100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Holz Nürnberg Jobs und Stellenangebote

8 Industriemeister Holz Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Holz in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteur (m/w/d) für Objekteinrichtungen und Türen merken
Monteur (m/w/d) für Objekteinrichtungen und Türen

Haimerl GmbH Konzeptschreinerei | 96250 Ebensfeld

Die haimerl GmbH ist ein innovativer Meisterbetrieb des Schreinerhandwerks mit Sitz in Ebensfeld und steht für hochwertige, maßgefertigte Lösungen im Möbel- und Innenausbau. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tischler / Fensterbauer (m/w/d) merken
Tischler / Fensterbauer (m/w/d)

Haimerl GmbH Konzeptschreinerei | 96250 Ebensfeld

Die haimerl GmbH ist ein innovativer Meisterbetrieb des Schreinerhandwerks mit Sitz in Ebensfeld und steht für hochwertige, maßgefertigte Lösungen im Möbel- und Innenausbau. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC - Fräser (m/w/d) im Bereich Holzverarbeitung merken
CNC - Fräser (m/w/d) im Bereich Holzverarbeitung

Haimerl GmbH Konzeptschreinerei | 96250 Ebensfeld

Die haimerl GmbH ist ein innovativer Meisterbetrieb des Schreinerhandwerks mit Sitz in Ebensfeld und steht für hochwertige, maßgefertigte Lösungen im Möbel- und Innenausbau. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Bachelor im Bereich NC-Programmierung (m/w/d) merken
Techniker / Bachelor im Bereich NC-Programmierung (m/w/d)

Schüller Möbelwerk KG | 91567 Herrieden

Abgeschlossene technische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, Meister oder Techniker, erfolgreicher Studienabschluss im Bereich Holztechnik oder eine vergleichbare Qualifizierung; Erste Erfahrung in den Bereichen Arbeitsvorbereitung, NC-Programmierung +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter Autoreparaturlacke (m/w/d) merken
Außendienstmitarbeiter Autoreparaturlacke (m/w/d)

Primacolor GmbH | 97070 Würzburg

An drei Standorten in Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen vertreiben wir Fahrzeugreparaturlacke, Industrielacke, Bautenfarben und Holzlacke aus regionaler Produktion der MIPA SE, sowie Zubehör für Industrie, Handwerk und den professionellen Privatanwender +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kesselwärter / Kraftwerker (m/w/d) merken
Kesselwärter / Kraftwerker (m/w/d)

Pfleiderer Neumarkt GmbH | Neumarkt in der Oberpfalz

Freuen Sie sich auf Karriereperspektiven, starke Rahmenbedingungen und auf ein vielfältiges Team, das Herausforderungen mit Teamgeist und Solidarität gemeinsam meistert. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker / Konstruktionsmechaniker / Schlosser (m/w/d) gesucht! merken
Außendienstmitarbeiter Autoreparaturlacke (m/w/d) merken
Außendienstmitarbeiter Autoreparaturlacke (m/w/d)

Primacolor GmbH | 56068 Koblenz, Würzburg

An drei Standorten in Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen vertreiben wir Fahrzeugreparaturlacke, Industrielacke, Bautenfarben und Holzlacke aus regionaler Produktion der MIPA SE, sowie Zubehör für Industrie, Handwerk und den professionellen Privatanwender +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Industriemeister Holz in Nürnberg

Industriemeister Holz in Nürnberg: Zwischen Wandel, Werkstatt und Widersprüchen

Ein Beruf, der nach frischer Späne riecht, aber auch nach Innovationsdruck schmeckt – das ist der Industriemeister Holz in Nürnberg. Wer sich hier als Berufseinsteiger oder Umsteiger wiederfindet, weiß: So ganz klar ist das Bild nicht, das die Öffentlichkeit von diesem Job hat. Zwischen Handwerkstradition und digitaler Vision, regionaler Verwurzelung und globaler Konkurrenz. Was bedeutet es heute, diese Rolle in einer Stadt wie Nürnberg zu übernehmen? Und lohnt sich der Sprung? Zeit für eine Betrachtung mit Holzauge – und ein paar Ecken und Kanten, wie das Material selbst.


Holz als Werkstoff und Wirtschaftsfaktor – ein Nürnberger Sonderfall?

Manchmal frage ich mich, was eigentlich zuerst kam: Die Liebe zum Holz oder die Faszination für Technik? In Nürnberg, wo Schreiner, Parketthersteller, Möbelwerkstätten und Zulieferer für den bayerischen Maschinenbau seit Jahrzehnten ein fragiles Ökosystem bilden, ist diese Frage fast nebensächlich. Klar ist: Ohne Holzwirtschaft läuft hier wenig – zumindest in bestimmten Stadtteilen, wo noch echte industrielle Fertigung stattfindet. Industrie 4.0 drängt sich zwar auch auf den alten Linoleum-Böden in den Meisterbüros – aber Holz bleibt eigenwillig. Es arbeitet, dehnt sich aus, zieht sich zusammen. Eine Metapher für den Berufsalltag? Vielleicht. Die Nachfrage nach regionalen Holzprodukten schwankt, romantisch verklärt wird sie aber selten. Wer auf spürbare Wertschöpfung setzt, merkt schnell: Das Nürnberger Umland hilft – nicht nur durch Rohstoffe, sondern auch durch eine gewachsene Infrastruktur für Fachkräfte, Zulieferer und Weiterbildung.


Die Aufgaben: Von Maschinenrüstung bis Kolonnenführung – und täglich grüßt das Qualitätsmanagement

Was viele unterschätzen: Der Meister für Holz ist kein besserer Schreiner, sondern ein Bindeglied. Den Tag über jongliert er – oder sie – mit Kapazitäten, schlichter Betriebslogik und Personalfragen, während ihm der Sägegeruch in der Nase steht (falls er überhaupt noch am Sägewerk steht und nicht im klimatisierten Vorraum der Produktionsleitung sitzt). Digitalisierung? Längst da – aber keine Wunderwaffe. Ein unentwirrbarer Knäuel: Produktionsplanung, Terminnot, Qualitätsnormen, zwischendurch ein Reklamationsgespräch mit dem Großkunden aus Mittelfranken. Noch immer gilt, vor allem bei kleineren Nürnberger Betrieben: Wer Industriemeister ist, darf mit anpacken, muss aber auch führen – idealerweise ohne Cholerik, aber mit Rückgrat. Und? Eine Portion Humor schadet nie.


Chancen, Risiken, Gehalt – nüchtern wie ein Brett, subtil wie die Maserung

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Vieles hängt an der Betriebsgröße, den jeweiligen Schwerpunkten der Holzindustrie vor Ort und dem Temperament der Geschäftsführung. Realistisch liegt das Einstiegsgehalt in Nürnberg zwischen 3.100 € und 3.500 €. Wer Erfahrung, Spezialwissen oder eine seltene Nische bedient (Holzverbundstoffe, Sonderfertigung, digitales Prozessmanagement), kommt durchaus auf 3.600 € bis 4.200 €. Die oberen Ränge? Würde ich als Ausnahme bezeichnen. Viel mehr zählt oft die Stabilität des Arbeitgebers – holzverarbeitende Betriebe unterliegen konjunkturellen Zyklen, das ist keine Mär. Risiko? Klar. Wer zu sprunghaft ist oder sich nur mit dem Maschinenpark befasst, wird von den Wellen überrollt. Wer sich aber auf Innovationen einlässt – etwa in der Robotik, automatisierten Fertigung oder nachhaltiger Werkstofftechnik – bleibt obenauf. Zumindest meistens.


Und Nürnberg? Zwischen Tradition, Umbruch und verschwiegenen Allianzen

Noch ein Gedanke: Nürnberg ist nicht München – nicht so schillernd, aber handfester. Hier werden Weiterbildungen nicht als hippe Lifestyle-Events inszeniert, sondern ganz bodenständig im Rahmen regionaler Akademien, Innungen oder Kooperationen mit Technikschulen angeboten. Ich habe den Eindruck, dass ein ehrliches Wort immer noch viel zählt; Vitamin B gibt's, wird aber selten laut beworben. Wer als Berufseinsteiger das Gespräch sucht, merkt schnell: Kleine, inhabergeführte Betriebe bieten viel Gestaltungsspielraum, aber wenig Glamour. Große Industriebetriebe? Hier herrschen eigene Gesetze – Fluktuation, bürokratische Eskapaden, interne Konkurrenzspiele. Die Unsicherheit, die der Wandel bringt, bleibt. Aber wer bereit ist, ungewöhnliche Wege zu gehen, der findet hier zwischen Leimtopf, CNC-Fräse und Controlling-Terminal einen Beruf mit unerwarteter Tiefe und Spielraum für Entwicklung – mit allen Widersprüchen inklusive. Oder, wie ein älterer Meister neulich sagte: „Es riecht nicht immer nach Erfolg. Aber immer nach echtem Holz.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.