100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Augenoptik Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

14 Ingenieur Augenoptik Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Augenoptik in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) in Teilzeit merken
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) in Teilzeit

Dr. Kirk Nordwald Facharzt für Augenheilkunde | 10115 Berlin

B. in einem Augenoptikfachgeschäft oder einer augenärztlichen Praxis; Sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Kommunikationstechnik, insbesondere E-Mail und Praxissoftware; Ausgeprägte Serviceorientierung, ein freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) merken
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d)

Dr. Kirk Nordwald Facharzt für Augenheilkunde | 10115 Berlin

B. in einem Augenoptikfachgeschäft oder einer augenärztlichen Praxis; Sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Kommunikationstechnik, insbesondere E-Mail und Praxissoftware; Ausgeprägte Serviceorientierung, ein freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Augenoptik zu gestalten bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker:in im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Bauwesen (m/w/d) - NEU! merken
Techniker:in im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Bauwesen (m/w/d) - NEU!

TÜV NORD GROUP | 44135 Dortmund

Ansprechpartner Babak Bidar Nariman bbidarnariman@tuev-nord.de || Ing-Büros/Beratung, Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker (m/w/d) merken
Augenoptiker (m/w/d)

Haus der Optik Lankwitz | 10115 Berlin

Du hast: Eine abgeschlossene Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) oder zum Optometrist (m/w/d); eine aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit; Spaß am Verkauf und an der Kundenberatung; Interesse an moderner Technik und hochwertigen Produkten; ein +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker - Anlagenelektroniker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker Baumaschinen (m/w/d) im Außendienst - NEU! merken
Mechatroniker Baumaschinen (m/w/d) im Außendienst - NEU! merken
Mechatroniker / Elektroniker / Industrieelektriker (m/w/d) als Monteur Eisenbahn- Leit- und Sicherungstechnik - NEU! merken
Mechatroniker / Elektroniker / Industrieelektriker (m/w/d) als Monteur Eisenbahn- Leit- und Sicherungstechnik - NEU!

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 40213 Hamm, Hagen, Koblenz, Mainz, Frankfurt am Main, Kassel, Saarbrücken, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm…

Scheidt & Bachmann GmbH; Breite Straße 132; 41238 Mönchengladbach; Deutschland; karriere.scheidt-bachmann.de. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker Baumaschinen (m/w/d) im Außendienst - NEU! merken
1 2 nächste
Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Ingenieur Augenoptik in Düsseldorf

Ingenieur Augenoptik in Düsseldorf – zwischen Präzision, Perspektive und Praxis

Man wundert sich manchmal, wie wenig von der Außenwelt in das Licht des eigenen Mikroskops dringt. Wer sich in Düsseldorf für den Beruf als Ingenieurin oder Ingenieur in der Augenoptik entscheidet, landet nicht bloß in irgendeiner industriellen Nische. Es ist – wie ich oft feststelle – ein schmaler Grat: zwischen klinischer Präzision, der immer lauter werdenden Technik-Trommel und einer Stadt, die sich nie entscheidet, ob sie nun hip, bodenständig oder doch einfach nur effizient sein will.


Die Perspektiven? Durchaus abwechslungsreich – viel breiter als man nach dem Studium (vor allem, wenn man die klassischen FH-Lehrgänge noch aus den 2000ern kennt) vermuten würde. Optische Systeme für medizinische Diagnostik, Entwicklungsabteilungen mitten im Gewerbegebiet, die Laser und bildgebende Verfahren für die Industrie auf ein neues Level bringen: All das findet überraschend oft in oder rund um Düsseldorf statt. Hinzu kommen kleinere Think-Tanks, oft getarnt als „mittelständische Innovationstreiber“ – eine Kategorie, die sich erst auf den zweiten Blick als Goldgrube für Menschen entpuppt, die nicht Tag für Tag das Gleiche tun wollen.


Ein Wort zum Alltag: Wer als Berufseinsteigerin glaubt, dass hier das große Staunen beginnt, weil man mit High-End-Technologien hantiert, wird im ersten Jahr rasch geerdet. Viel Meetings, noch mehr Dokumentation, noch mehr Praxistests, in denen die Geduld strapaziert wird. Das viele Rechnen, Nachmessen, die endlos scheinenden Validierungen – manchmal, ganz ehrlich, kriege ich davon Quadrat-Augen. Und doch: Ausgerechnet in diesen Detailversessenheiten entstehen die kniffligsten Ideen für anspruchsvolle optische Komponenten, sei es für Brillen, Kontaktlinsen oder digitale Seh-Hilfen. Immer häufiger gilt dabei: Die Grenzen zwischen Medizin, Feinmechanik und Software verschwimmen. Längst suchen Unternehmen in Düsseldorf Leute, die nicht nur die Hardware im Griff haben, sondern sich halbwegs klar durch Programmiercodes und Interpretationsmethoden fädeln können. Vision Science, ja – aber intern oft: Vision & Coding & Coffee.


Manche fragen sich, ob dieser Mix an Disziplinen am Ende nicht zur babylonischen Sprachverwirrung wird – unterschiedlichste Teams, alle denkbaren Herangehensweisen, Projektleiter hier, Qualitätsmanager da. Tatsächlich ist Kommunikation inzwischen eine der unterschätzten Schlüsselqualifikationen geworden. Wer in fachliche Grabenkämpfe abdriftet, hat’s schwer. Kaum ein Produkt – und seien wir ehrlich, in Düsseldorf ist noch kein revolutionäres Diagnostikgerät ohne Streit ums optische Design entstanden – verlässt ohne Team-Arbeit und endlose Abstimmungen die lokale Entwicklungsbühne. Es braucht Geduld. Weniger Perfektionismus, mehr Pragmatismus; zumindest, solange das Budget ruft.


Ein kleiner Exkurs zum Geld (weil es eben niemand anspricht, dabei ist es viel zu wichtig, um es wegzulächeln): Der Verdienst hier liegt für Einsteiger zwischen 3.200 € und 3.700 €. Wer zügig Verantwortung übernimmt – etwa als Projektentwickler:in oder mit Schwerpunkt Industrieproduktentwicklung – kann sich rasch im Bereich von 3.800 € bis 4.500 € wiederfinden. Mancher Konzern zahlt noch besser, vor allem, wenn Spezialwissen gefragt ist. Nicht glänzend, aber solide. Ein Teil von mir sagt manchmal: Ja, das klingt viel, aber angesichts der technischen Verantwortung und der geforderten Flexibilität ist es schlicht angemessen – mehr nicht. Mieten, Lebenshaltung, Pendelkosten? Die Rechnung geht nicht immer ganz auf. Trotzdem, auch das ist Düsseldorf: Wer klug kombiniert – und den Mut mitbringt, Nischen zu besetzen statt die breite Masse zu bedienen – kann hier schneller Fuß fassen als in manch anderer Großstadt.


Bleibt da noch das Thema Fortbildung. Augenoptik ist ein Füllhorn für alle, die nicht stehenbleiben wollen (und, Hand aufs Herz, Stillstand ist im Berufsalltag der Tod jeglicher Motivation). Neue Technologien, KI-basierte Bildauswertung, Robotik bei der Fertigung optischer Linsen – zu lernen gibt’s immer. In Düsseldorf gibt es solide Möglichkeiten: von praxisorientierten Workshops in Betrieben über Weiterbildungsseminare bei Kammern bis hin zu hochspezialisierten, manchmal auch wunderbar nerdigen, Fachzirkeln an der Hochschule. Zugegeben: Wer sucht, findet häufig das kleinste Detail – und manchmal, so mein Eindruck, bleibt genau darin der Unterschied hängen zwischen gehobener Routine und echter fachlicher Brillanz.


Klar ist für mich nach etlichen Berufsjahren: Der Reiz liegt weniger im Glanz der großen Innovationen, sondern mehr im täglichen Ping-Pong zwischen Theorie und Handwerk. Düsseldorf mag auf der Landkarte der Hightech-Regionen nicht immer ganz vorne mitspielen – aber für Ingenieurinnen und Ingenieure der Augenoptik bietet es eine seltsame Mischung aus Professionalität und kreativer Umtriebigkeit. Wie viel man daraus macht, hängt zuallererst von einem selbst ab (und vielleicht ein bisschen von der eigenen Frustrationstoleranz – aber das wäre jetzt eine andere Geschichte). Wer sich hier mit klarem Blick und offenen Nerven einbringt, dem öffnen sich überraschende Perspektiven. Oder – salopp gesagt: Man sieht besser, wenn man nicht immer nur durch die Linse schaut.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.