100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Holz Erfurt Jobs und Stellenangebote

8 Industriemeister Holz Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Holz in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildender zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) 2026 merken
Auszubildender zum Hochbaufacharbeiter / Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) 2026

Hundhausen Bauunternehmung | Weida

Beispiele für deine Karrierechancen: Drittes Lehrjahr mit Spezialisierung zum Beton; und Stahlbetonbauer (bei zweijähriger Ausbildung); Berufsspezifische Weiterbildungen als Facharbeiter; Weiterbildung zum Vorarbeiter und Polier; Weiterbildung zum Meister +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater / Freier Handelsvertreter (w/m/d) für Fertighäuser | bundesweit merken
Fachberater / Freier Handelsvertreter (w/m/d) für Fertighäuser | bundesweit merken
Fachberater / Freier Handelsvertreter (w/m/d) für Fertighäuser | bundesweit merken
Fachberater / Freier Handelsvertreter (w/m/d) für Fertighäuser | bundesweit merken
Fachberater / Freier Handelsvertreter (w/m/d) für Fertighäuser | bundesweit - NEU! merken
Vertriebs-Außendienst – Fachbereich Schreiner/Tischler (m/w/d) merken
Vertriebs-Außendienst – Fachbereich Schreiner/Tischler (m/w/d)

PROSOL Lacke + Farben GmbH | Großraum 97638 Mellrichstadt

Großhandelsunternehmen vertreibt die PROSOL Lacke; Farben GmbH als Komplettanbieter ein vollumfängliches Lacke-, Farben-, und Zubehörsortiment, sowie Bodenbeläge, Tapeten, Werkzeuge und Maschinen für die Bereiche Maler, Bodenleger, Schreiner, Lackierer und Industrie +
Jobrad | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungstechniker für den Bereich Industrieelektrik (m/w/d) - NEU! merken
Instandhaltungstechniker für den Bereich Industrieelektrik (m/w/d) - NEU!

Brandenburg Gruppe | 99084 Oettersdorf, Dittersdorf

Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrik oder vergleichbar, gerne mit Meistertitel oder ähnlicher Qualifikation, Kenntnisse in der Elektroinstallation und idealerweise in der SPS-Steuerung, Erfahrung im industriellen Umfeld oder in der Instandhaltung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Industriemeister Holz Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Industriemeister Holz in Erfurt

Zwischen Hightech-Sägen und Mittelstand: Industriemeister Holz in Erfurt – Beruf mit Ecken, Kanten und Zukunftsfragezeichen

Wirklich, manchmal frage ich mich: Wie viele Menschen wissen eigentlich, was hinter dem Titel „Industriemeister Holz“ steckt? In Erfurt, wo zwischen alten Fachwerkfassaden und jungen Holzbau-Start-ups eine eigenwillige Stimmung herrscht, begegnet einem dieser Beruf mal als traditioneller Draufgänger, mal als moderner Betriebslenker. Holz riecht hier nach Geschichte, aber der Arbeitsalltag – der ist alles andere als gemächlich.


Wie sieht der Job aus – jenseits der glatten Broschürenseiten?

Industriemeister Holz stehen irgendwo zwischen Fertigungslinie, Planungsbüro und dem spontanen Palaver mit der Unternehmensleitung. Sie jonglieren mit Kalkulationen, Maschinen (vom Bandschleifer bis zur CNC-Fräse), Fachkräftemangel – und gelegentlich mit dem eigenen Geduldsfaden. Wer hier einsteigt, braucht mehr als die Lust am Werkstoff. Gefordert ist ein Rucksack voll Fachkenntnissen: Fertigungstechnik, Produktionssteuerung, Arbeitsrecht, Führungskompetenz – und, auch das wird häufig unterschätzt, ein gutes Gespür für Material und Leute. Gerade in Erfurt, wo mancher Betrieb der Möbel- oder Fertighausproduktion fast schon familiär geführt wird, wird Teamführung zur echten Fingerübung.
Klar, Klassiker wie Qualitätsmanagement und Unfallverhütung sind gesetzt. Was dazu kommt? Spätestens, wenn der Chef sagt „Machen Sie mal einen KVP-Workshop“, merkt man, dass Kreativität genauso gefordert ist wie Prozesssicherheit.


Was ist typisch in Erfurt – Chancen, Besonderheiten, Stolpersteine

Erfurt ist eben nicht Hamburg oder Stuttgart. Aber unterschätzen sollte man die Region nicht: Dank der soliden Mittelstandsstruktur, der Nähe zu Holzlieferanten und neuer Trends wie nachhaltigem Bauen tut sich was am Arbeitsmarkt. Wer als Berufseinsteiger oder erfahrener Fachkraft wechseln will, trifft auf Unternehmen, die sich zwar nicht mit Hightech-Showrooms brüsten, aber solide Arbeitsplätze bieten. Allerdings: Die Bandbreite ist enorm. Vom 20-Mann-Betrieb im Industriegebiet bis zum Fertighaus-Großunternehmen am Stadtrand – alles dabei. Mein Eindruck? Wer Flexibilität mitbringt und sich auf wechselnde Aufgaben einlässt, hat es leichter. Es gibt eben nicht die eine, typische Meisterstelle. Plötzlich macht man Außendienst, dann ein Azubi-Jahresgespräch, dann wieder eine Kalkulation.


Arbeitsbedingungen – und ja, reden wir Klartext über Geld

Über Geld spricht keiner gern, aber jede:r rechnet intern gegen: Die Gehälter in Erfurt bewegen sich meist zwischen 3.000 € und 3.600 €. Mit Erfahrung, Engagement und der einen oder anderen Zusatzqualifikation – zum Beispiel in Sachen Digitalisierung oder Betriebswirtschaft – kann das nach oben offener werden. Ja, es gibt Ausreißer, klar. Aber ein Gehaltsniveau jenseits der 4.000 € ist auch in Erfurt die Ausnahme, nicht die Regel.
Was viele unterschätzen: Die Aufgabenvielfalt kommt nicht nur mit Verantwortung, sondern auch mit Diskrepanz. Die einen wuppen Tagesschichten mit Produktionsverantwortung, die anderen steuern Teams, planen Abläufe – und legen dann doch mal selbst Hand an. Routine? Die gibt’s kaum. Und nebenbei: Die Digitalisierung – ja, sie kommt langsam, aber sie kommt. Wer fit ist bei CAD-Anwendungen oder Prozessdatenerfassung, punktet doppelt. Nicht, weil überall Tablets bereitliegen, sondern weil Chefs langsam merken: Ohne digitale Brücken wird aus dem schönen Werkstoff schnell ein Kostenfaktor.


Wenden wir den Blick: Regionaler Nachwuchs, Weiterbildung, Perspektive?

Das Weiterbildungsangebot in und um Erfurt ist, sagen wir mal, solide. Wer weiß, wie – und das ist manchmal tatsächlich schwieriger als gedacht –, findet neben den „Klassikern“ der Kammern auch Lehrgänge zu Themen wie moderner Fertigung oder Materialkunde. Ich empfehle, nicht auf altgediente Seminare zu vertrauen. Wer up to date bleiben will, muss sich gelegentlich ins Fachgespräch mit Kollegen oder auf branchenspezifische Foren einlassen, mag es analog oder digital. Noch eine kleine Beobachtung: Betriebe schätzen zunehmend strukturierte, kommunikative Meister, die junge Teams führen und Themen wie Nachhaltigkeit nicht als Störung, sondern als Chance sehen.


Und das Fazit? Beruf Bild, kein Klischee

Industriemeister Holz in Erfurt zu werden, das ist nicht die sichere Komfortzone. Aber auch kein Hochseilakt ohne Netz. Es ist ein Beruf mit Ecken. Manchmal rau unter der Oberfläche. Meist aber überraschend lohnend – für Menschen, die mit Holz, Menschen und unübersichtlichen Aufgaben umgehen können (und nicht bei jedem unerwarteten Problem nach dem Werkzeugkasten greifen, sondern auch mal mit den Augen rollen dürfen). Ob’s das Richtige ist? Vielleicht. Sicher ist nur: Spaß an Holz und ein dickeres Fell helfen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.