25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informatiker Oldenburg Jobs und Stellenangebote

65 Informatiker Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Informatiker in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT-Berater / Consultant (m/w/d) Hosting- und Netzwerklösungen merken
IT-Berater / Consultant (m/w/d) Hosting- und Netzwerklösungen

Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) | Oldenburg (Oldb)

Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)) oder eine vergleichbare Qualifikation; Du fühlst dich in einem Arbeitsumfeld wohl, in dem du deine Kenntnisse aus IT und Betriebswirtschaft zusammenbringen kannst; Du bist ein Organisationstalent +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Berater / Consultant (m/w/d) Hosting- und Netzwerklösungen merken
IT-Berater / Consultant (m/w/d) Hosting- und Netzwerklösungen

Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) | 26122 Oldenburg

Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)) oder eine vergleichbare Qualifikation; Du fühlst dich in einem Arbeitsumfeld wohl, in dem du deine Kenntnisse aus IT und Betriebswirtschaft zusammenbringen kannst; Du bist ein Organisationstalent +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Microsoft Cloud & Server merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/d/m) - 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

KDO Service GmbH | Oldenburg (Oldb)

Die KDO in Oldenburg revolutioniert die öffentliche Verwaltung und macht sie bürgerfreundlicher. Wir setzen auf Sicherheit, Flexibilität und Zusammenarbeit, um digitale Lösungen zu schaffen. Wenn du leidenschaftlich programmierst und Interesse an der Softwareentwicklung hast, wirst du bei uns fündig. Schließ dich unserer Mission an und kreiere die Software von morgen! Bei uns lernst du alles – von der Planung über das Programmieren bis hin zum Testen und Optimieren. Werde Teil eines innovativen Teams, das die Verwaltung smarter macht und gestalte die Zukunft aktiv mit! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit KDO Service GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration

VRG GmbH | Oldenburg (Oldb)

Die betriebliche Projektarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Abschlussprüfung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration. In dieser Ausbildung erlebst du verschiedene Abteilungen, darunter Customer Support, IT-Operations und Projektmanagement. Du solltest einen qualifizierten Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss besitzen sowie Begeisterung für Computernetzwerke mitbringen. Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind ebenfalls wichtig, um erfolgreich zu sein. Wir bieten eine fundierte Berufsausbildung mit zahlreichen Spezialisierungsmöglichkeiten, abgestimmt auf deine Interessen. Mit persönlicher Betreuung sorgen wir dafür, dass du optimal in deine Ausbildung startest und dich wohlfühlst. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit VRG GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d)

Iniationware GmbH | Lohne (Oldenburg)

Erlebe eine 100% Ausbildung mit perfekter Work-Life-Balance in einem modernen, dynamischen Team! Unsere Experten im Bereich Web-Apps, Robotik und 3D-Simulation bereiten dich optimal auf die Zukunft vor. Hier lernst du nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praxisnahe Skills, die in der Industrie gefragt sind. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Wohnsitz in der Region, da wir keine Remote-Ausbildung anbieten. Profitiere von einem Konzept, das Lernen und Freizeit ideal verbindet. Werde Teil unserer innovativen Ausbildung und starte deine Karriere bei uns! +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker:in (m/w/d) für Systemintegration merken
Ausbildung Fachinformatiker:in (m/w/d) für Systemintegration

Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH | Oldenburg (Oldb)

Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration 2026 in Oldenburg. Du interessierst dich schon immer für IT und Technik und möchtest die Digitalisierung in unserem Unternehmen vorantreiben? +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Informatiker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Informatiker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Informatiker in Oldenburg

Knackpunkt Norden: Informatiker in Oldenburg zwischen Ems, Klinkersteinen und klugen Köpfen

Wer je in den grauen Himmel über Oldenburg geblickt hat, wird vielleicht zugeben: Hier gibt es – zwischen Windrad und Workshop – mehr zu entdecken als nur sanft perlenden Regen. Für Informatiker ist diese Ecke Norddeutschlands jedenfalls weit entfernt davon, ein technisches Provinzmuseum zu sein. Nein, die Szene vibriert, leise vielleicht, aber mit Nachhall. Und sie ist eigenwillig, dabei bodenständig. Ein guter Ort für den Einstieg? Oder für die Wende im Berufsleben? Hängt davon ab, wie viel Vitamin Neugier man mitbringt und ob man bereit ist, traditionelle Klischees vom Informatiker gelegentlich nach draußen zu stellen – Wind und Wetter zum Trotz.


Alltag zwischen Codezeilen, Oldenburger Pragmatismus und Widersprüchen

Was macht man als Informatiker in Oldenburg überhaupt? Nein, es sind nicht nur die ewigen ERP-Systeme im Versicherungswesen, deren Pflege hier fast so viel Lokalkolorit hat wie der Geruch von Friesentee. Der Alltag ist bunt, vielleicht sogar bunter als das Arbeitsmarkt-Lehrbuch suggeriert: Datenbanken für regionale Energieversorger, Algorithmen für Mobilitätsprojekte, kleine Start-ups am kurzen Digitalzügel, Mittelständler auf der Suche nach BI-Lösungen – und immer wieder Schnittstellen, so viele Schnittstellen, dass man manchmal vergisst, welcher Bus heute überhaupt wieder fährt. Sicher, die großen Branchengiganten schieben ihre Innovationskraft andernorts durch die Flure, doch die lokale Wirtschaft lebt von einer Mischung aus Substanz und norddeutscher Beharrlichkeit. Will heißen: Wer hier klug mit den Händen programmieren kann – und mit dem Kopf zurechtkommen will –, findet fast immer ein Feld zum Austoben.


Zwischen Wankelmut und Wachstum: Der Oldenburger Bedarf an IT-Fachleuten

Jetzt wird’s konkret: Die Nachfrage nach Informatikern in Oldenburg ist, sagen wir vorsichtig, „robust“. Immer mal wieder schwappt eine neue Digitalisierungswelle durch die Stadt – Kommunalverwaltung, Gesundheits- und Energiebranche, Automatisierung im Norden: Der Personalbedarf jongliert zwischen vorsichtiger Planung und echtem Personalhunger. Gerade Berufseinsteiger ahnen das vielleicht noch nicht: Es gibt beachtliche Spielräume. Arbeitgeber setzen zwar technische Expertise voraus, aber „Soft Skills“ sind hier öfter Thema am Mittagstisch als in Stellenausschreibungen. Wer Kommunikation meistert, trifft auf offene Türen. Oft sind es gerade mittelgroße Arbeitgeber, die weniger Wert auf Zertifikate und mehr auf Pragmatiker legen – solche, die das Backup nicht nur anlegen, sondern auch erklären können. Manchmal kommt mir Oldenburg vor wie ein Labor für Selbstwirksamkeit, nur ohne den Druck der großen Städte.


Verdienst, Entwicklung – und die berühmte norddeutsche Gelassenheit

Beim Gehalt, nun ja, reibt man sich gelegentlich die Augen. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.200 € und 3.800 €. Erfahrene Fachkräfte, gerade mit speziellen Kenntnissen (Datenbanken, Cybersicherheit, KI), können durchaus 4.000 € bis 4.700 € ansteuern. Über die Jahre? Noch Luft nach oben. Aber das Tempo an der Küste ist selten hysterisch. Dafür gibt’s handfeste Weiterbildungsmöglichkeiten: Berufsbegleitende Zertifikate von regionalen IT-Akademien oder das eine oder andere universitäre Weiterbildungsmodul – hier schätzt man stete Entwicklung, kein Eventfeuerwerk. Was viele unterschätzen: Die Nähe zu Forschungseinrichtungen und der Austausch mit branchenübergreifenden Unternehmen sind kein Marketingphrase, sondern – zugegeben: manchmal zähe – Realität. Wer Lust auf Spezialthemen hat, kann in Kooperationen zwischen Universität und Wirtschaft schnell ziemlich tief einsteigen.


Fazit? Muss man selbst ziehen. Aber lieber vorher nach Oldenburg fahren

Alte Routinen, neue Chancen, rote Klinker im Sonnenuntergang – Oldenburg ist kein hipper Magnet für Tech-Nomaden, und gerade deshalb so spannend für alle, die ihr Können einbringen wollen, ohne Teil eines gesichtslosen Großstadtapparats zu werden. In der IT geht es hier selten um Effekthascherei, viel öfter um nachhaltige Lösungen für reale Probleme – mit allen Reibungen, die dazugehören. Vielleicht kein Paradies für Blender, dafür ein Terrain mit steinigem, aber fruchtbarem Boden. Wer Informatik nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug für das große Ganze sieht, der findet zwischen Hunte und Hochschule mehr als nur einen Job. Im Zweifel hilft: Erstmal nachsehen. Und zwar abseits der glatten Werbebilder.


Diese Jobs als Informatiker in Oldenburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung von hochautomatisierten Fahrfunktionen in Cloud/Edge-Fahrzeugarchitekturen

Deutsches Zentrum Für Luft Und Raumfahrt E V | Oldenburg

Das Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität in Oldenburg sucht eine/n Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. w/m/d zur Absicherung hochautomatisierter Fahrfunktionen in Cloud/Edge-Fahrzeugarchitekturen. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Gestaltung von Software-Architekturen für Fahrzeuge. Derzeit findet ein Umbruch von dezentralen Steuergeräten zu Architekturen statt, die Software-definierte Fahrzeuge mit hochautomatisierten Fahrfunktionen unterstützen. Bei dieser Transformation spielen Daten zwischen Fahrzeug, Hersteller, anderen Fahrzeugen und smarter Infrastruktur eine große Rolle. Als erfahrene/r Bewerber/in sind Sie maßgeblich daran beteiligt, Fahrzeuge als Datenanbieter- bzw. Konsumenten-Knoten im europäischen Datenökosystem Gaia-x zu betrachten und deren Auswirkungen auf die Software-Architektur zu untersuchen.

Informatiker/in für den Bereich zentrale EDV (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Niedersachsen | Oldenburg

Die Verwaltung des Unternehmens mit 2.500 Mitarbeitern in Oldenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Informatiker für den Bereich zentrale EDV. Die unbefristete Vollzeitstelle umfasst die Betreuung und Wartung von Servern und Storagesystemen sowie die Administration der Citrix-Umgebung. Auch die Betreuung der Microsoftumgebung, einschließlich Online-Produkten wie Teams, sowie von Archivierungssystemen und der Virtualisierungsumgebung (VM-Ware), gehört zu den Aufgaben. Darüber hinaus beinhaltet die Stelle die IT-Projektleitung und -koordination sowie die Mitarbeit in IT-Entwicklungsprojekten. Die Bewertung der Stelle erfolgt nach Entgeltgruppe 10/11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und berücksichtigt die individuellen Voraussetzungen und Berufserfahrung.

Fachinformatiker / Informatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

SmarAct GmbH | Oldenburg

Wir suchen einen Fachinformatiker / Informatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) für unseren Bereich Metrologie. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung und Pflege von Anwendungssoftware für Kunden in der Metrologie, die Programmierung von GUIs und automatisierten Tests sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung. Gewünscht werden eine Ausbildung zum Fachinformatiker, Informatikstudium oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse in modernem C++ und Qt. Interesse an alternativen Programmiersprachen wie Python und Lab VIEW sowie an technischen Fragestellungen in der Messtechnik sind ebenfalls von Vorteil. Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls wichtig.

Informatiker/in für den Bereich zentrale EDV (m/w/d) - System Engineering / Admin, Ingenieur

Landwirtschaftskammer Niedersachsen | Oldenburg

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben in Oldenburg sucht ab dem 01.01.2024 oder früher einen Informatiker für die zentrale EDV im Verwaltungsbereich. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (39,8 Stunden pro Woche). Zu den Aufgaben gehören die Wartung und Betreuung von Servern und Storagesystemen, die Verwaltung der Citrix-Umgebung, die Betreuung der Microsoftumgebung einschließlich Online-Produkten wie Teams, die Verwaltung der Datenarchivierungssysteme, die Virtualisierungsumgebung (VM-Ware) sowie das Patchmanagement für Client- und Server. Darüber hinaus umfasst die Position die Leitung und Koordination von IT-Projekten, die Qualitätssicherung von IT-Projekten, Prozessmodellierung zur Ablaufoptimierung und andere IT-bezogene Aufgaben. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 10/11 des TV-L je nach Qualifikation und Erfahrung.

Informatiker/in, Ingenieur/in Software Engineering, Fahrzeug-/Verkehrstechnik o. ä. (w/m/d) Updates und Monitoring im Software Defined Vehicle - Transfer

Deutsches Zentrum Für Luft Und Raumfahrt E V | Oldenburg

Sie suchen Informationen zum Institut? Besuchen Sie dlr.de/se. Das Institut stellt Ingenieure und Informatiker ein, die ihre Expertise in verschiedenen Bereichen einsetzen können, darunter Software Engineering und Fahrzeug-​/​Verkehrstechnik. Kreativität und Kommunikation sind ein wichtiger Teil unserer Lösungsfindung. Strukturiertes und eigenständiges Arbeiten wird bei uns großgeschrieben, genauso wie konstruktive Teamarbeit. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Entwicklung von Hardware-​/Software-Systemen, insbesondere in der Automobilbranche. Kenntnisse in Java, C/C++ oder Python sind von Vorteil, ebenso wie gute Deutschkenntnisse. Zusätzliche Erfahrungen in modellbasierter Softwareentwicklung oder Fahrzeugsoftwarearchitektur wären wünschenswert.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.