100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Augenoptik Hagen Jobs und Stellenangebote

31 Ingenieur Augenoptik Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Augenoptik in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Augenoptik zu gestalten bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker / Mechatroniker (m/w/d) Internationale Baustellenmontage - NEU! merken
Bauleiter:in Elektrotechnik (m/w/d) – Firmenwagen, Home Office - NEU! merken
Bauleiter:in Elektrotechnik (m/w/d) – Firmenwagen, Home Office - NEU! merken
Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d) – 4-Tage-Woche - NEU! merken
Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d) – 4-Tage-Woche - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 45127 Essen

Jetzt suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen: Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d), Elektroniker (m/w/d), Elektrotechniker (m/w/d), Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d); Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-e81f13c6-4eee +
Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik - Entwicklung & Fertigung (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildungsstelle als Elektroniker für Betriebstechnik / Technischer Dienst (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker für unsere Endmontage (m/w/d) - NEU! merken
Maschinenschlosser / Mechatroniker / Landmaschinenmechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Fachdozent der Betriebswirtschaftslehre für Meisterkurse als Augenoptikermeister oder Freiberufler (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Ingenieur Augenoptik in Hagen

Der Ingenieur für Augenoptik in Hagen – zwischen Hightech und Handwerk

Was treibt einen eigentlich dazu, Ingenieur in der Augenoptik zu werden – noch dazu in einer Stadt wie Hagen? Nicht die größte Metropole, kein glamouröses Pflaster, und doch ist genau hier die Branche lebendiger, als man zunächst vermuten würde. Ich selbst erinnere mich an meinen ersten Tag im Labor: Zwischen schleifenden Maschinen, leuchtenden Messplätzen und einer schier endlosen Zahlenkolonne ahnt man plötzlich – hier geht’s um Technik, aber eben auch um Menschen. Wer hätte gedacht, dass beides in diesem Beruf so eng verwoben ist?


Zwischen Physik, Biologie und Empathie: Was der Beruf verlangt

Ganz nüchtern betrachtet – was tun Augenoptikingenieure? Sie entwickeln, gestalten, berechnen und prüfen alles rund um die Sehhilfe. Von der Highend-Brille bis zur digitalen Sehkorrektur im Virtual-Reality-Bereich. Aber das klingt abgehobener als es ist. Der Alltag, den ich beobachte, schwankt oft zwischen detailverliebtem Tüfteln an Optiken und pragmatischer Abstimmung mit Kolleginnen oder Herstellern, die noch nie ein Linsenmaterial aus der Nähe gesehen haben. Die Welt der Augenoptik versammelt ein kurioses Bündel an Anforderungen: Da braucht es Physik – aber nicht nur. Biologie, Werkstoffkunde, Messdatenauswertung. Und dann diese Mischung aus Präzision und Improvisation, die man in Hagen wohl durchs Elternhaus lernt – oder spätestens an der ersten defekten Schleifmaschine im Betrieb.


Hagens Nische: Mittelstand, Innovation, menschliches Maß

Vielleicht liegt es an der Industrietradition ringsum, vielleicht an der Nähe zu den Hochschulen im Ruhrgebiet. Jedenfalls: Hagen bietet Augenoptikingenieuren ein erstaunlich vitales Spektrum. Viele Firmen hier bewegen sich im Mittelstand, oft familiengeführt, mit kurzen Wegen zwischen Entwicklung, Produktion und Werkstatt. Manchmal kann man als Einsteiger schon beim zweiten Projekt mitreden, manchmal fragt einen am Freitagmorgen der Chef, was man eigentlich später mal will – gemeint sind selten reine Karrierewünsche. Eher: Wie will man arbeiten? Hightech ist nicht immer Großstadt – innovative Fertigung und Sensorik sind auch in Hagens Gewerbegebieten zu Hause. „Klein aber oho“ trifft’s vielleicht. Wer den persönlichen Draht sucht, aber nicht aufs moderne Technikum verzichten will, ist hier selten falsch.


Gehalt, Perspektiven und das berühmte „Mehr“

Bleiben wir ehrlich: Beim Thema Gehalt scheiden sich die Geister. Einstiegsgehälter in Hagen bewegen sich meist zwischen 2.900 € und 3.500 €; mit Berufserfahrung, eigenverantwortlichen Projekten und Spezialwissen kann es Richtung 4.000 € gehen, in Einzelfällen darüber. Reicht das? Frage ich Kolleginnen, kommt als Antwort oft ein Schulterzucken – Geld ist hier nur ein Teil der Gleichung. Flexible Arbeitszeiten, ein respektvolles Klima, Möglichkeiten zur Weiterbildung in angrenzenden Disziplinen (Optometrie, Medizintechnik, Sensorik): Das sind Dinge, die bei Weitem nicht selbstverständlich sind. Hagen hat diesen Hang zum Soliden. Manchmal neigt die Region zum Understatement, aber man weiß doch, was man kann.


Mensch im Mittelpunkt – und trotzdem Technik

Was ich aus Erfahrung unterschätzen würde – oder habe: Die Arbeit am Menschen bleibt, trotz aller Datensätze und Simulationen, zentral. Das Kundenfeedback zum neuen Brillendesign, der Augenarzt, der nachfragt, warum eine Messreihe plötzlich ausreißt. Softskills sind kein Sahnehäubchen – sie sind die unverzichtbare Basis. Wer nach Hagen kommt, merkt schnell, dass hier Techniker und Entwickler oft noch die Zeit finden, miteinander zu reden. Ein Mindestmaß an Spontaneität, Offenheit fürs Zwischenmenschliche? Unbezahlbar, gerade in diesem Beruf.


Fazit? Nicht nötig – lieber ein vorsichtiger Ausblick

Ob Hagen das Optikzentrum von morgen wird, kann niemand versprechen. Aber wer Lust hat, Technik und Menschlichkeit auf engem Raum zu erleben, findet hier seinen Platz. Die Themen wandeln sich: Digitalisierung, 3D-Druck in der Individualfertigung, smarte Sehhilfen für den Alltag. Was bleibt, ist die Verbindung von Denk- und Handwerk, von Grübelei und gemeinsamer Tüftelei. Und, mal ehrlich: Was könnte spannender sein als ein Beruf, der zwischen Augenmaß und Vision balanciert?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.