100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Holz Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

15 Industriemeister Holz Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Holz in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vertriebs-Service-Techniker (m/w/d) – Raum Mainz, Frankfurt, Darmstadt, Mannheim, Heidelberg merken
Vertriebs-Service-Techniker (m/w/d) – Raum Mainz, Frankfurt, Darmstadt, Mannheim, Heidelberg

LEUCO Ledermann GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Sie sind vertriebsaffin und haben eine technische Ausbildung, gerne mit Weiterbildung zum Holztechniker oder Schreinermeister (m/w/d); Sie haben Interesse an hochwertigen Produkten und idealerweise bereits Vertriebserfahrung im Umfeld der Holz-/Kunststoffverarbeitung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsfachkraft Chemie / Chemikant (m/w/d) merken
Produktionsfachkraft Chemie / Chemikant (m/w/d)

Prefere Melamines GmbH | Frankfurt am Main

Oder Chemikanten (m/w/d): Bedienung der gesamten Anlage zur Herstellung von Melamin-Formaldehydharzen und Formaldehyd; Durchführung von Analysen zur Prozesskontrolle; Mithilfe bei Betriebsstörungen und Reparaturen nach Anweisung durch Schichtführer und Betriebsmeister +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zimmerermeister als Holzbaukonstrukteur (m/w/d) - NEU! merken
Zimmerermeister als Ausbilder (m/w/d) - NEU! merken
Zimmerermeister als Ausbilder (m/w/d) - NEU!

Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main | 64331 Weiterstadt

Ihr Profil: Meister im Zimmerer-Handwerk, gerne auch weitere Meisterqualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung; Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen und an der Weitergabe Ihrer Erfahrungen und Kenntnisse; Kenntnisse im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater / Freier Handelsvertreter (w/m/d) für Fertighäuser | bundesweit merken
Fachberater / Freier Handelsvertreter (w/m/d) für Fertighäuser | bundesweit merken
Zimmergeselle - Zimmermeister / Montage / Baustelle (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d) - NEU! merken
Dachdecker (m/w/d) - NEU!

Gleichstrom GmbH | Bingen am Rhein

Entwicklungsperspektive; Hochwertige Arbeitskleidung und Werkzeug; Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen; Spannende Einsätze im Rhein-Main-Gebiet; Flache Hierarchien und kollegiales Umfeld; Kostenlose Getränke am Standort; Option auf Aufstieg zur Meisterposition +
Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater / Freier Handelsvertreter (w/m/d) für Fertighäuser | bundesweit merken
Fachberater / Freier Handelsvertreter (w/m/d) für Fertighäuser | bundesweit merken
1 2 nächste
Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Industriemeister Holz in Frankfurt am Main

Industriemeister Holz in Frankfurt am Main: Zwischen Präzision, Verantwortung und Großstadtdruck

Wer heute in Frankfurt am Main als Industriemeister Holz arbeitet, kennt die feinen Nuancen zwischen Werkstattgeruch und Kopfarbeit, zwischen Maschinenkraft und Menschenführung. Nicht selten erlebe ich, wie selbst erfahrene Gesellen vor dem Schritt zur Meisterebene den Kopf schütteln: „Brauche ich das? – Und hält Frankfurt, was es verspricht?“ Ein berechtigter Zweifel, ehrlich gesagt, denn der Job ist mehr als die nächste Stufe auf der Karriereleiter. Es ist eine Scharnierfunktion: zwischen Tradition und Digitalisierung, Facharbeit und Führung, Schreinerkunst und Industrie 4.0.


Mehr als Hobelspäne: Die Aufgaben des Industriemeisters Holz

Der Beruf hat Charme – und seine Tücken. Typisch für Frankfurt? Ein ständiger Drahtseilakt. Einerseits managt der Industriemeister Holz das Tagesgeschäft: Produktionsaufträge, Materialfluss, Maschinenpark. Andererseits jongliert er mit Normen, Lieferfristen, Kundenerwartungen. Wer glaubt, das laufe wie bei Mutterns Wandregal zusammenbauen, hat lange keine CNC-Maschine um 3 Uhr morgens wieder zum Laufen gebracht, weil ein Bauprojekt in der City auf den Minutenplan tickt.


Die vorderen Schreibtische im Büro, die verstaubten Schutzbrillen im Werk – alles verschmilzt im Dunst Frankfurter Betriebsamkeit. Das Tagesgeschäft kann schon mal ein Spagat werden zwischen effizienten Prozessen und improvisiertem Problemlösen. Einmal fehlt plötzlich das Eichenholz aus Slowenien, einmal hakt die Kommunikation mit internationalen Zulieferern. Da kann jede Stunde, die man als junger Teil des Teams auf der Baustelle schwitzte, plötzlich Gold wert sein.


Industrie im Umbruch: Technologischer Wandel auf der Werkbank

Manchmal, so mein Eindruck, hinkt der klassische Holzbereich dem digitalen Trend eine Nasenlänge hinterher – und das ausgerechnet in Frankfurt, wo Banken und Tech-Start-ups im Turbo rasen. Die Wahrheit: Ohne Digitalkompetenz und Prozess-Know-how bleibt man im Mittelmaß hängen. Digitalisierung von Fertigungsabläufen, automatisierte Zuschnittsysteme, CAD-gesteuerte Bearbeitungszentren – willkommen in der Realität. Wer als Industriemeister noch nicht weiß, was „vernetzte Produktion“ heißt, wird schneller überholt, als er „Holz“ buchstabieren kann.


Auch die Vielfalt der Kunden – sprich: vom hippen Loftbauer bis zur öffentlichen Hand – verlangt Anpassungsfähigkeit, nicht nur handwerkliche Routine. Die Großstadt bringt es eben mit sich: Schwimmende Märkte, wechselnde Auftraggeber, Sprachvielfalt. Was viele unterschätzen: Hier muss man wirklich führen können. Es geht nicht nur ums Verteilen von Aufgaben, sondern um den Dialog auf Augenhöhe, auch mal mit Leuten, die mehr Berufserfahrung auf dem Buckel haben als der ganze neue Jahrgang zusammen. Da gewinnt weder die dickste Stimme noch das schlaueste Excel-Sheet allein.


Verdienst, Entwicklung, Frankfurter Eigenheiten

Worüber in den Werkstätten am meisten geredet wird, aber selten offen: das Geld. Sicher, Frankfurt ist teurer als Oberhessen – keine Überraschung, die Mieten sprechen Bände. Der Lohn gleicht es aus, zumindest teilweise. Mit dem Einstieg steigt man meist bei 2.800 € ein. Das Mittelfeld pendelt zwischen 3.000 € und 3.400 €, mit Luft nach oben, wenn man Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent mitbringt. In manchen Betrieben geht es bis 3.800 € oder mehr – dann aber eher als Abteilungsleiter oder mit Zusatzqualifikation.


Beruflich stehen die Ampeln nicht schlecht: Die Holzbranche kämpft ums Nachwuchspersonal, Betriebe suchen händeringend Meister, die nicht nur verwalten, sondern mitdenken und gestalten. Frankfurt als Metropole setzt eigene Maßstäbe – eine riesige Nachfrage nach individuellen Ausbauten, nachhaltigen Baustoffen, Digitalisierung im Holzbau. Wer sich hier weiterbildet – etwa im Bereich Digitalisierung, nachhaltige Werkstoffe oder Projektsteuerung – punktet in fast jedem Betrieb.


Klar, die Konkurrenz schläft nicht. Wer einmal den Absprung wagt, muss flexibel bleiben und bereit sein, sich laufend neues Wissen anzueignen. Gestandene Meister haben manchmal eine eigene Sprache, eine Art trockenen Humor, der Außenstehenden sperrig erscheint. Aber wer in Frankfurt als Berufsanfänger, Quereinsteiger oder Aufsteiger seinen Platz sucht, sollte sich davon nicht abschrecken lassen – Vertrauen wächst hier genauso wenig wie Bäume: langsam, aber mit Herz. Und irgendwie schlägt es am Ende immer Richtung Main.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.