100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Augenoptik Erfurt Jobs und Stellenangebote

14 Ingenieur Augenoptik Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Augenoptik in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) in Teilzeit merken
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) in Teilzeit

Dr. Kirk Nordwald Facharzt für Augenheilkunde | 10115 Berlin

B. in einem Augenoptikfachgeschäft oder einer augenärztlichen Praxis; Sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Kommunikationstechnik, insbesondere E-Mail und Praxissoftware; Ausgeprägte Serviceorientierung, ein freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) merken
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d)

Dr. Kirk Nordwald Facharzt für Augenheilkunde | 10115 Berlin

B. in einem Augenoptikfachgeschäft oder einer augenärztlichen Praxis; Sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Kommunikationstechnik, insbesondere E-Mail und Praxissoftware; Ausgeprägte Serviceorientierung, ein freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Augenoptik zu gestalten bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik für Bauprojekte - NEU! merken
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik für Bauprojekte - NEU!

Staatliches Baumanagement Niedersachsen | 99986 Niederdorla

Staatliches Baumanagement Hannover; Celler Str. 7; 30161 Hannover; bewerbungen@sb-han.niedersachsen.de; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Optical System Designer Aerospace (m/w/x) merken
Optical System Designer Aerospace (m/w/x)

ZEISS | 07743 Jena

Abgeschlossenes Studium der Physik oder einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt Optik. Einschlägige Berufserfahrungen als Optiksystemdesigner im industriellen Umfeld. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker (m/w/d) merken
Augenoptiker (m/w/d)

Haus der Optik Lankwitz | 10115 Berlin

Du hast: Eine abgeschlossene Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) oder zum Optometrist (m/w/d); eine aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit; Spaß am Verkauf und an der Kundenberatung; Interesse an moderner Technik und hochwertigen Produkten; ein +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik Primärplanung von Umspannwerken m/w/d - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik Primärplanung von Umspannwerken m/w/d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria GmbH | 04416 Markkleeberg

Die SPIE SAG GmbH sucht ab sofort einen Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) zur Primärplanung von Umspannwerken in Berlin, Braunschweig, Calau, Hamburg und Markkleeberg. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle gestalten Sie die primärtechnische Planung und Anlagengestaltung von Hoch- und Höchstspannungsanlagen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Erstellung ausführungsreifer Planungsunterlagen sowie technische Berechnungen und Dimensionierungen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Erstellung der Primärplanung mit Auto CAD 3D oder Primtech. Sie fungieren als Ansprechpartner für Baustellen-Kollegen und beraten bei technischen Fragen und Bestellprozessen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Energiezukunft aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria GmbH | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik Sekundärplanung von Umspannwerken m/w/d - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik Sekundärplanung von Umspannwerken m/w/d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria GmbH | 04416 Markkleeberg

Die SPIE SAG GmbH sucht ab sofort einen Ingenieur Elektrotechnik Sekundärplanung von Umspannwerken (m/w/d) zur Verstärkung der Energieinfrastruktur in Berlin, Cottbus, Hamburg und Leipzig. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle planen Sie gas- und luftisolierte Schaltanlagen der Mittel- bis Höchstspannungsebene. Zu Ihren Aufgaben gehört die Erstellung von Konzepten für die Sekundärtechnik sowie die Unterstützung beim Betrieb von Umspannwerken für erneuerbare Energien. Sie fungieren als Ansprechpartner für Baustellenteams und beraten zu sekundärtechnischen Fragen. Voraussetzung ist ein Abschluss in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen, idealerweise mit Fokus auf Energietechnik. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria GmbH | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker/Elektroniker (m/w/d) Werkstatt - NEU! merken
Research and Development (R&D) Project Manager Medizintechnik (m/w/x) merken
1 2 nächste
Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Ingenieur Augenoptik in Erfurt

Ingenieur Augenoptik in Erfurt: Beruflicher Alltag zwischen Präzision, Wandel und einer Prise Realismus

Wer an Augenoptik denkt, dem kommt meist zuerst das Bild der Beratung im Laden und vielleicht noch die filigrane Fassungsreparatur in den Sinn. Doch der berufliche Alltag als Ingenieur in der Augenoptik – insbesondere hier, in Erfurt – spielt längst in einer anderen Liga. Wir reden hier nicht mehr über Schraubendreher und Poliertuch (jedenfalls nicht in erster Linie), sondern über einen Beruf, der irgendwo zwischen Ingenieurwissenschaft, medizinischer Technik und wirtschaftlicher Anpassungsfähigkeit angesiedelt ist. Und mal ehrlich: Das Feld ist komplexer und manchmal auch undankbarer, als es von außen wirkt. Aber gleichzeitig eine Wundertüte für alle, denen Routine zu wenig ist.


Technologie trifft Alltag: Was Augenoptik-Ingenieure wirklich bewegen

In Erfurt, wo die optische Industrie auf eine lange Tradition zurückblickt (man erinnere sich an jene drei großen Buchstaben aus der Vorkriegszeit, die einem ungelogen an jeder alten Kamera entgegenprangen), ist das Bewusstsein für Präzision nach wie vor präsent. Der moderne Ingenieur hat mit dem klassischen „Glas-schleifen“ dennoch nur am Rande zu tun. Heutzutage geht es hier um Materialentwicklung für implantierbare Linsen, um automatisierte Messsysteme, um Software für Refraktionsbestimmung oder – und das darf man nicht unterschätzen – um die Integration neuer Diagnoseverfahren in den Praxisalltag. Wer mit der Illusion startet, auf ewig im Labor vor sich hinzubrüten, wird spätestens bei der ersten Geräte-Einweisung ins kalte Wasser geworfen. Kommunikationsstärke als neue Kernkompetenz? Mal ehrlich, daran muss der eine oder andere erst wachsen.


Regionale Eigenheiten: Erfurt zwischen Tradition und (trüber) Zukunft?

Dass Erfurt kein Berlin ist – geschenkt. Und im Gegensatz zu München rollt hier auch kein Investorenteppich fürs nächste Deep-Tech-Startup aus. Trotzdem überrascht die Dichte spezialisierter Betriebe: Von mittelständischen Geräteherstellern über innovative Startups in der Medizintechnik bis hin zu Praxen, die sich ganz unscheinbar zum Netzwerk für modernste Sehanalyse gemausert haben. Augenoptik-Ingenieure finden hier ein Umfeld, in dem Traditionsunternehmen manchmal behäbiger agieren, dafür aber auch tiefere Einblicke und längere Schaffenszyklen bieten. Von „mal eben schnell was Neues umsetzen“ kann oft keine Rede sein. Stattdessen heißt es: Tüfteln, beharren, gelegentlich diplomatische Zurückhaltung zeigen. Eine stoische Geduld, die man entweder im Studium verinnerlicht – oder spätestens nach dem dritten Rollout einer „innovativen“ Messtechnik.


Gehalt und Perspektiven: Nüchterne Fakten, ehrliche Einschätzungen

Und jetzt zur Gretchenfrage: Lohnt sich das auch finanziell? Für Berufseinsteiger liegt das monatliche Gehalt in Erfurt nach meinen Beobachtungen meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung (plus dem richtigen Riecher für technische und kommunikative Schnittstellen) steigt das Ganze auf circa 3.500 € bis 4.200 € – manch ein Spezialist in der Industrie kratzt an den 4.500 €, aber das ist eher die Ausnahme. Nicht rosarot, aber solide. Was viele unterschätzen: Wer sich für Forschung oder Produktinnovation interessiert – und die nötige Geduld fürs kleinteilige Experimentieren mitbringt – findet in Erfurt kein Innovationsmekka, aber ein Umfeld, das fachlich fordert und nicht gleich nach dem ersten Fehler abrauscht. Ein zwar langsamer, aber dafür nachhaltiger Aufstieg – weniger Rakete, mehr Zahnrad im präzisen Gefüge.


Herausforderungen und Umdenken: Fachkräftemangel als Chance?

Die Kehrseite dieser soliden, manchmal fast trägen Branche? Der Spagat zwischen Technikwandel und Personalnot. Es fehlen nicht nur Ingenieure, sondern Menschen, die das Staunen über jedes Millidioptrien-Messgerät nie verloren haben. Digitalisierung und Automatisierung – das klingt wie eine Drohung, ist aber am Ende eine Einladung, mit neuen Ideen die Branche vor Ort zu gestalten. Weiterbildungen, etwa im Bereich ophthalmologischer Diagnosetechnik oder Qualitätsmanagement, sind kein schmückendes Beiwerk, sondern längst nötig, wenn man nicht von der nächsten Fortschrittswelle überrollt werden will. Oder anders gesagt: Die Lernkurve liegt meist irgendwo zwischen steil und stur, aber der Stolz, mit wissenschaftlichem Know-how und Alltagsnutzen zugleich zu arbeiten – der bleibt. Vielleicht nicht der aufregendste Job der Welt, aber einer, bei dem der Sinn für Präzision und Augenmaß (im wahrsten Sinne) garantiert nicht vergeht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.