100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Kunststoff Kautschuk Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

2 Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister Elektrotechnik (m/w/d) merken
Meister Elektrotechnik (m/w/d)

KraussMaffei Technologies GmbH | 41747 Viersen

Für die Position suchen wir einen Elektromeister oder Elektrotechniker mit abgeschlossener Ausbildung oder kurz vor dem Abschluss. Sie sollten über relevante Berufserfahrung in der Elektroinstallation von Maschinen und Energieanlagen verfügen. Gute Kenntnisse in technischer Kommunikation und Qualitätsmanagement sind essentiell. Wir legen Wert auf Weiterbildungsmaßnahmen in Mitarbeiterführung und Dienstreisebereitschaft für Montageeinsätze im In- und Ausland. Zudem erwarten wir analytisches Denkvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Wir bieten eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie sowie 30 Tage Jahresurlaub und Gleittage. +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit KraussMaffei Technologies GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister / Techniker als Vorarbeiter (m/w/d) Produktion merken
Meister / Techniker als Vorarbeiter (m/w/d) Produktion

KuhnOdice | 57339 Erndtebrück bei Siegen

Werde Teil des #TeamLebenSchuetzen bei Kuhn Odice als Meister/Techniker (m/w/d) in der Produktion! In unserem international vernetzten Team entwickeln wir innovative Brandschutzlösungen für die Verglasungs- und Türenindustrie. Unsere hochwertigen Brandschutzmaterialien bieten Sicherheit für OEMs in Industrieanwendungen, Batteriesicherheit sowie im Transportwesen. Als Full-Service-Anbieter unterstützen wir unsere Kunden auch bei komplexen Sonderlösungen. Gemeinsam gestalten wir zuverlässigen und nachhaltigen Brandschutz, der Leben schützt und Evakuierungszeiten verlängert. Tritt unserem engagierten Team am Produktionsstandort in Erndtebrück bei Siegen bei und setze dich für eine sichere Zukunft ein! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Mülheim an der Ruhr

Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Mülheim an der Ruhr: Zwischen Produktionsrealität und Perspektivwechsel

Wer heute mit dem Gedanken spielt, als Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Mülheim an der Ruhr Fuß zu fassen (oder – sagen wir es frei heraus – alten Ballast in anderen Branchen loswerden will), merkt schnell, wie speziell das berufliche Spielfeld ist. Die industrielle Tradition des Ruhrgebiets, irgendwo zwischen rauem Stahlstaub und den leisen Tönen einer sich wandelnden Produktion, prallt auf technologische Umbrüche und einen überraschend wendigen Rohstoff: Polymer und Gummi. Und ausgerechnet hier, an diesem seltsamen Knotenpunkt von Erbe und Aufbruch, findet der Industriemeister seinen Platz. Oder irrt man da?


Aufgabenbild: Mehr als Steuern und Überwachen

Das Klischee vom Meister, der mit verschränkten Armen und kritischem Blick durch die Produktion marschiert – das können wir getrost entsorgen. Wer in Mülheim heute einen Betrieb im Bereich Kunststoff und Kautschuk führt, jongliert weit mehr als Schichtpläne und Qualitätsprotokolle. Es geht um Prozesse, die einerseits minutiös kontrolliert werden müssen. Gleichzeitig verlangt die ständige Anpassung an neue Werkstoffe, Automatisierungssysteme und – man glaubt’s kaum – auch Nachhaltigkeitskonzepte echtes Fachurteil. Sich auf Standardroutinen zurückzuziehen, ist kein Rezept. Vielmehr ist ein wacher Kopf gefragt, der neben Materialwissen auch ein Gespür für Produktionspsychologie mitbringt. Ja, Menschenführung ist hier keine hübsche Beigabe, sondern elementar.


Standort Mülheim: Zwischen Altindustrie und Erneuerung

Mülheim spielt im Industrierevier eine unscheinbar wichtige Rolle. Die Firmenlandschaft reicht von Mittelständlern mit jahrzehntealter Fertigungstradition bis hin zu Innovationsschmieden, die auf Sonderanwendungen im Kunststoffbereich setzen – Leichtbau und Batteriekomponenten lassen grüßen. In den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen erheblich verschoben. Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft mischen sich in die täglichen Debatten, gerade in Betrieben, die auf internationale Märkte schauen. Wer glaubt, ein Industriemeister hier müsse „nur“ Maschinen am Laufen halten, irrt sich gewaltig. Es geht vielmehr darum, wandelbare Prozesse mit technologischer Neugier zu verbinden – nicht selten mit spürbarem Zeitdruck.


Realistische Ein- und Umsteigerperspektiven: Zwischen Anspruch und Alltag

Mal ehrlich: Die Vorstellung, nach der Weiterbildung zum Industriemeister automatisch in sonnige Verdienstregionen aufsteigen zu können, ist eine hübsche Illusion – aber eben eine. Tatsächlich pendeln die Einstiegsgehälter erfahrungsgemäß um 3.200 € bis 3.900 €. Erfahrene Meister mit Verantwortung für größere Teams und komplexe Anlagen können aber durchaus auch 4.200 € oder mehr verdienen, besonders wenn sie sich auf die Neustrukturierung von Abläufen oder „grüne“ Prozessoptimierungen einlassen. Trotzdem: Die Spreizung ist real, und sie spiegelt die Bandbreite der Betriebe wider. Was viele unterschätzen: Wer sich auf technische Weiterbildung und Soft-Skill-Ausbau einlässt, hat die besseren Karten – nicht sofort, aber mittelfristig.


Regionale Herausforderungen und Chancen: Von Technologie bis Arbeitsklima

Mülheim mit seiner industriellen DNA bleibt ein schwieriger, aber auch reizvoller Arbeitsmarkt. Digital gesteuerte Pressen, additive Fertigung, smarte Logistikketten – all das hat inzwischen auch hier Einzug gehalten. Gleichzeitig weht noch ein Hauch von „so-haben-wir-das-immer-gemacht“ durch so manche Werkshalle. Das ist Alltag. Wer hier als Einsteiger oder Branchenwechsler beginnt, merkt schnell: Offenheit für Wandel ist ebenso gefragt wie diplomatische Standfestigkeit, gerade wenn alte Routinen angekratzt werden. Ich habe den Eindruck, dass genau hierin die – kaum sichtbare – Chance steckt: Wer antizyklisch denkt und nicht zu schnell aufgibt, erarbeitet sich Respekt, der in keiner Stellenbeschreibung steht.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber einen Ausblick vielleicht.

Der Industriemeister Kunststoff Kautschuk ist in Mülheim weder Auslaufmodell noch Glanzrolle. Es ist vielmehr ein Berufsfeld, das, ganz pragmatisch betrachtet, Stabilität und Reformwillen miteinander verwebt. Wer bereit ist, Routinen zu hinterfragen – und gleichzeitig die Bodenhaftung nicht verliert –, findet genau hier seinen Platz. Klar: Kein Selbstläufer. Aber auch keine Sackgasse.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.