100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Holz Essen Jobs und Stellenangebote

7 Industriemeister Holz Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Holz in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Projektleiter Hochbau GU | TU (m|w|d) merken
Senior Projektleiter Hochbau GU | TU (m|w|d)

Blumer-Lehmann GmbH | 45127 Grafschaft Gelsdorf bei Bonn

Als führendes Unternehmen in der Holzindustrie sowie im Holz- und Silobau nutzt Blumer Lehmann die vielfältigen Potenziale von Holz innovativ und im nachhaltigen Wertschöpfungskreislauf. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Projektleiter Holzbau (m|w|d) merken
Senior Projektleiter Holzbau (m|w|d)

Blumer-Lehmann GmbH | 45127 Grafschaft Gelsdorf bei Bonn

Als führendes Unternehmen in der Holzindustrie sowie im Holz- und Silobau nutzt Blumer Lehmann die vielfältigen Potenziale von Holz innovativ und im nachhaltigen Wertschöpfungskreislauf. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter Oberflächenbearbeitung (M*) Möbelindustrie merken
Abteilungsleiter Oberflächenbearbeitung (M*) Möbelindustrie

RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG | 59302 Oelde

Abgeschlossene Ausbildung zum Holztechniker mit Weiterbildung oder Meister, alternativ mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung; Fundierte Kenntniss im Bereich Oberflächenbearbeitung, idealerweise in der Möbelindustrie; Führungserfahrung und Freude +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Dicke + Sohn Dachdeckermeister seit 1912 | 42275 Wuppertal

Weiterbildung und Entwicklung – Ob Industrieklettern oder andere Schulungen – wir unterstützen dich aktiv in deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn)

OTTO QUAST Bau AG | Freudenberg, Westfalen

Beton- und Stahlbetonbauer im Fertigteilwerk: Industrielle Fertigung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton (z. B. Wände, Stützen, Treppen). Herstellen von individuellen Sonderbauteilen mit außergewöhnlicher Form und anspruchsvoller Oberfläche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2026 merken
Auszubildender zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2026

W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH | 57072 Siegen

Auszubildender zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (gn*) 2026: Deine Aufgaben: Ob bei Wohnhäusern, Industrieanlagen, Brücken, Treppen oder Geschossdecken, bei der Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer setzt du Beton auf den unterschiedlichsten +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Richtmeister (m/w/d) im Bereich Umwelttechnik (Green Technology) merken
Richtmeister (m/w/d) im Bereich Umwelttechnik (Green Technology)

Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG | Hamm

Hauptaufgaben: Durchführung von deutschlandweiten Revisionen und Montagen im Bereich Biomasseheizkraftwerken, Ersatzbrennstoffkraftwerken, Müllverbrennungsanlagen, Stahlwerken, Zementwerken, Holzwerken und in der chemischen Industrie; eigenständige Vorbereitung +
Urlaubsgeld | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Essen

Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Industriemeister Holz in Essen

Industriemeister Holz in Essen – Zwischen Handwerk, Industrie und Regionalstolz

Wer sich für eine Laufbahn als Industriemeister Holz entscheidet, landet im Herzen einer Branche, die viel mehr ist als bloß „Sägen, Bohren, Schrauben“. In Essen wirkt die Karriere noch einmal anders: Zwischen Stahlhinterlassenschaften, dichtem Ruhrpott-Charme und überraschendem Grün blühen auch Holzbetriebe, die längst nicht mehr das verstaubte Bild der klassischen Schreinerei bedienen – sondern Teil einer modernen, industriellen Wertschöpfungskette sind. Hinter dem Titel – zugegeben, ein wenig sperrig – steckt Verantwortung, Organisationstalent und ein Haufen Alltagsdialektik zwischen Fachwissen und Menschenführung.

Manchmal frage ich mich, ob das Berufsbild in Essen überhaupt richtig gewürdigt wird. Hier, wo die Zeche Zollverein als UNESCO-Welterbe ruht und die Skyline von rauchenden Hochöfen erzählt, denkt nicht jeder sofort an präzises Arbeiten mit Holz. Doch die Industrialisierung hat auch vor dem Werkstoff Holz nicht haltgemacht: CNC-gesteuerte Fertigungsanlagen, effiziente Produktionsplanung und ein intensiver Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeitende in der Möbel-, Fenster- und Türproduktion – all das spielt heute eine Rolle. Für Berufseinsteiger:innen oder Fachkräfte, die sich in den Industriezweig wagen wollen, ist die Herausforderung: Technik, Tradition und Teamführung permanent auszubalancieren. Klingt nach Management? Ist es, bloß mit Spänen unter den Sohlen.

Jetzt mal zur Praxis. Wer in Essen als Industriemeister Holz arbeitet, jongliert täglich mit Produktionsabläufen und Termindruck, muss aber auch ein Händchen für Menschen entwickeln. Die Verantwortung reicht von der Steuerung von Fertigungsstraßen über Qualitätskontrollen bis hin zu Arbeits- und Umweltschutz – gerade im Ruhrgebiet ein Thema mit wachsender Bedeutung. Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein „grüner Anstrich“: Zertifizierungen, ressourcenschonende Prozesse und Umweltbewusstsein sind gefragt, spätestens wenn öffentliche Bauprojekte oder regionale Kunden mit nachhaltigen Standards locken. Kein Spaziergang, aber bereits Teil des Alltags.

Und das Lokalkolorit? In Essen, da lernt man schnell: Netzwerk ist alles, auch wenn darüber keiner offen spricht. Die städtische Mischung aus großen Holzbaubetrieben, spezialisierten Mittelständlern und Zulieferern bietet Chancen, aber auch Haken: Wer sich hocharbeiten möchte, stößt schnell auf Traditionslinien in den Betrieben. Jemand, der frisch als Meister kommt oder aus einem angrenzenden Fachbereich gewechselt ist, muss beweisen, dass er den Balanceakt kann – Praxisnähe, technische Innovation und Führungsautorität zugleich. Der Ruhrpott quittiert neunmalkluge „Theoretiker“ gelegentlich mit dieser berühmten Mischung aus Augenzwinkern und sturer Skepsis.

Finanziell? Tja, da ist vieles Verhandlungssache und nicht alles Gold, was glänzt – aber für Essener Verhältnisse sind 2.800 € bis 3.600 € zum Einstieg kein leeres Versprechen, sofern die Qualifikation stimmt. Mit Berufserfahrung, Weiterbildungen – etwa im Bereich Lean Management oder digitalisierter Fertigungssteuerung – sind auch 4.000 € und mehr realistisch. Klar: Die Spreizung ist heftig, nicht jedes Familienunternehmen zahlt Tariflöhne nach Lehrbuch, und die Branche schwankt konjunkturabhängig stark. Aber: Wer sich geschickt zwischen technischer Kompetenz, Organisationstalent und Menschenverständnis positioniert, punktet.

Was den Rahmen sprengt – und trotzdem nicht unerwähnt bleiben darf: In Essen tun sich regelmäßig neue Themenfelder auf. Holzbau wird experimentierfreudiger, Ingenieurswissen trifft auf kluge Handwerker – und manchmal landen Teams aus gelernten Zimmerern, Technikerinnen, Quereinsteigern und Meisterinnen gemeinsam beim After-Work-Grillen im Grugapark. Gesprächsstoff zwischen Digitalisierungslust und alten Werkzeugkisten gibt es genug. Für Berufseinsteiger:innen und Wechsler heißt das: Wer sich nicht vor Veränderung scheut, entdeckt in Essen eine Bühne, die traditionelles Handwerk, moderne Produktionslogik und bodenständige Sozialkultur miteinander verwebt.