25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informatikingenieur Köln Jobs und Stellenangebote

264 Informatikingenieur Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Informatikingenieur in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur für Gendersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften merken
Projektingenieur IT (m/w/d) - NEU! merken
Projektingenieur IT (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 50667 Köln

Projektingenieur IT (m/w/d) ## Dein Verantwortungsbereich; Planung, Durchführung und Überwachung von IT-Projekten von der Konzeptphase bis zur Implementierung; Koordination und Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern; Analyse und Lösung +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent Bauingenieurwesen Bauinformatik (m/w/d) in Köln merken
Software Ingenieur für IT-Field-Service-Koordination - Litauen (m/w/d) merken
Software Ingenieur für IT-Field-Service-Koordination - Litauen (m/w/d)

BWI GmbH | 53111 Bonn

Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Bundeswehr! Als führender Digitalisierungspartner bieten wir stabile und sichere IT-Services, um die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr zu steigern. Mit über 7.700 engagierten Mitarbeitenden betreiben wir eine der komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsbewusste IT-Spezialisten, die bereit sind, unsere innovativen Digitalisierungsvorhaben voranzutreiben. Werden Sie Teil eines Teams, das aktiv zur Sicherheit Deutschlands beiträgt! Gemeinsam garantieren wir, dass die IT der Bundeswehr effizient und zukunftssicher bleibt – auch in auslandsdienstlichen Einsätzen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior IT-Ingenieur Server / Storage (m/w/d) merken
Senior IT-Ingenieur Server / Storage (m/w/d)

BWI GmbH | 53111 Bonn

Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Bundeswehr! Als führender Digitalisierungspartner bieten wir sichere und effiziente IT-Services sowohl im In- als auch im Ausland. Mit über 7.000 Experten modernisieren wir eine der größten IT-Infrastrukturen Deutschlands. Wir suchen engagierte IT-Spezialisten, die die Bundeswehr-IT aktiv weiterentwickeln möchten. Ihre Expertise ist entscheidend für die Sicherheit Deutschlands in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben. Werden Sie Teil der Abteilung International, Mission & Training (IM&T) und unterstützen Sie wertvolle Übungen und Einsätze auf taktischer und operativer Ebene. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Development Manager Medizintechnik (m/w/d) - NEU! merken
Network Engineer – Connectivity (m/w/x) merken
Network Engineer – Connectivity (m/w/x)

STRABAG BRVZ GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Enterprise Architekt Banking (d/w/m) - NEU! merken
Consultant IT Audit / Compliance - WiWi mit IT-Affinität - Technology Risk (w/m/d) - NEU! merken
Junior Azure Data Engineer (m/w/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Informatikingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Informatikingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Informatikingenieur in Köln

Zwischen Bits, Baukränen und Brauhäusern: Informatikingenieur in Köln

Manchmal sitze ich in der S-Bahn – rechts der Dom, links das Rheinufer, Laptop im Rucksack, irgendwo zwischen DevOps-Tickets und KVB-Meldungen – und frage mich, wie viele Informatikingenieurinnen und -ingenieure wohl mit mir im selben Wagen hocken. Gar nicht so wenige vermutlich, wenn man bedenkt, was in Köln inzwischen an Technikthemen passiert. Die altgediente Klischeefrage, was ein Informatikingenieur eigentlich macht, die wird einem in dieser Stadt nämlich noch immer hin und wieder gestellt. Zugegeben, ganz so eingängig ist das Berufsbild ja nicht – irgendwo zwischen Softwareentwicklung, Elektrotechnik und Systemintegration. Meistens weiß man abends, was man geschafft hat, auch wenn es den anderen selten auffällt.


Die Aufgaben: Vielschichtig, manchmal träge – und doch nie langweilig

Köln gibt sich gern quirlig, manchmal aber ist die IT-Szene eher träge, wenn neue Technologien am Horizont erscheinen. Während Start-ups in Ehrenfeld mit agilen Sprints protzen, werkeln viele Mittelständler aus Porz, Mülheim oder Marsdorf weiter an Embedded Systems, Mess- und Regeltechnik oder verstaubten ERP-Landschaften. Wer frisch von der Hochschule kommt, muss also nicht zwangsläufig ins hippe Großraumbüro im Mediapark streben. Die Bandbreite ist beeindruckend: Von der Entwicklung sicherheitskritischer Systeme für Medizintechnik bis hin zur Energieautomatisierung bei RWE-Zulieferern – Informatikingenieur:innen setzen mehr um als bloßes Frontend-Klickwerk.


Arbeitsmarkt: Zwischen Sättigung und Chancen – regional eigenwillig

Jetzt zum kritischen Teil: Der Markt für Informatikingenieur:innen in Köln ist, gelinde gesagt, ein bisschen speziell. Die ganz großen Sprünge? Selten. Wer sich Spitzengagen ausmalt, wie manche im Digital Valley der Rhein-Ruhr-Schiene, wird manchmal enttäuscht. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.800 € und 4.500 €, mit Luft nach oben, aber auch mit regionalen Bodenhaftungen. Je nachdem, ob’s der Innovationsbereich der Telekom ist, ein Automatisierer am Godorfer Hafen oder eine Behörde mit strengem Hierarchieansatz – die Bandbreite ist enorm. Viele unterschätzen die Beständigkeit der rheinischen Unternehmenskultur; sie hält Veränderungen nämlich gern mal aus sicherer Distanz im Blick, bis sie sich dann plötzlich, von heute auf morgen, doch überschlagen.


Technologische Trends und Weiterbildung: Bloß nicht stehenbleiben

Was ich allen Einsteigenden oder Wechselwilligen raten würde: Wer meint, sein Studium oder die letzte Zertifizierung reiche auf Dauer, sitzt auf’m Holzweg. Die großen Themen – Automatisierung, künstliche Intelligenz, Cybersecurity – verändern permanent die Anforderungen. Aktuell häufen sich Kollaborationstools, alternative Programmiersprachen, Machine-Learning-Lösungen. In Köln gibt‘s dazu genügend regionale Weiterbildung: von Anbieterunabhängigen Kursen der Hochschulen bis zu branchenspezifischen Workshops, etwa im Bereich Industrial IoT. Nicht jeder Trend taugt für die Fläche, aber klar: Wer hier mitzieht, bleibt nachgefragt. Die Beharrlichkeit, Neues zu lernen, ist für Informatikingenieur:innen mindestens so wichtig wie Syntaxgetreue.


Und der Faktor Köln? Mehr als Standortmarketing

Jetzt, Hand aufs Herz: Wer einmal die Mischung aus Großstadtchaos, jecker Gelassenheit und uralter Industriekulisse erlebt hat, versteht, warum es Spaß machen kann, als Informatikingenieur:in hier zu leben und zu arbeiten. Neben Projektmeetings im grauen Bürobau winkt schon mittags das Lebensgefühl – und Netzwerk entsteht manchmal ganz spontan am Tresen, kein Witz. Zwischen Smart-City-Initiativen, internationalen Firmenansiedlungen und der rheinischen „Et hätt noch immer jot jejange“-Mentalität ergibt sich eine ganz eigene Dynamik. Nicht alles ist optimal, vieles improvisiert – aber schlimmstenfalls bleibt der Feierabend ein Trostpflaster, wenn der UML-Diagramm-Wahnsinn mal wieder zu viel wurde.


Fazit? Nein, Ausblick – mit kritischem Unterton

Sind die Aussichten sicher? Natürlich nicht. Aber der Bedarf an technischer Hybridkompetenz – also genau das, was Informatikingenieur:innen mitbringen – wächst in Köln weiter. So gesehen: Wer bereit ist, sich mit rheinischer Gründlichkeit auf wechselnde Spielregeln einzulassen, wird in dieser Stadt selten komplett aufs Abstellgleis geschoben. Spezialisten, die mitdenken, werden gebraucht. Und ein bisschen Selbstironie ist Pflicht, nicht nur im Karneval.