25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informatikingenieur Leverkusen Jobs und Stellenangebote

300 Informatikingenieur Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Informatikingenieur in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Energietechnik - Geoinformatik / GIS Datenbanken (m/w/d) - NEU! merken
IT-Ingenieur als Software-Entwickler Geoinformatik / GIS (m/w/d) - NEU! merken
IT-Systemingenieur/in (m/w/d) merken
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)

DeutschlandRadio KdöR | 50667 Köln

Abgeschlossenes Studium der (Medien-) Informatik, des Ingenieurwesens oder ein vergleichbarer beruflicher Werdegang; Kommunikations- und Teamfähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern; Fundierte Kenntnisse in IT-Infrastruktur +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur IT (m/w/d) - NEU! merken
Projektingenieur IT (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 50667 Köln

Projektingenieur IT (m/w/d) ## Dein Verantwortungsbereich; Planung, Durchführung und Überwachung von IT-Projekten von der Konzeptphase bis zur Implementierung; Koordination und Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern; Analyse und Lösung +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent Bauingenieurwesen Bauinformatik (m/w/d) in Köln merken
Lead Engineer Building Management Systems - BMS / EMS(m/f/d) merken
System Engineer – Fokus auf Microsoft Exchange (m/w/d) || netgo tax - NEU! merken
System Engineer – Fokus auf Microsoft Exchange (m/w/d) || netgo tax - NEU!

netgo group GmbH | 50667 Köln

Bepartofnetgo– denn unser Herz brennt für IT & Software! || IT / Computing / Software, Finanzen, Steuern, Recht, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Elektrotechnik als Technischer Betriebsführer Fernwärme (w/m/d) - NEU! merken
System Engineer - Firewall & Infrastructure (m/w/d) || netgo tax - NEU! merken
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik – Anlagentechnik (w/m/d) - NEU! merken
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik – Anlagentechnik (w/m/d) - NEU!

E.ON Energy Solutions GmbH | Monheim am Rhein

Wir stellen diese gern zur Verfügung. || IT / Computing / Software, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Jobrad | Corporate Benefit E.ON Energy Solutions GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Informatikingenieur Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Informatikingenieur Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Informatikingenieur in Leverkusen

Zwischen Chemiekoloss und digitaler Aufbruchsstimmung: Der Informatikingenieur in Leverkusen

Manchmal frage ich mich, ob sich irgendjemand wirklich vorstellen kann, wie vielschichtig der Alltag eines Informatikingenieurs in Leverkusen ist. Wer hier von außen nur den „Chemiegiganten“ im Blick hat, übersieht schnell, dass abseits von Schornsteinen und Laboratorien längst ein anderes Herz schlägt – digital, vernetzt, wendig. Ein Herz, das selbst für eingefleischte Brancheninsider immer wieder neue Takte anschlägt. Und ich sage das nicht einfach so: Nach mehreren Jahren zwischen SAP-Integration und spontanen Notfall-Patches in der Produktion, glaube ich mir dieses Urteil herausnehmen zu dürfen.

Wandelnde Anforderungen – und der Anspruch auf Cleverness

Früher zeichnete sich der Informatikingenieur für viele durch ein geradezu langweiliges Profil aus: Systementwicklung, industrielle Steuerungsprozesse, gelegentlich ein bisschen Fehlersuche in der Fertigung. Heute? Reichen selten allein solide Grundlagen in Sachen Automatisierung oder Netzwerktechnik. Die Unternehmen – ob Branchenriese oder Mittelständler – poltern durchs Revier und schreien nach IT-Security-Expertise, Data Engineering, Cloud-Know-how. Der kleine, aber feine Unterschied: Wer in Leverkusen damit punkten will, darf nicht auf Routine hoffen. Klar, Standardlösungen gibt es, aber sie funktionieren nie „out of the box“. Die Fertigungslinie in einer Spezialchemieanlage? Hat ganz eigene Tücken. Die Medizintechnik-Tochter im Schatten des Werksgeländes? Plötzlich Alltagsgeschäft für den Informatikingenieur – aber mit Regularien, bei denen man schnell ins Schwitzen kommen kann.

Arbeitsumfeld und Aufgaben: Von Produktionshalle bis Think Tank

Neulinge sind oft überrascht, wie bunt die Aufgabenpalette zwischen Autobahnkreuz und Elberfeld ist (und ja – manchmal ist das Werkstor schon eine ganz eigene Welt). Typische Projekte drehen sich selten nur um Programmierung; häufig geht’s um die Schnittstelle zwischen Technik und Organisation. Schaltzentralen werden vernetzt, Produktionsprozesse optimiert, Datenpools aus unterschiedlichsten Quellen zusammengeführt, um Wertschöpfungspotenziale zu entdecken – und nein, Standardprozesse aus Lehrbüchern helfen dabei kaum. Dazu kommen – gar nicht so selten – Aufgaben, bei denen man plötzlich Leitungsteams trainiert oder im Krisenlabor Retter in letzter Sekunde spielt. Dialog zwischen IT und „den Produktionsmenschen“? Manchmal blankes Nervenspiel, aber wer sich behauptet, wird irgendwann gebraucht wie die Luft zum Atmen.

Gehalt, Perspektiven und Entwicklungsspielräume

Was den Finanztopf angeht: Die Realität in Leverkusen ist weder Schlaraffenland noch Hungerlohn. Ein Einstiegsgehalt ab 3.900 € ist keine Seltenheit, wobei sich für erfahrene Informatikingenieure mit branchenspezifischer Spezialisierung durchaus Beträge von 5.200 € bis 6.200 € realisieren lassen – vorausgesetzt, man bringt neben technischer Finesse auch ein wenig Durchsetzungskraft und Ausdauer mit. Und in der Praxis? Fachkräftemangel hin oder her: Die Betriebe sortieren knallhart aus. Reine „Tüftler“, die in Meetings schweigen, oder „Visionäre“ ohne Dokumentationsdisziplin haben es schwer.
Was oft unterschätzt wird (und mir erst nach Monaten klar wurde): Entwicklung findet hier selten in blitzsauberen Linien statt – mal ein Quereinstieg in die Prozessoptimierung, dann wieder ein Ausflug ins IoT-Projekt, später vielleicht ein Abstecher in die unternehmenseigene Sicherheitsarchitektur. Die Lust auf Veränderung? Unverzichtbar. Ehrlich gesagt: Manchmal ist der Chaos-Grad beachtlich, aber darin steckt oft die größte Lernchance.

Technologischer Puls und regionale Eigenheiten

Wenn ich nach Stolpersteinen suche, dann finde ich sie eher in den Köpfen – und in den Strukturen vor Ort. Klar, Leverkusen lebt und atmet Großindustrie. Aber seit einiger Zeit poppen vernetzte Produktionsumgebungen und kleine Forschungs-Start-ups direkt neben alten Werksgebäuden auf. Wer offen für Neues ist, bekommt hier die seltene Gelegenheit, klassische Ingenieurskultur mit digitaler Bewegung zu verbinden – oder sich auch mal in benachbarte Spezialgebiete wie Medizintechnik, Mobilität oder Energie vorzuwagen.
Nicht zu vergessen: Die Erwartungen regionaler Arbeitgeber sind besonders in puncto Schnittstellenkompetenz hoch – Kommunikation ist die halbe Miete, technische Anpassungsfähigkeit die andere. Und Weiterbildung? Es gibt sie, gar nicht selten sogar werksintern, schnell, pragmatisch. Viele Kollegen nutzen das, um sich konsequent in Themen wie Predictive Maintenance, Industrial Security oder Prozessvisualisierung einzuschwingen, während andere lieber ihren „Stallgeruch“ verteidigen. Am Ende zählt, wer wachsam bleibt – und nicht nur das nächste Software-Update im Blick hat, sondern auch den Wandel im eigenen Arbeitsumfeld.

Fazit? Gibt’s nicht – aber eine Erfahrung

Ganz ehrlich: Wer sich dem Spagat zwischen traditioneller Industrielandschaft und digitalem Pragmatismus stellen will, landet hier mitten im Geschehen. Sicher, Leverkusen ist kein Silicon Valley. Aber wer den unspektakulären Alltag nicht scheut und trotzdem Veränderungen vorantreiben will – manchmal mit rauschendem, manchmal mit knirschendem Getriebe – der findet hier eine Nische, die alles ist, nur nicht langweilig. Und falls jemand immer noch meint, die Region böte nur lineare Karrieren oder ewige Konferenzen mit Krawattenpflicht: Schön wär’s. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen Kabelsalat und Cloud-Pilotenschein. Und wer Lust hat, springt einfach rein – unfertig, aber echt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.