100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Bauphysik Osnabrück Jobs und Stellenangebote

10 Ingenieur Bauphysik Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Bauphysik in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Bauphysik (m/w/d) in Münster merken
Dozent Bauingenieurwesen Bauphysik (m/w/d) in Münster

IU Internationale Hochschule GmbH | Münster

Werde freiberufliche:r Dozent:in auf Honorarbasis bei MyStudium und erweitere unsere akademische Gemeinschaft deutschlandweit. Nutze die Möglichkeit, an Standorten wie Frankfurt am Main, Leipzig und Münster zu unterrichten. Du vermittelst praxisnahe Kenntnisse in Themen wie thermische Bauphysik und Brandschutz. Dabei arbeitest du mit hochwertigen Lernmaterialien aus unserem Modulhandbuch. In interaktiven Lehrveranstaltungen förderst du das Lernen und betreust dual Studierende individuell. Beginne jetzt deine Reise in die Lehre und bereite die Studierenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vor! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachverständiger Schallschutz & Bauakustik (m/w/d) merken
Sachverständiger Schallschutz & Bauakustik (m/w/d)

DEKRA Automobil GmbH | 33602 Bielefeld

Studium der Fachrichtung Bauphysik, Physik oder Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Technik / Akustik oder ein vergleichbares Studium; Mehrjährige Berufserfahrung als Sachverständiger in einer Messstelle gem. § 29b BImSchG von Vorteil; Fundierte schalltechnische +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für "Bauphysik" merken
Professur für "Bauphysik"

FH Münster | Münster

Entdecken Sie Ihre Karrierechance mit einer unbefristeten W2-Professur im Beamtenverhältnis an unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Nutzen Sie Ihre Expertise in der Lehre, Forschung und im Hochschulmanagement und setzen Sie innovative Forschungsprojekte in unserem modernen Bautechnischen Zentrallabor um. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot zur kontinuierlichen Weiterqualifikation. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht Ihnen, Beruf und Familie harmonisch zu gestalten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, welches Sie tatkräftig unterstützt. Bei Fragen zur Tätigkeit oder Bewerbung wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerin Katharina Hüning oder Peter Heek. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duale Studenten (m/w/d) Bauingenieurwesen merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science merken
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Der Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau vermittelt Dir umfassende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen des Bauingenieurwesens. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
Duale Studenten (m/w/d) Bauingenieurwesen merken
Duale Studenten (m/w/d) Bauingenieurwesen

GOLDBECK Nord GmbH | 33602 Bielefeld

Eng.) mit der Vertiefungsrichtung "konstruktiver Ingenieurbau"; Dein Studienort: Technische Hochschule OWL am Standort Detmold; Dein Studienablauf: Ein Wechsel von Theoriephasen an der Technischen Hochschule in Detmold und Praxisphasen bei GOLDBECK in +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachingenieur für Gebäudezertifizierung (m/w/d) merken
Fachingenieur für Gebäudezertifizierung (m/w/d)

BREMER Planungsgesellschaft mbH | 33098 Paderborn

IHR PROFIL: Studium in Bau- oder Umweltingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Green Building, Bauphysik oder gleichwertig; Berufseinsteiger und Ingenieure / Sachbearbeiter (w/m/d) mit Erfahrung erwünscht; gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Gebäudezertifizierung +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BREMER Planungsgesellschaft mbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Abteilungsleiter - Lärmschutz / SoundPLAN / Ingenieurwesen / Immissionsschutz (m/w/d) merken
Technischer Abteilungsleiter - Lärmschutz / SoundPLAN / Ingenieurwesen / Immissionsschutz (m/w/d)

IPW INGENIEURPLANUNG GmbH & Co. KG | 49134 Wallenhorst, Karlsruhe, Berlin, Hamburg, München, Leipzig, Köln, Dresden, Hannover, Bremen

Du hast ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich wie Naturwissenschaften, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Geografie oder vergleichbaren; Du hast bereits Erfahrung in der Führung und Motivation von Teams und bringst eine hohe Teamfähigkeit +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Ingenieur Bauphysik in Osnabrück

Bauphysik in Osnabrück: Ein Beruf zwischen Anspruch, Ambition und regionaler Bodenhaftung

Wärmedämmung – klingt erstmal dröge, oder? Aber Moment. Hinter der Fassade blitzt ziemlich schnell auf, wie facettenreich die Disziplin Bauphysik tatsächlich ist – gerade in Osnabrück, wo Altbausanierung, nachhaltiges Bauen und Klimaanpassung keine bloßen Lippenbekenntnisse sind. Als Ingenieurin oder Ingenieur für Bauphysik meandert man irgendwo zwischen Energieeffizienz, Brandschutz, Akustik und Bauklimatik. Manchmal ist das Abwägen. Manchmal Kompromisskunst. Jedenfalls steckt überraschend viel Leben drin, wenn man genauer hinschaut.


Wo das Fachliche die Praxis trifft – und der Alltag die Theorie prüft

Osnabrück, diese mittelgroße Stadt am Übergang vom Teutoburger Wald ins Emsland, ist kein mondäner Hotspot, aber ganz sicher auch nicht provinziell. Gerade im Bauwesen zeigt sich das deutlich: Zwischen klassischen Wohnhausprojekten, gewerblichen Modernisierungen und ambitionierten Klimaschutz-Projekten herrscht eine Mischung, die es selten im deutschen Westen gibt. Der Bedarf an bauphysikalischer Expertise ist spürbar – nicht nur aus städtischer Planungssicht, sondern auch, weil Industrie, Handwerk und Kommunen zunehmend auf innovative Gebäudetechnologien und passgenaue Energie-Konzepte Wert legen.


Branchenrealität: Was Berufseinsteiger und Wechselwillige erwartet

Vielleicht fragt man sich als Neuling: Braucht die Welt wirklich noch mehr Bauphysikerinnen und Bauphysiker? Komisch, aber genau die finde ich in Osnabrück selten bloß im Elfenbeinturm. Das Aufgabenfeld: Zauberwürfel statt Zahlenkolonne. Berechnungen, Simulationen und Gutachten sind zwar der Kern – doch in der Praxis verfolgen Projekte selten eine lineare Route. Mal verlangt ein renoviertes Gründerzeit-Zweifamilienhaus die energetische Gratwanderung zwischen Denkmalpflege und Effizienzsteigerung. Dann wieder rückt das große Gewerbeobjekt ins Visier, bei dem Schallschutz und Brandschutz aufeinanderprallen. Mitdenken ist nie Kür, sondern Pflicht. Wer sich zu fein für Baustellenstaub ist, dem sei gesagt: Papier ist geduldig, Dämmstoffe nicht.


Geld, Anerkennung und das Osnabrücker Spektrum

Machen wir kein Geheimnis daraus: Das Gehaltsband für Einstiegskräfte im Ingenieurbereich Bauphysik in Osnabrück bewegt sich meistens zwischen 3.000 € und 3.700 €. Klar – die Werte schwanken je nach Firmengröße, Abschluss und Zusatzausbildungen. Wer Spezialwissen im Bereich nachhaltiges Bauen, Energieberatung oder Sanierungskonzepte mitbringt, kann oft auch 4.000 € knacken. Aber: Was viele unterschätzen, ist die Wertschätzung für fundierte Praxiserfahrung – blanke Theoriemeister sind hier spätestens am dritten Ortstermin wieder „angeerdet“. Überstunden? Kommen vor. Auftragsspitzen im Herbst, wenn die Heizperiode winkt – dann schlägt Anforderungen manchmal Pragmatismus.


Regionale Sonderwege: Nachhaltigkeit, Sanierung und Fortschritt

Osnabrücker Eigenwilligkeit im Bauphysikgeschäft? Jein. Die Anforderungen der städtischen Klimaschutzziele und Förderprogramme sorgen durchaus für Bewegung – aber nicht im Gleichschritt. Während einige Betriebe schon im Passivhaus-Universum angekommen sind, tastet mancher Investor noch vorsichtig an die Thema Nachhaltigkeit heran. Wer Flexibilität, Lust auf interdisziplinäre Projekte und eine gewisse diplomatische Robustheit mitbringt, kann hier seinen eigenen Weg finden – sei es im Ingenieurbüro, in Behörden, bei Energieberatungen oder in großen Bauunternehmen.


Wünsch dir was? Perspektiven für Fachkräfte und Einsteigerinnen

Sollte man Bauphysik in Osnabrück wählen? Keine einfache Antwort. Ich beobachte: Wer Freude an komplexen Fragestellungen, gewissem Alltagschaos und dem Spagat zwischen Theorie und Handwerk hat, findet selten einen so bodenständigen, aber abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Klar gibt’s Hürden: fehlende digitale Standards, manchmal lückenhafte Weiterbildungsmöglichkeiten. Aber die Bandbreite neuer Projekte, die Nähe zu Entscheidungsträgern und das lokale Netzwerk – das ist, ohne Pathos, die eigentliche Attraktivität. Wer also keine Angst vor dreckigen Schuhen, nervigen Excel-Tabellen und launischen Bauherren hat, könnte hier nicht nur erleben, wie vielschichtig „Fassade“ tatsächlich gemeint sein kann, sondern auch seinen eigenen Platz im regionalen Innovationszirkus finden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.