25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriesystemtechniker Hamm Jobs und Stellenangebote

17 Industriesystemtechniker Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriesystemtechniker in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d)

DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Kamen

Konstruktionszeichnungen, Fertigungs-, Montage-, Schalt-, Installations-, Funktions- und Instandhaltungspläne; Du baust mechanische, elektrische, elektronische und informationstechnische Systeme und Komponenten zu funktionsgerechten Einheiten zusammen +
Kantine | Corporate Benefit DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

RCS Rohstoffverwertung GmbH | 59368 Werne

Starte deine Karriere als Mechatroniker 2025 (m/w/d) in Werne! Du wirst in der Instandsetzung und Instandhaltung aller mechanischen, elektrischen und elektronischen Einrichtungen geschult. Zudem besuchst du eine externe Lehrwerkstatt, um wertvolle Fähigkeiten wie Pneumatik, Drehen und Fräsen zu erlernen. Voraussetzung sind die Fachoberschulreife und gute Mathekenntnisse. Wir bieten dir eine faire Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und ein kostenloses DB-Ticket sowie hervorragende Übernahmechancen. Werde Teil eines starken Teams, das Zusammenarbeit und Unterstützung großschreibt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Industrieelektriker*in Fachrichtung Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Auszubildende Mechatroniker*in im Kooperationsmodell (2026) merken
Auszubildende Mechatroniker*in im Kooperationsmodell (2026)

Westnetz GmbH | 59494 Soest

Während Deiner Ausbildung als Mechatroniker*in lernst Du in 3,5 Jahren: Installieren, Programmieren und Inbetriebnehmen mechatronischer Systeme mit Hilfe von Werkzeugen sowie smarten und digitalen Hilfsmitteln; Montieren und Demontieren von komplexen +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026

Aurubis AG | 44532 Lünen

Messung und Prüfung energietechnischer Installationen; Programmieren und Warten von Automatisierungssystemen; Installation und Parametrierung verschiedener Sensorik-Systeme; Installation elektronischer und elektrischer Antriebssysteme; Optimierung/Erweiterung +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker:in Gleisbaufahrzeuge 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker:in Gleisbaufahrzeuge 2026

Deutsche Bahn | 59425 Königsborn

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Du machst dich mit mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen vertraut; Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer komplexen Maschinen und Gleisbaufahrzeuge; Du arbeitest in der Werkstatt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker:in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker:in 2026

Deutsche Bahn | 59425 Königsborn

Als Mechatroniker:in elektrische, elektronische, pneumatische und mechanische Systeme – also alles, was eine Gleisbaumaschine am Laufen hält; Du wirst Profi für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer komplexen Maschinen und Fahrzeuge; Um die +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

GEA Farm Technologies GmbH | 59199 Bönen

Technischer Service; Moderne Technik hautnah erleben; Du lernst, komplexe mechatronische Systeme zu bauen, zu installieren und in Betrieb zu nehmen; Du arbeitest mit Robotik, Sensorik und digitalen Systemen – direkt in echten Industrieprozessen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026

Aurubis AG | 44532 Lünen

Du erarbeitest Dir die Fertigkeit, Einzelteile mit Werkzeugmaschinen ein fertigen, technische Teilsysteme zu montieren und technische Systeme zu planen und zu realisieren. +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in

geba Kunststoffcompounds GmbH | 59320 Ennigerloh

Für die Ausbildung in unserem Unternehmen benötigen Sie einen Hauptschulabschluss sowie handwerkliches Geschick und Interesse an chemischen sowie technischen Zusammenhängen. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie sämtliche technische Abteilungen kennen und profitieren von einer vielseitigen Tätigkeit. Dazu gehört die Bearbeitung metallischer Werkstoffe sowie die Bedienung von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Sie werden Pneumatik- und Hydraulikschaltungen aufbauen und prüfen, sowie Werkzeuge und Maschinen instandhalten. Die Berufsschule ist das Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster. Werden Sie Teil unseres Teams! Bewerben Sie sich jetzt unter www.geba.eu oder senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Industriesystemtechniker Jobs und Stellenangebote in Hamm

Industriesystemtechniker Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Industriesystemtechniker in Hamm

Industriesystemtechniker in Hamm: Zwischen Tradition, Technik und den Tücken der Realität

Hamm. Wenn man das Wort „Industriesystemtechniker“ hört, rollen manchen gestandenen Handwerkern vielleicht erst mal die Augen – wieder so ein sperriger Titel aus dem Baukasten der Industrie 4.0-Begriffswelt? Tatsächlich steckt dahinter keineswegs ein reines Modeetikett, sondern ein ziemlich vielseitiges Berufsbild, das gerade in Hamm zwischen Stahlwerk, Maschinenfabrik und Kraftwerkszaun sein Profil schärft – so unterschiedlich und eigensinnig wie die Betriebe, in denen die Leute arbeiten. Ja, ich weiß, Regionalpatriotismus ist nicht jedermanns Sache. Aber Hamm – das ist eben mehr als nur ICE-Kreuz und Kraftwerks-Archipel. Die Stadt lebt von und mit ihrer Industrie, das spürt, riecht, hört man. Von wegen unpersönliche Maschinenhallen!


Wissensträger oder Multitool? Was den Beruf eigentlich ausmacht

Industriesystemtechniker füllen jene Schnittstellen aus, die in klassischen Ausbildungsberufen nur selten klar umrissen sind. Produktionstechnik, Anlagenelektronik, Steuerung und manchmal – na klar – die berüchtigte IT. Wer hier startet, dem reicht das Schraubenzieher-Image aus Großvaters Zeiten definitiv nicht mehr. Zwischen Schaltplänen, Sensorik, Automatisierungstechnik und gern auch mal einer Portion Projektorganisation gilt: Die Bandbreite ist groß, die Spezialisten werden dennoch gebraucht. Wer sich darunter einen „Hans Dampf in allen Gassen“ vorstellt, liegt ziemlich richtig – wobei es dann doch auf die Feinheiten ankommt. Das Zusammenspiel aus Mechanik, Elektrik und digitaler Steuerung will gelernt sein. Maschinen denken nun mal nicht von selbst (und manchmal, wenn sie plötzlich tun, als hätten sie einen eigenen Kopf, betreibt man spontane Ursachenforschung – mit allen Sinnen zwischen Läppen, Prüfen und Fluchen).


Arbeitsalltag in Hamm: Chancen, Stolperfallen und der ewige Fortschritt

Jetzt mal ehrlich: Hamm ist keine Hightech-Enklave à la München oder Wolfsburg, aber unterschätzen sollte man die Region nicht. Mittelständische Maschinenbauer, große Energieversorger und Zulieferer bieten ein riesiges Spektrum an Technik, mit dem man als Industriesystemtechniker in Berührung kommt. Die Aufgaben sind selten identisch: Mal warten und modernisieren, mal Fehler suchen, Prozesse optimieren oder bei Umrüstungen mitdenken. In manchen Wochen fühlt sich die Arbeit an wie ein Puzzle mit dreihundert Teilen – und das fertige Bild erkennt man erst, wenn die letzte Schraube sitzt oder die Anlage (endlich!) störungsfrei durchläuft.
Monotonie? Kaum. Routine ist in der Regel die Ausnahme. Wer festgefahrene Arbeitsmuster sucht, ist hier fehl am Platz. Aber diese Vielseitigkeit ist auch der Haken: Wer permanent zwischen Hydraulik, SPS-Steuerung und Softwareupdate hin und herspringt, braucht Flexibilität, Lernlust und gelegentlich auch Frustrationstoleranz. Was viele unterschätzen: Die berühmte Kittelkompetenz allein reicht nicht mehr. Weiterbildung, Umdenken, mal die Komfortzone verlassen – anders geht’s kaum noch.


Verdienst, Arbeitsklima, Weiterbildung: Die nackten Tatsachen

Bleiben wir sachlich: Für viele, gerade Berufseinsteiger oder Wechselwillige, ist das Gehalt ein harter Prüfstein. In Hamm bewegt man sich, je nach Betrieb und Qualifikation, derzeit meist im Bereich zwischen 2.800 € und 3.500 € zum Einstieg; erfahrene Spezialisten mit breiter Technikerweiterbildung oder Meisterbrief landen gern bei 3.600 € bis 4.100 €. Klingt nicht nach Reichtum – ist aber, in Relation zur Verantwortung und dem Arbeitsumfang, durchaus solide. Überstunden kommen gelegentlich dazu, Flexibilität wird meist hoch vergütet.
Was das Arbeitsklima betrifft: Hamm ist keine Welt der Ellenbogen, aber auch kein Streichelzoo. Wer Wert auf klar umrissene Hierarchien und geregelte Arbeitszeiten legt, muss sich darauf einstellen, dass in manchen Betrieben noch das „Anpacken“ im Fokus steht. Schichtbetrieb – ja, auch das gibt’s. Fort- und Weiterbildungsangebote sind dagegen besser als ihr Ruf: Wer offen ist, entdeckt rasch Inhouse-Kurse, Technikupdates und manchmal sogar berufsbegleitende Lehrgänge, die einen echten Unterschied machen können. Ganz ehrlich: Wer hier stehen bleibt, wird irgendwann von der nächsten Technologiewelle überholt.


Zwischen Realität und Wunschdenken: Wo steht der Beruf – und wohin geht die Reise?

Mal Hand aufs Herz: Ein bisschen Zerrissenheit ist Teil der Wahrheit. Einerseits wird nach Technikern gerufen, die alles auf einen Blick erkennen – andererseits sind die Rahmenbedingungen nun mal nicht immer by the book. Hamm ist groß genug, um Spielräume zu bieten, aber klein genug, dass man sich in seiner Branche schnell kennt.
Mein Eindruck? Wer als Berufseinsteiger oder mit dem Wunsch nach Wechsel aufgeschlossen, lernbereit und nicht zur Arbeitsverweigerung neigt (und davon gibt’s noch weniger, als oft behauptet), der findet hier mehr als einen „Job“: Die Möglichkeit, am realen Puls industrieller Entwicklung zu arbeiten. Klar, der Alltag kann hart, der Fortschritt manchmal widerspenstig sein. Aber: Kaum ein Berufsfeld vereint so konkret Wandel – zwischen digitalem Aufbruch, guter alter Maschinenbau-Handarbeit und einem Schuss westfälischer Authentizität. Hier braucht man Gelassenheit, einen guten Draht zu Kollegen und gelegentlich auch: Humor. Die Zukunft? Offen, aber bestimmt nicht langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.