100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Bauphysik Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

30 Ingenieur Bauphysik Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Bauphysik in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter Tragwerksplanung / Statik (m/w/d) Berufsanfänger merken
Projektleitung Tragwerksplanung / Statik (m/w/d) merken
W2-Professur Nachhaltigkeit – Hochbau und Infrastruktur merken
W2-Professur Nachhaltigkeit – Hochbau und Infrastruktur

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft | 76133 Karlsruhe

Die Tätigkeit umfasst Aktivitäten in den Studiengängen Umweltingenieurwesen (Bau) und Bauingenieurwesen in Lehre und Forschung in der interdisziplinären Planung und Umsetzung von nachhaltigen Hochbauten und Infrastrukturen. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur:in (m/w/d) Brückenbau / Tragwerksplanung & Infrastrukturprojekte merken
Projektingenieur:in (m/w/d) Brückenbau / Tragwerksplanung & Infrastrukturprojekte

CSZ Ingenieurconsult GmbH & Co. KG | 64283 Darmstadt

Abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen (Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau) oder vergleichbare Qualifikation; Erste Erfahrung in Tragwerks-/Brückenbauplanung wünschenswert (Berufseinsteiger willkommen); Kenntnisse in Statikprogrammen (z. B. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Bereich Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik merken
Fachplaner MSR-Technik / Gebäudeautomation (m/w/d) merken
Fachplaner MSR-Technik / Gebäudeautomation (m/w/d)

EGS-Plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH | 70173 Stuttgart

Das Portfolio unseres Ingenieurbüros reicht von der Energie- und Gebäudesimulation über die Planung von Gebäudetechnik und Bauphysik bis hin zur Betriebsoptimierung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Tragwerksplanung (m/w/d) merken
Projektleiter Tragwerksplanung (m/w/d)

GREBNER Ingenieure GmbH | 55116 Mainz, Frankfurt am Main

Die GREBNER Ingenieure GmbH ist eine unabhängig beratende, planende und überwachende Ingenieurgesellschaft mit Standorten in Mainz und Frankfurt. +
Flexible Arbeitszeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Fachplaner Brandschutz (m/w/d) merken
Projektleiter / Fachplaner Brandschutz (m/w/d)

TSB Ingenieurgesellschaft mbH | 64283 Darmstadt

Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder der Architektur; Erfahrung: Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Entwicklung von Brandschutzkonzepten, Begleitung der Ausführungsplanung hinsichtlich des Brandschutzes +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektüberwacher (m/w/d) HLSK / MSR merken
Objektüberwacher (m/w/d) HLSK / MSR

EGS-Plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH | 70173 Stuttgart

Ausbildung als Ingenieur (m/w/d), Techniker (m/w/d), Meister (m/w/d) oder Fachhandwerker (m/w/d); Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Objektüberwachung; Fundierte Fachkenntnisse in der TGA, im Projektmanagement und der VOB B und C; Teamfähigkeit +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Bauphysik (m/w/d) merken
Projektleiter Bauphysik (m/w/d)

Werner Sobek Green Technologies GmbH | 10115 Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Stuttgart

Unser Unternehmen beschäftigt über 450 Mitarbeiter:innen auf mehreren Kontinenten und spezialisiert sich auf energieeffiziente Lösungen. Wir bieten herausragendes Engineering und integrale Konzepte zur Minimierung von Energie- und Materialverbrauch an. Unsere Expertise umfasst die Bearbeitung anspruchsvoller Projekte, bauphysikalische Berechnungen und Simulationen im Bereich Wärmeschutz und Akustik. Wir fördern innovative und nachhaltige Bauteilaufbauten sowie Energiekonzepte. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen gewährleistet ganzheitliche Ergebnisse. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen, Architektur oder Umweltingenieurwesen und gute Kenntnisse in der Bauphysik. +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Ingenieur Bauphysik in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Diskurs und Dichtung: Was ein Bauphysik-Ingenieur in Ludwigshafen heute aushalten – und gestalten – muss

Bauphysik. Ein Berufsfeld, das klingt wie eine Schnittstelle – irgendwo zwischen rechnerischer Nüchternheit und der Kunst, Gebäude in lebendige Lebensräume zu verwandeln. Gerade in Ludwigshafen am Rhein, diesem städtebaulich eigenwilligen Patchwork, lauert hinter jeder Wand ein Wechselspiel aus Innovation, Pragmatismus und – ja, manchmal auch Kopfschütteln. Wie positioniert man sich da als junger Ingenieur – oder als Erfahrener, der Lust auf Neuanfang verspürt? Gute Frage, die mehr Facetten kennt als ein handelsübliches Kalksandsteinmauerwerk.


Technische Realität trifft regionale Eigenart

Wer Bauphysik in Rheinland-Pfalz hört – und speziell in Ludwigshafen –, der malt sich vielleicht luftdicht gedämmte Energiemonster aus oder plakatiert wild den Begriff „Nachhaltigkeit“ an jeden Neubau. Der Alltag sieht anders aus. Zwischen maroden Nachkriegsbauten, ambitionierten Sanierungen und dem eigentümlichen Mix von Industriearchitektur und Wohnblocks werden Bauphysiker gebraucht, die nicht nur Normen rezitieren, sondern individuell abwägen können. Ludwigshafen profitiert (und leidet) an seiner industriellen DNA: Chemie, Verkehr, Lärm, Mikroklima – lauter Zutaten, die einen nicht schlafen lassen, wenn man die Verantwortung für ein energetisch und akustisch sauberes Gebäude trägt.


Pragmatischer Idealismus – kein Widerspruch?

Was viele unterschätzen: Die Balance zwischen Regulierung und Realität ist in der Bauphysik selten erreichbar. Vielleicht ein Stück weit wie Thermodynamik im Alltag – man kann sich der Perfektion annähern, ankommen wird man nie. Wie viel Schallschutz ist für die neue Kita wirklich machbar, ohne dass die Eltern Schnappatmung bei den Baukosten bekommen? Welche Kontrollmechanismen braucht’s beim Feuchteschutz, wenn der Rhein mal wieder hoch steht und mit typisch pfälzischer Gemütlichkeit die Keller begutachtet? Fragen wie diese führen regelmäßig zu Diskussionen am Objekt, bei denen die Bauphysikerin oder der Bauphysiker als Vermittler zwischen Anspruch und Wirklichkeit dasteht: „Ja, so geht das – aber nur, wenn …“.


Arbeitsmarkt und Gehaltsgefüge – Luft nach oben, aber selten blankes Gold

Wem es nach einer Nische mit Goldgräberstimmung verlangt, dem seien andere Branchen empfohlen – die Wahrheit im bauphysikalischen Alltag ist eine andere. Das Einstiegsgehalt bewegt sich meist zwischen 3.300 € und 3.800 €, mit wachsender Erfahrung und zusätzlicher Spezialisierung – etwa auf Bauakustik, Brandschutz oder Wärmeschutz im Bereich Sanierungsobjekte – sind auch 4.200 € bis 4.700 € drin. Klingt solide, ist aber angesichts der Verantwortung nicht gerade ein Lottogewinn. Ludwigshafen selbst hat eine charmante Arbeitsmarktdynamik: die Nachfrage nach qualifizierten Bauphysikern steigt, weil der Sanierungsdruck in der Region eben massiv zulegt. Viele der Bauten aus den Sechziger- und Siebzigerjahren – energetisch betrachtet fossile Dinosaurier – haben den sprichwörtlichen Zahn der Zeit nicht nur gespürt, sondern gebissen. Und das bringt Perspektive.


Weiterbildung zwischen Pflicht und Passion

Stillstand? Gibt’s nicht. Wer hier mit Schema F arbeitet, der landet schnell im Kompetenzstau. Digitalisierung, BIM, thermische Gebäudesimulation oder neue Förderkriterien – das Rad dreht sich. In Ludwigshafen, wo Industriefirmen, Wohnungsbaugesellschaften und Planungsbüros oft noch nebeneinander, nicht immer miteinander arbeiten, ist das persönliche Update Pflicht. Zahlreiche regionale Bildungsträger und Verbände bieten Fachseminare vom Brandschutz bis zur Feuchtemessung an – oft praxisnäher als man es erwartet. Persönlicher Einwurf: Wer hier nicht regelmäßig dazulernt, verliert den Anschluss. Und eine gewisse Leidenschaft für Tüfteln – ja, auch für das manchmal spröde Kleingedruckte – rettet einen dafür regelmäßig durch trübe Novembertage und motiviert, den Statistikkram mit Realität zu konfrontieren.


Gesellschaftliche Wertschätzung? Naja … aber die Zukunft bleibt spannend.

Hand aufs Herz – der Bauphysikerin wird selten applaudiert. Der Applaus gehört anderen. Der Beruf genießt öffentliche Aufmerksamkeit bevorzugt dann, wenn‘s um Wärmelecks, Schimmel oder überraschende Nachhallzeiten geht. Und wenn Kommunen und Eigentümer sparen müssen, steht die Bau-Physik mal wieder als Kostenfaktor im Verdacht. Aber: Gerade im dichtbebauten Ludwigshafen – Stichwort Klimaanpassung und ressourcenschonende Nachverdichtung – wird die Expertise dieses Berufsfelds zunehmend als Schlüsselfähigkeit erkannt. Wer dynamisch, ausdauernd und kommunikativ zwischen Kalkulation und Kreativität vermitteln kann, hat hier künftig mehr als die sprichwörtlichen Hände voll zu tun.


Und manchmal fragt man sich schon, warum man das macht. Aber dann sieht man ein fertig saniertes Ensemble in der Innenstadt, das plötzlich wieder bewohnt und belebt wirkt – und denkt: Genau darum.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.