100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Kunststoff Kautschuk Leverkusen Jobs und Stellenangebote

6 Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) 2026 - mit Gehaltsangabe merken
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Formteile merken
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) 2026 - mit Gehaltsangabe merken
Ausbildung Kunststofftechnologe und Kautschuktechnologe (m/w/d) merken
Meister Elektrotechnik (m/w/d) merken
Meister Elektrotechnik (m/w/d)

KraussMaffei Technologies GmbH | 41747 Viersen

Sie sind Elektromeister oder Elektrotechniker mit Erfahrung in der Elektroinstallation von Maschinen und Energieanlagen? Ihre starke analytische Denkweise und Kommunikationsfähigkeit zeichnen Sie aus? Wir bieten Ihnen die Chance, Teil eines leidenschaftlichen Teams zu werden, das sich mit Technologie beschäftigt. Genießen Sie eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag, inklusive Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Darüber hinaus erwarten Sie 30 Tage Jahresurlaub sowie Gleittage für eine optimale Work-Life-Balance. Nutzen Sie Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Mitarbeiterführung und entwickeln Sie Ihre Karriere bei uns weiter! +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit KraussMaffei Technologies GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister / Techniker als Vorarbeiter (m/w/d) Produktion merken
Meister / Techniker als Vorarbeiter (m/w/d) Produktion

KuhnOdice | 57339 Erndtebrück bei Siegen

Werde Teil des #TeamLebenSchuetzen bei Kuhn Odice als Meister/Techniker (m/w/d) in der Produktion! In unserem international vernetzten Team entwickeln wir innovative Brandschutzlösungen für die Verglasungs- und Türenindustrie. Unsere hochwertigen Brandschutzmaterialien bieten Sicherheit für OEMs in Industrieanwendungen, Batteriesicherheit sowie im Transportwesen. Als Full-Service-Anbieter unterstützen wir unsere Kunden auch bei komplexen Sonderlösungen. Gemeinsam gestalten wir zuverlässigen und nachhaltigen Brandschutz, der Leben schützt und Evakuierungszeiten verlängert. Tritt unserem engagierten Team am Produktionsstandort in Erndtebrück bei Siegen bei und setze dich für eine sichere Zukunft ein! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Industriemeister Kunststoff Kautschuk Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Leverkusen

Zwischen Spritzguss und Konzernpolitik – Die Realität als Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Leverkusen

Eigentlich beginnt alles mit Kunststoffgranulat und Endet manchmal mit ziemlich ruppigen Meetings, in denen plötzlich Weltmarktpreise zur Chefsache werden. Wer als Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Leverkusen arbeitet, hat also oft mehr mit globalen Lieferketten, Prozessparametern und den Launen der Belegschaft zu tun als mit staubigen Lehrbuchtexten – und das ist keineswegs übertrieben. Gerade für Berufseinsteiger:innen oder alle, die es satthaben, sich in engen Routinen zu langweilen, ist das Umfeld vielfältig, aber stellenweise auch unbequem. Das meine ich durchaus als Kompliment. Denn Leverkusen ist nicht nur ein Industriestandort, der sich im Schatten riesiger Produktionskomplexe (Sie wissen schon, Chempark und Co!) seine Arbeitermentalität bewahrt hat. Hier wird tatsächlich Kunststoffgeschichte geschrieben – nicht immer spektakulär, aber fast immer mit Substanz.


Anpacken statt Abnicken – Das Aufgabenprofil im Alltag

Kaum ein Tag gleicht dem anderen. Wer glaubt, die Tätigkeit beschränke sich auf die Überwachung lahmer Extruder, der irrt: Prozessoptimierung, Schichtleitung, Qualitätsmanagement – überall taucht das Profil auf. Die Bandbreite überrascht selbst erfahrene Umsteiger, die meinen, schon jede Produktionshalle von innen gesehen zu haben. Was viele unterschätzen: Die Verantwortung geht weit über Fertigungskoordination hinaus. Es geht um Kosten, Technik, Mensch. Mal steckt man mitten im Versuchssprint bei einer neuen Reifenmischung, dann wieder jongliert man zwischen Arbeitssicherheit und Produktionsdruck. Und wenn die Anlage um drei Uhr morgens schlappmacht? Dann kann es passieren, dass das Handy klingelt – ungefragt, versteht sich.


Regionale Eigenheiten: Leverkusen als Mikrokosmos der Kunststoffwelt

Warum ausgerechnet Leverkusen? Wer hier arbeitet, merkt schnell: Der Standort bringt seine ganz eigenen Spielregeln mit. In kaum einer anderen Stadt sind traditionsreiche Großunternehmen und innovative Mittelständler so ineinander verwoben. Manchmal denke ich, Leverkusen sei ein Laborversuch für die Zukunft der Industrie – es konkurrieren Global Player mit familiengeführten Zulieferern um die schlauesten Köpfe, die besten Produktionsideen. Aber: Die Nähe zur Chemiebranche und die typisch rheinische Bodenständigkeit schaffen ein Klima, in dem Respekt unter Kolleg:innen zählt – und in dem Fehler zwar diskutiert, selten aber für Karrierebrüche genutzt werden. Das nimmt ein wenig Druck raus, steigert aber die Erwartung an Eigeninitiative. Niemand will hier bloß mitlaufen.


Gehalt und Perspektive – Licht und Schatten

Jetzt Butter bei die Fische: Das Gehalt – einer der wunden Punkte, über den erstaunlich wenig gesprochen wird. Einstiegsgehälter liegen meist um die 3.000 € bis 3.400 €. Wer sich beweist, wächst – bis hoch auf 4.200 € oder darüber hinaus. Aber: Das dicke Geld gibt’s selten im Vorbeigehen. Wer ausschließlich auf den finanziellen Reiz schielt, könnte bei Konzernstrukturen auch einmal die Lust verlieren – zu viele Meetings, zu wenig greifbare Erfolge. Technisch Interessierte hingegen finden in Leverkusen fast überall Nischen, in denen ihr Know-how zählt. Manchmal wünscht man sich ein klareres Gehaltsranking, aber seien wir ehrlich: Die reale Anerkennung kommt oft erst mit kniffligen Sonderaufgaben – und die hat jeder Standort, aber Leverkusen besonders.


Spagat zwischen Tradition und Zeitenwende

Der Kunststoff-Kautschuk-Sektor steht nicht erst seit gestern im Spagat: Einerseits Historie, Pioniergeist, verlässliche Ingenieurskunst – andererseits der brennende Druck, nachhaltiger und digitaler zu werden. Leverkusen ist dabei kein Auslaufmodell, sondern Teststrecke. Wer hier anpackt, erlebt, wie neue Produktionstechnologien und Energiemanagement ganz konkret den Alltag verändern. Weiterbildung? Fast schon Pflicht – nicht, weil alle auf EDV-Trainings stehen, sondern weil Materialkunde, Recycling und Prozessdigitalisierung längst kein alter Hut mehr sind. Manchmal ist das alles anstrengend, aber handfest. Vielleicht zählt gerade deshalb die Haltung: Wer hier flexibel bleibt, offen für Entwicklung und (ja!) auch mal für unbequeme Wahrheiten, kann in Leverkusen mehr erreichen als so mancher auf dem Papier verspricht.


Persönliches Fazit – Kein Job für Sitzriesen

Ob Umsteigerin, Berufseinsteiger oder alter Hase mit Neugier: Der Industriemeister Kunststoff Kautschuk in Leverkusen ist nichts für Zuschauer und Abnicker. Hier braucht’s Pragmatismus, Sachverstand – aber auch diese Portion Rheinische Durchsetzungskraft. Mein Eindruck: Wer sich nicht scheut, Verantwortung zu übernehmen, findet zwischen Produktionsband und Werkskantine seinen Platz. Klar gibt’s längere Tage und manchmal graue Haare. Aber, Hand aufs Herz: Wen das abschreckt, der sollte besser die Finger davon lassen. Für alle anderen gilt: Leverkusen ist ein spannendes Pflaster – vielleicht nicht glamourös, aber garantiert von Wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.