25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informatikingenieur Berlin Jobs und Stellenangebote

486 Informatikingenieur Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Informatikingenieur in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NET für die Energiewirtschaft - NEU! merken
Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NET für die Energiewirtschaft - NEU!

RZVN Wehr GmbH | 10115 Berlin

Als eines der führenden Ingenieurbüros im Bereich der Planung und Optimierung von Energie- und Wassernetzen beraten wir über 400 Stadtwerke und Netzbetreiber im deutschsprachigen Raum bei technischen und strategischen Entscheidungen zu ihren Netzinfrastrukturen +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NET für die Energiewirtschaft merken
Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NET für die Energiewirtschaft

RZVN Wehr GmbH | Mitte

Als eines der führenden Ingenieurbüros im Bereich der Planung und Optimierung von Energie- und Wassernetzen beraten wir über 400 Stadtwerke und Netzbetreiber im deutschsprachigen Raum bei technischen und strategischen Entscheidungen zu ihren Netzinfrastrukturen +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior IT-Ingenieur Server / Storage (m/w/d) merken
Senior IT-Ingenieur Server / Storage (m/w/d)

BWI GmbH | 10115 Berlin

Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Bundeswehr. Als führender Digitalisierungspartner bieten wir sichere IT-Services für nationale und internationale Einsätze an. Mit über 7.000 Fachkräften sind wir für eine der größten IT-Infrastrukturen Deutschlands verantwortlich. Wir suchen engagierte IT-Spezialisten, die unsere Mission unterstützen und die Bundeswehr-IT weiterentwickeln. Die Abteilung International, Mission & Training (IM&T) fungiert als Wissensquelle und begleitet Übungen sowie Einsätze. Gemeinsam stärken wir die Sicherheit und Einsatzfähigkeit Deutschlands durch innovative Digitalisierungslösungen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent Bauingenieurwesen Bauinformatik (m/w/d) in Berlin merken
Duales Studium "Ingenieurinformatik / Computational Engineering" (B.Eng.) an der THB merken
Duales Studium "Ingenieurinformatik / Computational Engineering" (B.Eng.) an der THB

Jobspreader | 14612 Falkensee

Das lernst du in deinem Studium: Das Studium vermittelt dir eine Kombination aus Informatik und Ingenieurwissenschaften mit folgenden Inhalten: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen; Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen; Informatik-Grundlagen +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium "Ingenieurinformatik / Computational Engineering" (B.Eng.) an der THB merken
Duales Studium "Ingenieurinformatik / Computational Engineering" (B.Eng.) an der THB

Jobspreader | 16761 Hennigsdorf

Das lernst du in deinem Studium: Das Studium vermittelt dir eine Kombination aus Informatik und Ingenieurwissenschaften mit folgenden Inhalten: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen; Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen; Informatik-Grundlagen +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium "Ingenieurinformatik / Computational Engineering" (B.Eng.) an der THB merken
Duales Studium "Ingenieurinformatik / Computational Engineering" (B.Eng.) an der THB

E.DIS Netz GmbH | 14612 Falkensee

Das lernst du in deinem Studium: Das Studium vermittelt dir eine Kombination aus Informatik und Ingenieurwissenschaften mit folgenden Inhalten: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen; Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen; Informatik-Grundlagen +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium "Ingenieurinformatik / Computational Engineering" (B.Eng.) an der THB merken
Duales Studium "Ingenieurinformatik / Computational Engineering" (B.Eng.) an der THB

E.DIS Netz GmbH | 16761 Hennigsdorf

Das lernst du in deinem Studium: Das Studium vermittelt dir eine Kombination aus Informatik und Ingenieurwissenschaften mit folgenden Inhalten: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen; Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen; Informatik-Grundlagen +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineering Manager / Director Mobile Development (w/m/d) - NEU! merken
(Senior) Cloud Engineer / Linux-Spezialist (m/w/d) - NEU! merken
(Senior) Cloud Engineer / Linux-Spezialist (m/w/d) - NEU!

Xecuro GmbH | 10115 Berlin

Fachinformatiker, oder abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik oder vergleichbare Berufspraxis; Berufserfahrung mit sicheren virtualisierten Infrastrukturen und gängigen Virtualisierungslösungen sowie gute Kenntnisse in private Cloud-Technologien +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Informatikingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Informatikingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Informatikingenieur in Berlin

Berliner Realität: Zwischen Codezeile und Kiez – Informatikingenieur, aber bitte echt

Wer morgens in Berlin durch die Adlershofer Straßen radelt oder sich im S-Bahn-Gewusel zur Arbeit schiebt, landet als Informatikingenieur nicht selten zwischen zwei Welten: Das eine ist ein sich ständig verjüngendes Tech-Universum, in dem Start-Ups mit der Chuzpe der Zwanzigjährigen Cloud-Lösungen nach draußen pusten. Das andere: Mittelständler und Industrieunternehmen, die den digitalen Wandel gern hätten, aber nicht immer wissen, wie er eigentlich aussehen soll. Für jemanden, der hier als Informatikingenieur durchstarten will – ob frisch aus dem Studium, aus einem anderen IT-Fachgebiet gewechselt oder auf der Suche nach weniger Monotonie – ergibt sich daraus ein faszinierender, manchmal widersprüchlicher Spagat.


Aufgaben zwischen Hochglanz-Transformation und Berliner Bodensatz

Das Berufsbild? Keine Schublade – eher ein ausziehbarer Werkzeugkasten. Der Informatikingenieur in Berlin ist selten nur reiner Softwareentwickler. Sicher, Algorithmen, Schnittstellen, automatisierte Testumgebungen: Man braucht sie. Aber wenn die Kunden plötzlich noch „eine innovative IoT-Lösung, aber in nachhaltig, und am besten vorgestern“ verlangen, dann darf man sich auf Widersprüche einstellen. Mal tüftelt man mit Hardware-Leuten an Steuerungen für urbane Infrastrukturprojekte, mal versieht man ein Stück Fertigungsstraße in Marzahn mit smarter Sensorik, und plötzlich ist UX-Design kein Fremdwort mehr, sondern Projektretter.

Gerade für Einsteiger gibt es diesen typischen Moment der Ernüchterung: Die wacklige Brücke zwischen Studienprojekten und der Berliner Praxis. In der Hochschule vielleicht noch idealistisch in Richtung künstlicher Intelligenz geträumt, im Job dann erst einmal Legacy-Systeme im Kreis fahren – bis zur nächsten echten Herausforderung.


Marktdynamik und Chancen: Zwischen Durchlauferhitzer und Durchhaltevermögen

Was viele unterschätzen: Berlin ist nicht nur „Tech-Mekka“. Die Nachfrage nach Informatikingenieuren ist hoch, klar. Aber sie ist sprunghaft – Tech-Firmen wachsen, fusionieren, verschwinden. Mittelständler suchen Stabilität, nicht jeden Monat den nächsten heißen Trend. Wer anpassungsfähig ist, hat die besseren Karten. Es gibt genügend Stellen, die die Möglichkeiten übersteigen, aber eben auch genügend Auswahl, um nicht bei der erstbesten „Data-Driven-Company“ zu landen, deren Server im Keller einer Altbauwohnung stehen.

Das hat, natürlich, seinen Preis. Die Einstiegsgehälter liegen in Berlin – je nach Branche, Unternehmensgröße und Aufgabenfeld – meist zwischen 3.200 € und 4.100 €. Klingt solide, ist im bundesweiten Vergleich eher Mittelmaß. Wer bei einem Berliner Konzern anheuert oder Projektverantwortung übernimmt, kann auf 4.600 € bis 5.500 € kommen – ein bisschen Experience vorausgesetzt. Was aber wirklich überrascht: Selbst in hippen Digitalagenturen sind 2.900 € kein Märchen. Berlin bleibt widersprüchlich – wie seine Mietpreise.


Regionale Eigenheiten, die keiner auf dem Radar hat

Berlin atmet Diversität: Das spürt man in den Teams, den Projekten, den täglichen Pausen im Späti. Multinationale Projektmeetings sind Alltag. Englisch ist fast Pflicht, aber irgendwo zwischen Friedrichshain und Siemensstadt gewinnt manchmal die berlinernde Schrulle – und ja, auch das ist Teil der Kultur. Wer nicht bereit ist, sich auf diesen Mix einzulassen, wird hier weniger Spaß haben als anderswo.

Die Stadt zeigt sich in Sachen Weiterbildung experimentierfreudig. Wohnortnahe Fachkurse? Gibt’s. Kooperationen mit Universitäten und Unternehmen? Ebenfalls. Remote-Work? Schlagwort, aber nicht immer die Norm. Was die wenigsten offen sagen: Viele Unternehmen wollen vor allem Anpassungsfähigkeit – eine Fähigkeit, die man nicht an Zertifikaten ablesen kann, sondern an der Leidenschaft, aus Fehlern zu lernen.


Was bleibt für die Suchenden: Zwischen Selbstzweifel und Selbstbewusstsein

Manchmal fragt man sich: Mache ich als Informatikingenieur eigentlich noch Informatik – oder bin ich längst zum Krisenmoderator, Brückenbauer, Alltagsphilosophen mutiert? Vielleicht ist es genau das, was den Reiz in Berlin ausmacht. Die Stadt selbst ist nie fertig, der Job sowieso nicht. Wer hier arbeitet, braucht robuste Nerven, wachen Verstand – und gelegentlich eine Prise Berliner Schnauze. Nicht perfekt? Muss man auch nicht sein. Aber offen. Lernbereit. Und bereit, neue Wege zu gehen. Oder, wie der eine Kollege aus Neukölln sagt: „No risk, no reibekuchen.“ Da ist was dran.