50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Bauphysik Berlin Jobs und Stellenangebote

17 Ingenieur Bauphysik Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Bauphysik in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur:in thermische Bauphysik und Raumakustik merken
Ingenieur:in thermische Bauphysik und Raumakustik

Ingérop Deutschland | 10115 Berlin

Die Ingérop Deutschland GmbH sowie ihre Tochtergesellschaften IBF Ingenieure MbH und Hyna; Weiß Bauingenieure GmbH stehen mit über 400 Mitarbeitenden an 13 Standorten im Bausektor bereit. Unsere Expertise erstreckt sich über Städtebau, Mobilität, Wasser, Umwelt, Hochbau, Energie und Industrie. Wir realisieren Projekte jeglicher Größe, sowohl lokal als auch international. Unsere Mission ist es, die Welt durch innovative Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu verbessern. Jedes Projekt ermöglicht es uns, kreative Ideen und Innovationen von jedem Teammitglied einzubringen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft und machen die Zusammenarbeit für alle Beteiligten erfreulich. +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieurin (m/w/d) konstruktiver Ingenieurbau, Bauphysik - NEU! merken
Bauingenieurin (m/w/d) konstruktiver Ingenieurbau, Bauphysik - NEU!

Deutsches Institut für Bautechnik | 10115 Berlin

Werden Sie Bauingenieurin (m/w/d) im konstruktiven Ingenieurbau und Bauphysik beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin! Ab dem 05.01.2026 bieten wir eine unbefristete Stelle, die bis Entgeltgruppe 14 TV-L (ca. 70.000 € brutto/Jahr) vergütet wird. Nutzen Sie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und profitieren Sie von den Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers. Setzen Sie sich für Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Baubranche ein. Bei uns haben Sie die Freiheit, Ihre Ideen einzubringen und in einem unterstützenden Team zu arbeiten. Gestalten Sie die Zukunft des Bauens aktiv mit – wir freuen uns auf Sie! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gutachter / Fachplaner (w/m/d) Bauphysik merken
Gutachter / Fachplaner (w/m/d) Bauphysik

CRP Bauingenieure GmbH | 10115 Berlin

Werde Teil unseres Teams in Berlin als Gutachter oder Fachplaner (w/m/d) Bauphysik! Wir bieten dir eine sichere Anstellung in einem wertschätzenden Umfeld mit spannenden Projekten. Bei uns stehen echte Werte und ein starkes Miteinander im Fokus. Seit 1987 sind wir als Ingenieurbüro in Berlin und deutschlandweit mit mehreren Niederlassungen aktiv. Unsere Expertise umfasst alle bautechnischen Herausforderungen im gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Besonders wichtig ist uns die Ressourcenschonung und der Erhalt der "Grauen Energie", damit wir nachhaltige Lösungen schaffen können. Bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Bauplanung merken
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Bauplanung

NEUBAUER Ingenieurgesellschaft mbH | Großbeeren bei 10115 Berlin

Die NEUBAUER Ingenieurgesellschaft mbh ist ein renommiertes Ingenieurbüro mit Sitz in Großbeeren, südwestlich von Berlin. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) für das Streckennetz merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) für das Streckennetz merken
Bauingenieur (m/w/d) Fachbereich Tragwerksplanung merken
Bauingenieur (m/w/d) Fachbereich Tragwerksplanung

Lammel, Lerch & Partner Beratende Ingenieure PartG mbB | 10115 Berlin

Bauingenieur (m/w/d) Fachbereich Tragwerksplanung: Das renommierte Regensburger Ingenieurbüro Lammel, Lerch & Partner ist seit über 80 Jahren kompetenter Berater bei komplexen Bauaufgaben im Bereich der Tragwerksplanung, Objektplanung, Bauphysik und Bauwerksprüfung +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Jobrad | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) Qualitätssicherung merken
Bauingenieur (m/w/d) Qualitätssicherung

Bonava Deutschland GmbH | 10115 Berlin

Abgeschlossenen Studium des Bauingenieurwesens, Architektur o.ä; Fundierter bautechnischer Sachverstand; insbesondere in Tragwerksplanung, Bauphysik und Abdichtungssystemen; Erfahrung mit Prozessen auf Baustellen sowie Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Abteilungsleiter - Lärmschutz / SoundPLAN / Ingenieurwesen / Immissionsschutz (m/w/d) merken
Bauingenieur (m/w/d) Qualitätssicherung merken
Bauingenieur (m/w/d) Qualitätssicherung

Bonava Deutschland GmbH | 10115 Berlin

Abgeschlossenen Studium des Bauingenieurwesens, Architektur o.ä; Fundierter bautechnischer Sachverstand; insbesondere in Tragwerksplanung, Bauphysik und Abdichtungssystemen; Erfahrung mit Prozessen auf Baustellen sowie Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Ingenieur Bauphysik in Berlin

Bauphysik in Berlin: Baustelle zwischen Wirklichkeit, Anspruch und grünem Idealismus

Wären Bauwerke Organismen, dann wären Bauphysiker die stillen Chirurgen: präzise, detailversessen, und mit Argusaugen für das, was sich zwischen Glas, Beton und Luftschicht abspielt. Berlin ist in Sachen Bauphysik ein reizvoller, manchmal auch gnadenloser Patient. Wer hier beruflich einsteigt, verlangt entweder nach Abenteuer oder nach Antworten auf Fragen, die in Vorlesungen selten gestellt werden.


Aufgabenfeld: Rechnen, Tüfteln, Vermitteln – und dann noch einmal alles von vorn

Klingt trocken, meinen viele, wenn sie zum ersten Mal „Bauphysik“ hören. Was viele unterschätzen: Der Beruf ist ein wildes Wechselspiel aus Zahlen, Vorschriften, baupraktischen Grenzen und der Frage, wie man physikalische Notwendigkeiten an eigensinnige Architekten und ungeduldige Bauleiter vermittelt. Akustik, Wärmeschutz, Feuchteschutz – die bekannten Klassiker. Doch die Realität ist meist lauter, chaotischer; das „grüne Bauen“ wirft laufend neue Fragen auf. Berlin, mit seinem Bestand an unsanierten Gründerzeitfassaden, experimentierfreudigen Genossenschaftsprojekten und fast trotzigem Denkmalschutz, ist Schauplatz dieser Widersprüche.


Gehalt, Markt und Verunsicherung: Luft nach oben, aber zu welchem Preis?

Mit einem Einstieg zwischen 3.200 € und 3.800 € ist der Beruf in Berlin bezahlbar – im wahrsten Sinne des Wortes. Allerdings: Es gibt Wochen, da fragt man sich irritiert, wie man dieses Studium überhaupt auf 40 Stunden quetschen soll. Denn Bauphysik bedeutet selten Dienst nach Vorschrift. Gleitzeit klingt gut, aber zur nächsten Abgabe ist man trotzdem der Letzte im Büro. Und fest steht: Die Nachfrage steigt. Wärmewende, Sanierungszwang, ESG-Kriterien – irgendwo muss ja jemand sitzen, der die Zahlenreihen so biegt, dass alle zufrieden sind. In den vergangenen Jahren sind die Stellen in und um Berlin merklich mehr geworden, besonders in mittelständischen Ingenieurbüros, aber auch bei großen Projektentwicklern, die plötzlich „Inhouse-Bauphysik“ dringend nötig haben (man möge schmunzeln).


Berlin als Spielfeld: Hitzeinseln, Pfusch am Bau und der Kampf gegen das Klischee

Die Praxis vor Ort: mal skurril, oft lehrreich. Gerade in Berlin begegnet man dabei den Extremen. Einerseits das liebevoll ruinöse Altbauviertel, das mit jedem Schallmessgerät seine Tücken offenbart. Andererseits die rastlose Neubauarchitektur, die nach außen zwar wunderbar klimaneutral erscheinen mag, innen aber bisweilen auf banale Schwitzwasserprobleme zurückfällt. Es ist erstaunlich, wie viele Projekte mit vollmundigen Worten in Zeitungsartikeln gefeiert und später mit notdürftigen Trockenlüftern ergänzt werden. Ich sage das ohne Häme; manchmal sind dem Bauphysiker schlicht die Hände gebunden. Oder die Margen werden so knapp kalkuliert, dass „nach Stand der Technik“ gerne mit der Brechstange interpretiert wird.


Herausforderungen zwischen Theorie und Wirklichkeit – und warum das noch Spaß machen kann

Was viele unterschätzen: Es ist die Mischung, die diesen Beruf so eigenwillig macht. Berlin mag einerseits ein Magnet für Idealisten sein, die nachhaltiges Sanieren als Spielwiese begreifen. Doch wer hier Fuß fasst, lernt vor allem improvisieren. Dabei reicht das technische Werkzeug allein selten aus. Es sind die Kommunikationskniffe im Projektmeeting, das taktvolle Nachhaken bei Planern, das Einfangen von Handwerkern, die „nur mal eben das Fenster“ ohne Rückfrage setzen.
Weiterbildung? Notwendig! Die energetischen Standards verschärfen sich, Förderprogramme blühen und verwelken im Jahrestakt. Wer nur den üblichen Wärmeschutz beherrscht, landet schnell auf dem Abstellgleis. Gerade Berliner Büros investieren mittlerweile in Nischenwissen: thermische Simulationen, Nachhaltigkeitszertifizierungen, bauakustische Gutachten für innerstädtische Verdichtung – um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Manchmal frage ich mich, ob ich diesen Weg nochmal gehen würde. Die Antwort schwankt; manchmal klinge ich nach Berufung, manchmal nach Galgenhumor. Aber das gehört dazu. Und genau an dieser Schwelle, zwischen Ideal und knallharter Baurealität, wachsen Kompetenzen, die noch auf keiner Gehaltsabrechnung landen.


Diese Jobs als Ingenieur Bauphysik in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur Bauphysik - Energieberatung / Nachhaltigkeit / BAFA / EEE (m/w/d)

Workwise GmbH | 10115 Berlin

Bauphysik, Bauingenieurwesen, Architektur oder ein anderer immobiliennaher technischer Bereich sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere als zertifizierter BAFA-Energieberater. Eine Eintragung in der EEE-Liste und umfangreiche Erfahrung in der Energieberatung sowie im energieeffizienten Bauen sind ebenfalls unverzichtbar. Fortgeschrittene Kenntnisse zu Normen, Richtlinien und neuen Entwicklungen im Bereich Energieberatung sind essentiell für den Erfolg. Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und analytische Fähigkeiten sind unerlässlich, ebenso wie die Bereitschaft zu Vor-Ort-Terminen und eine effektive Kundenkommunikation. Fließende Englisch- und verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) komplettieren das Profil eines Experten auf diesem Gebiet.

Ingenieur im Bereich Bauphysik für nachhaltiges Bauen (m/w/d)

Wüest Partner | 10115 Berlin

Du bist ein erfahrener Energieberater und Experte im Bereich Energieeffizienz von Gebäuden mit einem relevanten Hochschulabschluss und zertifiziertem BAFA-Energieberater. Als Spezialist verfolgst du die neuesten Entwicklungen und Normen in der Energieberatung. Dank deiner starken Kommunikationsfähigkeiten und deiner Bereitschaft, vor Ort Termine wahrzunehmen, kannst du Kunden optimal betreuen. Du bist flexibel und kannst sowohl eigenständig als auch im Team arbeiten. Dein analytischer Ansatz ermöglicht es dir, effektive Lösungen zu finden und schnell zu handeln. Mit deinen verhandlungssicheren Deutschkenntnissen (mind. C1-Niveau) und fließenden Englischkenntnissen bist du eine wertvolle Ressource für internationale Projekte.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.