50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriesystemtechniker Erfurt Jobs und Stellenangebote

24 Industriesystemtechniker Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriesystemtechniker in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Consultant IFS FSM (mwd) merken
Senior Consultant IFS FSM (mwd)

Vesterling AG | 99084 Erfurt

Sie transformieren Betriebsabläufe mit IFS Field Service Management und versetzen Techniker in die Lage, im entscheidenden Moment; im Servicemoment; einen außergewöhnlichen Service zu bieten. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker/Elektroniker (m/w/d), RME merken
Instandhaltungstechniker (m/w/d), RME merken
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme merken
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme

igm Robotersysteme GmbH | 99084 Erfurt

Gestalten Sie unseren Erfolg aktiv mit und bewerben Sie sich als Industrieelektriker / Servicetechniker (m/w/d) im Bereich Schweißrobotersysteme! Sie arbeiten deutschlandweit von Ihrem Wohnort aus und profitieren von einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich. Nach einer umfassenden Einarbeitung verantworten Sie die Neumontage, Inbetriebnahme und Wartung unserer Anlagen. Sie bringen eine elektrotechnische Ausbildung und Erfahrung in der Montage mit? Freude an Außendiensttätigkeiten sowie ein Führerschein Klasse B sind ebenfalls erforderlich. Genießen Sie attraktive Konditionen wie 30 Tage Urlaub und ein Firmenfahrzeug zur privaten Nutzung! +
Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026

Siemens AG | 99880 Waltershausen

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) bei Siemens. Als studierter Elektro- und Informationstechniker (w/m/d) automatisierst du industrielle Abläufe und Prozesse so, dass sie effizienter, fehlerfreier und kostensparender ablaufen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) am virtuellen Campus merken
Ausbildung Industrieelektriker für Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Hitachi Rail GTS Deutschland GmbH | 99310 Arnstadt

Metallbearbeitung, Pneumatik, Hydraulik, Elektrotechnik, Robotik und Programmierung; Außerdem bist Du nach Abschluss dazu fähig, komplexe mechatronische Systeme herzustellen und in Betrieb zu nehmen, sowie Maschinensteuerungen (SPS) zu programmieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026

Deutsche Post DHL | 99084 Erfurt

Als Mechatroniker/in bist du auf das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und IT spezialisiert. Du kümmerst dich um Anlagen in Sortierzentren und Hochregallagern und sorgst dafür, dass keine Störungen auftreten. Die Aufgaben reichen vom Aufbau über die Installation und Programmierung von Software bis zur regelmäßigen Wartung der Technik. Dabei nutzt du geschickt den PC sowie Stromprüfer, Bohrmaschine und Schweißgerät. Die Ausbildung bietet jährlich steigende Ausbildungsvergütung, 26 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr und gute Übernahmechancen. Zudem werden erfahrene Technik- und Elektronik-Experten als Ausbilder eingesetzt und es gibt ein Top-Azubi-Programm für die besten Auszubildenden. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Mechatroniker (w/m/d) - Rudolstadt merken
Ausbildung: Mechatroniker (w/m/d) - Rudolstadt

Siemens Healthineers | 07407 Rudolstadt

Zusammen mit Techniker*innen und Ingenieur*innen fertigst du Prototypen für die Entwicklung von Medizingeräten. Außerdem sind Einsatzmöglichkeiten in der Entwicklung, Inbetriebsetzung oder im Kundenservice möglich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Industriesystemtechniker Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Industriesystemtechniker Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Industriesystemtechniker in Erfurt

Industriesystemtechnik in Erfurt: Zwischen Moderne und Tradition

Auf den ersten Blick wirkt der Beruf des Industriesystemtechnikers ziemlich klar umrissen: Anlagenmontage, Wartungen, Troubleshooting, dieses berühmte Knistern zwischen Maschine und Mensch – so das gängige Bild im Kopf. In Erfurt, zwischen altehrwürdigen Werksmauern und Hightech-Neubauten, bekommt das Ganze aber eine eigene Farbe. Hier prallen Stahl und Software aufeinander, mal knirschend, mal überraschend harmonisch. Wer neu einsteigt oder als Techniker nach frischer Luft sucht, ahnt schnell: Der Beruf ist mehr als Handbuchaufgaben im Blaumann. Eigentlich ist er ein kleiner Spagat zwischen Tradition und dem nächsten Digitalisierungsschritt.


Technikalltag: Rätseljagd und Systemdenken

Man sollte kein Romantiker für ölverschmierte Hände oder Elektrostatik sein – das hilft zwar gelegentlich gegen Ehrfurcht vor großen Anlagen, reicht aber längst nicht mehr. Inzwischen ist ein Industriesystemtechniker in Erfurt eher Übersetzer zwischen Maschinenpark und Softwarelösung, mit diesem schwer zu greifenden „Systemblick“. Gibt’s eine Störung, ist detektivisches Gespür gefragt. Leitungen prüfen, Sensorik abklopfen, in SPS-Programmierungen eintauchen – alles in einer Mischung aus Routine und Adrenalin. Wer da mit reinem Bastler-Gen an die Sache geht, merkt bald: Struktur schlägt Improvisation, oft jedenfalls. Was nicht heißt, dass ein kleiner Trick aus dem Werkzeugkoffer nicht ab und zu Gold wert ist – gerade, wenn’s brennt und die Produktion auf die nächste Schicht wartet.


Was die Region besonders macht – aber niemand so direkt sagt

Natürlich, Erfurt wächst – aber nicht im Zeitraffer wie die großen westdeutschen Ballungsräume. Hier ballen sich eher mittelgroße Betriebe, viele mit langer Geschichte, aber auffallender Bereitschaft, Neues zu wagen. Die Halbleiterindustrie schielt auf Expansion, Maschinenbau sucht händeringend Leute mit Weitblick, und in den Gewerbegebieten rund um Stotternheim oder Linderbach spürt man förmlich diese Mischung aus Innovationsdurst und Alltagspragmatismus. Was auffällt – zumindest mir: Wer hier startet, erlebt einen direkten Draht zu Entscheidern, weniger starren Hierarchien und oft erstaunlich großer technischer Bandbreite. Wie sagte ein Kollege mal so treffend im Pausenraum: „Hier kannste dich verlieren – oder ziemlich entfalten. Kommt drauf an, wie sehr du dich schmutzig machen willst. Im Kopf wie mit den Händen.“


Geld, Entwicklungschancen – und der berühmte Realitätscheck

Über Geld spricht der Thüringer nur, wenn er muss – aber gerade Berufseinsteigerinnen und Wechsler wollen wissen: Wie sieht das unterm Strich aus? Die Spanne in Erfurt liegt für Einstiegspositionen meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Klingt okay, ist aber eng getaktet. Mit Erfahrung, Zusatzzertifikaten oder Spezialisierung Richtung Automation sind 3.000 € bis 3.600 € durchaus machbar – aber auch kein Selbstläufer. Die Verteilung ist so bunt wie die Betriebe selbst. Was viele unterschätzen: Weiterbildungsangebote werden ernst genommen, viele Firmen schicken Leute nicht nur zum Lötkurs, sondern auch ins digitale Feld (Stichwort Steuerungs- und Regeltechnik, SPS, smarte Messtechnik). Manchmal hat man fast den Eindruck, dass sich die Betriebsleitungen schneller verändern als die Technologie. Ein bisschen absurd, aber vielleicht typisch Mittelstand: Die EDV-Schulung gibt’s als Pflicht, die Einarbeitung in die neue Cloud-Überwachung wieder nur als learning by doing.


Der Charme des Unperfekten: Wieso sich der Einstieg lohnt

Systemtechnik in Erfurt ist selten glamourös und manchmal so spröde wie der Beton im Industriepark. Und trotzdem: Die Mischung macht’s. Wer neugierig bleibt, sich nicht zu schade ist, auch mal in einen schlecht beleuchteten Schaltschrank zu kriechen und zugleich Lust auf durchgetaktete Prozesse hat, findet hier genau die Lücke zwischen Solide und Spannend. Vielleicht ist das die eigentliche Kunst: Die Modernisierung aus vollster Überzeugung anzugehen, auch wenn’s zwischendurch knirscht. Ich sage: Man wächst nicht trotz der Spannungsfelder, sondern gerade daran. Und manchmal, zwischen Schaltplan und Kaffeemaschine, fragt man sich: Ist das jetzt Zukunft oder schon wieder Alltag? Wer da weiter fragt, ist auf dem richtigen Weg – zumindest in Erfurt.