100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Bauphysik Aachen Jobs und Stellenangebote

15 Ingenieur Bauphysik Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Bauphysik in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Bauzeichner:in (m/w/d) Ingenieurbau merken
Projektingenieur Schallschutz (m/w/d) merken
Projektingenieur Schallschutz (m/w/d)

Workwise GmbH | 51465 Bergisch Gladbach

Über Graner; Partner GmbH: Unser Ingenieurbüro mit 65-jähriger Erfahrung ist im malerischen Bergischen Land ansässig und zählt zu den führenden Spezialisten im Bereich Bauphysik, Bauakustik/Schallschutz, Raumakustik, Schallimmissionsschutz, Ton- und Medientechnik +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur für Schallimmissionsschutz (m/w/d) merken
Projektingenieur für Schallimmissionsschutz (m/w/d)

Workwise GmbH | 51465 Bergisch Gladbach

Über Graner; Partner GmbH: Unser Ingenieurbüro mit 65-jähriger Erfahrung ist im malerischen Bergischen Land ansässig und zählt zu den führenden Spezialisten im Bereich Bauphysik, Bauakustik/Schallschutz, Raumakustik, Schallimmissionsschutz, Ton- und Medientechnik +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (w/m/d) merken
Bauingenieur (w/m/d)

Brunel GmbH | 42275 Wuppertal

Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen (Bachelor/Master); Fundierte Kenntnisse in Statik, Konstruktion und Bauphysik; Erfahrung mit CAD-Software (z. B. +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Brunel GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur - Schallschutz / Lärmschutz / Umweltschutz / Gutachten (m/w/d) merken
Projektingenieur - Schallschutz / Lärmschutz / Umweltschutz / Gutachten (m/w/d)

Graner + Partner Ingenieure GmbH | 51465 Bergisch Gladbach

Unser Ingenieurbüro mit 65-jähriger Erfahrung ist im malerischen Bergischen Land ansässig und zählt zu den führenden Spezialisten im Bereich Bauphysik, Bauakustik/Schallschutz, Raumakustik, Schallimmissionsschutz, Ton- und Medientechnik sowie Messtechnik +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Abteilungsleiter - Lärmschutz / SoundPLAN / Ingenieurwesen / Immissionsschutz (m/w/d) merken
Technischer Abteilungsleiter - Lärmschutz / SoundPLAN / Ingenieurwesen / Immissionsschutz (m/w/d)

IPW INGENIEURPLANUNG GmbH & Co. KG | 49134 Wallenhorst, Karlsruhe, Berlin, Hamburg, München, Leipzig, Köln, Dresden, Hannover, Bremen

Du hast ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich wie Naturwissenschaften, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Geografie oder vergleichbaren; Du hast bereits Erfahrung in der Führung und Motivation von Teams und bringst eine hohe Teamfähigkeit +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior- oder Senior-Projektleiter im Bereich Bauphysik (m/w/d) merken
Junior- oder Senior-Projektleiter im Bereich Bauphysik (m/w/d)

Peutz Consult GmbH | 40213 Düsseldorf, Dortmund

Wir suchen engagierte Mitarbeiter (m/w/d) mit einem ingenieurtechnischen, technischen oder naturwissenschaftlichen Hintergrund für unsere Büros in Düsseldorf und Dortmund. Ideal sind Kenntnisse in Bauphysik und Raumakustik, jedoch ist Vorwissen nicht zwingend erforderlich. Sie profitieren von einer Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und übernehmen eigenverantwortlich Projekte von der Angebotsphase bis zum Abschluss. Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Berechnungen und Simulationen mit Fachsoftware wie ZUB Helena und IDA ICE. Sie arbeiten an lokalen sowie überregionalen Großprojekten und tauschen sich interdisziplinär innerhalb der Peutz Group aus. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft des nachhaltigen Bauens aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science Bauingenieur*innenwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Science Bauingenieur*innenwesen (m/w/d)

Stadt Mülheim an der Ruhr | Mülheim an der Ruhr

Gut zu wissen: Das Berufsbild Bachelor of Science; Bauingenieur*innenwesen (m/w/d) wird im Angestelltenverhältnis ausgebildet. Die Ausbildungsdauer beträgt 4,5 Jahre (9 Semester). Das Studium findet an der Hochschule Ruhr West statt. +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Stadt Mülheim an der Ruhr | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (m/w/d) Bauingenieurwesen (B. Sc.) merken
Bauzeichner:innen bzw. Bautechniker:innen des konstruktiven Hochbaus (w/m/d) merken
Bauzeichner:innen bzw. Bautechniker:innen des konstruktiven Hochbaus (w/m/d)

Horz + Ladewig Ingenieurgesellschaft für Baukonstruktionen mbH | 50667 Köln

Details; Berücksichtigung von geltenden Bauvorschriften und statischen Berechnungen; Zusammenarbeit mit den Ingenieuren im internen Projektteam; Zusammenarbeit mit den externen Projektbeteiligten (Architektur, TGA, Bauphysik). +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Ingenieur Bauphysik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Ingenieur Bauphysik in Aachen

Ingenieur Bauphysik in Aachen: Zwischen Drehtür und Denkraum

Manchmal frage ich mich: Wie oft kann ein Beruf eigentlich unterschätzt werden, bevor er zur Nische mutiert? Die Bauphysik – speziell hier in Aachen – ist so ein Fall: Für die einen trocken wie altes Mauerwerk, für die anderen ein multiperspektivischer Spielplatz aus Thermodynamik, Normenflut und gelebter Nachhaltigkeit. Vielleicht liegt es am unscheinbaren Charme zwischen Trocknungskurve und Schallschutzdiagramm. Oder daran, dass man nach Jahren im Studium plötzlich ahnt: Jetzt wird’s konkret. Und womöglich — das mag ein Aachener Luxus sein — gibt es hier genau das, was anderswo fehlt: Raum für echten Einfluss und das wohlige Gefühl, in einem Reallabor der Energiewende zu stecken.


Zwischen Komplexität und Wirklichkeit: Was Bauphysik wirklich ausmacht

Die klassische Bauphysik ist, nüchtern betrachtet, ein Hybrid: Naturwissenschaft trifft Baustelle. Temperaturschwankungen, Feuchte, Schall – das übliche Trio. Klingt machbar, ist aber weit mehr als Zahlen schieben und Tabellen abheften. Hier beginnt die Sache spannend zu werden: Im Büro an der Monheimsallee springt das Telefonsignal ins Ohr, am Tag darauf steht man auf einer Baustelle in Haaren und diskutiert mit Handwerkern, Glasfaser versus Klinker. Ingenieurinnen und Ingenieure in diesem Feld sind Jongleure zwischen Richtlinie und Improvisation. Sie werden gebraucht — quer durch alle Projektarten in Aachen, von Hochschulerweiterung bis Mehrfamilienhaus, von Gründerzeitvilla bis Nullenergie-Kita. Die Ansprüche wachsen, und mit ihnen die Liste der ungelösten Fragen. Zum Beispiel: Wo beginnt in der Region eigentlich echte Nachhaltigkeit, und wo hört die bloße Symbolik der grünen Plaketten auf? Das könnte man in einer Journalistenrunde stundenlang diskutieren – oder auch einfach bei einem Kaffee am Elisenbrunnen.


Arbeitsmarkt in Aachen: Zwischen Anspruch und Ansturm

Der Markt? Durchaus bewegt – aber nicht immer vorhersehbar. Der Bedarf an bauphysikalischer Expertise steigt, keine Frage. Besonders, seit die energetische Sanierung und die zunehmende Verdichtung der Städte wie ein Brennglas auf die Disziplin drücken. In Aachen, mit RWTH, bauaffiner Wirtschaft und den vielen mittelständischen Planungsbüros, ist die Nachfrage stabil – vielleicht sogar krisenresilienter als anderswo. Einsteigerinnen und Einsteiger werden augenblicklich gebraucht, die berühmte „spitze Nische“ verschiebt sich immer weiter ins Zentrum. Ich erinnere mich noch an mein erstes Angebot; irgendwo zwischen Euphorie und Zweifel verhakte sich damals das freie Wochenende im Terminkalender. Reale Zahlen? Einstiegsgehälter in Aachen liegen typischerweise im Bereich von 3.300 € bis 3.900 €, mit ersten Sprüngen nach oben nach zwei bis drei Jahren Berufspraxis. Wer richtig spezialisiert ist – Stichwort Simulation oder Bauakustik – knackt bald die 4.200 € bis 4.700 € Grenze. Und dann gibt’s natürlich die Individualfälle – wie immer.


Technik, Gesellschaft, Region – was sich gerade verändert

Wärmebrücken und U-Werte gibt’s seit Jahrzehnten. Aber: Die Rolle der Ingenieurinnen und Ingenieure wandelt sich. Was viele unterschätzen: Der direkte Kontakt zur Gesellschaft nimmt zu. Die Diskussionen um Sanierungskosten, Mietpreisbremse, KfW-Fördermechanismen? Kaum ein Bauphysiker, der da in Aachen nicht gefragt wäre – ob er will oder nicht. Die technischen Werkzeuge entwickeln sich weiter: Simulationssoftware, Sensorik, Gebäudeautomation – fast schon normal. Wo man früher noch mit der Tabellenkalkulation haderte, redet man heute von BIM-Modellen und cloud-basierten Messdaten. Wer das ignoriert, hat ein Problem – so ehrlich muss man sein. Aber manchmal ist auch das Gegenteil spürbar: Die besten Lösungen entstehen, wenn Hightech auf Bauchgefühl trifft. Und da ist Aachen erstaunlich „bodenständig smart“ – vielleicht ein regionales Talent?


Persönliche Einschätzung: Ein Beruf mit blinden Flecken – und echten Chancen

Mich reizt an der Bauphysik: Man bleibt immer ein bisschen Pionier, egal wie abgegriffen die Begrifflichkeiten sind. Natürlich, es gibt Routinen, Normen, manchmal lähmende Regularien. Aber in Aachen? Plötzlich steht das alte Backsteingebäude im Sven-Helmholtz-Kreis akkurat neben der Passivhaus-Schule. Altes Wissen, neues Denken – und der Alltag verlangt beides. Wer einsteigt, sollte Neugier mitbringen und Freude daran haben, in Widersprüchen zu denken. Absolute Sicherheit gibt’s hier nie, aber wer will die schon? Bauphysik in Aachen ist mehr als Zahlen – es ist ein konstruktiver Drahtseilakt zwischen Vision und Realität. Für die einen ein Spagat, für mich der eigentliche Reiz.