100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Augenoptik Nürnberg Jobs und Stellenangebote

13 Ingenieur Augenoptik Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Augenoptik in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) in Teilzeit merken
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) in Teilzeit

Dr. Kirk Nordwald Facharzt für Augenheilkunde | 10115 Berlin

B. in einem Augenoptikfachgeschäft oder einer augenärztlichen Praxis; Sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Kommunikationstechnik, insbesondere E-Mail und Praxissoftware; Ausgeprägte Serviceorientierung, ein freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) merken
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d)

Dr. Kirk Nordwald Facharzt für Augenheilkunde | 10115 Berlin

B. in einem Augenoptikfachgeschäft oder einer augenärztlichen Praxis; Sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Kommunikationstechnik, insbesondere E-Mail und Praxissoftware; Ausgeprägte Serviceorientierung, ein freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Optometrist and Physiological Optics Expert (m/w/x) merken
Optometrist and Physiological Optics Expert (m/w/x)

ZEISS | Aalen (Baden-Württemberg)

Ein abgeschlossenes Studium der Optometrie und wünschenswerterweise eine Promotion in diesem Bereich. praktisches und theoretisches Wissen über den Beruf des Augenoptikers, sehr gutes Wissen in Matlab und ein sicherer Umgang mit statistischen Werkzeugen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Augenoptik zu gestalten bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker, Orthoptist, Optometrist (m/w/d) für das Projekt "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen" merken
Augenoptiker, Orthoptist, Optometrist (m/w/d) für das Projekt "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen"

Blindeninstitut Regensburg | 93155 Hemau

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker*in, Optometrist*in, Orthoptist*in; (m/w/d); Berufliche Erfahrung im Bereich Low Vision wünschenswert; gerne auch Berufsanfänger*innen; Sicheres Auftreten, gute kommunikative Fähigkeiten, zeitliche +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Optometrist And Physiological Optics Expert (m/w/x) merken
Optometrist And Physiological Optics Expert (m/w/x)

ZEISS | 73430 Aalen

Bei ZEISS erleben unsere Mitarbeitenden täglich, wie sie über sich hinauswachsen und neue Grenzen definieren. Unser Ziel ist es, durch Innovationen das Tempo in der Branche vorzugeben. Erfolgreiche Unternehmen werden von faszinierenden Menschen getragen, die Leidenschaft und Engagement zeigen. Wir fördern ein kreatives Arbeitsumfeld, in dem jeder die Chance hat, Ideen einzubringen. Bei ZEISS arbeiten Sie in einem dynamischen Team, das Großartiges ermöglicht. Klicken Sie jetzt auf "Bewerben", um die vollständige Stellenbeschreibung zu entdecken und Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d) - NEU! merken
Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d) - NEU!

BAUER Elektroanlagen | 90403 Nürnberg

Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker (m/w/d) merken
Augenoptiker (m/w/d)

Haus der Optik Lankwitz | 10115 Berlin

Du hast: Eine abgeschlossene Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) oder zum Optometrist (m/w/d); eine aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit; Spaß am Verkauf und an der Kundenberatung; Interesse an moderner Technik und hochwertigen Produkten; ein +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in Augenschutzgeräte (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Augenschutzgeräte (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 90403 Nürnberg

Sie entscheiden eigenständig über die Gestaltung Ihres Arbeitsalltages, mit Blick auf die jeweilige Terminierung Ihrer Projekte: Abgeschlossenes ingenieurtechnisches oder naturwissenschaftliches Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Physik, Optik, +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter für Ladeinfrastruktur (m/w/d) im Bereich Elektromobilität - NEU! merken
Bauleiter für Ladeinfrastruktur (m/w/d) im Bereich Elektromobilität - NEU!

DEHN SE | Neumarkt in der Oberpfalz

Projektingenieur Sanitär-/Heizungstechnik (m/w/d) Ingenieur/in (w/m/d) Maschinenwesen im Beamtenverhältnis; Projektingenieur (m/w/d) Leitungsbau/Pipelinetechnik Erdgas/Wasserstoff: Stein bei Nürnberg, Bavaria, Germany 3 days ago. +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Ingenieur Augenoptik in Nürnberg

Blickschärfe hinter den Kulissen: Ingenieurinnen und Ingenieure für Augenoptik in Nürnberg

Die Sache ist die: Wer in Nürnberg über den Beruf des Ingenieurs für Augenoptik nachdenkt – ob ganz frisch im Spiel, wechselwillig aus Nachbardisziplinen oder auf der Suche nach dem nächsten beruflichen Abenteuer – wird rasch merken, dass dieses Feld so wenig mit der Vorstellung vom Brillenverkäufer zu tun hat wie ein Klavierstimmer mit einem Konzertpianisten. Das klingt jetzt spitz, und ist es vielleicht auch – aber akkurat. Augenoptik-Ingenieure sitzen selten im Rampenlicht. Aber sie sind die, die hinter den technischen Kulissen den Ton angeben.


„Technik für den Sehnerv“ – Nürnberg als Standort

Was viele unterschätzen: Nürnberg ist – unauffällig, aber stetig – ein Brennpunkt für technische Innovation in der Augenoptik. Klar, die ganz großen Namen sitzen vielleicht in Jena oder Wetzlar, aber der Nürnberger Raum überzeugt durch eine Mischung aus mittelständischen Unternehmen und innovativen Start-ups. In den letzten Jahren beobachte ich, dass hier verstärkt Unternehmen Fuß fassen, die digitale Messmethoden, automatisierte Fertigung oder gar Schnittstellen zur Medizintechnik entwickeln. Wer glaubt, dass der Optik-Ingenieur nur Linsen entwirft, denkt zu kurz: Es geht längst auch um Bildverarbeitung, Robotik und – Überraschung – Künstliche Intelligenz, zumindest in den ersten Anfängen.


Was macht man hier eigentlich? Aufgaben, Alltagsfragen, Ambivalenzen

Jetzt mal ehrlich: Man stellt sich das herrlich sauber vor – ein Labor, ein paar Messgeräte, geputzte Optiklinsen. Nicht falsch, aber zu zahm. Ingenieure der Augenoptik hier sitzen an Entwicklungsarbeitsplätzen, schieben CAD-Modelle hin und her, zerbrechen sich den Kopf bei Machbarkeitsstudien. Typische Aufgaben? Entwicklung optischer Instrumente, Qualitätssicherung für Brillengläser, Vermessung komplexer optischer Systeme, die später beim Augenarzt oder in der Lasertechnik landen. Am meisten lärmt in den letzten Jahren übrigens die Digitalisierung: Automatisierte Sehtests, Simulationssoftware, bildgebende Diagnostik – wer sich darauf nicht einlässt, bleibt rasch auf der Strecke.


Geld spricht Bände – Das Nürnberger Spektrum

Jetzt keine Märchenstunde: Als Ingenieur oder Ingenieurin in der Augenoptik startet man in Nürnberg meist bei 3.200 € bis 3.800 €. Erfahrene Köpfe in anspruchsvollen Aufgaben können auf 4.000 € bis 5.000 € kommen. Nicht schlecht, könnte man meinen – und doch merkt man, dass gerade kleine Betriebe nicht immer mit den großen Playern der Medizintechnik mithalten. Fluch und Segen: Wer in Nürnberg ein wenig Flexibilität zeigt und bereit ist, auch in andere technische Disziplinen zu schnuppern, macht sich praktisch krisenfester als der Durchschnittsingenieur. Aber klar, das bringt dann auch neue Erwartungen ins Spiel.


Mehr als Messgeräte: Typische Unsicherheiten und Weiterbildung

Ich erinnere mich an mein erstes Jahr: Die größte Sorge damals war weniger die „wichtige Formel“ als das Gefühl, von der Entwicklung erschlagen zu werden. Wandelnde Technologien, neue Diagnoseverfahren, ständig sich neu formatierende Softwarelandschaften – ruhig schlafen kann man da nur mit Bereitschaft, sich weiterzubilden. In Nürnberg sitzen gute Kontakte zu Hochschulen quasi an jeder Ecke, die IHK und spezialisierte Anbieter bieten Schulungen auf fast allen Ebenen an. Wer offen ist für Fortbildung – oder sogar Lust hat, in Richtung Medizintechnik oder optische Sensorik weiterzuziehen – findet hier den perfekten Nährboden.


Schluss? Noch längst nicht: Neue Perspektiven im Alltag

Tatsache ist: Die Welt der Augenoptik-Ingenieure war nie starrer, als mancher Personalrat glauben machen wollte. Hybridkompetenzen sind gefragt: Wer versteht, wie Software tickt und sich trotzdem nicht zu fein ist fürs handfeste Glas, steht vor goldenen Brückenschlägen. Nürnberg, so mein Eindruck, bietet genug Platz für Originale – nicht nur für Generalisten, sondern auch für die mit Nische und Charakter. Augentechnik ist hier keine Einbahnstraße, sondern eher ein Märktenetz – mit viel Raum zum Suchen, Finden, Scheitern und Wiederaufstehen. Oder, um es in aller Kürze zu sagen: Der Beruf ist das Gegenstück zum „durch die rosarote Brille schauen“. Aber immer am (optischen) Puls der Zeit, mitten in Franken.