100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Lebensmittel Hamburg Jobs und Stellenangebote

16 Industriemeister Lebensmittel Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Lebensmittel in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemielaborant:in / Techniker:in/Chemieingenieur:in im Bereich GC-MS / GC-FID (m/w/d) merken
Chemielaborant:in / Techniker:in/Chemieingenieur:in im Bereich GC-MS / GC-FID (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Pinneberg | 25421 Pinneberg

Du bist Chemieingenieur:in (m/w/d), Industriemeister:in Chemie (m/w/d), Lebensmittelchemiker:in (m/w/d) oder Ähnliches oder verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als CTA/ Chemielaborant:in (m/w/d) inkl. einschlägiger Berufserfahrung in der Gaschromatographie +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Pinneberg | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsleiter (m/w/d) für den Bereich Garten- und Landschaftsbau merken
Fachberater Bäckereianwendungen (m/w/d) merken
Fachberater Bäckereianwendungen (m/w/d)

VEMAG Maschinenbau GmbH | Verden (Aller) bei Bremen

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im Bäckerei- oder Lebensmittelbereich – zum Beispiel als Lebensmitteltechniker, Bäckerei- oder Konditormeister und möchtest Dein Wissen international einsetzen; Technik begeistert Dich: Produktionsabläufe verstehst +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verpackungsingenieur - Nachhaltigkeit / Packstoffe / Maschinen (m/w/d) merken
Verpackungsingenieur - Nachhaltigkeit / Packstoffe / Maschinen (m/w/d)

Schluckwerder GmbH | 20095 Lübeck, Adendorf

Abgeschlossenes Studium im Bereich Verpackungstechnik oder einschlägige Berufserfahrung in der Verpackungsentwicklung; Mindestens 2–3 Jahre Erfahrung in der Konsumgüterindustrie (bevorzugt in der Lebensmittelindustrie); Sehr gute Kenntnisse in Verpackungsmaterialien +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Schluckwerder GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Leitung (m/w/d) merken
Technische Leitung (m/w/d)

Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG | 21493 Mühlenrade

Lebensmittelindustrie; Fachliche und disziplinarische Führungserfahrung ist wünschenswert; Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte Denkweise; Flexibilität +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmierer Automatisierung (m/w/d) merken
Programmierer Automatisierung (m/w/d)

Sonoco Consumer Products Europe GmbH | 23539 Lübeck

Abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie Weiterbildung zum Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d); Erfahrung mit der Implementierung und Betreuung automatisierter, bereichsübergreifender Anlagen und Prozesse; CAD-Kenntnisse sowie Kenntnisse in +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Ingredion Germany GmbH | 20095 Hamburg

Für Lebensmittel, Kosmetik, Textilien und die Pharmaindustrie. Nachhaltig gedacht: Wir arbeiten daran, Produkte zu schaffen, die nicht nur gut für den Menschen, sondern auch für unseren Planeten sind. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)

Ingredion Germany GmbH | 20095 Hamburg

Für Lebensmittel, Kosmetik, Textilien und die Pharmaindustrie. Nachhaltig gedacht: Wir arbeiten daran, Produkte zu schaffen, die nicht nur gut für den Menschen, sondern auch für unseren Planeten sind. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) in Lübeck merken
Ausbildung Kauffrau im Einzehandel (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Kauffrau im Einzehandel (m/w/d) - 2025

Hagenah Frische GmbH | 20095 Hamburg

Kundenkontakt; Teamgeist und Selbstständigkeit sowie Eigeninitiative; Verantwortungsbewusstsein; Rasche Auffassungsgabe und gutes Ausdrucksvermögen; Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen; Interesse am Produkt und an der Vielfältigkeit der Lebensmittelindustrie +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Industriemeister Lebensmittel Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Industriemeister Lebensmittel Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Industriemeister Lebensmittel in Hamburg

Zwischen Mikrobiologie und Maschinen – Der Arbeitsalltag als Industriemeister Lebensmittel in Hamburg

Manchmal frage ich mich, ob das Berufsbild des Industriemeisters Lebensmittel so unterschätzt wird, weil es eben nicht wirklich greifbar ist. Da stehen sie – die „stillen Regisseure“ der Produktion, irgendwo inmitten von Edelstahlleitungen, Qualitätsprotokollen und einem Geruchsgemisch aus Backaroma, Lauge und Desinfektionsmittel. Und dennoch: In Hamburg – der nördlich-rauen, oft maritimen Kulisse voller Traditionsbäckereien, Schokoladenhersteller und Frischfischverarbeiter – gibt es kaum eine Position, die so sehr am Puls der betrieblichen Realität liegt.
Doch bevor ich ausschweife: Wer sich fragt, ob der Schritt zum Industriemeister Lebensmittel klug ist, ob er sich auszahlt – im Kopf und im Portemonnaie –, sollte genauer hinsehen. Die Aufgaben? Vielschichtiger, als es auf Broschüren klingt. Erst recht, wenn man mit frischer Meisterqualifikation, als Quereinsteiger oder halbentschlossen aus dem Schichtbetrieb kommt.


Anspruchsvolle Schnittstelle: Verantwortung, aber bitte mit Nerven

Eins vorweg: Raus aus der Produktionslinie, wie man es sich vielleicht vorstellt, ist das selten. Der Industriemeister Lebensmittel ist – so pathetisch das klingt – Dirigent und Feuerwehrmann zugleich. Produktionsprozesse steuern heißt eben nicht nur Schichtpläne aufhübschen. Es bedeutet, sich im Spagat zwischen Effizienz-Druck und Lebensmittelsicherheit immer wieder neu zu erfinden. Mal muss die Produktionslinie in Windeseile umgestellt werden, weil ein neuer veganer Snack auf den Markt drängt, mal sind es zig kleine Mängelberichte, die eigenhändig nachgefasst werden müssen. Der Anspruch an Qualitätsmanagement und technische Detailkenntnis ist hoch. Hinzu kommt die Aufgabe, Fachkräfte anzuleiten und zwischen Belegschaft und Unternehmensführung zu vermitteln – was an manchen Tagen fast eine eigene Wissenschaft ist.
Der Wiedereinstieg nach einer fachlichen Neuorientierung, gerade aus handwerklichen Berufen, wird immer beliebter – vielleicht auch, weil Hamburgs Lebensmittelindustrie aktuell auf frischen Wind angewiesen ist. Ich halte das für mehr als bloßen Trend: Die Branche verändert sich, Nachhaltigkeitsanforderungen nehmen spürbar zu. Wer sich da nicht mit neuen Ideen behauptet, bleibt zurück.


Lohn, Luft nach oben und der spezielle Hamburger Kontext

Und ja, das schnöde Thema Gehalt darf nicht fehlen, denn am Ende landen viele Fragen beim Kontostand. In Hamburg starten Industriemeister Lebensmittel nicht selten bei etwa 3.000 € monatlich, wobei die Spanne – je nach Betrieb und Größe – auf 3.500 € oder mehr ansteigen kann. Wer Zusatzverantwortung trägt, Nachtschichten mitmacht und sich um Personalentwicklung kümmert, kratzt auch mal an der 4.000 €-Marke. Viel? Lässt sich diskutieren. Angesichts Hamburger Lebenshaltungskosten – von Miete bis Busticket – ist das solide, aber nicht fürstlich. Trotzdem höre ich von etlichen Kollegen, dass sie den monetären Aspekt mit der hohen Eigenverantwortung und der Lust am Gestalten verrechnen.
Auffällig vor Ort: Hamburg mischt Standards mit Exotik. Neben globalen Konzernen gibt’s zahlreiche Mittelständler, Hidden Champions, alteingesessene Familienbetriebe. Wer umsteigen will – angenommen, Sie sitzen gerade in einem Produktionsbetrieb am Hafenrand –, findet vielleicht lieber ein handwerklich geprägtes Milieu, wo Prozesse, trotz Digitalisierung, noch eine Schippe analoger ticken. Und das kann, je nach Charakter, der bessere Fit sein als die Produktionshallen von Global Playern.


Herausforderungen im Wandel: Nachhaltigkeit, Technik, Diversität

Was viele unterschätzen: Die technischen Anforderungen explodieren. Automatisierung, Rückverfolgbarkeit bis in den letzten Kühlraum, neue Clean-Label-Produkte und die ewige Balance mit Compliance – spätestens hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer eine Affinität für Technik und ein waches Auge für regulatorische Details mitbringt, wird sich leichter tun. Aber: Gerade die Hamburger Szene überrascht regelmäßig mit Nischenprojekten – vegane Manufakturbrote, fermentierte Spezialitäten, nachhaltige Fischverarbeitung. Offenheit für Neues ist Gold wert.
Ich erinnere mich an eine Episode aus einer Bio-Bäckerei in Ottensen: Da reichte es eben nicht, einen Prozessablauf zu entwerfen. Plötzlich waren Kenntnisse in Allergenmanagement und ökologischer Zertifizierung gefragt. Dass der Vertrieb mal eben eine Produkteinführung um zwei Wochen vorzieht? Alltag. Wer da nah dran bleibt, nimmt viel mit.


Fazit: Realismus, Mut und ein bisschen hanseatische Wetterfestigkeit

Hamburg bleibt, was es immer war: ein Ort, an dem Lebensmittel weiterhin mehr sind als Industrieprodukte. Wer den Schritt zum Industriemeister Lebensmittel wagt – gleich ob als Berufseinstieg, Neuanfang oder bewusster Umstieg – sichert sich eine spannende Mischung aus Routine, Improvisation und echter Gestaltungsfreiheit. Auf blinde Loyalität oder Statussymbole braucht aber niemand zu hoffen. Pragmatismus, eine Portion Humor (manchmal sogar Galgenhumor) und der Wille, sich permanent weiterzuentwickeln, zählen doppelt.
Vielleicht ist genau das das schönste Versprechen: Hier ist kein Tag wie der vorige. Und wer eine Leidenschaft für Lebensmittel, Technik und Menschen mitbringt, findet in Hamburg den passenden Resonanzboden. Trocken ist der Job nie – was zum Wetter passt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.