100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Kunststoff Kautschuk Wuppertal Jobs und Stellenangebote

5 Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) 2026 - mit Gehaltsangabe merken
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) 2026 - mit Gehaltsangabe merken
Ausbildung Kunststofftechnologe und Kautschuktechnologe (m/w/d) merken
Meister Elektrotechnik (m/w/d) merken
Meister Elektrotechnik (m/w/d)

KraussMaffei Technologies GmbH | 41747 Viersen

Sie sind Elektromeister oder Elektrotechniker mit Erfahrung in der Elektroinstallation von Maschinen und Energieanlagen? Ihre starke analytische Denkweise und Kommunikationsfähigkeit zeichnen Sie aus? Wir bieten Ihnen die Chance, Teil eines leidenschaftlichen Teams zu werden, das sich mit Technologie beschäftigt. Genießen Sie eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag, inklusive Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Darüber hinaus erwarten Sie 30 Tage Jahresurlaub sowie Gleittage für eine optimale Work-Life-Balance. Nutzen Sie Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Mitarbeiterführung und entwickeln Sie Ihre Karriere bei uns weiter! +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit KraussMaffei Technologies GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister / Techniker als Vorarbeiter (m/w/d) Produktion merken
Meister / Techniker als Vorarbeiter (m/w/d) Produktion

KuhnOdice | 57339 Erndtebrück bei Siegen

Werde Teil des #TeamLebenSchuetzen bei Kuhn Odice als Meister/Techniker (m/w/d) in der Produktion! In unserem international vernetzten Team entwickeln wir innovative Brandschutzlösungen für die Verglasungs- und Türenindustrie. Unsere hochwertigen Brandschutzmaterialien bieten Sicherheit für OEMs in Industrieanwendungen, Batteriesicherheit sowie im Transportwesen. Als Full-Service-Anbieter unterstützen wir unsere Kunden auch bei komplexen Sonderlösungen. Gemeinsam gestalten wir zuverlässigen und nachhaltigen Brandschutz, der Leben schützt und Evakuierungszeiten verlängert. Tritt unserem engagierten Team am Produktionsstandort in Erndtebrück bei Siegen bei und setze dich für eine sichere Zukunft ein! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Wuppertal

Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Wuppertal: Zwischen Rheinischem Pragmatismus und industrieller Finesse

„Kunststoff? Kautschuk? Ach, da denkt man erst mal an quietschende Turnschuhe oder Joghurtbecher.“ Solche Kommentare gehören zum Alltag, wenn man Kolleginnen und Kollegen aus anderen Branchen trifft. Aber halt – so einfach ist das nicht. Wer in Wuppertal auf den Beruf des Industriemeisters Kunststoff Kautschuk blickt, erkennt schnell: Hier weht ein ganz eigener, leicht rauer, aber überaus innovationsfreudiger Wind. Und der riecht nach mehr als nur Polymeren und Maschinenöl.


Handwerk trifft Hochtechnologie: Alltag in der Produktionsleitung

Ein Industriemeister in diesem Sektor? Das klingt für Außenstehende oft nach technischer Verwaltungskraft oder nach Schichtleiter mit viel Papierkram. Und ja, das stimmt schon irgendwie – aber es greift zu kurz. Der Spagat zwischen klassischer Produktion, Qualitätskontrolle, technischer Optimierung und Personalverantwortung ist in der Kunststoff- und Kautschukindustrie besonders kräftezehrend. In Wuppertal? Da gibt es noch diese Prise bergischen Selbstverständnisses: „Probleme nimmt man in die Hand.“ Oder ins Werkzeug – je nach Situation.

Tatsächlich erfordert der Beruf ein breites Fachwissen – von Chemie-Grundkenntnissen bis zu Feinheiten moderner Spritzgussanlagen. Wer es nur mit den Händen hat: Schwierig. Wer nur im Büro glänzt: Auch schwierig. Die Mischung macht’s. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang!


Regionale Besonderheiten: Wer Wuppertal sagt, meint Tradition und Wandel

Wuppertal gilt immer noch als pulsierender Industriestandort – auch wenn die goldenen Zeiten der Textilindustrie vorbei sind. Wer heute dort als Industriemeister arbeitet, kommt oft mit den Nachwehen dieser langen Geschichte in Berührung: alte Maschinenparks, „herübergewachsene“ Fertigungskulturen, eine Belegschaft, die Veränderungen mit herzhaftem Misstrauen begegnet. Und dennoch brummt die Produktion; moderne Automatisierung, sprichwörtliche Effizienz, aber – und das ist entscheidend – uneitle Bodenständigkeit. Ob TPE-Profile für die Bauindustrie, technische Gummi-Komponenten oder Kunststoffteile für die E-Mobilität: Die Branchenvielfalt vor Ort verlangt nach Flexibilität und Offenheit. Wer stur das eigene Lehrbuch wiedergibt, landet schnell auf dem Abstellgleis.

Was viele unterschätzen: Zwischen Bergbahn-Schaukel und Werkstor gibt es echte Innovationszentren. Die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien, ressourcensparenden Prozessen – sie kommt längst nicht mehr nur aus Hamburg oder München. Wuppertal ist kein Hinterhof, sondern Teil der vorderen Reihe, wenn es um Circular Economy oder Digitalisierung geht. Doch, wirklich!


Arbeitsmarkt, Anforderungen – und die Sache mit dem Gehalt

Jetzt mal Butter bei die Fische: Die Einstiegslöhne für Industriemeister starten in Wuppertal meist bei 3.000 € bis 3.300 € – je nach Betriebsgröße, Tarifbindung, Erfahrung und, nicht zu vergessen, persönlichem Verhandlungsgeschick. Das klingt für viele nach ehrlicher Industriearbeit. Nach ein paar Jahren – und mit der Bereitschaft, auch mal den Kopf hinzuhalten, wenn eine Anlage stillsteht – sind 3.500 € bis 4.200 € keine Utopie. Aber: Wer glaubt, das könne man „absitzen“, dem sei gesagt – der Innovationsdruck wird größer. Der Blick über den Tellerrand, neue Zertifikate (z. B. im Bereich Lean Management oder Automatisierung), und die Bereitschaft zur Schichtarbeit: all das entscheidet nicht nur über den Kontostand, sondern über die innere Zufriedenheit.


Zwischen Anspruch und Realität: Persönliche Bilanz

Wer als Berufseinsteiger:in auf diesen Bereich zielt, steht vor einer vielschichtigen Aufgabe. Nicht alles glänzt hier wie polierter Kunststoff. Es gibt Tage, an denen landet man in endlosen Meetings mit, sagen wir, Kommunikationsbedarf – aber auch Momente, in denen eine eigene Prozessoptimierung das Werk am Laufen hält. Man muss lernen, mit unterschiedlichen Charakteren umzugehen: Ob alter Hase an der Maschine oder frischer Ingenieur aus dem Labor. Manchmal hilft Humor, oft hilft Konsequenz, immer hilft die Bereitschaft, nicht nur technische Probleme, sondern auch komplexe Menschen zu lösen.

Kurzum: Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Wuppertal – das ist ein Beruf an der Schnittstelle zwischen Tradition und Neuzeit, zwischen Handwerk und digitaler Fabrik. Es geht um mehr als Polypropylen und Schichtplanung. Es geht um Haltung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.