100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Holz Hagen Jobs und Stellenangebote

21 Industriemeister Holz Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Holz in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Holzmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holzmechaniker/in (m/w/d)

Sedus Stoll KG | 59590 Geseke

Nebenberufliche, fachliche Weiterbildungen zum Industriemeister Fachrichtung Holzverarbeitung, Studium oder technischer Betriebswirt sind (nach der Ausbildung) auch möglich. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Holzbau (m|w|d) merken
Projektleiter Holzbau (m|w|d)

Blumer-Lehmann GmbH | 25779 Grafschaft Gelsdorf bei Bonn

Als führendes Unternehmen in der Holzindustrie sowie im Holz- und Silobau nutzt Blumer Lehmann die vielfältigen Potenziale von Holz innovativ und im nachhaltigen Wertschöpfungskreislauf. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zimmerer/Ingenieur/Architekt Projektleiter GU|TU (m|w|d) merken
Elektrokonstrukteur Steuerungstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Elektrokonstrukteur Steuerungstechnik (m/w/d) - NEU!

SAR Elektronic GmbH | 33775 Versmold

Als Systemlieferant für Industrie- und Prozessautomation beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 700 Mitarbeiter. Die Wertschöpfungsbereiche beziehen sich auf projektorientiertes Engineering im steuerungs- und informationstechnologischen Umfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Solarteur / Dachdecker als Monteur für Photovoltaikanlagen (w/m/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2025 merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2025

W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH | 57072 Siegen

Was auf dich zukommt: Ob bei Wohnhäusern, Industrieanlagen, Brücken, Treppen oder Geschossdecken, bei der Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer setzt du Beton auf den unterschiedlichsten Baustellen für Neubau, Sanierung, Modernisierung und Ausbesserung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d)

Generation Handwerk | Meckenheim (Rheinland)

Der/die Parkettleger/in meistert ein reiches Aufgabengebiet: Verlegt alle Parkett- und Holzböden nach alten und modernen Mustern Musterbeispiele; verarbeitet elastische und textile Beläge; berät fachkundig und umfassend; verlegt lösemittelfrei die verschiedensten +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zimmerer / Dachdecker / Bautischler (m/w/d) - NEU! merken
Zimmerer / Dachdecker / Bautischler (m/w/d) - NEU!

Zimmerermeister Hubert Schulte GmbH | Büren

Zimmerermeister Hubert Schulte GmbH; Graben 7; 33142 Büren. fon: 02951; 93 609 62; mob: 0160; 99 10 44 97; info@zimmerermeister-schulte.de; www.zimmerermeister-schulte.de. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn)

OTTO QUAST Bau AG | Freudenberg, Westfalen

Beton- und Stahlbetonbauer im Fertigteilwerk: Industrielle Fertigung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton (z. B. Wände, Stützen, Treppen). Herstellen von individuellen Sonderbauteilen mit außergewöhnlicher Form und anspruchsvoller Oberfläche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (gn*) 2025 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (gn*) 2025

W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH | 57072 Siegen

Was auf dich zukommt: Ob bei Wohnhäusern, Industrieanlagen, Brücken, Treppen oder Geschossdecken, bei der Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer setzt du Beton auf den unterschiedlichsten Baustellen für Neubau, Sanierung, Modernisierung und Ausbesserung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Hagen

Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Industriemeister Holz in Hagen

Zwischen Späne und Verantwortung: Industriemeister Holz in Hagen – ein Erfahrungsbericht für Suchende

Wann habe ich das letzte Mal bewusst das Geräusch einer CNC-gesteuerten Säge gehört, wie sie morgens das erste Brett durchschneidet? In Hagen, wo Wälder nicht als Touristenkulisse, sondern als Werkstofflieferant betrachtet werden, ist das kein banales Geräusch. Es ist Arbeitsalltag, zumindest für jene, die zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Fertigung ihren Platz gefunden haben. Der Beruf des Industriemeisters Holz – ein Begriff, der für manche nach gestrigem Mief klingt, für andere nach Zukunft, ganz besonders hier, in Westfalen. Warum? Die Mischung aus urbaner Industrie, wachsendem Mittelstand und regionaler Identität hat einen Beruf geschaffen, der nie so richtig aus der Mode gerät, aber auch nicht jedem leichtfällt.


Was macht den Industriemeister Holz – und was macht ihn gerade in Hagen so speziell?

Die klassischen Aufgaben sind schnell erzählt – Leitung von Produktionsprozessen, Qualitätssicherung, Personalführung. Aber in Hagen? Es kommt eine Prise Ruhrgebietsmentalität hinzu, eine Prise Sauerländer Anspruch. Kurzum: Man muss mit Menschen umgehen, die direkt sind. Manchmal fordernder als das Material, das bearbeitet wird. Das Gehalt? In der Stadt, wo sich Traditionsbetriebe und modern ausgestattete Fertigungen die Klinke reichen, kann man als Einsteiger mit etwa 2.800 € bis 3.100 € rechnen. Klingt solide. Wer Erfahrung, zusätzliche Spezialkenntnisse, vielleicht sogar technologische Affinität mitbringt, sieht schnell Beträge zwischen 3.400 € und 3.700 €. Das ist kein leeres Versprechen, sondern die Realität in Betrieben, die Wert auf Kompetenz legen – und das ist längst nicht mehr selbstverständlich, wie ich meine.


Holzberuf mit Zukunft? Zwischen Digitalisierung, Fachkräftemangel und regionaler Eigenart

Was viele unterschätzen: Die Zeiten, in denen ein Meister stundenlang allein in der Werkstatt schleifen und sägen konnte, sind vorbei. Heute geht es oft weniger um Holzstaub und mehr um Datenfluss. Produktionslinien laufen automatisch, Bedienoberflächen erinnern eher an Tablets als an altes Werkzeug. Die industrielle Holzwirtschaft in Hagen investiert – mal zögerlich, mal stur – in digitale Lösungen. Wer da einen Zugang hat, etwa zu CAD/CAM-Technik oder automatisierten Fertigungsanlagen, der steht im Bewerberranking nicht schlecht da. Fachkräftemangel? Auch kein Märchen. Gerade in den mittleren Leitungsfunktionen werden händeringend Leute gesucht, die nicht nur Maschinen bedienen, sondern auch Menschen führen können. Wer als Berufseinsteiger oder Umsteiger hier den berühmten „Sprung in die Moderne“ wagt, bekommt – so meine Erfahrung – echte Gestaltungsspielräume. Aber eben auch Verantwortung, und die kann sich manchmal wie ein Berg anfühlen, auf dem das Moos schon wächst.


Praxistauglichkeit vor Papiertiger: Welche Qualitäten zählen wirklich?

Es gibt dieses Klischee vom Industriemeister, der sich im Vorschriften-Dschungel verirrt. In der Realität, zumindest hier in Hagen, zählt die Fähigkeit, beides zu können: Regelwerk überblicken, aber auch pragmatisch Lösungen entwickeln, wenn das vorgeschriebene Bauteil mal wieder einen Tag Lieferzeit verspätet ist. Ich habe erlebt, wie Routiniers an scheinbar simplen Problemen verzweifeln – einfach, weil sie sich zu weit vom Werkstattboden entfernt haben. Andersherum kann eine offene Kommunikation mit den Mitarbeitenden, Fingerspitzengefühl bei der Personalführung, oft mehr bewirken als jeder schulmäßige Ablaufplan. Das ist alles andere als ein Spaziergang. Wer sich darauf einlässt, merkt schnell, dass „Meister sein“ mehr ist als ein Titel. Es ist eine dauerhafte Standortbestimmung – zwischen Tradition und Technik, Anspruch und Augenmaß.


Aufbruch oder Warten auf Besserung? Perspektiven in der Hagener Holzwirtschaft

Manchmal fragt man sich, ob die innovative Energie, von der alle reden, wirklich ankommt – oder ob sie wie der Nebel am frühen Morgen im Lennetal einfach verpufft. Sicher, Investitionen in nachhaltige Produktionen sind keine Träumerei mehr. Kunden, große Auftraggeber, ja selbst der Gesetzgeber – alle fordern mehr Transparenz, ökologische Standards, Flexibilität. Das setzt die Holzbetriebe aller Größen unter Zugzwang. Wer jetzt als Industriemeister Holz auf den Zug aufspringen will, sollte keine Berührungsängste vor neuen Prozessen haben. Weiterbildung? Ohne bleibt man auf der Strecke. In Hagen gibt’s durchaus regionale Angebote, die den Spagat schaffen zwischen klassischer Fachschule, kurzen Modularen und digitalen Lernlösungen – solange man sich von Schlagworten wie „lebenslanges Lernen“ nicht gleich einschüchtern lässt. Ein bisschen Humor hilft dabei übrigens ungemein.


Fazit – oder eher: Standpunkt eines Insiders

Ob für Berufseinsteiger, Wechselwillige oder nach neuer Herausforderung Suchende: Der Industriemeister Holz in Hagen ist alles, nur kein aussterbendes Berufsbild. Es fühlt sich manchmal an, als ob die Arbeitswelt einen permanenten Spagat verlangt – zwischen Anpacken und Analysieren, zwischen Führung und Zuhören, zwischen Bewahren und Neudenken. Wer das nicht als Bürde empfindet, sondern als Chance, der wird hier – mit ein wenig Dickköpfigkeit, viel Lernbereitschaft und einer Prise regionalem Stolz – nicht nur überleben, sondern gestalten. Und manchmal, wenn die Maschine abends endlich ruht, weiß man: Es war kein Spaziergang, aber vielleicht genau das, was Sinn gibt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.