100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Augenoptik Hannover Jobs und Stellenangebote

16 Ingenieur Augenoptik Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Augenoptik in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 30159 Hannover

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-f5c54d57-3747-4f2c-be26-b27828517385; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Data Engineer / Datenbankadministration (w/m/d) - NEU! merken
Data Engineer - Business Intelligence (w/m/d) - NEU! merken
Augenoptiker/in (m/w/d) merken
Augenoptiker/in (m/w/d)

MVZ Augenzentrum am Neumarkt | 29221 Celle

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Augenoptiker/in oder Optometrist/in; Erfahrung in der Refraktion und im Umgang mit diagnostischen Geräten der Augenheilkunde; Freundliches Auftreten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Elektriker / Elektroniker als Prüfer in der Montage (m/w/x) - NEU! merken
Mechatroniker / Elektriker / Elektroniker als Prüfer in der Montage (m/w/x) - NEU!

BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG | 33602 Bielefeld

KG; Otto-Boge-Straße 1 – 7; 33739 Bielefeld; www.boge.com. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Essenszuschuss | Jobrad | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Data Engineer (w/m/d) - NEU! merken
Data Engineer (w/m/d) - NEU!

KIND GmbH & Co. KG | 30938 Burgwedel

Bevor dies zu Irritationen führt, möchten wir es vorab erwähnen. || IT / Computing / Software, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit KIND GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik als Projektleiter Inbetriebnahme / Ertüchtigung Bauprojekte (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik als Projektleiter Inbetriebnahme / Ertüchtigung Bauprojekte (m/w/d) - NEU!

Avacon Netz GmbH | 38226 Salzgitter

Du hast ein erfolgreiches Studium in Elektrotechnik, Vermessungstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen abgeschlossen. Ihre sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens C1) sind entscheidend für die Kommunikation im Team. Idealerweise bringst du auch Kenntnisse im Projektmanagement und der Energiewirtschaft mit. Zudem bist du bereit, dich in neue Technologien einzuarbeiten und kreative technische Lösungen zu entwickeln. Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und klare Kommunikation zeichnen dich aus. Dienstreisen innerhalb des Avacon-Netzgebietes sind für dich kein Problem, und du verfügst über einen Pkw-Führerschein. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 33098 Paderborn

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-ded8aa87-eee9-4a99-a866-4c1a22f15089; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 38100 Braunschweig

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-637094e6-ffc0-46f1-9958-bebcab87190a; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 28195 Bremen, Bielefeld

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-719aedb5-3867-446a-8698-030d7e822dd4; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Hannover

Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Ingenieur Augenoptik in Hannover

Brille, Laser, Analyse: Was es heißt, Ingenieur für Augenoptik in Hannover zu sein

Ingenieurin oder Ingenieur für Augenoptik. Klingt sperrig, ist aber – so mein Eindruck nach ein paar Jahren im Beruf – ein erstaunlich vielschichtiger Job mit einer beachtlichen Prise Verantwortung. Hannover, das muss man gleich dazusagen, bietet in diesem Feld eine Mischung, die man andernorts erstmal suchen muss. Vielleicht liegt’s an der Nähe zu traditioneller Optik-Industrie, vielleicht an der Forschungsdichte. Vielleicht auch an den Menschen selbst, die hier ein gewisses Faible für solide Technik und ehrlichen Austausch pflegen. Wie auch immer: Wer sich für diesen Berufsbereich interessiert, sollte wissen, was auf ihn zukommt – und was eben nicht.


Vielfalt unter der Linse – Aufgaben am Puls des Fortschritts

Klassischer Randgruppenberuf? Blödsinn. Alltag als Augenoptikingenieur: Komplexität in Reinform. Da ist einerseits die Praxis – sprich, die Entwicklung von Sehhilfen, Präzisionsinstrumenten oder optischen Analyseverfahren für Augenmessung und medizinische Diagnostik. Manchmal sitzen wir tagelang an der Planung eines Brillenglaskonzepts; ein anderes Mal tastet man sich mit Kollegen aus Maschinenbau oder Informatik an automatisierte Messsysteme für große Praxen heran. Und ständig geht’s um kleine Verbesserungen: mehr Präzision, weniger Toleranzen, bessere Individualisierung.

Hannover mischt da ordentlich mit. Hier gibt es kaum eine größere Augenarztpraxis, die nicht mit digitaler Messstraße arbeitet. Sogar in mittelgroßen Betrieben tauchen Begriffe wie adaptive Optik oder Wellenfrontverfahren auf – Dinge, für die man andernorts noch verhalten neugierig beäugt würde. Wer Innovation will, ist hier richtig. Wer Routine sucht, wird gnadenlos unterfordert.


Was man können muss – und was (noch) nicht gefragt ist

Die Liste der Anforderungen wächst gefühlt jedes Jahr. Klar, ohne solide Physik, Mathematik und ein Verständnis von Biologie braucht hier niemand anfangen. Doch auch Kommunikationsfähigkeiten werden wichtiger – schließlich will niemand, dass aus der theoretisch perfekten Linse ein praktisch unbrauchbares Produkt wird. Wer nicht erklären kann oder spätestens im dritten Satz aussteigt, scheitert spätestens dann, wenn die Entwicklung ans Kundenfeedback geht.

Wovon ich abrate? Sich Illusionen zu machen, dass hier alles Hightech und Forschung ist. Klar, Augmented-Reality-Brillen und KI-gestützte Bildauswertung tauchen immer wieder auf – aber Standard sind nach wie vor klassische Verfahren, Werkstoffkunde und das gute alte Feintuning am Messgerät.


Zwischen Präzision und Pragmatismus: Der Arbeitsmarkt in Hannover

Hannover überrascht mich immer wieder. Trotz steigender Digitalisierung sind Augenoptikingenieurinnen und -ingenieure in den letzten Jahren gefragter denn je. Das liegt an der spezifischen Verflechtung aus Handwerk, Mittelstand und Forschung vor Ort. Klar, ganz oben auf der Wunschliste stehen Leute, die mit beidem umgehen können: akademischer Theorie und produktionstechnischer Umsetzung. Wer das draufhat? Findet nicht nur eine Anstellung, sondern wird regelrecht von Headhuntern angefunkt.

Was viele unterschätzen: Das Gehalt ist, bei aller Spezialisierung, kein Selbstläufer. Für Einsteigerinnen und Einsteiger beginnt’s meist zwischen 3.000 € und 3.400 €. Mit fünf Jahren Erfahrung sind dann aber locker auch mal 4.000 € bis 4.500 € drin – vorausgesetzt, man ist beim richtigen Arbeitgeber gelandet. In Forschungseinrichtungen gibt’s gelegentlich mehr, in reinen Handelsbetrieben oft den berühmten „Kompromiss“.


Regionale Besonderheiten? Durchaus, sogar einige skurrile

Auffällig in Hannover: Die geringe Scheu, neue Technik zu pilotieren – Stichwort Teleoptometrie oder automatisierte Screeningmethoden beim niedergelassenen Optiker. Wer offen ist für digitale Dokumentation, offene Austauschformate oder Kooperationen mit Medizintechnik-Unternehmen, wird hier nicht lange allein bleiben.

Und ja, ich weiß, Arbeitsalltag ist nicht immer Hochglanzforschung. Manchmal rödelt man tagelang in Meetings zu Schnittstellen-Spezifikationen, optimiert Prüfstände – oder palavert mit Zulieferern über die neue Lagerlogistik. Wer meint, das hätte nichts mit Ingenieurskunst zu tun, war noch nie dabei, wenn in letzter Minute eine Produktion stillsteht, weil eine winzige Toleranz nicht stimmt.


Weiterbildung – Notwendigkeit oder Modeerscheinung?

Persönlicher Tipp: Wer aufhört, sich weiterzubilden, kommt früher oder später ins Schleudern. Die Hochschule Hannover sitzt an der Quelle aktueller Entwicklungen und bietet tatsächlich Formate, die sich mit dem Joballtag vereinbaren lassen – nicht bloß die in der Theorie erdachten Kurse. Besonders im Bereich digitale Optometrie, Automatisierung und Materialwissenschaften passiert gerade jetzt enorm viel. Es bleibt ein Spagat zwischen Notwendigkeit und Selbstoptimierungswahn. Vielleicht gilt, wie so oft: Besser mit Augenmaß als mit überhöhter Erwartung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.