50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

39 Industriemeister Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Industrieelektriker (m/w/d)* (Meister) in Wyhl am Kaiserstuhl merken
Industrieelektriker (m/w/d)* (Meister) in Wyhl am Kaiserstuhl

HeiBa GmbH | Wyhl am Kaiserstuhl

Starten Sie Ihre berufliche Zukunft als Industrieelektriker (m/w/d) in Wyhl am Kaiserstuhl! Profitieren Sie von einer Antrittsprämie von 1.000 Euro und einem attraktiven „Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter“-Bonus. Genießen Sie übertarifliche Bezahlung mit zusätzlichen Vorteilen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Freuen Sie sich auf geregelte Arbeitszeiten und eine hohe Übernahmechance in eine Festanstellung. Ihre spannenden Aufgaben umfassen Verkabelungen, Schaltschrankplanung und Leitung eines Teams. Bewerben Sie sich jetzt für eine umfassende Einarbeitung und persönliche Beratung! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Polsterer (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung als Polsterer (m/w/d) 2026

Sedus Stoll KG | 79804 Dogern

Nebenberufliche Weiterbildungen z.B. zum technischen Fachwirt oder Industriemeister Fachrichtung Polsterei: Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf / Anschreiben / Zeugnisse / ggf. weitere Anlagen (Zertifikate, Urkunden etc.). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Lahr merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)

KERN LIEBERS GmbH & Co. KG | 78144 Schramberg

Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zu Industriemeister:in, Techniker:in, Fachwirt:in, Betriebswirt:in, Industriemanager:in, Studium (Hochschulzugangsberechtigung). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in (m/w/d)

KERN LIEBERS GmbH & Co. KG | 78144 Schramberg

Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zu Industriemeister:in Fachrichtung Elektrotechnik, Techniker:in Fachrichtung Elektrotechnik, Studium (Hochschulzugangsberechtigung). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Netzmeister*in (m/w/d) merken
Netzmeister*in (m/w/d)

Gasunie Deutschland Transport Services GmbH | 79098 Buchholz, Quarnstedt

In, Netzmeister*in Gas, Industriemeister*in oder vergleichbar 3; 5 Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise in der Energieversorgung Idealerweise gute Kenntnisse im Bereich Rohrnetze und Hochdruckarmaturen Sicherer Umgang mit MS-Office Besitz des Führerscheins +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Industriemeister Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Industriemeister Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Industriemeister in Freiburg im Breisgau

Industriemeister in Freiburg – zwischen Schwarzwaldromantik und Industriealltag

Von außen betrachtet wirkt Freiburg oft wie das Poster einer städtischen Idylle: alles ein bisschen entspannter, grün umrahmt vom Schwarzwald, irgendwo zwischen Altstadtflair und Radsport-Mekka. Wer aber als Industriemeister oder angehende Industriemeisterin hier den Fuß in die Produktion setzt, merkt rasch: Warme Breisgauer Sonne gibt’s nicht gratis – erst kommt der Schichtplan, dann der Feierabend. Was viele unterschätzen: Die Rolle als Industriemeister in der Region ist so vielschichtig wie der Blick aufs Dreisamtal – mal technisch-trocken, mal kommunikativ, oft fordernd.


Vielfalt hinter dem Titel: Alltag, Anforderungen, Ambivalenzen

Ich erinnere mich noch an mein erstes Meeting mit der Werksleitung – Wortwechsel irgendwo zwischen hartem Industrieton und Freiburger Freundlichkeit. Als Industriemeister ist man Vorgesetzte:r, Troubleshooter, Fachkraft und – nicht zu vergessen – Menscheln-Koordinator. Die Hierarchie? Durchlässiger, als es vielen Außenstehenden erscheint. Aber das ist Fluch und Segen: Wer Verantwortung übernehmen und technische Abläufe steuern will, bekommt hier eine breite Spielfläche. Ja, auch für eigene Fehler.

Der typische Arbeitsalltag lässt sich dabei kaum festpinnen: Manche Tage jongliert man schlicht mit Schichtplänen, an anderen zapft man Fachwissen zu Automatisierung, Fertigungssteuerung oder Instandhaltung an. Und dann steht der Auszubildende im Türrahmen, will wissen, „wie’s richtig geht“. Solche Momente sind kein nettes Beiwerk – sondern das, was den Beruf Menschen mit Rückgrat abverlangt. Es reicht nicht, Technik zu verstehen. Man muss sie auch erklären können – manchmal fünfmal am Tag.


Regionale Eigenheiten: Wie Freiburg die Industriemeisterrolle prägt

Jetzt könnte man meinen, zwischen Freiburgs grüner DNA und rauem Werkshallenklima klafft ein Spalt. Tatsächlich begegnet man in der Region einer Mischung aus traditionellem Mittelstand und innovativen Technologiebetrieben – Maschinenbau, Medizintechnik, Verpackung, erneuerbare Energien. Keine Großindustrie à la Ruhrgebiet, dafür ein Sammelsurium mittelgroßer Hidden Champions. Und, typisch Südbaden, der Drang nach nachhaltigen Prozessen: Wer einen Sinn für Umweltthemen und Lean-Philosophie mitbringt, findet hier mehr Fürsprecher als Skeptiker.

Das macht den Job einer Industriemeisterin, eines Industriemeisters in Freiburg komplexer und manchmal auch anstrengender. Die technischen Anforderungen wachsen, weil Digitalisierung und Nachhaltigkeit längst auch die Werkstatt erreicht haben – nur der Sprung vom „so war’s immer“ zum „so machen wir’s morgen“ kostet hier manchmal doppelt Überzeugungsarbeit.


Gehaltsgefüge, Perspektiven und (Un-)Gewissheiten

Reden wir Tacheles: Der Lohn ist gehoben, aber kein goldener Handschlag. Einstiegsgehälter zwischen 3.200 € und 3.600 € sind realistisch; erfahrene Industriemeister knabbern, je nach Bereich, auch mal an der 4.000 €-Marke. Klingt ordentlich – bis zur ersten Freiburger Mietbesichtigung. Die Lebenshaltungskosten sind eben ein anderes Kapitel. Und: Die Erwartungshaltung ist beachtlich. Wer als Berufseinsteiger:in oder wechselwilliger Fachprofi hier antritt, sollte Lust auf Weiterqualifizierung und Durchhaltevermögen mitbringen. Der Sprung auf die Meisterebene ist keine Garantie für bequemes Sitzen – eher Sitzfleisch fürs Unerwartete.

Was ich selbst immer wieder beobachte: Aufstiegsmöglichkeiten gibt es, aber sie verlaufen selten geradlinig. Wer bereit ist, sich auch mal in Lean-Projekten zu verlieren oder Digitalisierungskonzepte zu stemmen – statt bloß nach Schema F durchzuregieren –, kann sich profilieren. Ganz ohne formale Hierarchie-Beförderung. Freiburg ist ein Pflaster für flexible Macher, nicht für dogmatische Durchzieher.


Weiterbildung als Dauerbegleiter – keine Eintagsfliege

Bleibt der Punkt, der oft unterschätzt wird: Weiterbildung. Nicht als Alibi, sondern als echtes Muss. Die regionalen Bildungsangebote sind erstaunlich vielseitig – vom klassischen Meisterkurs an der Berufsakademie über fachspezifische Seminare in Automatisierung bis zum Austauschformat mit Hochschulen. Klar, Weiterbildung kostet Zeit, Energie – und, ja, ab und zu den Feierabend. Aber: Wer sich vor neuen Themen drückt, bleibt in Freiburg schneller auf der Stelle stehen als einem lieb ist.


Unterm Strich? Der Industriemeister-Beruf in Freiburg ist kein weichgespülter Führungsposten. Es ist ein Job für Leute, die Widersprüche aushalten, Technik mögen, Menschen weiterbringen wollen – und bereit sind, zwischen Tradition und Zukunft ihren eigenen Weg zu suchen. Vielleicht ist das die eigentliche Freiburger Mischung: urbanes Denken, Heimatverbundenheit – und Mut zur Lücke. Ob das für jeden was ist? Wohl kaum. Aber wer’s will, findet hier mehr als nur einen Arbeitsplatz. Eher eine Bühne.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.