100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Bauphysik Leverkusen Jobs und Stellenangebote

14 Ingenieur Bauphysik Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Bauphysik in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektingenieur (m/w/d) Nachhaltigkeitszertifizierung und Bauphysik merken
Projektingenieur (m/w/d) Nachhaltigkeitszertifizierung und Bauphysik

Schüßler-Plan | 40213 Düsseldorf

Unser Unternehmen bietet umfassende Expertise in den Disziplinen Umwelttechnik, Rückbauplanung, Bauphysik und Vermessung. Mit über 1200 engagierten Mitarbeitern und mehr als 65 Jahren Erfahrung an 22 Standorten sind wir führend in der nachhaltigen Planung. Wir auditieren Zertifizierungen wie DGNB und BNB und unterstützen bei Energiesimulationen sowie Lebenszyklusanalysen. Unsere maßgeschneiderten Nachhaltigkeitskonzepte bündeln innovative Ansätze für zukunftsfähige Projekte. Zudem garantieren wir qualifizierte Planungen im Bereich Bauphysik, einschließlich Schall- und Wärmeschutz. Durch direkte Abstimmungen mit Bauherren und Behörden sichern wir erstklassige Ergebnisse, die überzeugen. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Schüßler-Plan | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energieberater (m/w/d) merken
Energieberater (m/w/d)

Stadt-Sparkasse Solingen | 42651 Solingen

Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium als Versorgungs- oder Elektroingenieur, Bauingenieur, Architekt (m/w/d) oder eine Qualifikation als Techniker oder Meister (m/w/d) im Bereich technische Gebäudeausrüstung oder Bauhandwerk – vergleichbare Abschlüsse +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Anwendungstechnik (w/m/d) Nachhaltige Aluminium-Dachsysteme. Fassadenlösungen. Integrierte Solartechnik. merken
Leiter Anwendungstechnik (w/m/d) Nachhaltige Aluminium-Dachsysteme. Fassadenlösungen. Integrierte Solartechnik.

Friedrichs & Partner Unternehmensberatung GmbH | Raum 56068 Koblenz

Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder eine direkt vergleichbare Qualifikation; Fundierte Kenntnisse in Statik und Bauphysik sind ein Muss; Kenntnis der Regelwerke des nachhaltigen Bauens (mit direktem Bezug zu DGNB-Standards) ist vorteilhaft +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bauzeichner:in (m/w/d) Ingenieurbau merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | 50667 Köln

Das lernst Du im Studium In unserem dualen Studiengang Bachelor of Engineer in Bauingenieurwesen bilden wir dich im Umfeld eines modernen Technologiekonzerns zum Profi aus, wenn es um den Ausbau und die Instandhaltung unseres Netzes geht. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | Hagen

Das lernst Du im Studium In unserem dualen Studiengang Bachelor of Engineer in Bauingenieurwesen bilden wir dich im Umfeld eines modernen Technologiekonzerns zum Profi aus, wenn es um den Ausbau und die Instandhaltung unseres Netzes geht. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science merken
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Der Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau vermittelt Dir umfassende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen des Bauingenieurwesens. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (m/w/d) Bauingenieurwesen (B. Sc.) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
1 2 nächste
Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Ingenieur Bauphysik in Leverkusen

Zwischen Dämmwert und Realität: Wer heute als Bauphysiker:in in Leverkusen arbeitet

Es gibt Tage, da fragt man sich, ob Bauphysik nun die ungeliebte Verwandte der Architektur oder deren unsichtbarer Architekt ist. Wer als Ingenieur:in für Bauphysik in Leverkusen unterwegs ist, erlebt jedenfalls beides – und noch einiges dazwischen. Die einen stellen sich darunter immer noch jemanden vor, der im Keller mit Rechenschieber und dicken Lehrbüchern hockt, während draußen rohe Kräfte walten. Die anderen wissen, da steckt längst mehr dahinter: Schnittstelle zwischen Gebäudetechnik, Klimabewusstsein und urbaner Transformation. Nur, wer taugt für diesen Job?


Die Sache mit der Verantwortung – und die Liebe zum Detail

Was viele unterschätzen: Bauphysik im Rheinland, zwischen städtebaulichem Erbe und Industriemammuten, ist ein ziemlicher Tanz auf dem Seil. Dämmstoffe, Feuchteschutz, akustische Simulationen – das klingt technisch und bleibt dennoch voller Kompromisse, rechnerisch wie menschlich. Hier reicht es nicht, beim Rendern hipper CAD-Modelle zu glänzen; gefragt sind vielmehr Spürsinn, Geduld und, nun ja, die Bereitschaft, auch mit Behörden und Baustellenpersonal geduldig zu diskutieren. Wer frische Berufsluft schnuppert, steht manchmal staunend davor, mit wie vielen Unbekannten sich eine eigentlich „berechenbare“ Disziplin konfrontiert sieht. Ich habe beobachtet, dass gerade in Leverkusen – mit seiner Chemie- und Bauhistorie zwischen Fabrikschlot und neuen Klimaquartieren – dieser Spagat kaum je langweilig wird.


Der Arbeitsmarkt: Zwischen Industrie, Quartieren und einer Stadt im Wandel

Leverkusen steht mit beiden Beinen fest im industriellen Boden, trägt aber die Narben und Chancen des Strukturwandels. Hier suchen nicht nur die städtischen Bauämter nach fähigen Bauphysiker:innen, sondern auch Planungsbüros, Immobilienentwickler und, nicht zu vergessen, die großen Konzerne (Stichwort Chempark). Wärmeschutzkonzepte? Gehören zum Alltag. Nachhaltigkeitszertifikate, Lebenszyklusanalyse oder die trickreiche Integration nachwachsender Rohstoffe? Immer öfter. Manch einer fühlt sich hier gefordert, andere sehen Trägheit. Aber die Wahrheit ist: Wer fachliche Beweglichkeit und die Geduld eines Trainers im Mittelklasse-Handball mitbringt, kann in Leverkusen nicht nur überleben, sondern sich profilieren. Die Gehaltsspanne variiert: Einsteiger:innen müssen sich mit etwa 3.200 € bis 3.600 € anfreunden, je nach Praxisanteil und Hochschulrinne – und, klar, mit Entwicklung nach oben bei wachsender Verantwortung. Ganz ehrlich? Wer nicht gleich in die Großstadt wechselt, kann hier trotzdem solide leben.


Praxis, Weiterentwicklung – und die Sache mit der Sichtbarkeit

Theoretisch lernen viele während des Studiums die akustische Berechnung oder Wärmeströme zwischen Idealwand und realer Fassade; praktisch gerät das dann im Leverkusener Alltagsmix schnell ins Schwanken: Sanierung von Nachkriegsbauten, Anforderungen aus Brandschutz und Energierecht, all das trifft oft auf Altlasten oder – noch besser – denkmalgeschützte Objekte. Wer gerne selbst mitmischt und sachlich Argumente liefert, wird gebraucht. Und was Weiterbildungen betrifft: Sie sind kein reiner Luxus. Gerade im Rheinland, wo Energieeffizienz und Ressourcenschonung mittlerweile mehr sind als politische Schlagworte (man erinnere sich: Starkregen, Klimakonzepte, Förderprogramme …), braucht es Lernbereitschaft – in Leverkusen ist das weniger Modesport als gesellschaftliche Notwendigkeit.


Fazit? Gibt es nicht. Oder: Warum es manchmal gut ist, (noch) nicht alles zu wissen

Was bleibt, ist ein Berufsfeld, das weder Luftschloss noch staubtrockene Rechenaufgabe ist. Wer ins kalte Wasser springt, muss sich auf Überraschungen einstellen. Der Austausch mit Architekt:innen, Bauleiter:innen, Energieberater:innen – oft mühseliger als erwartet, manchmal aber beflügelnd. Die Anforderungen wachsen, ja, und der Druck, „ganzheitlich“ zu denken, ist wirklich keine Erfindung der Werbeabteilungen. Es mag sein, dass Leverkusen sich nie den Ruf als Hotspot für „grüne“ Bauinnovation erarbeitet – aber wer hier Bauphysik meistert, kann überall bestehen. Die Einstiegshürden sind fair, der Alltag selten langweilig, und manchmal – wenn ein altes Gebäudeteil doch noch gerettet werden kann – erinnert man sich daran, warum einen dieses Fach überhaupt gepackt hat. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.