100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Lebensmittel Kassel Jobs und Stellenangebote

4 Industriemeister Lebensmittel Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Lebensmittel in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schichtleiter (m/w/d) merken
Schichtleiter (m/w/d)

Hochwald Foods GmbH | 36088 Hünfeld

Erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zum Molkereimeister (m/w/d) oder –techniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung als Schichtleiter sowie hohes Maß an Verständnis für Technologie und Prozessabläufe Idealerweise +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Hochwald Foods GmbH | Jobrad | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister / Techniker als Teamleiter Produktion (m/w/d) merken
Meister / Techniker als Teamleiter Produktion (m/w/d)

AUGUST STORCK KG | 99885 Ohrdruf bei Erfurt

Als Teamleiter Produktion (m/w/d) sind Sie für die Planung und Steuerung des Produktionsprozesses verantwortlich. Sie leiten ein engagiertes Produktionsteam und übernehmen die Personalplanung sowie Mitarbeiterkoordination. Mit Ihrer Erfahrung in SAP erfassen und analysieren Sie wichtige Produktionskennzahlen. Zudem initiieren Sie kontinuierliche Verbesserungsprozesse und unterstützen TPM-Teams. Eine abgeschlossene Qualifizierung als Meister oder Techniker sowie mehrjährige Führungserfahrung sind Voraussetzung. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive in der wachsenden Süßwarenindustrie und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Mitarbeiterbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Disponent (m/w/d) merken
Disponent (m/w/d)

TF Spedition & Logistik GmbH | 36251 Bad Hersfeld

Fachlich: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Spedition und Logistikdienstleistung, idealerweise mit Weiterbildung zum Verkehrsfachwirt, Logistikmeister oder vergleichbar; Mehrjährige Berufserfahrung in der LKW-Disposition (national/international); Führungserfahrung +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführer (m/w/d) merken
Geschäftsführer (m/w/d)

Stahl - Partner für Bäcker GmbH | 33178 Borchen

Lebensmitteltechniker/in; Reisebereitschaft; Mehrjährige Berufserfahrung in jeweils einer handwerklichen und industriellen Backstube; Gewünscht erste Erfahrungen als Geschäftsführer:in; Strukturiert, gewissenhaft und kommunikativ; Sehr gute IT-Kenntnisse +
Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Lebensmittel Jobs und Stellenangebote in Kassel

Industriemeister Lebensmittel Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Industriemeister Lebensmittel in Kassel

Industriemeister Lebensmittel in Kassel: Zwischen Automatisierung und Handwerk – Eine Bestandsaufnahme

Morgens um halb sieben auf dem Werksgelände, ein Duft von Roggen, Hefe, frittierter Kartoffel in der Luft – Kassel hat da seinen eigenen Geruchscocktail. Die Lebensmittelindustrie in Nordhessen tickt anders als im Rheinland oder an der Elbe: Viel Mittelstand, viel Tradition, zwischen veganen Aufstrichen und altgedienten Würsten. Wer hier seinen ersten Tag als Industriemeister Lebensmittel hat, merkt das ziemlich schnell – es wird einem nichts geschenkt, aber gerade das reizt viele.


Technik, Team und Temperament: Anforderungen, die nicht jeder mitbringt

Die Zeiten, in denen man das Band alleine zum Laufen bringen musste, sind lange vorbei. Heute geht’s um Prozessoptimierung, Digitalisierung, um die berühmte Linienverantwortung. Doch hier in Kassel, zwischen SMA-Fabrik und Backwarenbetrieb, zählt oft der Spagat: Einerseits Maschinen und Sensorik verstehen, andererseits das menschliche Element nicht ausklammern. „Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.“ Ich bin mehrfach Zeuge geworden, wie die beste Steuerungstechnik im Ernstfall an einem einzigen Menschen scheitert, der montagmorgens mit mieser Laune die Mehrkornbrötchen falsch abgezählt hat.


Verdienstmöglichkeiten: Was ist wirklich drin?

Und klar: Niemand redet gern übers Geld – es sei denn, es geht ums eigene. Das Einstiegsgehalt in Kassel bewegt sich meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Wer länger dabei ist und sich auf spezielle Bereiche (z. B. Qualitätssicherung, Produktionsplanung) einlässt, kann durchaus die 3.600 € bis 4.000 € erreichen. Wobei, das muss man ehrlicherweise sagen, die Spreizung enorm ist. Kleine Betriebe sind oft knauseriger als die Filialen großer Markenproduzenten, die es hier ja durchaus gibt. Es hilft also nichts: Wer flexibel sein will – früh, spät, vielleicht mal samstags – bekommt eher das dickere Gehaltspaket. Wer dagegen erwartet, dass nach Tarif alles rosig ist, wird ab und zu enttäuscht.


Kassel im Wandel: Regionales Umfeld als Faktor

Manche sagen, Kassel sei schwierig. Das ist Quatsch. Der Lebensmittelbereich hier ist – trotz oder gerade wegen der Konkurrenzsituation – enorm innovationsfreudig. Kleine und mittlere Betriebe nehmen Automatisierung genauso ernst wie die Großen im Industriepark. Gerade die lokale Vielfalt zwingt Betriebe zum Erfinden: Vom veganen Snack bis zur ehrlichen Stadtwurst, vom Bio-Backbetrieb bis zur industriellen Kartoffelverarbeitung, alles liegt quasi Tür an Tür. Was viele unterschätzen: Wer neugierig bleibt, profitiert ungeheuer – und zwar nicht nur als Angestellter, sondern auch als Ideengeber. Hier werden Prozesse ausprobiert, die anderswo zu umständlich wären.


Weiterbildung? Pflicht, keine Kür – aber durchaus reizvoll

Kein Brot bleibt lange frisch und kein Wissen auch. Es reicht längst nicht mehr, einmal im Jahr auf ein internes Seminar zu gehen. Wer seine Qualifikation nicht pflegt, wird im Kasseler Wettbewerb abgehängt. Viele Betriebe arbeiten mittlerweile mit lokalen Fortbildungsinstituten zusammen, oft praxisnaher als so mancher Fernlehrgang. Und das merkt man der regionalen Mentalität an: Wer auf Stillstand hofft, sitzt hier im falschen Zug. Anders gesagt: Die Mischung aus Tradition (man kennt sich!) und dem ständigen Andocken an technische Neuerungen ist typisch für Kassel – und, ehrlich gesagt, manchmal auch ganz schön anstrengend.


Zwischen Ingenieurskunst und Bauchgefühl: Ein Fazit ohne Gütesiegel

Wer als Berufseinsteiger oder als jemand, der über einen Wechsel nachdenkt, in der Kasseler Lebensmittelproduktion startet, spürt bei jedem Gang durchs Werk die Widersprüche: Digitalisierung ja, Handarbeit trotzdem unverzichtbar. Tarif sicher, aber nicht garantiert. Wachstumsmöglichkeiten? Oft, aber nicht immer vorgezeichnet. Was viele am Ende hält: Die Freude am greifbaren Produkt, das tägliche Sichtbarmachen des eigenen Beitrags – und, aus eigener Erfahrung: Die unfassbare Vielfalt an Persönlichkeiten, die in einer Schicht aufeinandertreffen können. Industriemeister hier zu sein heißt: Technik, Teamgeist und manchmal auch Dickschädel auf einen Nenner zu bringen. Wer das will, findet in Kassel genug Stoff für lange Arbeitstage – und noch längere Gespräche in der Pausenhalle.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.