100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Gießerei Essen Jobs und Stellenangebote

4 Industriemeister Gießerei Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Gießerei in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

NACH DER AUSBILDUNG: Kannst Du in folgenden Bereichen eingesetzt werden: Formerei; Kernmacherei; Schmelzbetrieb; Gießtechnik; Qualitätssicherung: Bieten sich Dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Industriemeister/in; Staatlich geprüfte +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrenstechnologinnen und -technologen Metall (w/m/d) merken
Verfahrenstechnologinnen und -technologen Metall (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Technikerin oder Techniker der Fachrichtung Gießereitechnik oder der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Verfahrenstechnik; Hochofen- oder Stahlschmelzerin und -schmelzer; Industriemeisterin und -meister der Fachrichtung Hüttentechnik; Gießereitechnikerin +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)

Hydro Extrusion Lüdenscheid GmbH | 58507 Lüdenscheid

Hydro Extrusion Lüdenscheid gehört zu den führenden europäischen Anbietern von Aluminiumprofilen in den Bereichen Bau, Maschinebau, Transport, Elektroindustrie sowie Automotive-Applikationen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Hydro Extrusion Lüdenscheid GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnologen/Verfahrensmechaniker (m/w/d) - Metall-Nichteisenmetallumformung merken
Ausbildung Verfahrenstechnologen/Verfahrensmechaniker (m/w/d) - Metall-Nichteisenmetallumformung

Hydro Extrusion Lüdenscheid GmbH | 58507 Lüdenscheid

Meister oder Techniker: Das bieten wir dir: Respekt wird bei uns großgeschrieben. Wir stehen für Vielfalt im Unternehmen und für eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von Wertschätzung und einer freundschaftlichen Atmosphäre. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Hydro Extrusion Lüdenscheid GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Gießerei Jobs und Stellenangebote in Essen

Industriemeister Gießerei Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Industriemeister Gießerei in Essen

Zwischen Hochofen und Zukunft: Industriemeister Gießerei in Essen

Wer morgens durch Essen fährt – vorbei an den Schatten alter Fördertürme und neuen Start-up-Lofts – ahnt vielleicht nicht, wie viel Industriegeschichte hier noch arbeitet. Menschen, die in der Gießerei ihren Tag beginnen, sind selten im Rampenlicht. Doch gerade ein Industriemeister Gießerei, dieser seltsame Hybride zwischen Hand-Werk, Maschinen-Intuition und Personalverstand, hält das eigentliche Rückgrat zusammen. Ich habe Jahre im Ruhrpott gesehen – rußige Hände, harte Schichten, und dennoch: Selten so feinen Stolz wie bei Gießereileuten.


Spannungsverhältnis aus Routine und Wandel

Für viele Berufseinsteiger:innen mag es überraschend sein: Der Alltag als Industriemeister in den Essener Gießereibetrieben pendelt ständig zwischen Kalkül und Improvisation. Da hilft kein Papierabschluss – die Linie ruft, sobald das Eisen brodelt und der Blick in den Schmelztiegel keine Sekunde schweifen darf. Klar, das Handwerkliche bleibt: Temperaturführung, Maschinenpark, Prozessüberwachung. Aber daneben wächst ein Aufgabenfeld heran, das immer technikaffiner wird. Digitalisierung – das klingt groß, ist aber oft noch „Heizung auf Volldampf, Sensor im Eimer“. Aber – und das ist kein Marketing-Sprech – die Richtung stimmt. Bedienfelder werden smarter, Datenkreisläufe dichter. Das kann überfordern, aber es öffnet auch Türen für die, die nicht nur mit der Schaufel, sondern auch mit Tablets umgehen wollen (und können).


Ein Beruf mit Gewicht – aber nicht ohne Risiko

Was wiegt ein Job? Für viele hier bedeutet er Sicherheit inmitten einer Region, die schon zu oft durch die Finger gerutscht ist. Die Nachfrage – sie schwankt. Mal stöhnen die Betriebe, weil Fachkräfte fehlen, mal spüren sie den Preisdruck aus Fernost im Nacken. Essen beheimatet etliche Traditionsbetriebe, aber kleine Gießereien kämpfen, größere erweitern ihre Kompetenzen zunehmend Richtung Speziallegierungen und Kleinserien – kurz: Wer sich anpassen kann, bleibt gefragt. Dass dabei Verantwortung nicht nur ein Wort bleibt, spüren Führungsleute tagtäglich: Arbeitszeit, Budget, Fehlermeldungen, Sicherheit. Da reicht ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, und schon brennt nicht nur die Pfanne.


Geld, Rolle, Perspektive – keine Plattitüden

Fragen wir ehrlich: Geld spielt auch im Revier nie die letzte Geige. Industriemeister:innen steigen in Essen meist mit 3.200 € bis 3.700 € pro Monat ein. Klar, mit Jahren, Zusatzqualis oder in größeren Betrieben kann sich das zügig Richtung 4.000 € bis 4.300 € bewegen. Wer sich dabei auf „9-to-5“ verlässt, den bestraft der Steuerberater: Schichtbetrieb bleibt Alltag, auch am Wochenende, je nach Unternehmen. Gut auszuhalten, sagen die einen. Die anderen? Sie sprechen über Erschöpfung, Schraubstock-Momente und verpasste Kindergeburtstage. Was viele unterschätzen: Als Industriemeister Gießerei ist man Käpt’n und Lotse. Personal führen, Prozesse schärfen, neue Techniken einführen – und: Oft genug unpopuläre Entscheidungen verteidigen. Nicht sexy, aber ehrlich. Vielleicht bin ich da zu streng – doch genau diese Mischung macht den Unterschied.


Regional verwurzelt, aber mit offenem Visier

Essen – das ist mehr als nur Zeche Zollverein und Kirchturmdenken. Wer heute hier als Industriemeister Gießerei arbeitet, sitzt selten allein auf weiter Flur. Der Austausch zwischen Betrieben, die Nähe zu Hochschulen, das wachsende Interesse an nachhaltigen Produktionsmethoden, all das sorgt für Reibung, aber auch für Bewegung. Wer heute einsteigt, merkt schnell: Technischer Wandel ist kein Feind, sondern der ständige Begleiter. Was vor zwei Jahren Hightech war, ist jetzt Standard. Weiterbildung? Pflicht, nicht Kür. Ob Automatisierungslehrgang, Materialkunde-Update oder Führungskräftetraining – wer sich nicht entwickelt, bleibt im Maschinenlärm stecken. Einmal ehrlich: Manchmal frage ich mich, ob alle Neulinge wissen, worauf sie sich einlassen. Aber dann sehe ich die Neugier in den Gesichtern, wenn das erste Mal Stahl im Licht flimmert. Und denke: Doch. Es lohnt sich immer wieder.