100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Bauphysik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

14 Ingenieur Bauphysik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Bauphysik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Bauphysik (m/w/d) in Leipzig merken
Dozent Bauingenieurwesen Bauphysik (m/w/d) in Leipzig

IU Internationale Hochschule GmbH | 04103 Leipzig

Werde freiberufliche:r Dozent:in auf Honorarbasis im MyStudium und erweitere unsere akademische Welt deutschlandweit. Wir suchen engagierte Lehrkräfte für Standorte wie Bremen, Dortmund und Frankfurt am Main. Bring Dein Fachwissen in wissenschaftlich fundierten Themen wie thermische Bauphysik und Brandschutz ein. Du gestaltest spannende Lehrveranstaltungen mit hochwertigen Materialien aus unserem Modulhandbuch. Fördere interaktives Lernen und leite praxisnahe Tutorien vor Ort. Betreue dual Studierende und bereite sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vor – jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur für Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
W2-Professur für Bauingenieurwesen (m/w/d)

Duale Hochschule Sachsen (DHSN) - Rektorat | 04103 Leipzig

M/w/d) (Vollzeit, unbefristet) vorrangig im Studienbereich Technik (Kennziffer GC-P15-2025) Im Studiengang Bauingenieurwesen werden Diplom-Bauingenieure für den Hoch- und Ingenieurbau sowie für den Tief-, Straßen- und Ingenieurbau qualifiziert. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur für Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
W2-Professur für Bauingenieurwesen (m/w/d)

Duale Hochschule Sachsen | 08371 Glauchau

M/w/d): (Vollzeit, unbefristet); vorrangig im Studienbereich Technik; (Kennziffer GC-P15-2025): Im Studiengang Bauingenieurwesen werden Diplom-Bauingenieure für den Hoch- und Ingenieurbau sowie für den Tief-, Straßen- und Ingenieurbau qualifiziert. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Fördermittelmanagement Nachhaltiges Bauen (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium (m/w/d) Bauingenieurwesen Tiefbau merken
Duales Studium (m/w/d) Bauingenieurwesen Tiefbau

GOLDBECK GmbH | 04103 Leipzig

Planung und Durchführung diverser Bauprojekte vom Entwurf bis zur Fertigstellung mit dem Schwerpunkt Straßen-, Ingenieur- und Tiefbau. Vertiefung ab dem 5. Semester: Erd- und Grundbau, Ver- und Entsorgung, kommunaler Tiefbau. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 08056 Zwickau

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Du lernst die Grundlagen deines ingenieurwissenschaftlichen Studiums kennen; Themen aus der Mathematik und Physik; Außerdem erwirbst du umfangreiches Wissen in den Bereichen Baukonstruktion, Bauphysik und Baustoffkunde +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Fördermittelmanagement Nachhaltiges Bauen (m/w/x) merken
Mitarbeiter Fördermittelmanagement Nachhaltiges Bauen (m/w/x)

XING | 04103 Leipzig

Energieberaterqualifikation, abgeschlossenes technisches Studium in den Bereichen Architektur oder Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation/ Studiengang; Idealerweise Erfahrung mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude und weiteren einschlägigen +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit XING | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur für Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
W2-Professur für Bauingenieurwesen (m/w/d)

DUALE HOCHSCHULE SACHSEN - Rektorat | 08371 Glauchau

M/w/d): (Vollzeit, unbefristet); vorrangig im Studienbereich Technik; (Kennziffer GC-P15-2025): Aufgabenprofil: Im Studiengang Bauingenieurwesen werden Diplom-Bauingenieure für den Hoch- und Ingenieurbau sowie für den Tief-, Straßen- und Ingenieurbau +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 08056 Zwickau

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Du lernst die Grundlagen deines ingenieurwissenschaftlichen Studiums kennen; Themen aus der Mathematik und Physik; Außerdem erwirbst du umfangreiches Wissen in den Bereichen Baukonstruktion, Bauphysik und Baustoffkunde +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Ingenieur Bauphysik in Halle (Saale)

Bauphysik in Halle (Saale): Zwischen Altbau, Moderne und dem ganz normalen Wahnsinn

Manchmal würde man gerne verstohlen durch die Glasfassade einer der neuen Forschungsbauten in Halle (Saale) spähen und dabei – über den Tellerrand des eigenen Schreibtisches hinweg – ein wenig träumen: Hightech-Materialien, computergestützte Simulationen, Nachhaltigkeitszertifikate, freundliches Arbeitsklima irgendwo zwischen Baustellendreck und Akustikrechner. Aber halt – die Realität als Bauphysikerin oder Bauphysiker in Halle ist, wie so oft, widersprüchlich und bodenständig. Zumindest, wenn man nicht bloß mit den Modellen im Labor flirtet, sondern am echten Baubestand der Stadt zu knabbern hat. Und wer hier einsteigt? Der sollte Freude an Komplexität mitbringen – und einen langen Atem.


Aufgaben: Nischenwissen trifft auf Alltagsbaustellen

Worum geht es im Kern? Um die unsichtbaren Dimensionen des Bauens. Also das, was nicht knarzt, tropft oder im Wind klappert – sobald man’s richtig macht. Bauphysik ist das Metier der Leute, die an Wärmeflüssen, Feuchteeintrag, Schallschutz oder Energieeffizienz tüfteln, ohne dass am Ende jemand ausdrücklich „gut gemacht!“ ruft. In Halle (Saale) wird das Thema auf ganz eigene Weise herausfordernd: Jahrhundertwende-Bestand – oft unsaniert; Gründerzeit-Altbau – zugig, charmant, aber mit Schimmelpotenzial; eine junge, wachsende Start-up-Szene – mit Hang zum Passivhaus und Reallabor. Akustikprobleme in Mehrzweckhallen? Kondensat in der denkmalgeschützten Villa? Standard gibt es hier selten, das Geschäft sind die Ausnahmen.


Arbeitsmarkt: Nischenjob oder Zukunftsberuf?

Man könnte sagen, Bauphysik in Halle ist ein Job, dessen Bedeutung oft unterschätzt wird – bis irgendwer sich über Kältebrücken wundert oder Fördermittel mit dem CO₂-Faktor verknüpft sind. Die Nachfrage: stabil mit Ausschlägen nach oben, weil die Stadt einerseits Sanierungsdruck verspürt und andererseits Neubauten nach neuesten Energiestandards verlangt. Die Branche? Tief gekoppelt an Architektur, Bauingenieurwesen, Energieberatung. Wer denkt, ein Bauphysiker rührt nur im Labor, irrt: Oft lernt man mehr beim Ortstermin im Plattenbau als im Hörsaal.


Vergütung: Zwischen Geduld und Goldrausch

Jetzt ehrlich: Wer hier auf den schnellen Reichtum schielt, sollte vielleicht umdenken – die Gehälter bewegen sich für Einsteiger in Halle meist zwischen 2.800 € und 3.400 €; mit einigen Jahren Praxiserfahrung winken auch 3.600 € bis 4.200 €. Klingt okay – ist im bundesweiten Vergleich Mittelmaß; aber dafür kommen keine Münchner Mietpreise und die Lebensqualität ist höher, als viele denken. Ein Punkt, der oft unterschätzt wird: Fortbildungen oder Nischenqualifikationen, zum Beispiel im Bereich Energieaudit oder Bauakustik, können Gehaltssprünge bringen, zumindest in Spezialfirmen.


Wandel, Widersprüche, Weitblick

Wer sich für Bauphysik entscheidet, stellt schnell fest: Theorie und Praxis – das sind zwei verschiedene Zungen, oft sogar zwei Welten. In Halle treffen sie besonders krass aufeinander: Die einen kämpfen mit Bausünden aus der DDR-Zeit, die anderen mit komplizierten DIN-Normen. Gleichzeitig sind da Bauherrschaften, die Kostenschätzungen für „nette Hinweise“ halten und Gewerke, die beim Stichwort Luftdichtheit milde lächeln. Ich erlebe es häufig: Flexibilität, Kommunikationstalent und ein Gespür fürs Machbare sind entscheidender, als jedes Handbuch vermuten lässt. Und: Wer sich für Innovationen in Dämmstoffen, Feuchtemanagement oder smarten Lüftungskonzepten begeistert, findet seine Nische auch in Halle – vorausgesetzt, er kann mit regionalen Eigentümlichkeiten leben. Ein Ingenieur-Job für Herz, Kopf, Kompromissbereitschaft. Aber ganz sicher keiner, bei dem man abends Eindruck schindet, wenn’s um große Kathedralen oder schicke Hochhausprojekte geht.


Persönliches Fazit

Willkommen im bunten Grenzbereich zwischen Baukunst und Mathematik, zwischen Papierstapel und Rußpartikelfilter. Klar, manchmal ist es frustrierend, wenn eigene Energiesparvorschläge an knappen Budgets oder traditionsverliebten Bauherren zerschellen. Und doch – Halle (Saale) ist ein bröckelndes Labor für Leute, die wirklich gestalten wollen: Am Bestand, an Klima und Komfort. Hier lässt sich etwas bewegen, wenn man bereit ist, das Unsichtbare wichtiger zu nehmen als jede Fassadenfarbe. Oder, um es salopp zu sagen: Ohne Bauphysik würde vieles in Halle einfach weiterziehen wie der Wind durch eine undichte Bodenfuge – und keiner merkt, warum es nie ganz warm wird.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.