100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Augenoptik Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

18 Ingenieur Augenoptik Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Augenoptik in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Augenoptik zu gestalten bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 52062 Aachen

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-a7d8187b-461b-4940-b8ea-5bce7d0658fa; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 41061 Mönchengladbach

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-4f415b57-6bb6-49d2-b799-d17858fd7d55; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Elektrotechnik / TGA m/w/d - NEU! merken
Bauleiter Elektrotechnik / TGA m/w/d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 45127 Essen

Elektroniker / Elektriker / Elektrotechniker) mit Weiterbildung zum Techniker / Meister im Bereich Elektro oder auch Ingenieur Elektrotechnik Mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter im Bereich TGA oder auch als leitender Elektrotechniker Kenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptistin (m/w/d) merken
Orthoptistin (m/w/d)

AUGENKLINIK DARDENNE SE | 53604 Bad Honnef

Selbstständiges und anspruchsvolles Arbeiten mit starkem Rückhalt: Du arbeitest eigenverantwortlich vor Ort – immer verbunden mit dem Team der Augenklinik Dardenne. Du betreust Sehschule, Myopie-Management und neuroorthoptische Diagnostik. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenschlosser / Mechatroniker / Landmaschinenmechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Meister / Techniker / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Mechatronik Facility Management - NEU! merken
Meister / Techniker / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Mechatronik Facility Management - NEU!

Scheidt & Bachmann GmbH | 40213 Düsseldorf

Werde Teil unseres dynamischen Teams in Mönchengladbach als Meister, Techniker oder Ingenieur (m/w/d) in der Elektrotechnik oder Mechatronik im Facility Management. Diese spannende Position ist zunächst auf ein Jahr befristet, bietet jedoch die Möglichkeit zur Übernahme. Du übernimmst Verantwortung als 'Verantwortliche Elektrofachkraft' und sorgst aktiv für die elektrische Sicherheit. Mit deinem Überblick unterstützt du die Planung und den Ausbau der Elektroinfrastruktur sowie die Technik für Brand- und Einbruchmeldungen. Als Spezialist für technisches Energiemanagement gewährleistest du die effiziente Vernetzung von Anlagen. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Elektromobilität / Ladeinfrastruktur m / w / d - NEU! merken
Bauleiter Elektromobilität / Ladeinfrastruktur m / w / d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 42275 Wuppertal

J-18808-Ljbffr || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Augenheilkunde (m/w/d) konservativ in Dortmund merken
Orthoptistin (m/w/d) für Brühl, Linz und Bad Honnef, Teilzeit (16 Std.) – ab sofort - NEU! merken
Orthoptistin (m/w/d) für Brühl, Linz und Bad Honnef, Teilzeit (16 Std.) – ab sofort - NEU!

AUGENKLINIK DARDENNE SE | 53604 Bad Honnef

Du willst eigenverantwortlich arbeiten, Teil eines starken Teams sein und Patient:innen jeden Alters mit Deiner Expertise in der Orthoptik begleiten? Du möchtest unterstützt und wertgeschätzt werden und Dich weiterentwickeln? +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit AUGENKLINIK DARDENNE SE | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Ingenieur Augenoptik in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Präzision und Perspektiven: Ingenieur:innen für Augenoptik in Mülheim an der Ruhr

Manch einer meint ja, Ingenieur:innen in der Augenoptik seien bloß die technischeren Optiker – nur eben mit Abzeichen. Doch wer einmal in den Labors an der Ruhr gestanden hat, während draußen das Licht schräg über alte Zechenmauern fällt, spürt sofort: Hier geht’s um weit mehr als um Brillengläser nach Maß. Hier trifft Tüftlergeist auf Hightech, und zwar nicht im Elfenbeinturm, sondern dort, wo Augenoptik plötzlich Querschnittswissenschaft wird. Klingt großspurig? Vielleicht. Aber die Branche hier in Mülheim nimmt solche Übertreibungen nur als Antrieb zur Innovation.


Technik, die fasziniert – und fordert

Was auf den ersten Blick fast nüchtern wirkt, hat in der Praxis ein Eigenleben entwickelt – die Kombination aus physikalischer Messtechnik, Werkstoffkunde und digitaler Bildanalyse. Als Berufseinsteiger:in fragt man sich im ersten Monat vielleicht, wo der rote Faden bleibt. Erst wollen sie Simulationen sehen, dann plötzlich Systemintegration, Schnittstellendesign, kundenorientiertes Projektmanagement. Und wo bleibt das klassische Refraktometer, fragt sich da eine altmodische Stimme im Hinterkopf. Die Grenzen zwischen klassischer Brillenfertigung, Medizintechnik und Softwareentwicklung verwischen längst. Wer offen bleibt, wird merken: Gerade in Mülheim prallen alte Branchenklischees und frische Entwicklungshoffnungen mit bemerkenswerter Wucht aufeinander. Nicht immer angenehm, aber selten langweilig.


Regionale Besonderheiten: Altindustrie, Aufbruch, Anpassung

Was heißt das konkret? Nun, wer bereit ist, gedanklich ein bisschen seitwärts zu denken (oder zu stolpern), erkennt schnell: Die Augenoptik in Mülheim ist beeinflusst von der traditionsreichen Industriegeschichte. Die alten Strukturen – Kohle, Stahl, Maschinenbau – sind einer Mixtur aus Hidden Champions und forschungsorientierten Mittelständlern gewichen. Optische Ingenieur:innen finden sich heute zwischen ehemaligen Zechengeländen und neuen Gewerbeparks wieder. Die Nähe zur Medizintechnik, die Offenheit gegenüber interdisziplinären Teams – das schafft Spielräume. Zugleich ist die Branche regional nicht überlaufen. Gefühlt kennt fast jeder jeden, manchmal angenehm, manchmal auch ein kleines Dorf mit seinen Schrulligkeiten. Und wenn man denkt, hier ging nichts voran, überraschen kleine Unternehmen mit Kontaktlinsenrobotik oder maßgeschneiderten Ophthalmologie-Instrumenten. All das sagt niemand in den Hochglanzbroschüren, aber im Pausengespräch merkt man schnell, dass Bodenständigkeit und Aufgeschlossenheit hier Hand in Hand gehen. Nicht jeder internationale Konzern bringt diese Mischung zustande.


Verdienst, Verantwortung und eine Prise Realitätssinn

Eine Frage, die niemand so richtig stellen mag, aber jeden umtreibt: Was landet am Monatsende auf dem Konto? Für Ingenieur:innen in der Augenoptik sind in Mülheim Beträge von 3.200 € bis 4.400 € realistisch – bei Einsteiger:innen auch mal etwas weniger, erfahrungsabhängig und mit all den üblichen „kommt darauf an“-Relativierungen. Je spezialisierter man wird, desto größer das Potenzial. Aber die Kehrseite: Verantwortung, technische Komplexität und Kundenerwartungen wachsen mit. Nicht jeder ist geschaffen für den engen Draht zur Entwicklung, Qualitätsmanagement und die tägliche Schnittstelle zwischen Produktion und Forschung. Was viele unterschätzen: Kommunikation – auch in vermeintlich technischen Berufen – ist hier oft das Zünglein an der Waage. Wer meint, nur in der Werkstatt oder am PC zu brillieren, landet schnell im Abseits. Ich habe den Eindruck, dass gerade durch die Nähe zu Medizintechnik und Digitalwirtschaft kommunikative Talente einen echten Pluspunkt haben. Technik-Freaks mit Scheuklappen gibt’s noch, aber sie verlieren an Boden.


Perspektiven für Wandelmutige und Detailverliebte

Manchmal frage ich mich: Was hält eigentlich die Nachwuchskräfte in so einer Nische wie der Augenoptik? Vielleicht ist es die Vielfalt – heute noch an der Optimierung von Kontaktlinsenparameter, morgen schon im Projekt mit einem Start-up für Sehtrainings-Apps. Die enge Verbindung zu regionalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen eröffnet Möglichkeiten – allerdings erwartet niemand, dass man den Elfenbeinturm nie verlässt. Gerade wer den Sprung aus benachbarten Bereichen wagt (Maschinenbau, Elektrotechnik, vielleicht sogar Biologie): Offenheit lohnt sich. Die Verknüpfung aus klassischer Optik, Medizin und Software bleibt eine Herausforderung, aber eben auch ein Alleinstellungsmerkmal. Ist das immer einfach? Nein. Aber man verlässt selten das Gefühl, wirklich gebraucht zu werden. In einer Zeit, in der viele Berufsprofile konturlos verpuffen, hat die Ingenieur:innenrolle in der Augenoptik – überall, aber besonders zwischen Ruhr und Rhein – noch etwas Durchsetzungsstarkes. Gerade das reizt mich persönlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.