100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Augenoptik Augsburg Jobs und Stellenangebote

18 Ingenieur Augenoptik Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Augenoptik in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) in Teilzeit merken
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) in Teilzeit

Dr. Kirk Nordwald Facharzt für Augenheilkunde | 10115 Berlin

B. in einem Augenoptikfachgeschäft oder einer augenärztlichen Praxis; Sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Kommunikationstechnik, insbesondere E-Mail und Praxissoftware; Ausgeprägte Serviceorientierung, ein freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d) merken
Augenoptiker / Optometrist (m/w/d)

Dr. Kirk Nordwald Facharzt für Augenheilkunde | 10115 Berlin

B. in einem Augenoptikfachgeschäft oder einer augenärztlichen Praxis; Sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Kommunikationstechnik, insbesondere E-Mail und Praxissoftware; Ausgeprägte Serviceorientierung, ein freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Optometrist and Physiological Optics Expert (m/w/x) merken
Optometrist and Physiological Optics Expert (m/w/x)

ZEISS | Aalen (Baden-Württemberg)

Ein abgeschlossenes Studium der Optometrie und wünschenswerterweise eine Promotion in diesem Bereich. praktisches und theoretisches Wissen über den Beruf des Augenoptikers, sehr gutes Wissen in Matlab und ein sicherer Umgang mit statistischen Werkzeugen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Augenoptik zu gestalten bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker, Orthoptist, Optometrist (m/w/d) für das Projekt "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen" merken
Augenoptiker, Orthoptist, Optometrist (m/w/d) für das Projekt "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen"

Blindeninstitut Regensburg | 93155 Hemau

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker*in, Optometrist*in, Orthoptist*in; (m/w/d); Berufliche Erfahrung im Bereich Low Vision wünschenswert; gerne auch Berufsanfänger*innen; Sicheres Auftreten, gute kommunikative Fähigkeiten, zeitliche +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Optometrist And Physiological Optics Expert (m/w/x) merken
Optometrist And Physiological Optics Expert (m/w/x)

ZEISS | 73430 Aalen

Bei ZEISS erleben unsere Mitarbeitenden täglich, wie sie über sich hinauswachsen und neue Grenzen definieren. Unser Ziel ist es, durch Innovationen das Tempo in der Branche vorzugeben. Erfolgreiche Unternehmen werden von faszinierenden Menschen getragen, die Leidenschaft und Engagement zeigen. Wir fördern ein kreatives Arbeitsumfeld, in dem jeder die Chance hat, Ideen einzubringen. Bei ZEISS arbeiten Sie in einem dynamischen Team, das Großartiges ermöglicht. Klicken Sie jetzt auf "Bewerben", um die vollständige Stellenbeschreibung zu entdecken und Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker (m/w/d) merken
Augenoptiker (m/w/d)

Haus der Optik Lankwitz | 10115 Berlin

Du hast: Eine abgeschlossene Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) oder zum Optometrist (m/w/d); eine aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit; Spaß am Verkauf und an der Kundenberatung; Interesse an moderner Technik und hochwertigen Produkten; ein +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d) - NEU! merken
Bauleiter Elektrotechnik / Elektromeister / Techniker (m/w/d) - NEU! merken
Bauleiter TGA Elektrotechnik (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Ingenieur Augenoptik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Ingenieur Augenoptik in Augsburg

Feinmechanik trifft Fortschritt: Alltag und Anspruch im Ingenieurberuf Augenoptik in Augsburg

Zugegeben: Wer als Ingenieur oder Ingenieurin im Feld der Augenoptik in Augsburg landet, bewegt sich auf einer Schnittkante, die glatter kaum sein könnte – aber wehe, man unterschätzt, was wirklich dahintersteckt. Optik, präzise Bauteile, Digitalisierung auf dem Sprung. Und dazwischen: Die echte Begegnung mit den Tücken des Berufsalltags. Vielleicht ist das sogar das Beste an diesem Job. Kein dröger Hochglanz, sondern die tägliche Spannung – wie so ein Laserstrahl, bevor er durch die Linse schießt, ganz kurz vor dem Brennpunkt.


Ein Arbeitsmarkt mit überraschenden Schattierungen

Augsburg – manchmal unterschätzt, vor allem, wenn man nicht gleich an Hochtechnologie oder Innovation denkt. Und dann steht man im Innovationspark, sieht die Verschränkung aus klassischer Industrie und zukunftsgetriebenem Mittelstand, und plötzlich wird klar: Hier, genau hier, entstehen Schnittstellen, die aus dem Berufsfeld des Ingenieurs für Augenoptik eine regionale Besonderheit machen. Wer sagt denn, dass sich Optik nur noch um Brillen dreht? Gerade hier ist Augenoptik oft viel mehr als das liebgewonnene Handwerk von nebenan – optische Messtechnik für Automobilhersteller, Medizintechnik mit Herzklopfen, Forschung an adaptiven Linsen. Zwischendurch fragt man sich: Wie viele Wege kann man eigentlich zwischen Wissenschaft und Wirtschaft schlagen, ehe man den Überblick verliert? Irgendwer meinte mal, Augsburg sei der unsichtbare Magnet für Spezialisten, die nicht einfach nur Produktentwicklung betreiben, sondern tatsächlich Impulse setzen wollen. Da steckt mehr Wahrheit drin, als es auf den ersten Blick scheint.


Anforderungen und Alltag: Kein Spaziergang, aber weit entfernt von Monotonie

Manchmal hätte ich mir in der Ausbildung gewünscht, vorgewarnt zu werden. Wie viele Schnittstellenkenntnisse man als Augenoptik-Ingenieur/in braucht! Es reicht eben nicht, mit ein bisschen Physik und feiner Motorik zu jonglieren. Das Fachgebiet wuchert in die Breite: Materialkunde trifft Elektronik, Softwareentwicklung buhlt um Beachtung, und spätestens, wenn es um Individualanfertigungen in der Medizintechnik geht, merkt man – ach, hätte ich damals genauer hingeschaut! Sorgfalt ist in diesem Beruf keine Zierde, sondern Überlebensstrategie. Fehlerfreiheit in der Konstruktion optischer Systeme, Nachdenken in mehreren Dimensionen, und dann die endlose Geduld, Kundenwünsche, technische Normen und Qualitätsmanagement unter einen lichtdurchlässigen Hut zu bringen. Wer da glaubt, allein die Routine retten zu können, der wird schnell blass. Immerhin: Lust auf ständiges Lernen (diese ominöse „Weiterbildung“) sollte man nicht als Zukunftsmusik abtun. In Augsburg gibt’s fachnah einige Möglichkeiten, das eigene Profil zu schärfen – sei es durch Kooperationen mit den Hochschulen oder branchenspezifische Fachseminare der regionalen Technologiedrehscheiben. Und ja, gelegentlich ist Eigeninitiative gefragt. Die wenigsten Betriebe streicheln einen freiwillig nach vorn.


Gehalt, Perspektiven, Lebensrealismus

Über Geld spricht man selten öffentlich – aber gerade in der ingenieurzentrierten Augenoptik fängt viel mit Zahlen an, weil die Lebensrealität eben damit steht und fällt. In Augsburg sortiert sich das Einstiegsgehalt für Ingenieurinnen und Ingenieure in diesem Sektor erfahrungsgemäß zwischen 3.200 € und 3.900 € ein, mit Spielraum nach oben, wenn Talent und Spezialisierung harmonieren. Die Gehaltsschere geht mit zunehmender Erfahrung auseinander – 4.200 € bis 5.600 € sind keine Exoten, insbesondere in Unternehmen mit internationalen Projekten oder innovativer Medizintechnik. Sicher, Vergütung ist nicht alles, aber zwischen steigenden Mieten, inflationären Alltagssorgen und dem Drang nach regionaler Verwurzelung zählt jeder Euro doppelt. Ganz ehrlich: Manchmal stelle ich mir die Frage, ob das Gehalt ausreichend widerspiegelt, was an Verantwortung – und, naja, an mitgeliefertem Stress – auf dem Tisch liegt. Vielleicht bin ich da zu streng. Andererseits: Wer im Job zwischen Präzisionsfertigung, Forschung und Produktverantwortung laviert, darf auch mal nach Wertschätzung fragen.


Zum Schluss: Zwischen Hightech und Bodenhaftung

Vielleicht ist genau das der Kitzel im Ingenieursberuf der Augenoptik in Augsburg: Man hält in der einen Hand das Mikroskop, in der anderen den skurrilen Spagat zwischen klassischer Qualität und digitalen Neugierde-Spielwiesen. Was viele unterschätzen: Wie schnell sich zwischen Technologie, Service und menschlichem Maß der Arbeitsalltag verschiebt. Kein Tag gleicht dem anderen – und abends, wenn das Licht im Labor erlischt, weiß man, die Arbeit war irgendwo zwischen Handwerk und Hightech. Augsburg bietet einen Mix aus Möglichkeiten, der für kreative Technikspezialisten selten so fokussiert daherkommt. Ab und zu holt einen die regionale Realität ein, der noch immer rauhe Charme der schwäbischen Zurückhaltung – und trotzdem: Wer hier startet, bleibt, so meine Überzeugung, nicht lange anonym im Maschinenraum. Sondern mittendrin zwischen Fortschritt, Handwerk und der ganz eigenen Dosis Ironie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.