100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Lebensmittel Mainz Jobs und Stellenangebote

11 Industriemeister Lebensmittel Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Lebensmittel in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter (m/w/d) Fräsen & Drehen merken
Teamleiter (m/w/d) Fräsen & Drehen

MAAG Group | 63762 Großostheim

Industriemeister Metall oder vergleichbar); Berufserfahrung als Fräser oder Programmierer für CNC-Fräsmaschinen; Erfahrung in der Anleitung, Förderung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern; Gute Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement und in der +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit MAAG Group | Ferienbetreuung | Familienfreundlich | Jobrad | Homeoffice | Kinderbetreuung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Drehen & Fräsen / Team Leader Milling & Turning (m/w/d) merken
Teamleiter Drehen & Fräsen / Team Leader Milling & Turning (m/w/d)

Maag Germany GmbH | 63762 Großostheim

Industriemeister Metall oder vergleichbar); Berufserfahrung als Fräser oder Programmierer für CNC-Fräsmaschinen; Erfahrung in der Anleitung, Förderung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern; Gute Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement und in der +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit Maag Germany GmbH | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister Anwendungstechnik (m/w/d) merken
Bäckermeister Anwendungstechnik (m/w/d)

AB Enzymes GmbH | 64283 Darmstadt

Eine abgeschlossene Bäckermeister-/Bäckerausbildung oder vergleichbares und einschlägige praktische Berufserfahrung im Backen; Bereits gesammelte Erfahrungen hinsichtlich Arbeiten in einem Backlabor sind von Vorteil; Ein Abschluss in Lebensmitteltechnologie +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretende/r Vorarbeiter/in (m/w/d) für unseren Produktionsbereich in vollkontinuierlicher Wechselschicht merken
Stellvertretende/r Vorarbeiter/in (m/w/d) für unseren Produktionsbereich in vollkontinuierlicher Wechselschicht

Chemische Fabrik Budenheim KG | Budenheim

Dazu bringen Sie das nachfolgende Profil mit: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung (vorzugsweise als Chemikant/in (m/w/d) oder eine vergleichbare technische Qualifikation) und eine Weiterbildung als Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d); Sie +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Elektrokonstrukteur (m/w/d) EPLAN P8 merken
Senior Elektrokonstrukteur (m/w/d) EPLAN P8

Maag Germany GmbH | 63762 Großostheim

Gestalte die Zukunft eines Global Players, der die verschiedensten Branchen mit seinen integrierten, kundenindividuell anpassbaren Maschinenbau-Lösungen begeistert – ob Polymer-, (Petro-) Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie – unsere Maschinen +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit Maag Germany GmbH | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker (m/w/d) merken
Industriemechaniker (m/w/d)

Weinkellerei Hechtsheim | 55116 Mainz

Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in der Lebensmittelproduktion von Vorteil; Kenntnisse in HACCP, IFS – Food und BRC – Food von Vorteil; Gute EDV-Kenntnisse (MS Office); Technisches Verständnis +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertriebsingenieur / Techniker (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst - NEU! merken
Technischer Vertriebsingenieur / Techniker (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst - NEU!

AGRICHEMA Schüttguttechnik GmbH & Co. KG | 55116 Seibersbach, Waldlaubersheim

Was Sie mitbringen: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften oder Ausbildung zum staatl. geprüften Techniker mit vorangegangener technischer Berufsausbildung oder Meister; Gute EDV-Kenntnisse (sicherer Umgang mit MS-Office Produkten +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Elektrokonstrukteur (m/w/d) EPLAN P8 merken
Senior Elektrokonstrukteur (m/w/d) EPLAN P8

MAAG Group | 63762 Großostheim

Gestalte die Zukunft eines Global Players, der die verschiedensten Branchen mit seinen integrierten, kundenindividuell anpassbaren Maschinenbau-Lösungen begeistert; ob Polymer-, (Petro-) Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie; unsere Maschinen sind +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit MAAG Group | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertriebsingenieur / Techniker (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst merken
Mitarbeiter Produktionsplanung / Supply Planner (m/w/x) merken
Mitarbeiter Produktionsplanung / Supply Planner (m/w/x)

Aptar Villingen GmbH | Hessen

Projektmanagement zur Einsteuerung der Musterbedarfe; Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium (idealerweise im Bereich BWL, Logistik, Supply Chain oder Ingenieurswissenschaften), alternativ technische oder kaufmännische Aus- und Weiterbildung zum Techniker, Meister +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Industriemeister Lebensmittel Jobs und Stellenangebote in Mainz

Industriemeister Lebensmittel Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Industriemeister Lebensmittel in Mainz

Industriemeister Lebensmittel in Mainz – Zwischen Tradition, Technik und Realitätssinn

Manchmal frage ich mich, wann ich das erste Mal begriffen habe, was es eigentlich heißt, Verantwortung für eine Lebensmittelproduktion zu übernehmen. War’s der Geruch nach Malz und Hefe in einer Mainzer Backstube? Oder doch der Betriebsrundgang durch eine Molkerei im Industriegebiet? So oder so: Wer in Mainz als Industriemeister für Lebensmittel arbeitet – oder diesen Weg jetzt einschlägt –, steht selten im Rampenlicht. Trotzdem tragen Menschen in diesem Beruf prachtvolle Titel und noch schwerere Lasten. Nicht immer zu sehen, meist zu spüren.


Zwischen Steuerpult und Personalführung: Aufgaben ohne Drehbuch

Allzu oft wird in Broschüren vom „Bindeglied zwischen Produktion und Management“ gesprochen. Wer’s glaubt! In Wirklichkeit heißt das: Man steckt mittendrin. Behebung von Maschinenstillstand um 4:30 Uhr morgens, Schlichtung von Zwist zwischen Schichtgruppen (bei laufender Abfüllung natürlich), Plus ein Auge auf Hygiene, Kennzahlen und – neuerdings – Nachhaltigkeitsstandards. Die Produktionsstandorte rund um Mainz, von Traditionsbrauerei bis Feinkostbetrieb, ticken alle nach eigenem Zeitgefühl. Flexibilität? Pflicht. Loyalität? Erwartung. Manchmal reicht der Tag gerade für alles – manchmal nicht mal für die Hälfte.


Marktdruck, Technik, Wandel: Ein Tanz auf dünnem Eis

Was viele unterschätzen: Der Lebensmittelmarkt ist regional wie bundesweit eine Bühne für ständig wechselnde Moden und Vorschriften. Wer heute noch glaubt, ein Industriemeister müsse „nur“ Maschinen und Abläufe im Griff haben, ist spätestens nach Einführung der letzten Lebensmittelverordnung eines Besseren belehrt. Papierkram jagt Reporting, Audits kommen und gehen wie die Jahreszeiten am Rhein. Und dann die Technik: Sensorik, Automatisierung, zunehmend sogar KI-gestützte Produktionsplanung – alles sollte man im Griff haben. Oder zumindest plausibel so tun, als hätte man es. In Mainz? Hier sind Betriebe oft traditionsbewusst, aber unterschätzen sollte man die Bereitschaft zur Innovation nicht. Der Mix aus Weinbau-Nähe und Industriehunger fördert eine ganz eigene Mentalität: „Mach’ mer’s lieber ordentlich, aber nicht überstürzt“ – und dazwischen trotzdem der ständige Drang, den Anschluss an größere Standorte nicht zu verlieren.


Geld, Anerkennung, Unsicherheiten – zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Reden wir Klartext: Das Geld ist nicht nebensächlich. Wer als Industriemeister Lebensmittel in Mainz startet, findet sich meist im Bereich von 2.800 € bis 3.400 €. Je nach Branche (Getränkehersteller, Großbäckerei, Molkerei) und Größe schwankt das nach oben, manchmal bis 3.800 €. Wer in Spezialbereichen Verantwortung übernimmt – insbesondere außerhalb der Kernschichten – kann da auch mal über 4.000 € rutschen. Aber ist das gerecht? Darüber lässt sich trefflich streiten. Die Verantwortung wächst, die Stellenprofile diffundieren und viele merken plötzlich: Zwischen Ideal – Wertschätzung, Entwicklung, geregelte Abläufe – und gelebtem Alltag klafft manchmal eine Lücke. Manche finden sich schnell in der Rolle des stillen Vermittlers wieder, irgendwo zwischen Leitung und Belegschaft. Das kann ermüden – und gleichzeitig motivieren, sich weiterzuentwickeln oder kritisch auf die eigene Rolle zu schauen.


Mainz im Umbruch – und mittendrin: Weiterbildung als Überlebenskunst

Was ich in Gesprächen höre: Einmal Industriemeister, immer weiter lernen. Die Mainzer Betriebe sind keine stillgelegten Kolosse, sondern bewegliche Organisationen mit erstaunlicher Anpassungsfähigkeit. Immer mehr neue Technologien, Fokus auf Ressourcenschonung, Digitalisierung der Produktionsprozesse – keine Chance, sich auf altbewährtem Knowhow auszuruhen. Die IHK, lokale Bildungsträger und auch einzelne Betriebe basteln an maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten. Wer am Ball bleiben will, muss bereit sein, sein Wissen ständig zu schleifen wie gutes Mainzer Glas. Übrigens, unterschätzen selbst gestandene Fachleute gern: Wer über die Region hinausdenkt, sieht schnell – Mainz spielt nicht zweite Liga. Im Gegenteil. Die enge Vernetzung mit Logistik, Pharmazie und angrenzenden Lebensmittelbereichen schafft echte Perspektiven. Vorausgesetzt, man bleibt neugierig – und verschließt sich nicht vor dem Wandel, der allgegenwärtig scheint. Vielleicht ist das die eigentliche Kunst am Beruf: Dranbleiben, zwischen den Zeilen lesen lernen, die feinen Unterschiede in Betriebskultur und Technik verstehen. Nicht jeden Tag, aber immer öfter.