50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

47 Industriemeister Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Industriemeister im Bereich Rohrnetz (m/w/d) merken
Industriemeister im Bereich Rohrnetz (m/w/d)

Energie Mittelsachsen GmbH | 39418 Staßfurt

Gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung als Industriemeister im Bereich Rohrnetz (m/w/d) bei der Energie Mittelsachsen GmbH in Staßfurt. Unser Unternehmen steht für Innovation und höchste Versorgungsqualität im Salzlandkreis. Wir suchen einen engagierten Fachmann mit Berufserfahrung zur unbefristeten Vollzeitstelle. Die Abteilung Netztechnik (NT) freut sich auf Verstärkung durch motivierte Teamplayer. Neben dem Betrieb von Erdgasnetzen bieten wir Vertrieb und innovative Nahwärmelösungen an. Werden Sie Teil eines dynamischen Unternehmens und tragen Sie aktiv zur Energieversorgung der Region bei! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Azubi zum Chemielaboranten (w/m/x) merken
Azubi zum Chemielaboranten (w/m/x)

BMW Group | 04103 Leipzig

Industriemeister:in oder Techniker:in (staatlich geprüft). Was bringst du mit? Spaß an Chemie, Naturwissenschaften und Hightech. Freude am Experimentieren und präzisen Arbeiten. Begeisterung für logische Zusammenhänge. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Fertigungsmeister (M/W/D) für den Innenausbau merken
Fertigungsmeister (M/W/D) für den Innenausbau

KLEUSBERG GmbH & Co. KG | Kabelsketal Dölbau bei Leipzig

Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Industriemeister in der Fachrichtung Holz oder Metall oder haben eine ähnliche Qualifikation; Sie konnten bereits erste Berufserfahrung als Meister sammeln und dabei schon Führungsverantwortung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Chemielaboranten (w/m/x) merken
Azubi zum Chemielaboranten (w/m/x)

BMW Group | Halle

Industriemeister:in oder Techniker:in (staatlich geprüft). Was bringst du mit? Spaß an Chemie, Naturwissenschaften und Hightech. Freude am Experimentieren und präzisen Arbeiten. Begeisterung für logische Zusammenhänge. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Oberbauleiter (w/m/d) EPCM Industry – TGA Elektrotechnik für Industrieprojekte merken
Projektleiter / Oberbauleiter (w/m/d) EPCM Industry – TGA Elektrotechnik für Industrieprojekte

Drees & Sommer SE | 01067 Dresden, Hamburg, Leipzig, Berlin

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verfahrens-, Versorgungs-, oder Elektrotechnik oder Techniker-/ Meisterabschluss der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar; Mehrjährige Erfahrung in der Abwicklung von Industrieprojekten, z.B. als Bauführer +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter MSR / Gebäudeautomation (m/w/d) merken
Teamleiter MSR / Gebäudeautomation (m/w/d)

Bachner Elektro GmbH & Co. KG | 04103 Leipzig

Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation; Weiterbildung zum Techniker* oder Meister* von Vorteil, aber kein Muss; Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der MSR/Gebäudeautomation; Mehrjährige Erfahrung +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (w/m/d) EPCM Industry ‒ Anlagenbau im Bereich Kraftwerks- und Prozesstechnik merken
Bauleiter (w/m/d) EPCM Industry ‒ Anlagenbau im Bereich Kraftwerks- und Prozesstechnik

Drees & Sommer SE | 70173 Stuttgart,Frankfurt am Main, München, Hamburg, Leipzig, Köln, Berlin

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Prozess- und Verfahrenstechnik, Anlagenbau bzw. vergleichbares Ingenieurstudium oder Weiterbildung als Meister/Techniker; Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position im Bereich Bau +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Elektrotechnik Planung (mwd) merken
Teamleiter Elektrotechnik Planung (mwd)

Vesterling AG | 04103 Leipzig

Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation als Techniker oder Meister; Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Elektroplanung; idealerweise im Industrie- und Anlagenbau, idealerweise erste Führungserfahrung (z.B +
Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Industriemeister Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Industriemeister Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Industriemeister in Halle (Saale)

Zwischen Werkbank und Management: Industriemeister in Halle (Saale) – ein Balanceakt, der fordert

Der Titel „Industriemeister“ klingt nach gefestigten Strukturen. Nach blauen Kitteln mit Namensschild, nach Routinen – jeden Tag das gleiche Rad am Laufen halten. Aber jeder, der sich in Halle (Saale) im Jahr 2024 in diese Position hineinwagt – oder den Sprung von der Linie ins mittlere Management plant –, weiß: Von wegen Sesseljob mit Stempel. Das Berufsbild lebt von Bewegung. Und nein, damit meine ich nicht nur das Jonglieren mit Schichtplänen und unerwarteten Maschinenausfällen, sondern die kleinen, nervtötenden Konflikte und die großen strategischen Fragen, die tagtäglich auf dem Schreibtisch landen. Stillstand? Fehlanzeige. Gerade für Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkräfte auf der Suche nach Perspektiven stellt sich die Frage: Ist das ein Job für Auf-Nummer-sicher-Spieler oder für diejenigen, die gern mitten im Geschehen stehen und das Heft in der Hand halten wollen? Ich tendiere zu Letzterem.


Verantwortung und Rollenspagat – was steckt dahinter?

Wer als Industriemeister in Halle startet (und das tun nach wie vor nicht wenige – die Nachfrage ist beachtlich), sitzt immer irgendwo zwischen zwei Stühlen: Einerseits Brückenbauer zwischen Geschäftsleitung und Produktion, andererseits der Kumpeltyp mit Rückgrat, der seinen Leuten die passende Mischung aus Sicherheit, Kontrolle und Freiraum gibt. Die Tagesordnung? Unberechenbar. Neben der Organisation der Abläufe und Mitarbeiterführung stolpert man ständig über Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und immer häufiger: digitale Prozessoptimierung. Es reicht eben nicht, sich auf dem altbewährten technischen Know-how auszuruhen – die regionale Industrie, von Automobilzulieferern bis Chemiepark, hat längst bemerkt, wie viel Musik die Digitalisierung macht. Ist das anstrengend? Auf jeden Fall. Aber auch faszinierend – gerade, wenn man mal einen Prozess wirklich zum Besseren dreht. Was viele unterschätzen: Hier wird aktive Gestaltung verlangt – manchmal gegen Widerstände, immer mit Verantwortung.


Berufschancen in Halle: Markt, Wandel und Erwartungen

Halle (Saale) war nie der industrielle Monolith wie einige Nachbarn, aber unterschätzt die Region nicht! Die Nachfrage nach qualifizierten Meistern bleibt – wenn auch mit kleinen Dellen, vor allem im Maschinenbau und der Prozessindustrie. Gerade Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkräfte, die den klassischen Werkzeugkasten – und zusätzlich ein bisschen digitales Fingerspitzengefühl – mitbringen, werden gern genommen. Spannend: Mittelständische Unternehmen warten nicht ewig auf Wunderkandidaten, sondern suchen selbst nach Nachfolgern, die mehr können als Dienst nach Vorschrift. Aber: Wer meint, man könne als frischer Industriemeister locker einsteigen, merkt schnell, wie eng der regionale Markt tatsächlich gestrickt ist. Ein exzellenter Abschluss öffnet Türen, keine Frage. Entscheidend bleibt aber, wie man Menschen und Prozesse zusammenhält – im wortwörtlichen Sinne. Vielleicht bin ich da streng, aber: Eine Portion Konfliktlust (und Humor bei Reorganisationen) schadet nie.


Vom Lohnzettel bis zur Lebensqualität: Zahlen, die zählen

Was kann man verdienen, einmal angekommen? Die Bandbreite in Halle ist, gelinde gesagt, sportlich: Wer ins Berufsleben startet, landet oft bei 3.000 € bis 3.400 €. Mit Erfahrung und Spezialkenntnissen – insbesondere in gefragten Branchen wie Chemie, Energie oder Werkstofftechnik – sind durchaus auch 3.500 € bis 4.100 € drin. Und ja: Gerade Jobs mit Nacht- und Wochenendschichten verleihen der Gehaltsspur einen Extraschub. Allerdings wird keiner reich, weil er Excel-Tabellen abarbeitet. Die Luft nach oben ist vorhanden, aber nicht grenzenlos. Wer sich qua Weiterbildungen etwa im Bereich Automatisierung, Lean Management oder Umweltschutz aufrüstet, verbessert seine Position spürbar. Die Lebenshaltungskosten in Halle sind angenehm bodenständig geblieben – das ist ein Vorteil gegenüber den Metropolen westlich der Saale. Es bleibt ein Spiel zwischen Anspruch, Engagement und Realität.


Weiterbildung und Wandel: Kein Meister fällt vom Himmel

Es gibt keine Endstation – dieses Gefühl beschleicht mich jedes Mal, wenn ich mit jungen Industriemeistern spreche, die den Aufbruch wagen oder die bekannte Fachleutecke verlassen. Die Region ist, das muss man anerkennen, erstaunlich gut aufgestellt, was passgenaue Weiterbildungen betrifft. Die Nähe zu Hochschulen, Berufsakademien und spezialisierten Anbieter sorgt für Durchlässigkeit: Automatisierung, IT-Sicherheit, Industrie 4.0 – alles greifbar. Aber auch: kein Allheilmittel. Manche freuen sich auf neue Technik, andere fühlen sich deplatziert bei jedem weiteren Pflichtseminar. Persönliche Motivation bleibt der Schlüssel. Letztlich geht’s um die Bereitschaft, Unbekanntes nicht zu fürchten, sondern als Werkzeugkasten zu begreifen. Das gilt vermutlich nicht nur in Halle – hier aber ganz besonders, weil sich Tradition und Wandel ungern in die Quere kommen, sondern lieber aneinander reiben.


Fazit? Vielleicht so: Industriemeister in Halle – das ist kein Spaziergang. Aber eben auch keine Sackgasse.

Zwischen Werkhalle, Pausenbank und Chefzimmer ist man immer auf dem Sprung. Und manchmal muss man um Ecken denken statt in Bahnen. Wer seine Fähigkeiten und seinen Humor nicht im Spind vergisst, hat in diesem Beruf die besten Karten. Ich kann jedenfalls nur sagen: Der Schritt lohnt, solange man bereit ist, dorthin zu wachsen, wo Veränderungen begonnen werden – nicht dort, wo man wartet, bis etwas passiert. Halle hält Platz für Macher. Aber Gemütlichkeit gibt’s hier eher zum Feierabendbier – nicht im Arbeitsalltag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.