100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Holz Leipzig Jobs und Stellenangebote

19 Industriemeister Holz Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Holz in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fertigungsmeister (M/W/D) für den Innenausbau merken
Fertigungsmeister (M/W/D) für den Innenausbau

KLEUSBERG GmbH & Co. KG | Kabelsketal Dölbau bei 04103 Leipzig

Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Industriemeister in der Fachrichtung Holz oder Metall oder haben eine ähnliche Qualifikation; Sie konnten bereits erste Berufserfahrung als Meister sammeln und dabei schon Führungsverantwortung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in (m/w/d) Heizung-Lüftung-Klimatechnik merken
Ingenieur:in (m/w/d) Heizung-Lüftung-Klimatechnik

Ed. Züblin AG | 07743 Jena

Abgeschlossene Berufsausbildung/Studium als Ingenieur:in, Techniker:in oder Meister:in; Projekterfahrung in den TGA LP 1-9; Sehr gute Kenntnisse in Excel und Word; (Erste) Erfahrungen in der Planung von TGA-Gewerken und Bauleitung von Wohn-/Büro,- Gewerbe +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Dicke + Sohn Dachdeckermeister seit 1912 | 42275 Wuppertal

Weiterbildung und Entwicklung – Ob Industrieklettern oder andere Schulungen – wir unterstützen dich aktiv in deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung merken
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung

Malermeister Forstpointner | 84503 Altötting

Malermeister Forstpointner ist ein traditionsreicher Malerbetrieb in Burghausen, der 1954 von Maximilian Forstpointner gegründet wurde. 1984 übernahm sein Sohn Karl-Heinz Forstpointner in zweiter Generation. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung merken
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung

Malermeister Forstpointner | Mühldorf am Inn

Malermeister Forstpointner ist ein traditionsreicher Malerbetrieb in Burghausen, der 1954 von Maximilian Forstpointner gegründet wurde. 1984 übernahm sein Sohn Karl-Heinz Forstpointner in zweiter Generation. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (gn*) 2025 merken
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (gn*) 2025

W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH | Weida

Zu unseren Leistungen zählen: Schlüsselfertigbau, Gewerbe- und Industriebau, Hallenbau, Tief- und Straßenbau, Wasserbau und Hochwasserschutz, Gleisbau und konstruktive Stahlbetonfertigteile. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schreinermeister (m/w/d) merken
Schreinermeister (m/w/d)

Schreinerei Vilstaler Joseph Süß e. K. | 94086 Reisbach

Die Schreinerei Vilstaler – Joseph Süß eK in Obermünchsdorf ist ein traditionsreiches Handwerksunternehmen, das sich auf hochwertige Lösungen im Bereich Holz- und Glasbau spezialisiert hat. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbaumeister (m/w/d) merken
Metallbaumeister (m/w/d)

Schreinerei Vilstaler Joseph Süß e. K. | 94086 Reisbach

Die Schreinerei Vilstaler – Joseph Süß eK in Obermünchsdorf ist ein traditionsreiches Handwerksunternehmen, das sich auf hochwertige Lösungen im Bereich Holz- und Glasbau spezialisiert hat. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn)

OTTO QUAST Bau AG | Coswig bei Dresden

Schwierigkeiten in Ausbildungszentrum oder Berufsschule meistern wir gemeinsam. Gekommen um zu bleiben; von der Ausbildung bis zur Rente. Übernahme bei guten Leistungen und danach viele Möglichkeiten dich bei uns zu entfalten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2025 merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2025

W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH | Weida

Was auf dich zukommt: Ob bei Wohnhäusern, Industrieanlagen, Brücken, Treppen oder Geschossdecken, bei der Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer setzt du Beton auf den unterschiedlichsten Baustellen für Neubau, Sanierung, Modernisierung und Ausbesserung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Industriemeister Holz in Leipzig

Industriemeister Holz in Leipzig: Mehr als Späne und Schichtpläne

Industriemeister Holz – noch so ein Berufstitel, bei dem Außenstehende gern die Stirn runzeln oder gleich bei Omas Eichenschrank landen. Wer in Leipzig mit der Idee spielt, diesen Schritt zu wagen – ob direkt nach der Gesellenzeit oder mit ein paar Jahren Werkbank im Rücken –, lernt schnell: Hier treffen Fachverstand, Organisationstalent und ein guter Schuss Pragmatismus aufeinander. Das Berufsbild? Klingt erst mal nach Oberaufsicht im Sägestaub. In Wahrheit ist es oft das genaue Gegenteil: Moderation, Steuerung, Optimierung – zwischen den beweglichen Zahnrädern der Holzbranche, mitten in einer Stadt, die mit Traditionen zwar wedelt, sich aber längst neu erfunden hat.


Das Tagesgeschäft: Vielschichtig, selten leise

Der Alltag als Industriemeister Holz in Leipzig? Sicher, Maschinen laufen, Produktionspläne werden geschrieben, Termine sind einzuhalten – das übliche Jonglier-Programm also. Aber unterschätzen sollte man die Fallstricke nicht: Fast alles, was schiefgehen kann, geht früher oder später auch schief. Da hockt man an einem Freitag, der Geräuschpegel in der Halle dröhnt irgendwo zwischen Baumschule und Flugzeughangar, dann fällt das CNC-Zentrum aus – und plötzlich steht eine ganze Produktionscharge in Frage. Wie reagiert man? Kurzfristig Lösungen basteln, improvisieren, die Mannschaft zusammenrufen. Aber auch: nachhaken, Ursachenforschung betreiben – über Stunden, manchmal Tage. Es braucht die Fähigkeit zum Schalten und Walten, ohne dabei in eine pure Feuerlöscher-Rolle zu rutschen. Denn genau das unterscheidet die guten Industriemeister von denjenigen, die irgendwann an der Überdosis Alltagschaos verzweifeln.


Holzbranche in Leipzig: Zwischen Wandel und Beharrlichkeit

Leipzig als Holzstandort – klingt retrospektiv, ist aber gerade wieder bemerkenswert lebendig. Klar, Möbelmanufaktur und Fensterbau gibt’s noch, aber Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Automatisierung schleifen auch hier am Profil. Wer Innovationsmüdigkeit befürchtet, sollte einen Blick in die Industriebetriebe am Stadtrand werfen: Automatische Zuschnittanlagen, Robotik beim Transport, ERP-Systeme – alles längst Arbeitsrealität und viel mehr als die „gute alte Holzkunst“. Spannend ist, wie sich darunter die Arbeitskultur verändert. Die Mischung aus bodenständigen, manchmal etwas störrischen Handwerksertugenden und einer neuen Offenheit für technologische Prozesse sorgt für manche Reibung – und doch auch für Chancen. Wer als Berufseinsteiger meint, die Meisterrolle sei nur Verwaltungskram, verkennt das Terrain: Man ist beides – Generalist im Betrieb und Fachmann am Werkstück, Strippenzieher im Büro und Troubleshooter an der Presse.


Gefordert: Technikverstand, Führungskraft – und ein wenig Demut

Unterschätzt wird, wie viel Fingerspitzengefühl die Rolle fordert – im Umgang mit Mitarbeitenden, aber auch, wenn es um Sicherheitsauflagen oder Produktionsoptimierung geht. Ein typischer Tag? Zwischen 8 Uhr Sicherheitsunterweisung, spontaner Diskussion am Schichtholztisch (von wegen „das haben wir immer so gemacht“) und dem dritten Anlauf, endlich eine Produktionskennzahl zu verlässlich zu tracken. Dazu Gespräche mit Azubis, Abstimmungen mit der Betriebsleitung, Lieferantendramen – ach, und das Thema Nachhaltigkeit. Holz ist in Leipzig längst mehr als „nachwachsend“: Die Frage, wie man nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll produziert, beschäftigt viele Betriebe inzwischen intensiver als es den gesichtslosen Imagebroschüren lieb ist.


Gehalt und Perspektive: Wieviel Luft nach oben bleibt?

Nun, das liebe Geld. Realistisch starten Berufseinsteiger als Industriemeister Holz in Leipzig mit 2.800 € bis 3.200 €. Mit wachsender Erfahrung, Zusatzqualifikationen und jeder Menge Verantwortung lässt sich das Gehaltsband durchaus Richtung 3.500 € bis 4.100 € schieben – falls man auf Hierarchie, Zusatzaufgaben und wohlwollende Unternehmensleitung trifft. Aber: Der Markt ist volatil, kleinere Betriebe zahlen bisweilen spürbar weniger. Umgekehrt eröffnet gerade das Wachstum der Fertighaus- und Systembauindustrie, die in und um Leipzig schwungvoll expandiert, Aufstiegschancen, die vor wenigen Jahren illusorisch schienen. Nicht jeder träumt vom Geschäftsführerposten, aber berufliche Enge ist hier gerade nicht das drängendste Problem. Eher schon der Spagat zwischen Traditionsbewusstsein und Modernisierung.


Dazwischen: Persönliche Haltung zählt mehr, als man glaubt

Was viele unterschätzen: Wer hier nicht nur den Kopf über Wasser hält, sondern sich wirklich einbringt, braucht mehr als Tagesroutine. Die Mischung aus Fachwissen, Pragmatismus und der Bereitschaft, in ruhigeren Zeiten nach vorn zu denken, entscheidet – nicht die perfekte Normerfüllung. Manchmal muss man auch akzeptieren, dass der Weg ins Büro an einem Montagmorgen kein roter Teppich ist. Aber Hand aufs Herz: Für alle, die Holz lieben und gern ein bisschen mehr wollen als einen durchgetakteten Maschinenalltag, bieten sich in Leipzig Möglichkeiten, die vor wenigen Jahren vielleicht als unerreichbare Holzwege galten – und genau diesen Mut zur Veränderung wünsche ich jeder und jedem, die diesen Schritt gehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.