ein paar Jahren Industrieerfahrung oder als Enttäuschter auf dem Absprung aus einem „fertig-zu-betonieren“-Job irgendwo zwischen Köln und Bitterfeld – findet, sagen wir, ein erdig-realistisches Spielfeld: Keine Silicon-Valley-Selbstbeweihräucherung, kein Klinker-Potemkin, dafür ein technologischer Kraftkern, der die oft zitierte „Baustoffkompetenz“ im besten Sinn atmet. Man spürt es auf den Straßen, in den alten Ingenieursvereinen, beim Blick aufs TU-Gelände – das Bauwesen hat hier nicht nur Geschichte, sondern auch einen festen Hebel in der Stadtwirtschaft. Und Baustoffe? Sind so etwas wie der Herzschlag unterhalb der Oberfläche. Wer’s fühlt, versteht, warum das Thema hier mehr ist als ein weiterer langweilig-bürokratischer Posten im Ausschreibungs-Papierkrieg.


Vom Zementkern zum CO2-Wender: Was steht eigentlich konkret an?

Der Tag in der Baustofftechnik läuft selten so gradlinig, wie man es sich im Hörsaal ausmalt. Klar, Festigkeitsberechnung, Prüfverfahren, Dauerhaftigkeit – das muss sitzen, aber spätestens mit den ersten Hochhäusern am Rande des Forschungsflughafens oder den zig Kommunalprojekten in Waggum merkt man: Baustoffingenieur/innen in Braunschweig sind heute deutlich näher an materialtechnologischen Umbrüchen als an klassischen Steinetürmen. Was viele unterschätzen: Die Branche steht unter massivem Innovationsdruck – Stichwort Rohstoffverknappung, CO2-Bilanzierung, energetische Sanierung oder Recycling. Alte Portlandzement-Gläubige können ihre Glaubensfragen direkt ins Baulabor mitnehmen: Hier wird experimentiert, verworfen, wiederholt und – manchmal – endlich ein Durchbruch erzielt.


Zwischen Forschungsexzellenz und Baustellenfakten – das Arbeitsumfeld

Kein Geheimnis: Die TU Braunschweig und ihre Partnerinstitute sind mit ihren Laboren, Prüfständen und dem ganz eigenen Hang zu Werkstoffdetails das Herzstück für alle, die tiefer in die Materie einsteigen wollen. Wer nach aktuellsten Zementzusammensetzungen, Alkali-Kieselsäure-Reaktionen oder dem ewigen Streit um Faserbeimengungen sucht, muss hier nicht in Sack und Asche gehen, sondern bekommt regelmäßig Impulse aus der regionalen Forschung. Doch Vorsicht! Es reicht nicht, mit frischem „Master“ die Formeln servieren zu können. Die Bauwirtschaft zwischen Wolfenbüttel, Großraum Hannover und Peine tickt (zu Recht) praktisch – gefragt ist, wer Baustoffkompetenz mit Baupraktikabilität verknüpfen kann. Wirklich spannend sind dann Gespräche auf der Baustelle, bei denen die Vorzeigeprobe aus dem Labor plötzlich zwischen schnellem Estrich und Lieferengpässen auf die Probe gestellt wird. Bei aller Forschungseuphorie: Materialauswahl, Liefertreue und - manchmal - Improvisationstalent sind das wahre Gold.


Was gibt’s eigentlich auf die Hand? Realismus beim Verdienst und Entwicklung

Jetzt zum heiklen Thema: Geld. Das Einstiegsgehalt trudelt – vorsichtig formuliert – meist zwischen 3.200 € und 3.700 € ein, Tendenz Richtung obere Skala, wenn die erste Werkspraktika-Erfahrung nicht nur fürs Protokoll war oder man eine ordentliche Baustellenpräsenz mitbringt. Wer Glück hat, landet in einer Spezialfirma (Stichwort Verkehrsinfrastruktur, ressourcenschonende Baustoffe), dort winken Anfänge bis 4.000 €, ganz selten darüber. Manchmal ist auch nach oben Luft, vor allem mit gutem Netzwerk und Spezialisierung – aber den klassischen sechstelligen Traum darf man getrost im Wirtschaftsmagazin liegen lassen. Was viele nicht sehen: Braunschweig hat zwar bedeutende Institute und Bauunternehmen, aber der Markt ist nicht unendlich groß. Wer wachsen will, muss dranbleiben – Spezialisierungen im Bereich nachhaltiger Beton, recyclinggerechte Baustoffe oder Materialgutachten sind keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein feuchter Fehlerfreiraum.


Herausforderungen zwischen Bauwende, Bürokratie und dem, was bleibt

Hand aufs Herz: Es gibt Tage, da fragt man sich – mal ganz ehrlich –, ob das alles die Mühen wert ist. Die deutsche Bürokratie feiert sich gern in der Normungsflut (Baustoffnormen als heimliche Fetische). Zeitdruck? Dauerthema. Projekte platzen, weil Lieferungen ausbleiben oder jemand wieder eine neue Umweltauflage aufbringt. Doch: Wer beißt, bleibt. Braunschweig ringt momentan stärker als früher mit der Frage: Wie kriegt man Innovation ins Bauloch, ohne am Ende nur den nächstgrößeren Betonklotz zu erschaffen? Da hilft es, Teil einer Community zu sein, die das „Machbare“ mitdenkt – an der Uni, beim Mittelständler, im Baustoffprüflabor. Und hier, so mein Eindruck, punkten die, die nicht beim ersten Gegenwind kapitulieren. Baustoffingenieur/in in Braunschweig – das heißt, sich zwischen alten Klinkern und neuen Ökotrends ein eigenes Profil zu schaffen. Kein glamouröser Catwalk. Aber für alle, die von Material und Machbarkeit träumen, eine erstaunlich lebendige Schnittstelle.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.