100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriesystemtechniker Rostock Jobs und Stellenangebote

19 Industriesystemtechniker Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriesystemtechniker in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) am virtuellen Campus merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) am virtuellen Campus merken
Sales Manager (w/m/d) - Automatisierungstechnik mit Fokus auf maritime Systeme merken
Sales Manager (w/m/d) - Automatisierungstechnik mit Fokus auf maritime Systeme

besecke GmbH & Co. KG | 18055 Rostock

Techniker/-in Fachrichtung Elektrotechnik ergänzt; Sie bringen (erste) Berufserfahrung im Vertrieb sowie in der Kalkulation von Angeboten mit; Sie verfügen über ein hohes Qualitäts- und Kostenbewusstsein und sind kundenorientiert; Eine selbstständige +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker (m/w/d) für DGUV V3 Prüfungen merken
Elektriker (m/w/d) für DGUV V3 Prüfungen

Deutsche Prüfservice GmbH | 18055 Rostock

Du wirst gelegentlich übernachten müssen und flexibel sein, um verschiedene Standorte zu betreuen; Engagement und Lösungsorientierung; evtl. schon Erfahrung als Servicetechniker, Elektromonteur, Techniker oder Installateur im Außendienst. +
Firmenwagen | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker (m/w/d) für DGUV V3 Prüfungen merken
Elektriker (m/w/d) für DGUV V3 Prüfungen

Deutsche Prüfservice GmbH | 23539 Lübeck

Du wirst gelegentlich übernachten müssen und flexibel sein, um verschiedene Standorte zu betreuen; Engagement und Lösungsorientierung; evtl. schon Erfahrung als Servicetechniker, Elektromonteur, Techniker oder Installateur im Außendienst. +
Firmenwagen | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker*in für den Service an Windkraftanlagen merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) in der Lebensmitteltechnik merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) in der Lebensmitteltechnik

CHEFS CULINAR Nord | 23539 Lübeck

Werde Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) in der Lebensmitteltechnik und nutze dein technisches Verständnis für moderne Maschinen. Bei CHEFS CULINAR, einem führenden Lebensmittel-Großhändler in Deutschland, hast du die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Deine Arbeit unterstützt zahlreiche Unternehmen in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, die täglich hochwertige Fleisch- und Wurstwaren benötigen. In einer 2-jährigen Ausbildung erlernst du die Produktionsplanung und -abläufe. Du bereitest Maschinen für die Produktion vor und bedienst sie für Portionierung und Verpackung. Starte deine Karriere in der Lebensmitteltechnik und werde Teil eines erfolgreichen Teams! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt: Herstellung von Industriecerealien merken
Ausbildung Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt: Herstellung von Industriecerealien

Nordgetreide GmbH & Co. KG | 23539 Lübeck

Ausbildung Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d): Schwerpunkt: Herstellung von Industriecerealien: Das erwartet dich: Maschinen im Griff: Bediene und überwache den gesamten Herstellungsprozess – von der Anlieferung der Rohware bis zum verpackten Endprodukt +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker:in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker:in 2026

Deutsche Bahn | 18055 Rostock

B. bei Informationsdisplays, Türen oder Überwachungssystemen durch; Du beseitigst Störungen an den technischen Komponenten unserer Züge; Um die Fehler zu finden, setzt du moderne Mess- und Prüfgeräte ein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker:in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker:in 2026

Deutsche Bahn | Schwerin

An unseren Oberleitungsanlagen; Außerdem prüfst du als Mechatroniker:in elektrische, elektronische und mechanische Systeme – also alles, was eine Bahn am Laufen hält; Um die Fehler zu finden, setzt du moderne Mess- und Prüfgeräte ein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Industriesystemtechniker Jobs und Stellenangebote in Rostock

Industriesystemtechniker Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Industriesystemtechniker in Rostock

Industriesystemtechniker in Rostock – Zwischen Technik, Tradition und modernem Aufbruch

Manchmal frage ich mich, ob die meisten wissen, was wirklich hinter diesem Berufsbild steckt. Industriesystemtechniker – klingt trocken, fast schon abstrakt, nach grauem Overall und Routine. Dabei ist der Job inzwischen eher das Gegenteil: Dynamik, Vielschichtigkeit und eine ziemlich steile Lernkurve – gerade hier in Rostock, wo die Werften noch immer das Stadtbild prägen, aber die Digitalisierung unübersehbar voranschreitet. Wer sich für Maschinen, Automatisierung und das große Ganze interessiert, steht schnell mittendrin – genau zwischen alter Industrie und Hightech.


Technisches Rückgrat für den Nordosten – was macht ein Industriesystemtechniker?

Ich erinnere mich noch an meinen allerersten Arbeitstag. Kein klassischer Bürotag, kein Werkzeugkasten nach Vorschrift. Die Bandbreite reicht von der Wartung riesiger Anlagen über Prozessoptimierung bis hin zur Störungssuche in fiebrig-heißen Minuten, wenn das Förderband mal wieder stillsteht. Kurz: Man sorgt für den technischen Herzschlag der Produktion, oft unbemerkt von außen, aber entscheidend für den wirtschaftlichen Rhythmus der Stadt. Und auch der Ton: bodenständig, klar. Hier zählt, was funktioniert – Theorie hin oder her. Rostocks Industriesystemtechniker kümmern sich um Montage, Inbetriebnahme, Steuerungstechnik, gelegentlich auch um digitale Anlagenüberwachung. Wer meint, das wäre ein reiner Schrauber-Job, der hat seit Jahren keine Produktionshalle mehr von innen gesehen.


Arbeitsmarkt in Bewegung – Rostocks Charme und Herausforderung

Verlässliche Hände und technisches Verständnis sind in Rostock gefragt wie eh und je. Zugleich spürt man: Ein Wetterwechsel steht an. Der Schiffbau fordert anderes Know-how als die moderne Fördertechnik oder ein Solarhersteller im Umland. Gleichzeitig geraten Firmen unter Zugzwang, Nachwuchs zu halten und mit neuen Technologien zu punkten. Wobei: In Sachen Weiterbildung sind die Betriebe meist besser aufgestellt, als man denkt. Intern bekomme ich mit, wie immer häufiger Kurse zu SPS-Programmierung oder Anlagenvernetzung angeboten werden. Und trotzdem – so mancher Kollege meint: "Früher reichte das Handbuch, heute musst du YouTube-Schnipsel schauen…" Ein bisschen stimmt das sogar. Wer den Sprung ins Digitale wagt, hat klare Vorteile, selbst wenn der Einstieg holprig aussieht.


Gehalt: Solide, manchmal zäh verhandelbar – aber mit Luft nach oben

Zahlen, Schwarz auf Weiß: Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt hier am Hafenbecken bei etwa 2.800 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, etwa nach drei bis fünf Jahren und entsprechenden Zusatzqualifikationen – ich spreche von Zertifikaten für Steuerungstechnik oder interdisziplinären Kenntnissen – sind 3.000 € bis 3.400 € keine Spinnerei. Einige gut aufgestellte Unternehmen zahlen vereinzelt bis zu 3.600 € – aber klar, das bleibt vor allem den Vielseitigen und Weiterbildungsfreunden vorbehalten. Was viele unterschätzen: Die Wechseldynamik am Arbeitsmarkt nimmt gerade zu. Wer bereit ist, sich fortzubilden, standortflexibel denkt oder in Nischen (etwa im Bereich Energieanlagen) einsteigt, wird eher fündig – und kann finanziell nachlegen. Nicht alles ist Gold – das Leben in Rostock bleibt günstiger als in Hamburg, aber auch Unternehmen rechnen anders.


Leben, Arbeiten, Perspektiven – und die Sache mit dem Wandel

Ich würde lügen, wenn ich behauptete, es gäbe keine Schwachstellen. Die jungen Kollegen, die direkt aus der Ausbildung kommen, trifft manchmal der Schlag, wenn sie sehen, wie sehr der Alltag von schnellen Umstellungen und Technik-Upgrades geprägt ist. Wer aber bereit ist, sich auf Neues einzulassen und auch mal im Team zu improvisieren, der kann sich gerade in Rostock eine spannende Nische aufbauen. Dazu kommt etwas, das ich erst spät zu schätzen gelernt habe: Man arbeitet in einem Umfeld, das Tradition mit Zukunftsmodellen verbindet. Die alten Werften sind noch präsent, doch zwischen Fischbrötchen-Bude und modernen Produktionshallen wachsen Jobs, die technische Neugier und Pragmatismus belohnen. Nicht alles läuft rund, aber ein gewisser Nervenkitzel bleibt – für mich ein klarer Pluspunkt.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber vielleicht ein Zwischenstand.

Industriesystemtechniker in Rostock zu sein, heißt, sich immer wieder den Finger am Puls der Zeit zu verbrennen – manchmal leise, oft unter Strom, nie wirklich langweilig. Wer gerne lernt, zwischendurch die Technik verflucht und doch irgendwie stolz auf den nächsten Produktionsdurchlauf blickt, findet hier mehr als einen Brotjob. Nicht jeder Tag ist ein Triumph, aber wer nach fachlicher Herausforderung sucht und den Wandel nicht scheut, könnte sich wundern, wie viel Spielraum tatsächlich drinsteckt. Und abends am Hafen merkt man: Das Nordlicht der Branche leuchtet weiter – auch wenn’s bisweilen flackert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.