25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriesystemtechniker Bonn Jobs und Stellenangebote

21 Industriesystemtechniker Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriesystemtechniker in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Industriemeister oder Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik merken
Industriemeister oder Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik

Rhein-Main-Rohrleitungstransportgesellschaft KG | 50667 Köln

Als Industriemeister oder Techniker (m/w/d) in den Fachrichtungen Chemie, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik steuern und überwachen Sie die Pipeline im vollkontinuierlichen Schichtbetrieb. Dabei legen Sie großen Wert auf Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Zusätzlich kommunizieren Sie eng mit Raffinerien und Tanklägern und sind für die Qualitätssicherung der transportierten Produkte verantwortlich. Ihre Schlüsselkompetenzen sollten eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Prozessleitsystemen umfassen. Flexibilität sowie die Bereitschaft zu Schichtdiensten sind unerlässlich. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und bringen Sie Ihre Expertise ein! +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker/Meister (m/w/d) für Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik im Bereich Glasweiterverarbeitungsanlagen. merken
Techniker/Meister (m/w/d) für Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik im Bereich Glasweiterverarbeitungsanlagen.

Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH | 50667 Köln

Sie verfügen über eine abgeschlossene Techniker- oder Meisterausbildung in Elektrotechnik und mehrjährige Erfahrungen in der industriellen Instandhaltung. Ihre Expertise umfasst auch die Automatisierungstechnik, ergänzt durch fortgeschrittene SPS-Kenntnisse, insbesondere in Step7 und TIA Portal. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in der MSR-Technik mit und zeichnen sich durch hohe Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke aus. Belastbarkeit und die Bereitschaft zu Wochenenddiensten sind für Sie selbstverständlich. Sie besitzen fundierte Englischkenntnisse, die Ihre Arbeit in einem internationalen Umfeld unterstützen. Zudem sind Sie sicher im Umgang mit MS Office und haben erste Erfahrungen mit SAP. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Engineer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Planung von Automationssystemen & Architekturen merken
Lead Engineer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Planung von Automationssystemen & Architekturen

Drees & Sommer SE | 53111 Stuttgart,Frankfurt am Main, München, Hamburg, Freiburg, Dresden, Köln

Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder staatlich geprüfter Elektrotechniker im Bereich Elektro-, Versorgungs-, Gebäude-, Energietechnik oder Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) Instandhaltung merken
Elektroniker (m/w/d) Instandhaltung

DSG-Canusa GmbH | 53359 Rheinbach

Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektrotechniker oder Elektroniker (Betriebstechnik/Automatisierungstechnik); Kenntnisse in der elektronischen Mess-, Regel-, und Steuerungstechnik; Erfahrung in der Instandhaltung von Produktionsmaschinen/-anlagen +
Weihnachtsgeld | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit DSG-Canusa GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 53111 Bad Muskau, Ludwigshafen, Köln, Hamburg, Mainz, Hechtsheim, Herne, Hildesheim, Leipzig

B. der Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung als Techniker*in oder Schornsteinfegermeister*in; Idealerweise Erfahrungen in einer nach §29b BImSchG zugelassenen Messstelle +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker (w/m/d) 2026

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG | 53919 Weilerswist

Starte Deine Karriere als Mechatroniker (w/m/d) bei dm und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten! In Deiner Ausbildung erlangst Du ein fundiertes Wissen über mechanische und elektronische Systeme, die für moderne Technik unerlässlich sind. Du erhältst praktische Erfahrungen beim Zusammenbau und der Inbetriebnahme von Maschinen. Zudem wirst Du aktiv an der Installation und Programmierung neuer Anlagen beteiligt. Lerne, technische Störungen zu identifizieren und effektiv zu beheben. Verpasse nicht die Chance, Deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld voller Innovationen zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

SWB Bus und Bahn | 53111 Bonn

Deine Aufgaben können von Messen elektrischer Größen, über das Installieren und Testen von Hardware bis hin zum Programmieren mechatronischer Systeme reichen. Abwechslung ist hier definitiv geboten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026

Deutsche Post DHL | 53840 Troisdorf

Als Mechatroniker/in bist du spezialisiert auf das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und IT. Du installierst und programmierst Software, wartest die Technik und sorgst dafür, dass es keine Störungen gibt. Dabei nutzt du sowohl den PC als auch Stromprüfer, Bohrmaschine und Schweißgerät. Während deiner Ausbildung profitierst du von einer jährlich steigenden Ausbildungsvergütung, beginnend bei 1.270 Euro monatlich, und erhältst 26 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr. Zudem bieten wir gute Übernahmechancen und erfahrene Technik- und Elektronik-Experten als Ausbilder. Unsere besten Auszubildenden werden zudem im Rahmen des Top-Azubi Programms besonders gefördert. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker:in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker:in 2026

Deutsche Bahn | 53111 Bonn

Das erwartet dich in deiner Ausbildung: Du wirst Profi für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer komplexen Anlagen, Maschinen und Fahrzeuge; Mechanische, elektronische, pneumatische und hydraulische Systeme; Programmierung, Installation und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Industriesystemtechniker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Industriesystemtechniker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Industriesystemtechniker in Bonn

Industriesystemtechniker in Bonn – Realität zwischen Technik, Wandel und eigener Handschrift

Wer als Industriesystemtechniker in Bonn an den Start geht, macht das selten aus einer Laune heraus. So zumindest mein Eindruck, nach etlichen Gesprächen mit Kollegen und einem kritischen Blick auf die hiesige Industrielandschaft. Ja, Systemtechnik klingt nach Zukunft, nach digitalem Puls und nach Maschinen, die offenbar längst klüger sind als der Mensch am Schaltschrank. Ist das so? Vielleicht. Aber diese Vorstellung geht oft an der eigentlichen Praxis vorbei.
Was viele unterschätzen: In Bonn ist die Branche nicht durch die klassische Schwerindustrie geprägt – also nicht wie in Duisburg, wo es noch nach Eisen riecht und die Hochöfen nachts die Luft röten. Hier, das merkt man schnell, dominiert die vernetzte Produktion, wo Mechanik, Elektronik und Software so eng verschränkt sind, dass man manchmal gar nicht sagen kann, ob ein Problem elektrisch, mechanisch oder digital ist. Oft ist es einfach alles zugleich.


Zwischen Opladen und Oberkassel: Aufgaben, die abseits von Handbuch und Theorie leben

Wer glaubt, als Industriesystemtechniker in Bonn springt man täglich nur mit Laptop und Diagnosegerät durch die Werkshallen – Irrtum. Die Aufgabe beginnt viel früher: beim Erfassen, was das System überhaupt verlangt. Viele Maschinenparks sind historisch gewachsen; manchmal fühlt sich das wie Archäologie an. Da schraubt man morgens an einer Verpackungsstraße, deren Steuerung älter ist als man selbst. Nachmittags dann wieder Digitalisierungspilotprojekt bei einem lokalen Mittelständler, der endlich Industrie 4.0 machen will – cooles Buzzword, aber das Etikett allein löst noch nichts.
Die Realität? Fehlersuche mit Multimeter, Sensoren nachrüsten, Kabelbäume quälen. Dann wieder: Software-Update, kurz vor Schichtende. Wer’s kann, wird gebraucht. Wer noch sucht, muss nachlegen – hier hilft es übrigens, wenn man mehr als nur eine Fachrichtung beherrscht. Nerven wie Drahtseile schaden übrigens auch nicht.


Der Arbeitsmarkt in Bonn: Enger Flaschenhals, aber kein luftleerer Raum

Jetzt, Tacheles, wie man hier sagt. Bonn mag zwar nicht München oder Stuttgart heißen, aber der Bedarf an technischen Allroundern wächst. Sieht man schon daran, wie oft im Kollegenkreis Leute abgeworben werden – mit Gehaltsversprechen zwischen 2.800 € und 3.400 € für Einsteiger, Fachkräfte mit Erfahrung sind mit 3.200 € bis 3.800 € dabei. Klar, das ist nicht der Goldesel. Aber für die Lebenshaltung in Bonn, besonders, wenn man Glück bei der Mietsuche hat, manchmal fast komfortabel. „Fast“ – ich betone das, denn ansonsten wäre die Wechselbereitschaft nicht so hoch, wie sie ist.
Was auffällt: Kleine Betriebe setzen noch immer auf erfahrene Praktiker (die haben oft ihre eigene Logik, nicht immer deckungsgleich mit der DIN). Die Großen – Automobilzulieferer, Chemie, verarbeitende Industrie – investieren viel in Weiterbildungen und Technikschulungen. Und auch wenn die Bürokratie manchmal mit digitalem Wandel überfordert wirkt: Für Leute, die bereit sind, sich immer wieder in neue Steuerungssysteme zu fuchsen, sieht die Zukunft an Rhein und Sieg alles andere als trist aus.


Neue Wege, neue Fallen: Technikbegeisterung trifft Realität in Bonns Betrieben

Was mich manchmal stört (wobei ich selbst Teil davon bin): Der Enthusiasmus für Digitalisierung verdrängt gelegentlich das Handwerkliche. Klar, IoT, smarte Sensorik, alles schön und gut. Aber wenn der Schaltschrank brennt, hilft keine App. In Bonn kommt noch dazu: Rund um Telekom & Konsorten gibt es viele Projekte, die Systemtechnik und IT verschmelzen. Plötzlich landet man mitten in IT-Security-Fragen oder darf Protokolle durchdringen, die vorher nur den Programmierern gehörten. Flexibilität – ein Muss, kein Bonus.
Die andere Seite? Für viele Techniker, vor allem mit frischem Abschluss, öffnet das Chancen. Wer sich nicht scheut, mal fremde Schaltpläne zu lesen oder kleine SPS-Programme zu schreiben, wird schneller aus der zweiten Reihe geholt, als er „Fehlerspeicher“ sagen kann. Merke: Die, die Neues ausprobieren, landen oft auch bei den besseren Projekten.


Fazit? Nein – eine Einladung zum Perspektivwechsel

Ich sage es bewusst: Bonns Industrie braucht weniger Karrierehelden als Macher mit gesundem Pragmatismus. Der Weg zum anerkannten Industriesystemtechniker ist selten geradlinig, schon gar nicht in der Region hier, wo Tradition und Wandel sich ständig kabbeln. Sicher, wer klare Strukturen und Stillstand mag, sollte wohl woanders suchen. Für alle anderen gilt: Wer bereit ist, zwischen Handfestem und Digitalem zu vermitteln – und dabei noch die Nerven behält –, findet in Bonn eine technische Heimat mit Ecken, Kanten und echten Entwicklungsmöglichkeiten. Ob das Segen oder Fluch ist? Kommt am Ende darauf an, ob man lieber im Handbuch liest oder zwischen den Zeilen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.