100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Bauphysik Bonn Jobs und Stellenangebote

12 Ingenieur Bauphysik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Bauphysik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektingenieur (m/w/d) Nachhaltigkeitszertifizierung und Bauphysik merken
Projektingenieur (m/w/d) Nachhaltigkeitszertifizierung und Bauphysik

Schüßler-Plan | 40213 Düsseldorf

Unser Unternehmen bietet umfassende Expertise in den Disziplinen Umwelttechnik, Rückbauplanung, Bauphysik und Vermessung. Mit über 1200 engagierten Mitarbeitern und mehr als 65 Jahren Erfahrung an 22 Standorten sind wir führend in der nachhaltigen Planung. Wir auditieren Zertifizierungen wie DGNB und BNB und unterstützen bei Energiesimulationen sowie Lebenszyklusanalysen. Unsere maßgeschneiderten Nachhaltigkeitskonzepte bündeln innovative Ansätze für zukunftsfähige Projekte. Zudem garantieren wir qualifizierte Planungen im Bereich Bauphysik, einschließlich Schall- und Wärmeschutz. Durch direkte Abstimmungen mit Bauherren und Behörden sichern wir erstklassige Ergebnisse, die überzeugen. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Schüßler-Plan | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energieberater (m/w/d) merken
Energieberater (m/w/d)

Stadt-Sparkasse Solingen | 42651 Solingen

Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium als Versorgungs- oder Elektroingenieur, Bauingenieur, Architekt (m/w/d) oder eine Qualifikation als Techniker oder Meister (m/w/d) im Bereich technische Gebäudeausrüstung oder Bauhandwerk – vergleichbare Abschlüsse +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Anwendungstechnik (w/m/d) Nachhaltige Aluminium-Dachsysteme. Fassadenlösungen. Integrierte Solartechnik. merken
Leiter Anwendungstechnik (w/m/d) Nachhaltige Aluminium-Dachsysteme. Fassadenlösungen. Integrierte Solartechnik.

Friedrichs & Partner Unternehmensberatung GmbH | Raum 56068 Koblenz

Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder eine direkt vergleichbare Qualifikation; Fundierte Kenntnisse in Statik und Bauphysik sind ein Muss; Kenntnis der Regelwerke des nachhaltigen Bauens (mit direktem Bezug zu DGNB-Standards) ist vorteilhaft +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bauzeichner:in (m/w/d) Ingenieurbau merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | 50667 Köln

Das lernst Du im Studium In unserem dualen Studiengang Bachelor of Engineer in Bauingenieurwesen bilden wir dich im Umfeld eines modernen Technologiekonzerns zum Profi aus, wenn es um den Ausbau und die Instandhaltung unseres Netzes geht. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | Hagen

Das lernst Du im Studium In unserem dualen Studiengang Bachelor of Engineer in Bauingenieurwesen bilden wir dich im Umfeld eines modernen Technologiekonzerns zum Profi aus, wenn es um den Ausbau und die Instandhaltung unseres Netzes geht. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science merken
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Der Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau vermittelt Dir umfassende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen des Bauingenieurwesens. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (m/w/d) Bauingenieurwesen (B. Sc.) merken
Bauingenieurwesen dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Bauingenieurwesen dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Diese und weitere Informationen zum Beruf der Bauingenieurin und des Bauingenieurs finden Sie unter: Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zum Studiengang. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Professur Bauingenieurwesen (m/w/d)

IU Internationale Hochschule | 50667 Köln

Ihre Aufgaben; Mit der Professur wird das Fachgebiet Bauingenieurwesen in Lehre und Forschung innerhalb des praxisintegrierten Bachelorstudiengangs in Präsenz an unserem IU Campus vertreten. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Ingenieur Bauphysik in Bonn

Insiderblick: Bauphysik in Bonn – warum das mehr ist als Rechenschieber und Normen

Manchmal frage ich mich: Wie bin ich eigentlich in der Bauphysik gelandet? Rückblickend ist es – mit einem Augenzwinkern – vermutlich die sture Mischung aus Ingenieursneugier, Hang zu pragmatischen Lösungen und einer gewissen tieferen Skepsis gegenüber modischen Architekturtrends. Denn der Beruf ist ein merkwürdiger Hybrid: zwischen Mathebüro, Baustelle, Bauschaden und Behörde. Gerade in Bonn, dem sprichwörtlich „vernünftigen Mittelmaß“ mit Rheinblick und Uni-Niveau, ist Bauphysik kein Nischenthema mehr. Ganz im Gegenteil: Wer Neu- oder Umbauten hier verantwortet, kommt um Fragen zu Dämmwert, Nachhaltigkeit und Schallschutz nicht mehr herum. Kein Wunder, bei den Grundstückspreisen – ein schlecht gedämmter Altbau ist heute eigentlich ein Fass ohne Boden (und mit ziemlich schlechtem CO₂-Gewissen).


Wieviel Physik steckt im Alltag eines Bauingenieurs?

Unterschätzt wird oft, wie vielseitig der Job ist. Klar, in öffentlichen Ausschreibungen klingen die Leistungsbilder immer gleichförmig: Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz, Brandschutz. Eine Liste zum Abhaken, so scheint es. Aber geht ins Detail: Die Anforderungen variieren zum Teil dramatisch – vom feuchten Gründerzeithaus in der Südstadt hin zur schallsensiblen Neubauwohnung in Bonn-Endenich. Manchmal landet man mitten im Denkmalschutz, dann wieder im High-Tech-Labor für nachhaltige Baustoffe. Ich hatte Fälle, da musste ich mit Bauherren über recyceltes Dämmmaterial diskutieren oder um Kompromisse mit Wärmepumpenringen und Grenzwerten ringen, die man vor fünf Jahren noch als Fiktion abgetan hätte. Viel Praxis, wenig Lehrbuch.


Regionale Eigenheiten – zwischen Rheinromantik und Sanierungsdruck

Klingt jetzt vielleicht wie ein Klischee, aber Bonn ist tatsächlich ein kurioser Mix aus Traditionen und Zukunftsideen. Die Altbauten im Gründerzeitviertel haben ihre ganz eigene bauphysikalische Handschrift. Ihre Sanierung: selten planbar, meist kostspielig und regelmäßig ein Tanz mit dem Denkmalschutz. Andererseits schieben Wohnbaugenossenschaften und öffentliche Auftraggeber seit Jahren neue Projekte an – mit immer ambitionierteren Effizienzstandards. Stichwort KfW 40-Häuser oder energetische Bilanzierung bis ins letzte Detail. Da sitzt du dann als Bauphysiker:in plötzlich zwischen Landeshauhalt, Öko-Pionieren und Normen, die gefühlt wöchentlich ihre Ziffernfolge ändern. Was viele unterschätzen: Die Leute hier erwarten, dass Technik und Lebensgefühl zusammengehen. Wer im Büro nur exakt rechnet, verliert auf der Baustelle schnell den Anschluss.


Von wegen staubtrockener Expertenjob – Chancen und Hürden am Bonner Markt

Klar, wer sich für diesen Beruf entscheidet, wird nicht täglich mit Glamour überschüttet. Dafür gibt’s genug andere Metiers. Aber: An relevanten Aufgaben, gesellschaftlicher Bedeutung und – ja, auch soliden Einstiegsgehältern – mangelt es selten. Für Einsteiger:innen bewegen sich die Gehälter meist zwischen 3.400 € und 3.800 €. Mit Erfahrung, Spezialisierung oder Verantwortung in größeren Projekten sind auch 4.200 € bis 5.000 € realistisch. Aber: Das rein finanzielle Argument greift zu kurz. Die eigentliche Herausforderung – und manchmal auch der Reiz – liegt in der Schnittstelle zwischen Fachlichkeit, Kommunikation und Strategie. Man sitzt selten nur am Schreibtisch. Baustellenbegehungen, Gutachten, Abstimmungen mit Stadtplanung oder energetische Simulationen – das rollt hier unweigerlich auf einen zu. Und: Jede Baustelle, jedes Projekt ist anders. Das klingt nach Floskel, aber spätestens beim dritten feuchten Untermieter im Keller bekommst du ein Gespür für lokale Eigenarten, die kein CAD-Modell vorhersieht.


Neugier, Technik – und ein Schuss Realismus: Warum es sich lohnt

Was mich tatsächlich immer wieder motiviert: die Möglichkeit, mit konkreten Lösungen einen sichtbaren Mehrwert zu schaffen. Kein Bauphysikprojekt gleicht dem anderen; oft geht es um das Abwägen zwischen Energieeffizienz, Komfort und Baukosten. Irgendwo zwischen den Regeln der Physik und den Eigenarten menschlicher Entscheidungsfindung entsteht dann das eigentliche Know-how – und man wird gezwungen, dazuzulernen, sich weiterzuentwickeln. Bonns Mix aus Forschungslandschaft, Baukonjunktur und gesellschaftlichem Wandel sorgt dafür, dass Routine eine Illusion bleibt. Vielleicht kein Beruf für Nervenkostüm aus Zucker, aber mit Blick auf Lebensqualität, Wirksamkeit und bessere Gebäude – durchaus ein lohnenswerter Platz, wenn man Lust auf das Spiel aus Zahlen, Normen und Praxis hat.