100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Lebensmittel Rostock Jobs und Stellenangebote

6 Industriemeister Lebensmittel Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Lebensmittel in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebsleiter (m/w/d) für den Bereich Garten- und Landschaftsbau merken
Produktionsleitung (m/w/d) für Fleisch- und Wurstwaren merken
Produktionsleitung (m/w/d) für Fleisch- und Wurstwaren

LIEBLER INSTITUT GMBH | Neubrandenburg

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Lebensmittelbereich, idealerweise als Fleischermeister (m/w/d), ggf. ergänzt um den Lebensmittel- oder Fleischtechniker, oder eine vergleichbare Ausbildung; Mehrjährige Erfahrung in ähnlicher Position mit Führungsverantwortung +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verpackungsingenieur - Nachhaltigkeit / Packstoffe / Maschinen (m/w/d) merken
Verpackungsingenieur - Nachhaltigkeit / Packstoffe / Maschinen (m/w/d)

Schluckwerder GmbH | 18055 Lübeck, Adendorf

Abgeschlossenes Studium im Bereich Verpackungstechnik oder einschlägige Berufserfahrung in der Verpackungsentwicklung; Mindestens 2–3 Jahre Erfahrung in der Konsumgüterindustrie (bevorzugt in der Lebensmittelindustrie); Sehr gute Kenntnisse in Verpackungsmaterialien +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Schluckwerder GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmierer Automatisierung (m/w/d) merken
Programmierer Automatisierung (m/w/d)

Sonoco Consumer Products Europe GmbH | 23539 Lübeck

Abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie Weiterbildung zum Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d); Erfahrung mit der Implementierung und Betreuung automatisierter, bereichsübergreifender Anlagen und Prozesse; CAD-Kenntnisse sowie Kenntnisse in +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) in Lübeck merken
Ausbildung Elektroniker (m/w/d) Schwerpunkt: Betriebstechnik merken
Ausbildung Elektroniker (m/w/d) Schwerpunkt: Betriebstechnik

Nordgetreide GmbH u Co KG | 17291 Falkenhagen

Deine Vorteile: Dein Start in die Lebensmittelindustrie: Vielseitige und praxisnahe Ausbildung in einem modernen und erfolgreichen Unternehmen mit besten Übernahmechancen; Top-Betreuung: Dich betreuen unsere qualifizierten und engagierten Ausbilder Innen +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Lebensmittel Jobs und Stellenangebote in Rostock

Industriemeister Lebensmittel Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Industriemeister Lebensmittel in Rostock

Industriemeister Lebensmittel in Rostock: Zwischen Fischbrötchen und Fertigungstakt

Hand aufs Herz – als jemand, der die Branche von innen kennt, weiß ich, dass kein Beruf so unterschätzt und gleichzeitig so facettenreich ist wie der des Industriemeisters Lebensmittel. Rostock – auf der einen Seite alte Hansestadt, auf der anderen Seite pulsierende Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne, anspruchsvoll und bodenständig. Für Berufseinsteiger oder wechselwillige Fachkräfte ist das Arbeitsumfeld hier eine eigentümliche Mischung aus hanseatischer Gelassenheit und dem Druck industrieller Produktion. Und ja, manchmal knirscht’s da gewaltig im Getriebe.


Von wegen Routine: Arbeitsalltag mit Seegang

Natürlich, die Definition ist schnell erklärt: Industriemeister Lebensmittel steuern, überwachen und organisieren Produktionsabläufe. Sie sitzen irgendwo zwischen Schichtplanung, Mitarbeiterführung und Qualitätskontrolle – idealerweise auf keinem allzu hohen Ross. Wer meint, Lebensmittelproduktion sei bloß Fließband – schon mal die Nachtschicht in der Backwarenfabrik miterlebt, wenn die Maschinen plötzlich „kreativ“ werden? Kein Tag ist wie der andere. Gerade in Rostock, wo die Palette von Fischverarbeitung bis zu Teigwaren reicht, heißt es: flexibel bleiben, Unwägbarkeiten meistern. Manchmal reicht ein falsches Lüftchen von der Ostsee und schon steht ein Problem in der Kühlkette im Raum. Und nein, die Wetter-App hätte das Problem vorher auch nicht gelöst.


Zwischen Fachkraftmangel und Technikschub – Wer hier nicht mitzieht, steht schnell am Rand

Ein Trend, der nicht mehr zu ignorieren ist: Der demografische Wandel macht auch vor Rostocks Werkstoren nicht halt. Das klingt nach Großwetterlage, ist aber im Alltag ganz simpel. Versuchen Sie mal, innerhalb von drei Werktagen eingearbeitete Schichtführer zu finden. Viel Spaß. Die Belegschaft altert, junge Leute müssen erstmal in die Abläufe reinwachsen – am liebsten alles sofort können und nebenbei den Nachhaltigkeitsbericht verstehen. Hinzu kommt: Die technische Modernisierung nimmt Fahrt auf, vor allem im Bereich Automatisierung und Digitalsteuerung. Kolleginnen und Kollegen, die irgendwann den klassischen Werkzeugkasten gegen Tablets und Bedienpanels eingetauscht haben, wissen, was ich meine. Das bedeutet aber auch Druck, ein permanentes „Dabei-Bleiben-Müssen“. Wer den Anschluss verpasst, ist vielleicht morgen schon auf der Reservebank.


Gehalt und Erwartungsmanagement: Kuchenstück oder Krumen?

Thema Geld. Es wäre schön, wenn’s schneller und friedlicher verhandelt würde – aber die Welt dreht sich bekanntlich nicht nach Tarif. In Rostock starten Berufseinsteiger als Industriemeister Lebensmittel oft im Bereich von 2.800 € bis etwa 3.200 €, je nach Betrieb und Vorqualifikation, Erfahrung und Verantwortungsgrad. Wer ein paar Jahre dabei ist, kann mit 3.200 € bis sogar 3.800 € rechnen. Klingt ordentlich – aber abseits der Zahlen muss man die grauen Haare durch Störfälle oder Personalnot eben auch mit einkalkulieren. Was viele unterschätzen: Das Gehalt mag überall ähnlich aussehen, aber die Lebenshaltungskosten in Rostock, die Entwicklung der Mietpreise, all das spielt bei der eigenen Kalkulation leise mit. Wer schlau wirtschaftet, kann hier dennoch ganz gut leben – außer, der Ostseesommer verleitet zu häufigen Cafébesuchen mit Blick aufs Wasser. Aber das ist wohl ein Luxusproblem.


Regionaler Kontext: Tradition, Wandel – und eine Prise Meeresluft

Was Rostock ausmacht – und das spürt man morgens, wenn man über den Hafen zur Arbeit fährt – ist dieser eigenartige Mix aus historischer Bodenhaftung und dem Willen zur Erneuerung. Lebensmittelindustrie hier ist eben mehr als Fischstäbchenfabrik. Es geht um regionale Identität, das Bewahren handwerklicher Tugenden und zugleich den ständigen Spagat zu hochmodernen Hygienevorschriften und digitalen Prozessketten. Zudem – ein Punkt, den viele nicht bedenken – spielt in Rostock die saisonale Dynamik eine größere Rolle als in manch süddeutscher Industriemetropole. Wenn der Tourismus im Sommer brummt und die Nachfrage nach Frischwaren explodiert, verschiebt sich der Takt in den Werken. Dann heißt es für alle: Den Gürtel enger schnallen, die Ärmel hochkrempeln – oder sich ins Getümmel stürzen. Man muss das mögen.


Perspektiven und Wirklichkeit: Zwischen Hoffnung und Handfestem

Wie sieht es also aus? Für Berufseinsteiger: Die Branche ist anspruchsvoll, zuweilen undankbar, aber nie langweilig. Wer Durchhaltevermögen, Organisationstalent und eine Portion norddeutschen Pragmatismus mitbringt, der kann hier tatsächlich wachsen. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es – die Betriebe wissen, dass sie investieren müssen. Wer klug steuert, wird gebraucht. Und obwohl niemand offen darüber spricht: Jeder gute Industriemeister ist auch ein Konfliktlöser, ein Motivator und – mindestens manchmal – eine Feuerwehr. Klar, manchmal fragt man sich abends, was von all dem bleibt. Dann sitzt man vielleicht am Warnowufer, sieht die Fähren ein- und auslaufen und denkt: Für einen Beruf, der so sehr im Schatten der Produktion steht, bewegt der Industriemeister Lebensmittel in Rostock mehr, als es auf den ersten Blick scheint.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.