100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Kunststoff Kautschuk Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

4 Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent (m/w/d) für KK (Kunststoff- & Kautschuktechnik) im Live-Online-Unterricht - NEU! merken
Anwendungstechniker:in Spritzguss (m/w/d) merken
Anwendungstechniker:in Spritzguss (m/w/d)

TechnoCompound GmbH | 55566 Bad Sobernheim

Sie sind Kunststoffingenieur oder Meister / Techniker im Bereich Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bzw. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister / Techniker als Vorarbeiter (m/w/d) Produktion merken
Meister / Techniker als Vorarbeiter (m/w/d) Produktion

KuhnOdice | 57339 Erndtebrück bei Siegen

Werde Teil des #TeamLebenSchuetzen bei Kuhn Odice als Meister/Techniker (m/w/d) in der Produktion! In unserem international vernetzten Team entwickeln wir innovative Brandschutzlösungen für die Verglasungs- und Türenindustrie. Unsere hochwertigen Brandschutzmaterialien bieten Sicherheit für OEMs in Industrieanwendungen, Batteriesicherheit sowie im Transportwesen. Als Full-Service-Anbieter unterstützen wir unsere Kunden auch bei komplexen Sonderlösungen. Gemeinsam gestalten wir zuverlässigen und nachhaltigen Brandschutz, der Leben schützt und Evakuierungszeiten verlängert. Tritt unserem engagierten Team am Produktionsstandort in Erndtebrück bei Siegen bei und setze dich für eine sichere Zukunft ein! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) in Wiesbaden 2026 merken
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) in Wiesbaden 2026

InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | 65183 Wiesbaden

Wenn du als Kunststoff- und Kautschuktechnologe* am Start bist, bringst du coole Teile aus Kunststoff zum Leben, indem du nach Plänen arbeitest, sicherstellst, dass alles einwandfrei funktioniert, und dich um die Wartung der Maschinen kümmerst, damit +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Wiesbaden

Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Wiesbaden: Zwischen Hightech, Verantwortung und Realitätscheck

Wirklich überraschend, wie wenig Öffentlichkeit es für den Job des Industriemeisters Kunststoff Kautschuk gibt. Immerhin sind wir – und ja, ich schreibe mal absichtlich in der Wir-Form, obwohl auch Quereinsteiger hier willkommen sind – so etwas wie die Herzschrittmacher einer Branche, die in Rhein-Main still und zuverlässig pulsiert. Nicht laut, aber mit einer Ausdauer, die viele unterschätzen. Doch, was bedeutet es überhaupt, im Jahr 2024 in Wiesbaden Verantwortung in der Kunststoff- und Kautschukfertigung zu übernehmen?

Wer zum ersten Mal das Wort „Industriemeister“ in diesem Zusammenhang hört, denkt oft an die sprichwörtliche Werkbank und dicke Maschinen, an Sicherheitsschuhe und das vielzitierte „Anpacken“. Falsch ist das nicht – aber auch nicht die halbe Wahrheit. Das Berufsbild verschiebt sich rasant: Ja, Produktionslinien werden überwacht und manchmal auch repariert, aber plötzlich geht es um vernetzte Anlagen, energetische Optimierung, zertifizierte Qualitätsstandards, um Digitalisierung in der Produktionssteuerung. Der Job verlangt sowohl Überblick als auch Tiefgang – und manchmal die Geduld eines Zen-Mönchs. Nur die wenigsten Lehrbücher bereiten einen wirklich auf das Stühlerücken zwischen Büro, Werkhalle und Besprechungsraum vor.

Ein Blick auf die regionale Arbeitsmarktlage, Stichwort Wiesbaden: Hier prallen Tradition und Moderne direkt aufeinander. Alt eingesessene Mittelständler mit starker Tarifbindung finden sich direkt neben international vernetzten Zulieferern, die mit rasantem Tempo neue Werkstoffe, etwa biobasierte Polyurethane oder Spezialelastomere, einführen wollen. Das klingt nach Zukunft – und ist es auch. Aber: Die Anforderungen wachsen mit. Wer als Berufseinsteiger oder wechselwillige Kraft einstiegsmotiviert ankommt, wird bei den ersten Schichtplänen und ungeplanten Stillständen schnell merken: Die berühmte „Herausforderung“ meint tatsächlich knallharte Tagespraxis.

Das Verdienstniveau? Nun, keine Milchmädchenrechnung, aber auch kein Lottogewinn. Die allermeisten Neueinsteiger liegen in Wiesbaden bei etwa 3.000 € bis 3.400 €. Mit Erfahrung – und etwas Fortune bei der Unternehmenswahl – kann das Pendel auf 3.600 € bis 4.200 € ausschlagen. Extravagant? Kaum, aber es bleibt eine Bodenhaftung, die in der Branche respektiert wird. Wer Spaß an Verantwortung hat, dem werden nicht nur die „großen“ Abenteuer schmecken, sondern auch die unauffälligen Tage, an denen alles irgendwie läuft – oder eben auch nicht.

Aber was macht den Beruf wirklich aus, jenseits von Zahlen? Es sind die Schnittstellen. Mal ist man Denker, mal Vermittler, fast immer ein wenig Feuerwehr – ob im Werksgelände, im Labor oder beim TÜV-Prüftermin, kurz vor Feierabend. Ein Industriemeister Kunststoff Kautschuk muss zuhören können, aber auch Ansagen machen. An manchen Tagen ist man Kommunikator zwischen Generationen, an anderen der nüchterne Bilanzierer, weil ein Produktionsstopp nicht nur Nerven, sondern auch Geld kostet. Wer hier rein will, braucht Resilienz, Systemdenken und diese merkwürdige Mischung aus Pragmatismus und Ingenieursehre.

Klar, es gibt Weiterbildungen. In Wiesbaden kooperiert man gerne: Berufsschulen in der Nähe, Branchensymposien, manchmal auch ein Schulterklopfen für den, der sich neben dem Tagesgeschäft noch auf neue Automationstools einlässt. Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist keine Pflichtübung, sondern fast schon ein Überlebensprinzip, weil sich technologische und regulatorische Anforderungen selten mit Bedienungsanleitung melden. Die Entwicklungstempo in der Kunststoffecke ist enorm, manchmal atemlos – und das spürt, wer im Schichtdienst die Verantwortung trägt, öfter als ihm lieb ist.

Also alles eitel Sonnenschein? Bestimmt nicht. Wer mit dem Gedanken spielt, sich auf diesen Pfad zu begeben, darf Alltagsfrust, Richtlinienchaos und gelegentliche Grabenkämpfe inbegriffen sehen. Aber: Gerade in der regionalen Wirtschaft Wiesbadens – die zwischen Automobilzulieferern, Verpackungsherstellern und Pharmapartnern oft still ihre Kreise zieht – ist das gerade kein Nachteil, sondern gelebte Realität. Die Zukunft? Sagen wir es so: Wer Wandel nicht bloß abnickt, sondern anpacken will, bekommt hier einen Arbeitsplatz, der leise, aber beständig mitwächst. Sicher, auch nicht fehlerfrei – aber am Ende doch deutlich spannender, als es das Image vermuten lässt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.