100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Augenoptik Bonn Jobs und Stellenangebote

19 Ingenieur Augenoptik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Augenoptik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 53111 Bonn

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-d94281ee-08ee-4e79-a619-cb48dcfce4b0; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Student Elektrotechnik als Studentische Hilfskraft Netzeinkauf / Tiefbau & Montage (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Hochbau (w/m/d)/Fachrichtung Elektrotechnik - NEU! merken
Ingenieur Hochbau (w/m/d)/Fachrichtung Elektrotechnik - NEU!

Die Autobahn GmbH des Bundes | 47803 Krefeld

Wir suchen einen Ingenieur Hochbau (w/m/d) mit Fachrichtung Elektrotechnik zur Verstärkung unseres Teams im Hochbau und Gebäudemanagement. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung von Nebenanlagen der Bundesautobahn sowie die Erstellung von innovativen Plänen für nachhaltige Projekte wie PV-Anlagen und E-Mobilität. Sie werden auch für die Abwicklung und Abrechnung von Baumaßnahmen im Bereich Elektrotechnik verantwortlich sein, unter Verwendung der modernen BIM-Methode. Zudem planen und bereiten Sie Bauvorhaben fachlich und organisatorisch vor. Gestalten Sie mit uns eine nachhaltige Zukunft im Bauwesen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker:in im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Bauwesen (m/w/d) - NEU! merken
Techniker:in im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Bauwesen (m/w/d) - NEU!

TÜV NORD GROUP | 44135 Dortmund

Ansprechpartner Babak Bidar Nariman bbidarnariman@tuev-nord.de || Ing-Büros/Beratung, Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 52062 Aachen

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-a7d8187b-461b-4940-b8ea-5bce7d0658fa; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Elektrotechnik / TGA m/w/d - NEU! merken
Bauleiter Elektrotechnik / TGA m/w/d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 45127 Essen

Elektroniker / Elektriker / Elektrotechniker) mit Weiterbildung zum Techniker / Meister im Bereich Elektro oder auch Ingenieur Elektrotechnik Mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter im Bereich TGA oder auch als leitender Elektrotechniker Kenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptistin (m/w/d) merken
Orthoptistin (m/w/d)

AUGENKLINIK DARDENNE SE | 53604 Bad Honnef

Selbstständiges und anspruchsvolles Arbeiten mit starkem Rückhalt: Du arbeitest eigenverantwortlich vor Ort – immer verbunden mit dem Team der Augenklinik Dardenne. Du betreust Sehschule, Myopie-Management und neuroorthoptische Diagnostik. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Elektromobilität / Ladeinfrastruktur m / w / d - NEU! merken
Bauleiter Elektromobilität / Ladeinfrastruktur m/w/d - NEU! merken
Bauleiter Elektromobilität / Ladeinfrastruktur m/w/d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 42275 Wuppertal

Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Augenheilkunde (m/w/d) konservativ in Dortmund merken
1 2 nächste
Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Ingenieur Augenoptik in Bonn

Ingenieur Augenoptik in Bonn: Zwischen Linsenchip und Lebensrealität

Ein gläserner Blick durchs Rheinpanorama von Bonn: Wer als Ingenieur oder Ingenieurin der Augenoptik antritt – egal ob als Frischling direkt nach dem Studium oder erfahrener Wechselwilliger –, landet selten im Scheinwerferlicht der großen Technologiestädte. Und doch: Die Szene in Bonn wirkt auf den zweiten, vielleicht auch auf den dritten Blick bemerkenswert gut vernetzt. Oder sollte ich sagen: eigensinnig? Hier ballt sich Know-how zwischen Mittelstandstechnikern und akademischer Feinarbeit, irgendwo zwischen Universitätsklinikum, Gerätehersteller und “klassischer” Optometrie.

Jeder, der in diesem Bereich startet, bekommt schnell eine Palette an Aufgaben serviert, die mindestens so vielfältig ist wie das berühmte Lichtsprektrum, mit dem man es später im Labor zu tun hat. Analysen von Präzisionslinsen und Abstimmung optischer Systeme? Klar. Digitale Bildverarbeitung für neue Ophthalmologie-Technik? Zunehmend Standard. Oder das: Entwicklung von Messverfahren, Prototypentests, Interaktion mit Software – immer an der Schnittstelle zwischen Handwerk, Physik und medizinischer Innovation, wozu Bonn mit seinen Forschungseinrichtungen beinahe ein bisschen arrogant einlädt. Tatsächlich verlangt die Rolle eine seltene Mischung aus Praxisverstand, Theoriebreite und einer Prise Entdeckergeist. Wer glaubt, mit ein paar Algorithmen und ein wenig Wellenoptik sei der Zauber vorbei, irrt gründlich.

Nun zur Kehrseite – auch weil es zu selten angesprochen wird: So spannend das breite Arbeitsfeld auch anmutet, so fordernd ist der Alltag. Wer feine optische Instrumente entwickeln soll, der muss eben auch Routine und Präzision lieben – oder zumindest aushalten. Viel Kleinteiligkeit, manchmal ermüdend, mitunter ein nervenzerrender Spagat zwischen Labor-Lärm und Kundenpräsentation. In Bonn, vor allem bei den traditionsreichen Mittelständlern oder im Gerätebau, gibt es noch diese technische Handarbeit, die sich mit Jobeinstiegsträumen leider nur bedingt verträgt. „Innovation ist super – solange der Messplatz funktioniert“, diesen Satz hat man hier schon mal gehört. Ich selbst musste öfter über die Diskrepanz zwischen ambitionierten Visionen und banalem Messgeräteausfall lachen. Oder fluchen. Der Alltag ist eben keine Hochglanzbroschüre.

Was die Bonner Region für Einsteiger und Quereinsteiger im Bereich Augenoptik besonders macht, bleibt dennoch der Zugang zu Spezialthemen: Medizintechnik, digitale Diagnosesysteme, Laserentwicklung – nicht selten wandert man querbeet zwischen Großforschung und privaten Entwicklerteams. Das Ökosystem fördert Spezialisierung und Nischenexpertise – und ja, man kommt hier oft schneller an komplexere Aufgaben als in den großen Industriekonzernen der Metropolregionen. Positiv? Meistens, wenn man Eigenverantwortung schätzt. Das Gegenteil von Großraumbüroexistenz. Allerdings: Die Zahl der wirklich spannenden Arbeitgeber ist überschaubar. Wer flexibel bleibt, dem eröffnen sich immer wieder Perspektiven. Wobei ich mich manchmal frage, wie viele noch langfristig rein in Bonn bleiben – Stichwort: Pendelrouten zu Forschungspartnern in Köln, Aachen, Düsseldorf.

Zum Moneytalk: Beim Einkommen merkt man, dass Bonn weder Billiglohnsektor noch Spitzengage-Versprechen ist. Einstiegsgehälter bewegen sich typischerweise zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit Erfahrung und Spezialisierung sind 4.000 € bis 4.800 € durchaus realistisch – sofern die Unternehmensgröße stimmt und man mehr als einen Software-Stack oder Linsendesign auf dem Kasten hat. Natürlich, alles abhängig von Zusatzqualifikationen und dem Mut, sich auf Randthemen wie automatisierte Diagnostik oder biomedizinische Sensorik zu stürzen (was, ganz nebenbei, auch das eigene Berufsprofil sturmsicher fürs nächste Jahrzehnt macht).

Und wie steht’s mit dem berühmten Weiterbildungsdrang? Hier braucht es, abgesehen von den üblichen Formalien, ein ehrliches Interesse an technologischen Grenzgängen: Künstliche Intelligenz in der Optikdiagnostik, additive Fertigung präziser Linsengeometrien, Datenanalyse in Echtzeit. Die regionalen Bildungsanbieter und technischen Hochschulen geben dem Ganzen Futter – man muss sich nur konsequent einbringen und gelegentlich bereit sein, für ein Modul oder ein Praxisprojekt bis nach Jülich oder ins benachbarte Rheinland zu gurken. Was viele unterschätzen: Die besten Impulse kommen oft aus spontanen Kooperationen zwischen Start-up und Medizininstitut. Ein bisschen Offenheit für diese (zuweilen verschrobenen) Querverbindungen – und der Augenoptik-Ingenieur in Bonn findet sich inmitten eines pulsierenden, aber angenehm unkitschigen Netzwerks wieder.

Fazit? Augenoptik-Ingenieur in Bonn zu sein, das fühlt sich selten wie ein Mainstream-Beruf an. Zwischen solidem Technikeralltag, Forschungsspirit und der Möglichkeit zu eigenen Nischen, bleibt Platz für Kuriositäten, kleine Erfolge, manchmal auch für pointierte Selbstzweifel. Wer mit Unsicherheit leben kann und statt endloser Routine überraschende Konzentrationsinseln mag – der findet an diesem Standort mehr als einen „Job“: ein kleines Stück optische Realität, scharfkantig – manchmal sogar ein bisschen unscharf. Und das ist, finde ich, durchaus ein Kompliment.