100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Augenoptik Essen Jobs und Stellenangebote

18 Ingenieur Augenoptik Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Augenoptik in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Augenoptik zu gestalten bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 45127 Essen

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-7abab292-f3e3-4d14-8798-42c20b436845; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Elektrotechnik / TGA m/w/d - NEU! merken
Bauleiter Elektrotechnik / TGA m/w/d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 45127 Essen

Elektroniker / Elektriker / Elektrotechniker) mit Weiterbildung zum Techniker / Meister im Bereich Elektro oder auch Ingenieur Elektrotechnik Mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter im Bereich TGA oder auch als leitender Elektrotechniker Kenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 52062 Aachen

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-a7d8187b-461b-4940-b8ea-5bce7d0658fa; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptistin (m/w/d) merken
Orthoptistin (m/w/d)

AUGENKLINIK DARDENNE SE | 53604 Bad Honnef

Selbstständiges und anspruchsvolles Arbeiten mit starkem Rückhalt: Du arbeitest eigenverantwortlich vor Ort – immer verbunden mit dem Team der Augenklinik Dardenne. Du betreust Sehschule, Myopie-Management und neuroorthoptische Diagnostik. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenschlosser / Mechatroniker / Landmaschinenmechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Bauleiter Elektromobilität / Ladeinfrastruktur m / w / d - NEU! merken
Bauleiter Elektromobilität / Ladeinfrastruktur m / w / d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 42275 Wuppertal

J-18808-Ljbffr || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Elektromobilität / Ladeinfrastruktur m / w / d - NEU! merken
Facharzt Augenheilkunde (m/w/d) konservativ in Dortmund merken
Orthoptistin (m/w/d) für Brühl, Linz und Bad Honnef, Teilzeit (16 Std.) – ab sofort - NEU! merken
Orthoptistin (m/w/d) für Brühl, Linz und Bad Honnef, Teilzeit (16 Std.) – ab sofort - NEU!

AUGENKLINIK DARDENNE SE | 53604 Bad Honnef

Du willst eigenverantwortlich arbeiten, Teil eines starken Teams sein und Patient:innen jeden Alters mit Deiner Expertise in der Orthoptik begleiten? Du möchtest unterstützt und wertgeschätzt werden und Dich weiterentwickeln? +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit AUGENKLINIK DARDENNE SE | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Essen

Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Ingenieur Augenoptik in Essen

Zwischen Optik und Alltag: Das Berufsbild Ingenieur Augenoptik in Essen – Ein persönlicher Blick

Manchmal beneide ich diejenigen, für die Begriffe wie „Brechungsindex“, „Aberrationskompensation“ oder gar „optoelektronische Messung“ nichts weiter als fremd klingende Silben sind. Doch für mich (und vermutlich für die meisten in meinem Fachkreis) steht hinter diesen Begriffen nicht nur ein semantisches Labyrinth, sondern auch der Stoff, aus dem unsere tägliche Arbeit gemacht ist – besonders in einer Stadt wie Essen, die mit ihrem Mix aus wissenschaftlicher Tradition und industriellem Pragmatismus eigenwillig ihren Kurs fährt. Wer als Ingenieur für Augenoptik hier Fuß fassen will, hat vermutlich schon einige Überzeugungsarbeit geleistet – bei sich selbst wie bei anderen. Denn die Konkurrenz schläft nicht. Und die Gläser werden nicht dünner.


Die Aufgaben: Zwischen Mikrometer und Menschenverstand

Wer glaubt, Ingenieure in der Augenoptik würden tagein, tagaus nur an Geräteprototypen schrauben oder in weißen Kitteln durch Labore schleichen, der irrt gewaltig. Sicher, Präzisionsarbeit ist gefragt – sei es bei der Entwicklung neuer Linsen, bei der Qualitätssicherung von Serienprodukten oder, nicht zu vergessen, bei der Überführung optischer Messdaten in brauchbare Diagnostik. Gerade in Essen, mit seinem dichten Netz aus Mittelständlern, Forschungseinrichtungen und handwerklich orientierten Augenoptikbetrieben, wechselt man häufig zwischen Theorie und Praxis. Den ganzen Tag Schraubendreher, dann Exceltabellen? Sicher. Oder mal schnell von der Produktionshalle in ein Kundengespräch. Die Schnittstellen sind zahlreich, sie machen den Beruf fordernd – und, je nach Tagesform, gelegentlich fordernder als einem lieb ist.


Arbeitsmarkt und Perspektiven: Essens Besonderheiten

Neulich stand ich vor einer Wand voller Stellenausschreibungen – allesamt für Ingenieure im Bereich der Optik oder Medizintechnik. Und man fragt sich: Warum boomt das gerade hier, in Essen? Die Antwort ist vielschichtig. Zum einen gibt es einen konstanten Bedarf – nicht zuletzt durch die Nähe zu Universitätskliniken, forschungslastigen Unternehmen und einer Vielzahl kleineren Akteure, die Speziallösungen für den Gesundheitsmarkt anbieten. Zum anderen ist das Ruhrgebiet, trotz (oder gerade wegen) seiner industriekulturellen Mischung, ein Boden für pragmatische Innovation. Heißt: Wer als Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkraft antritt, landet selten sofort im Elfenbeinturm. Es gibt breitere Einstiegsmöglichkeiten, aber auch die Erwartung, sich schnell auf wechselnde Anforderungen einzustellen. Ob das Angst macht? Vielleicht. Aber es macht auch wach.


Gehalt, Entwicklung und realistische Erwartungen

Jetzt mal Tacheles: Wer als Ingenieur für Augenoptik in Essen beginnt, rechnet realistisch mit einem Monatsgehalt zwischen 3.000 € und 3.600 €, wobei technisch-akademische Vorerfahrung und der konkrete Arbeitgeber durchaus den Ausschlag nach oben geben können. Mit einigen Jahren Erfahrung, Spezialisierungen (denkbar: Optometrie, Medizintechnik, Digitalisierung von Diagnosesystemen) und unternehmerischem Geschick klettern die Werte gerne auch auf 4.000 € bis 4.700 €. Ich kenne Kollegen, die noch mehr holen – aber da gehört ein Quäntchen Glück oder eben das richtige Netzwerk zur Geschichte.


Von Technik zu Haltung: Was viele unterschätzen

Viele Einsteiger unterschätzen schlicht, wie stark die Kommunikationsseite wiegt. „Die Technik kann ich“, höre ich oft. Klar, aber die Fähigkeit, zwischen Vertrieb, Entwicklung und Kunden zu übersetzen – das ist nicht weniger zentral als der Überblick über Streulichtsimulationen oder Bearbeitungsmaschinen. In Essen trifft man immer wieder auf diese Mischung aus Traditionsbewusstsein und Aufbruchsgeist, mal störrisch, mal neugierig. Wer bereit ist, den Status Quo infrage zu stellen, ohne dabei die handwerklich-verankerten Eigenheiten der lokalen Betriebe zu missachten, wird schnell merken: So trocken, wie der Beruf manchmal klingt, ist er nie.


Praxistaugliche Chancen… und ein wenig Ehrlichkeit

Zurück zum Anfang. Wieso entscheidet man sich heute eigentlich noch für einen Beruf, bei dem Mikroschritte und Geduld einander bedingen? Ich glaube, weil genau darin (trotz Lärm um Digitalisierung und KI) eine Nische für ehrliches Handwerk im akademischen Gewand liegt. Essen bietet Ingenieuren für Augenoptik ein breites Feld an Entwicklungsmöglichkeiten – und wer sich auf Wandel und Komplexität einlassen kann, wird merken: Es ist kein Spaziergang, sicher nicht. Aber der Ausblick hinter der nächsten technischen Herausforderung lohnt sich, fast immer. Oder habe ich da einfach Glück gehabt? Wer weiß das schon so genau.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.