100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Augenoptik Bochum Jobs und Stellenangebote

21 Ingenieur Augenoptik Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Augenoptik in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Augenoptik zu gestalten bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 44787 Bochum

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-960362eb-c1ef-4707-a8b9-0922fefb98d3; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Student Elektrotechnik als Studentische Hilfskraft Netzeinkauf / Tiefbau & Montage (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Hochbau (w/m/d)/Fachrichtung Elektrotechnik - NEU! merken
Ingenieur Hochbau (w/m/d)/Fachrichtung Elektrotechnik - NEU!

Die Autobahn GmbH des Bundes | 47803 Krefeld

Wir suchen einen Ingenieur Hochbau (w/m/d) mit Fachrichtung Elektrotechnik zur Verstärkung unseres Teams im Hochbau und Gebäudemanagement. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung von Nebenanlagen der Bundesautobahn sowie die Erstellung von innovativen Plänen für nachhaltige Projekte wie PV-Anlagen und E-Mobilität. Sie werden auch für die Abwicklung und Abrechnung von Baumaßnahmen im Bereich Elektrotechnik verantwortlich sein, unter Verwendung der modernen BIM-Methode. Zudem planen und bereiten Sie Bauvorhaben fachlich und organisatorisch vor. Gestalten Sie mit uns eine nachhaltige Zukunft im Bauwesen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker:in im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Bauwesen (m/w/d) - NEU! merken
Techniker:in im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Bauwesen (m/w/d) - NEU!

TÜV NORD GROUP | 44135 Dortmund

Ansprechpartner Babak Bidar Nariman bbidarnariman@tuev-nord.de || Ing-Büros/Beratung, Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | 41061 Mönchengladbach

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-4f415b57-6bb6-49d2-b799-d17858fd7d55; || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter für Elektrotechnik m/w/d mit 4-Tage Woche - NEU! merken
Bauleiter Elektrotechnik / TGA m/w/d - NEU! merken
Bauleiter Elektrotechnik / TGA m/w/d - NEU!

SPIE Germany Switzerland Austria | 45127 Essen

Elektroniker / Elektriker / Elektrotechniker) mit Weiterbildung zum Techniker / Meister im Bereich Elektro oder auch Ingenieur Elektrotechnik Mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter im Bereich TGA oder auch als leitender Elektrotechniker Kenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthoptistin (m/w/d) merken
Orthoptistin (m/w/d)

AUGENKLINIK DARDENNE SE | 53604 Bad Honnef

Selbstständiges und anspruchsvolles Arbeiten mit starkem Rückhalt: Du arbeitest eigenverantwortlich vor Ort – immer verbunden mit dem Team der Augenklinik Dardenne. Du betreust Sehschule, Myopie-Management und neuroorthoptische Diagnostik. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenschlosser / Mechatroniker / Landmaschinenmechaniker (m/w/d) - NEU! merken
1 2 3 nächste
Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Ingenieur Augenoptik in Bochum

Berufsrealität in Bochum: Ingenieur:innen der Augenoptik zwischen Handwerk, Hightech und (vermeintlicher) Sicherheit

Manchmal frage ich mich, ob Ingenieur:innen der Augenoptik nicht in einer Art Zwitter-Dasein leben – irgendwo zwischen Werkbank, Labor und Bildschirm. In Bochum, der Stadt der Raucherkohle und Krupp’schen Ambivalenz, merkt man das besonders: Wer hier, am Rand der alten Montanromantik, in die optische Technik einsteigt, landet auf einem eigenartigen Terrain. Hightech trifft hier auf Bodenständigkeit, und in keinem anderen Berufszweig habe ich so viele Menschen getroffen, die auf winzige Unterschiede zwischen „Sehen“ und „Erkennen“ pochen – detailversessen, manchmal fast genussvoll eigenbrötlerisch. Und doch: Das Berufsfeld ist im Aufbruch. Wer ankommen will, sollte lernen, mit den Brüchen zu leben.


Präzision als Verpflichtung – und Alltag zwischen ISO, Fertigung und Neugier

Optik-Ingenieur:innen haben selten die Bühne für sich allein, und in Bochum schon gar nicht. Vieles spielt sich im Hinterzimmer ab: Prüflabore, Entwicklungswerkstätten, diskrete Kooperationsprojekte mit der Industrie. Im Fokus steht, banal gesagt, das Zusammenspiel aus Optik, Elektronik, Materialkunde und, ja – gelegentlich sogar Psychologie. Passgenaue Sehhilfen oder komplexe Sensorlösungen für die Medizintechnik entstehen nicht durch Fließbandarbeit, sondern durch mikroskopische Akribie. „Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.“ Wer als Berufseinsteiger:in erwartet, den lieben langen Tag an blendend polierten Linsen zu feilen, irrt. Der Alltag besteht aus Messen, Simulieren, Diskutieren, Normen entziffern. Was viele unterschätzen: Ohne Mathematikkenntnisse, IT-Affinität und die Bereitschaft, sich in Industriestandards zu verbeißen, bleibt man hier Außenstehende:r.


Regionale Eigenarten: Das Ruhrgebiet denkt praktisch – mit Nebengeräuschen

Der Ingenieurberuf in der Augenoptik hat sich in Bochum – und damit im Herzen des Ruhrgebiets – einen eigenen Dialekt bewahrt. Klingt seltsam, ist aber so. Praxisnähe ist keine Floskel, sondern täglicher Imperativ. Viele Betriebe tüfteln an anwendungsorientierten Lösungen für Medizinprodukte, industrielle Bildverarbeitung oder adaptive Brillentechnologien. Medizintechnik-Cluster, Universitätsprojekte, klassischer Mittelstand: Man bewegt sich zwangsläufig in wechselnden Kulissen. Oft ist die Kundenanforderung das Gesetz; idealisierte Laborbedingungen gibt es selten. Regionale Besonderheiten? Nun, das Gehalt etwa – es bleibt mit 3.300 € bis 4.000 € im Einstiegsbereich oft unter den Werten der großen Metropolen. Zugegeben: Es war nicht Bochums Infrastruktur oder das pulsierende Nachtleben, was Kolleg:innen in den Beruf gezogen hat. Vielmehr die Möglichkeit – durch Nähe zur Produktion und Forschungsinstituten – eigene Ideen schneller in die Praxis zu bringen. Oder wenigstens schneller als in den labyrinthischen Strukturen so mancher Konzernzentrale am Rhein.


Zukunftsfähigkeit – aber nicht ohne Angst vor Automatisierung

Mal ehrlich: Wer behauptet, der technische Wandel lasse ihn kalt, der lügt – oder war noch nie auf der Rückseite einer Fertigungslinie. In den Laboren rund um die Ruhr wird längst KI in der Fehlerdetektion getestet, automatisierte Fertigungsfräsen übernehmen Aufgaben, die früher als „unersetzlich-menschlich“ galten. Angst machen? Ja. Aber: Wer sich weiterbildet, findet in Bochum durchaus Anknüpfungspunkte – etwa bei Seminaren zu optischer Simulation, neuen Werkstoffen, Kollaborationen mit angrenzenden Disziplinen. Ich kenne kaum einen anderen Bereich, in dem interdisziplinäres Arbeiten zwar propagiert, aber selten wirklich gelernt wird. Hier ist es Alltag. Das öffnet Türen. Wer allerdings die digitale Transformation aussitzt, muss sich nicht wundern, wenn der eigene Schreibtisch plötzlich von einem Algorithmus besetzt wird.


Fazit? Lieber kein Patentrezept – aber eine persönliche Lehre

Ich habe lange geglaubt, Ingenieure der Augenoptik seien eine „kleine Gemeinde“. Stimmt wohl auch. Die Berufseinsteiger:innen hier in Bochum sind keine schillernden Exzentriker – das liegt nicht in der Luft. Viel wichtiger: Rückgrat, Lernwille und ein bisschen Talent für die leisen Zwischentöne. Das Ruhrgebiet verlangt keine Überflieger, sondern Leute, die anpacken, nachfragen und sich nicht davor scheuen, ab und zu an ihren eigenen Gewissheiten zu rütteln. Abstrakt? Sicher. Aber ich habe den Eindruck, genau darin liegt die eigentliche Zukunft des Berufs – jedenfalls zwischen Herne und Hattingen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.