100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Lebensmittel Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

6 Industriemeister Lebensmittel Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Lebensmittel in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schichtführer Produktion (m/w/d) merken
Schichtführer Produktion (m/w/d)

Brohler Mineral- und Heilbrunnen GmbH | Brohl-Lützing

Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Industriemeister, Getränkebetriebsmeister, Brauer oder vergleichbare Qualifikation); Erfahrung in der Lebensmittel- oder Getränkeindustrie, idealerweise in der Abfüllung; Ausgeprägtes technisches Verständnis, handwerkliches +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Brohler Mineral- und Heilbrunnen GmbH | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) Produktionsleiter (w/m/d) merken
(Junior) Produktionsleiter (w/m/d)

Sweet & Lucky GmbH | 65183 Gondelsheim bei Karlsruhe, Bruchsal, Heidelberg

Ausbildung: Idealerweise hast du eine Ausbildung als Bäcker oder Konditor und eine Weiterbildung zum Bäckermeister, Konditormeister oder Lebensmitteltechniker (w/m/d). +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsmeister Produktion im Schichtbetrieb (m/w/d) merken
Zentrale Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Zentrale Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Wilhelm Brandenburg - ein Unternehmen der REWE GROUP | Frankfurt am Main

Was Sie mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß § 5 ASiG; Aus-/Fortbildung zum Meister (Handwerks- oder Industrie-), Techniker Lebensmittelindustrie oder Ingenieur, wünschenswert Fortbildung oder Bereitschaft zur +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Wilhelm Brandenburg - ein Unternehmen der REWE GROUP | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Buchhalter:in (m/w/d) in Teilzeit merken
Buchhalter:in (m/w/d) in Teilzeit

Kudernak GmbH Kunststoff- & Dichtungstechnik | 63322 Rödermark

Unsere Produkte finden Anwendung in der Pharma- und Chemieindustrie, dem Maschinenbau und der Lebensmittelindustrie. Mit Herzblut, Expertise und Leidenschaft sorgen wir seit 50 Jahren für zufriedene Kunden weltweit. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) Produktionsleiter (w/m/d) - NEU! merken
(Junior) Produktionsleiter (w/m/d) - NEU!

Sweet & Lucky GmbH | 65183 Gondelsheim, Bruchsal, Heidelberg

Ausbildung: Idealerweise hast du eine Ausbildung als Bäcker oder Konditor und eine Weiterbildung zum Bäckermeister, Konditormeister oder Lebensmitteltechniker (w/m/d). +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Lebensmittel Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Industriemeister Lebensmittel Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Industriemeister Lebensmittel in Wiesbaden

Industriemeister Lebensmittel in Wiesbaden: Zwischen Regionalstolz und technischer Zeitenwende

„Meister“ – das klingt nach Kittel, Respekt, nach jahrzehntelanger Berufserfahrung und einer kräftigen Portion Pragmatismus. Und doch – gerade in Wiesbaden, wo die Lebensmittelbranche ihre ganz eigene Duftmarke zwischen Sektkellerei und Feinkostmanufaktur gesetzt hat – ist der Industriemeister Lebensmittel längst mehr als ein traditioneller Chef am Bändchen. Für Berufseinsteigerinnen und Quereinsteiger – oder auch für jene, die sich mal wieder fragen, ob das, was sie tun, wirklich Zukunft hat – steckt kein kleiner Brocken an Herausforderungen und Chancen in diesem Berufsbild. Manchmal, je nach Tagesform, fühlt man sich am Übergang zwischen Handwerk und digitalem Kontrollzentrum. Ob das jedem schmeckt? Nun – kommt drauf an, worauf man Appetit hat.


Die klassische Vorstellung: Wer in Wiesbaden als Industriemeister Lebensmittel arbeitet, ist das technische Rückgrat in Produktionsbetrieben, die irgendwo zwischen industrieller Routine und feiner Handwerkskunst pendeln. Tagsüber sorgt man für reibungslose Abläufe – als Schnittstelle zwischen Geschäftsleitung, Produktion und Qualitätskontrolle. Klingt nach viel Verantwortung. Ist es auch. Und ganz ehrlich: Es gibt entspanntere Wege, sich seinen Kopf zu zerbrechen als den, alle zehn Produktionslinien gleichzeitig im Auge zu behalten, während draußen schon wieder die nächste EG-Verordnung zur Lebensmittelsicherheit lauert. Gerade in Mittelstand und Familienbetrieben spielt der Meister fast eh alles auf einmal: Produktionsleiter, Teamcoach, Hygienespezialist, Technikflüsterer und manchmal auch Krisenmanager.


Was viele unterschätzen: Wiesbaden ist für Lebensmitteltechnologie kein längst saturierter Ort, sondern eine regelrechte Experimentierwiese. Hier treffen die großen Traditionsunternehmen auf Start-ups, die sich auf vegane Feinkost, „Clean Label“-Produkte oder energieeffiziente Verarbeitungsprozesse stürzen. Wer auf Altbewährtes setzt, läuft Gefahr, plötzlich verloren zwischen SAP-Monitor und Anlagenmodernisierung zu stehen. Es geht längst nicht mehr nur um Klischees wie Brühwürste oder Sektcuvées – sondern um Nachhaltigkeitsstandards, Ressourceneffizienz, Automatisierung. Kurz gesagt: Der Industriemeister braucht hier permanent eine Hand am Schalthebel und ein Auge auf den technologischen Wandel. Man mag das als Zumutung empfinden – oder als Chance, von der Digitalisierung tatsächlich mal zu profitieren, anstatt sich nur den Kopf zu zerbrechen.


Klar, ohne ein Wort aufs „liebe Geld“ läuft das Gespräch in den Pausen meistens doch wieder nicht ab. Die Einstiegsspanne liegt in Wiesbaden meist irgendwo zwischen 3.200 € und 3.700 €, durchaus mit Luft nach oben – je nachdem, ob man in einem industriellen Großbetrieb, einem spezialisierten Mittelständler oder einer spezialisierten Manufaktur unterkommt. Wer mehr Verantwortung trägt, seine Weiterbildungen konsequent nachlegt und die sprichwörtliche Hands-On-Mentalität beweist, kann es auf 4.000 € bis 4.500 € bringen. Aber ja, rote Zahlen sind hier ein Kündigungsgrund, kein Karriereschritt (das sei in Richtung Start-Ups und Investorenfreundlichkeit einmal gesagt). Der Kostendruck ist real – und drückt nicht selten auf die Schultern derer, die im Schichtsystem für echte Lebensmittelqualität sorgen und trotzdem nicht vor Tarifverhandlungen oder Fachkräftemangel gefeit sind. Wiesbaden ist da kein Ponyhof, auch wenn es die charmante Altbaukulisse fast vermuten ließe.


Wer Lust auf diesen Job hat – mit all seinen Herausforderungen, Gewohnheitsbrüchen und den feinen, manchmal schwer erklärbaren Reizen der Lebensmittelproduktion – der wird in Wiesbaden selten auf eingefahrene Strukturen treffen. Was man kriegt, ist regionaler Erfindergeist, hohe Arbeitsplatzsicherheit in einer lebensmittelverliebten Stadt und die Möglichkeit, Prozesse wirklich mitzugestalten. Aber: Wer meint, Digitalisierung sei nur ein Schlagwort für andere oder Nachhaltigkeit ein Modewort, sollte sich warm anziehen. Und an alle, die gerade am Anfang stehen: Berechtigte Zweifel, ein paar schlaflose Nächte in der Einarbeitung und gelegentliche Ironie über den neuesten Digitalisierungshype gehören zur Jobbeschreibung. Das weiß ich aus eigener Anschauung, man glaubt gar nicht, wie oft sich ein Schaltplan mit der Realität streitet. Und doch: Der Moment, wenn die Bänder wieder laufen und das Team zusammen lacht – das ist das, worum es am Ende wirklich geht.