25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informatikingenieur Heidelberg Jobs und Stellenangebote

160 Informatikingenieur Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Informatikingenieur in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Consultant / Architect SAP Business Technology Platform (SAP BTP) (m/w/d) - NEU! merken
Senior Consultant / Architect SAP Business Technology Platform (SAP BTP) (m/w/d) - NEU!

cbs Corporate Business Solutions | 69117 Heidelberg

Tankkarte/ Mobilitätspauschale, Bahncard, Jobrad; Zuwendungen Zuschüsse für Kindergarten/Kita und außerordentliche Zuwendungen je Lebenssituation und Betriebszugehörigkeit || Beratung/Consulting, IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik, +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Infrastructure Engineer (m/w/d) Linux - NEU! merken
Infrastructure Engineer (m/w/d) Linux - NEU!

Aristech GmbH | 69117 Heidelberg

B. in der Studienrichtung Informatik oder eine erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung z.B. als Fachinformatiker:in oder vergleichbare Berufserfahrung; Kenntnisse im Bereich Netzwerkinfrastruktur; Fundierte Erfahrung mit Linux-Systemen und Virtualisierung +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Infrastructure Engineer (m/w/d) Linux - NEU! merken
(Senior) Infrastructure Engineer (m/w/d) Linux - NEU!

Aristech GmbH | 69117 Heidelberg

B. in der Studienrichtung Informatik oder eine erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung z.B. als Fachinformatiker:in oder vergleichbare Berufserfahrung; Kenntnisse im Bereich Netzwerkinfrastruktur; Fundierte Erfahrung mit Linux-Systemen und Virtualisierung +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Zeichner (m/w/d) für die Einführung und Betreuung von BIM- und CAFM-Systemen - NEU! merken
Business Development Manager (m/f/d) - Polyolefin Technologies - NEU! merken
(Senior) Consultant ESG Reporting and Technology (all genders) - NEU! merken
(Senior) Engineer Software Development for Computer Aided Process Engineering - CAPE (m/w/d) - NEU! merken
(Senior) Engineer Software Development for Computer Aided Process Engineering - CAPE (m/w/d) - NEU!

BASF | Ludwigshafen am Rhein

Mit starkem Technikbezug, Ingenieurswissenschaften, Mathematik oder Physik, gerne auch promoviert; praktische IT-Kenntnisse in Software-Projekten im technischen Umfeld unter Beweis gestellt, idealerweise bereits Erfahrung in der Gestaltung von Software-Architektur +
Kinderbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Innovation Engineer (w/m/d) - NEU! merken
Praktikum Cyber Security Technology (w/m/d) - NEU! merken
Praktikum Cyber Security Technology (w/m/d) - NEU!

PwC Deutschland | 68159 Mannheim

Das bringst du mit; Du studierst Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Mathematik, Sicherheitsmanagement beziehungsweise eine vergleichbare Fachrichtung oder befindest dich in einem Gap Year zwischen Bachelor und Master +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant IT Audit / Compliance - Technology Risk - Voll/Teilzeit (w/m/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Informatikingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Informatikingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Informatikingenieur in Heidelberg

Zwischen Codezeilen und Schlossblick: Informatikingenieure in Heidelberg

Manchmal frage ich mich wirklich, ob man den Beruf Informatikingenieur nicht treffender beschreiben könnte als mit diesem fast schon nüchtern-technokratischen Begriff. Wer in Heidelberg als Informatikingenieur antritt – vom Berufseinsteiger über den Umsteiger bis hin zur erfahrenen Fachkraft – merkt recht schnell: Das Arbeitsumfeld hier hat einen eigenen Rhythmus, der irgendwo zwischen Uni-Glanz und Mittelstandssoundtrack schwingt. Und es ist kein Geheimnis, dass eine Stadt wie Heidelberg, mit ihrer merkwürdigen Mischung aus altehrwürdigem Elfenbeinturm und forschungsgetriebener Startup-Szene, Herausforderungen birgt, die es außerhalb des Rhein-Neckar-Raums so nicht gibt.


Arbeitsfelder und Alltag – Mehr als Bits und Bytes

Tatsächlich ist der Beruf alles andere als monothematisch – schon die Bandbreite der Projekte zwischen KI-Anwendungen im Gesundheitssektor, datengetriebener Prozessoptimierung in der Industrie und hippen Urban-Mobility-Lösungen könnte breiter kaum sein. Manchmal frage ich mich beim Lunch mit Kolleg:innen, ob es überhaupt "den" typischen Informatikingenieur gibt – oder ob wir nicht längst von hybriden Rollen sprechen sollten: Da gibt’s die, die an neuronalen Netzen für Uniklinik-Projekte tüfteln, andere bringen etablierte Mittelständler mit Cloud-Infrastruktur ins Hier und Jetzt. Und immer wieder dieser Spagat zwischen Entwicklung, Qualitätssicherung, Security und gelegentlichen Momenten, in denen man – Hand auf’s Herz – auch mal den User-Support übernimmt.


Fachliche Anforderungen – So wenig Routine, so viel Lernkurve

Wer meint, dass man sich hier mit ein paar gängigen Programmiersprachen und solidem Grundwissen irgendwie durchmogeln kann, der irrt gewaltig. Der typische Anspruch: Theorie und Praxis miteinander verzahnen, und zwar auf einem Niveau, bei dem "technische Eleganz" nicht bloß Deko ist. In Heidelberg – getrieben von Unis, Forschungsinstituten und einer Handvoll Innovationszentren – schwebt das Ideal des "lebenslangen Lernens" immer wie eine lose Schraube über dem Schreibtisch. Neue Frameworks, wechselnde Architekturansätze, fragmentierte Security-Anforderungen: An manchen Tagen wirkt der Tech-Stack wie ein wilder Geschichtenteppich, an anderen wie ein undurchdringlicher Knoten. Was viele unterschätzen: Auch kommunikative Fähigkeiten sind Gold wert – Kundenkontakt, interdisziplinäre Teams, Projektmanagement. Wer mit Technik allein glänzen will, stößt schnell an gläserne Decken.


Gehalt und regionale Eigenheiten – Kein Silicon Valley, aber auch kein Abstellgleis

Heidelberg ist keine Lohnhochburg, das weiß jeder, der schon mal bei den Gehaltsverhandlungen (übrigens meist weniger förmlich, als man vermuten würde) die Karten auf den Tisch gelegt hat. Das mittlere Einstiegsgehalt für Informatikingenieur:innen siedelt sich hier meist zwischen 3.800 € und 4.300 € an – starke Firmen, etwa mit Forschungsfokus, schaffen auch mal Sprünge bis 4.800 €. Die Palette bleibt regional dennoch breiter als erwartet: Kleine Digitalfirmen, Softwarehäuser in der Umgebung, das Tech-Cluster in Mannheim… Gelegenheiten, sich zu verzetteln, gibt es viele. Und ja, Lebenshaltungskosten – oft ein unterschätzter Faktor – beißen hier durchaus zu, vor allem, wenn man Wohnungen mit Balkon und stabiler Internetleitung ins Auge fasst. Hat was von Glücksroulette, manchmal.


Weiterbildung und Perspektiven – Der Druck kommt nicht nur von innen

Was ich aus Gesprächen mit wechselbereiten Kollegen mitnehme: Die Bereitschaft, sich weiterzubilden – ob in Machine Learning, DevOps oder branchenspezifischen Zertifikaten – gehört hier fast zur Grundausstattung. Die Hochschulnähe fördert das einerseits, andererseits verstärken sich die Erwartungshaltungen schnell ("Du bist doch an der Quelle, probier’s doch gleich mit Quantum Computing…"). Der Spagat zwischen Fachlichkeit und Spezialisierung ist manchmal anstrengend: Wer zu sehr Allrounder bleibt, wird leicht austauschbar; zu tiefe Spezialisierung kann auf Regionalsicht zur Sackgasse werden – etwa, wenn die heißeste Technologie plötzlich kaum noch gefragt ist.


Fazit vom Schreibtischrand aus

Heidelberg ist für Informatikingenieur:innen kein Selbstläufer, aber ebenso wenig eine Falle. Es ist ein Standort, der zum Ausprobieren und Nachschärfen zwingt; einer, der einerseits mit Forschungsglanz lockt, andererseits mit Mittelstandsrealität geerdet bleibt. Persönlich würde ich sagen: Wer hier einsteigt, braucht Neugier, Gelassenheit – und die Fähigkeit, zwischen alten Gewölbekellern und modernen Serverräumen den eigenen Rhythmus zu finden. Und vielleicht auch mal die Ausdauer, die langen Fußwege von der Uni zur IT-Firma mit Gelassenheit zu nehmen. Denn: Das Gefühl, dass der eigene Code manchmal unter hundertjährigem Mauerwerk entsteht – das kriegt man eben auch nicht überall.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.