100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Bauphysik Kassel Jobs und Stellenangebote

3 Ingenieur Bauphysik Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Bauphysik in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachingenieur für Gebäudezertifizierung (m/w/d) merken
Fachingenieur für Gebäudezertifizierung (m/w/d)

BREMER Planungsgesellschaft mbH | 33098 Paderborn

IHR PROFIL: Studium in Bau- oder Umweltingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Green Building, Bauphysik oder gleichwertig; Berufseinsteiger und Ingenieure / Sachbearbeiter (w/m/d) mit Erfahrung erwünscht; gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Gebäudezertifizierung +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BREMER Planungsgesellschaft mbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kreditorenbuchhalter*in - NEU! merken
Kreditorenbuchhalter*in - NEU!

Müller-BBM AG | 99986 Niederdorla

Als führende Unternehmensgruppe für Ingenieurdienstleistungen, Anlagenbau und Softwareprodukte in den Bereichen Akustik, Bauphysik und Umweltschutz vereint die Müller-BBM Gruppe elf Tochtergesellschaften und rund 1.200 Mitarbeitende unter einer starken +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Planer von Energiezentralen (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur als Planer von Energiezentralen (m/w/d) - NEU!

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH | 99986 Niederdorla

Unser Ingenieurbüro bietet umfassende Lösungen in der Energie- und Gebäudesimulation, Gebäudetechnik und Bauphysik. Wir arbeiten eng mit Hochschulen zusammen und engagieren uns in Forschungsprojekten. Wenn Sie aktiv am „Green Deal“ in Stuttgart mitwirken möchten, suchen wir Sie als Ingenieur für die Planung von Energiezentralen (m/w/d). Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung und Überwachung von Energiezentrale in allen HOAI-Leistungsphasen. Dazu gehört die Integration von Wärmepumpen, BHKWs, H2-Elektrolyseuren und Energiespeichern. Nutzen Sie die Chance, erneuerbare Energien wie Solarenergie, Erdwärme und Biomasse in innovativen Projekten umzusetzen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Ingenieur Bauphysik in Kassel

Bauphysik in Kassel: Ein Berufsfeld zwischen Ingenieurkunst und Alltagsphysik

Wer sich in Kassel auf das Abenteuer Bauphysik einlässt, weiß meist recht schnell: Die Vorstellung, tagein, tagaus als stiller Rechner im Hintergrund zu agieren, greift zu kurz. Die Disziplin ist reversibel, mal mathematisch ziseliert, mal schwitzig-praktisch im Rohbau, aber im Kern immer ein Balanceakt zwischen Physikwissen und Pragmatismus – und das selten zu Lehrbuchbedingungen. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Arbeitstag auf einer Kasseler Baustelle: knirschender Kies unter den Sohlen, frostige Märzluft, der Polier mittendrin – und ich mit dem „schlauen Plan“, wie es richtig gemacht wird. Schnitt: Wasser drückt in die Dämme, der Baustoffhändler lacht, und der Bauherr blickt fragend. Willkommen in der Realität.


Die Aufgaben – Das unsichtbare Rückgrat nachhaltigen Bauens

Tatsächlich ist Bauphysik so etwas wie die Substanz-Polizei für moderne Gebäude. Man kontrolliert die Grenzen: Wie viel Wärme darf gehen, wie viel Lärm bleibt draußen, wie lange hält das Dach, wenn der Kasseler Winter mal wieder versucht, mit Schneematsch sämtliche Flachdächer in die Knie zu zwingen? Wer glaubt, die ganze Geschichte dreht sich nur um Energiesparverordnungen oder dicke Dämmplatten, hat höchstens die halbe Wahrheit erwischt. Akustik, Feuchteschutz, Brandschutz – schon der Sonntagsspaziergang durch das Vorderen Westen oder den Campus der Uni Kassel reicht, um zu sehen, wie vielfältig die Anforderungen letztlich sind.


Marktlage und Chancen – Wer sich jetzt spezialisiert, hat Rückenwind

Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Kassel ist nicht München, was Bauprojekte angeht. Aber, und das mag überraschen, die Nachfrage nach Bauphysik-Kompetenz ist hier ungebrochen. Der Mix aus zahlreicher Sanierungsprojekte, Hochschulnähe und einer lebendigen mittelständischen Bauwirtschaft sorgt dafür, dass gut ausgebildete Bauphysiker nicht lange um Aufgaben betteln müssen. Auch freiberufliche Modelle funktionieren hier erstaunlich stabil. Wer also den Sprung wagt oder als Quereinsteiger unterwegs ist: Man landet sicher nicht im luftleeren Raum.


Gehälter & Realität: Luft nach oben, aber keine Schlaraffenland-Gewissheiten

Was die Gehaltsfrage angeht, sollte man sich beides angewöhnen: realistisches Verhandeln und die Freude an Routineaufgaben. Einstiegsgehälter sind mit 3.200 € bis 3.600 € durchaus solide. Klar, in manchen Ballungsräumen lacht man darüber – aber die Lebenshaltungskosten in Nordhessen relativieren so manches Zahlschnipselspiel. Mit steigender Spezialisierung und ein paar Jahren Praxiserfahrung kommt man hier auch auf 4.000 € bis 5.200 €, manchmal sogar darüber hinaus – sofern man nicht am reinen Planertisch kleben bleibt. Was viele unterschätzen: Die echte Wertschöpfung entsteht nicht im Kohärenzentwurf, sondern dort, wo sich Praxis, Ingenieurverstand und pragmatische Kommunikation treffen. Oder um es mit den Worten meines letzten Projektleiters zu sagen: „Kein Wert, was du ausrechnest, zählt, solange die Fenster falsch herum hängen.“


Regionale Eigenheiten, Weiterbildung und: Das Eigenleben der Stadt

Kassel hat seine Spezialitäten. Der Bestand ist facettenreich – wilhelminische Altbauviertel, experimentelle Nachkriegsarchitektur, ein kräftiges Prisen Subkultur in der Nordstadt. Gerade dieser Mix zwingt Bauphysiker dazu, sich ständig weiterzubilden, und zwar abseits der Theorie: Wer mal bei 5 Grad Minus eine Flachdachsanierung am Weinberg koordiniert hat, weiß, Innovation endet nicht bei der Norm. Weiterbildungen an der Uni sind beliebt, aber die eigentliche Fachlichkeit wächst oft auf den Baustellen der Region, in kleineren Planungsbüros – oder im „Diskurs“ mit hartnäckigen Handwerkern. Das schult nicht nur die Geduld, sondern sorgt auch für die nötige Portion Demut.


Fazit? Kein Job für Magier – aber für Leute mit Kanten

Wer in Kassel als Bauphysiker arbeitet, hängt selten an abstrakten Modellen. Hier entscheidet weniger das große weltbewegende Projekt, sondern das knifflige Zusammenspiel im Alltag: Materialkenntnis, Kompromissbereitschaft, regionale Eigenheiten – und das Fingerspitzengefühl beim Erklären, warum eine bestimmte Lösung nicht nur auf dem Papier funktioniert. Ich würde sagen: Wer sich auf das Wechselbad aus Anspruch, Alltagsnähe und der einen oder anderen handfesten Überraschung einlässt, hat in Kassel als Ingenieur Bauphysik mehr als nur einen spannenden Job erwischt. Und – Hand aufs Herz – ganz so berechenbar, wie der Berufsname klingt, ist das alles eben doch nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.