100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Chemie Oberhausen Jobs und Stellenangebote

32 Industriemeister Chemie Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Chemie in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Industriemeister oder Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik merken
Industriemeister oder Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik

Rhein-Main-Rohrleitungstransportgesellschaft KG | 50667 Köln

Als Industriemeister oder Techniker (m/w/d) in den Fachrichtungen Chemie, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik steuern und überwachen Sie die Pipeline im vollkontinuierlichen Schichtbetrieb. Dabei legen Sie großen Wert auf Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Zusätzlich kommunizieren Sie eng mit Raffinerien und Tanklägern und sind für die Qualitätssicherung der transportierten Produkte verantwortlich. Ihre Schlüsselkompetenzen sollten eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Prozessleitsystemen umfassen. Flexibilität sowie die Bereitschaft zu Schichtdiensten sind unerlässlich. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und bringen Sie Ihre Expertise ein! +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemeister Chemie / Metall - Chemische Oberflächenbehandlung Edelstahl- und Kohlenstoffstahlrohre (w/m/d) merken
Industriemeister Chemie / Metall - Chemische Oberflächenbehandlung Edelstahl- und Kohlenstoffstahlrohre (w/m/d)

DMV Deutschland GmbH | 42853 Remscheid

Wir suchen einen Industriemeister Chemie/Metall (w/m/d) für die chemische Oberflächenbehandlung von Edelstahl- und Kohlenstoffstahlrohren. In dieser Führungsposition leiten Sie ein Team von ca. 20 Mitarbeitenden und sind verantwortlich für die Beize und Entfettung. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung der Abwasseraufbereitung sowie die Einhaltung behördlicher Auflagen. Zudem optimieren Sie Produktionsabläufe, um Prozesskennzahlen zu erreichen. Eine erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise als Chemikant, sowie eine Weiterbildung zum Industriemeister oder Techniker Chemie/Metall sind Voraussetzung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie nachhaltige Produktionsprozesse mit uns! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grubenkontrolleur / Probennehmer (m/w/d) merken
Grubenkontrolleur / Probennehmer (m/w/d)

Bezirksregierung Arnsberg | 52349 Düren

Bewerbende müssen über folgende Voraussetzungen verfügen: Abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüfte/-n Techniker/-in bzw. zur/zum Industriemeister/-in oder einem diesen Ausbildungen vergleichbares Abschlussniveau und; berufliche Erfahrungen +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

NACH DER AUSBILDUNG: Kannst Du in folgenden Bereichen eingesetzt werden: Formerei; Kernmacherei; Schmelzbetrieb; Gießtechnik; Qualitätssicherung: Bieten sich Dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Industriemeister/in; Staatlich geprüfte +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medientechnologe Druck (m/w/d) Tief- und Flexodruck merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Pilkington Deutschland AG | 58452 Witten

Als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bieten sich Dir verschiedene Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung, zum Beispiel die Weiterbildung zum Industriemeister (m/w/d), zum Techniker (m/w/d) oder zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d). +
Corporate Benefit Pilkington Deutschland AG | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemikant:in (m/w/d) 2026 - mit Gehaltsangabe merken
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) 2026 - mit Gehaltsangabe merken
Ausbildung Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (m/w/d)

BASF Personal Care and Nutrition GmbH | 40213 Düsseldorf

Vielleicht bringt eine Weiterbildung zum/ zur Industriemeister:in oder zum/ zur Techniker:in Elektrotechnik Dich zum Strahlen? Wir bewegen uns in einem rasanten Tempo auf ein neues Zeitalter zu. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG | 48431 Rheine

B. mehrjährige Berufserfahrung), kann ich verschiedene Fort- und Weiterbildungen besuchen, um Folgendes zu werden: Ausbilder/in (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis), Industriemeister/in, Techniker/in Fachrichtung Textiltechnik. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Industriemeister Chemie Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Industriemeister Chemie Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Industriemeister Chemie in Oberhausen

Industriemeister Chemie in Oberhausen – zwischen Werksrealität und Zukunftsbaukasten

Als jemand, der selbst den Sprung von der Schichtführung ins mittlere Management gewagt hat, kann ich verstehen, warum viele sich beim Wort „Industriemeister Chemie“ erst mal die Augen reiben (oder den Kaffee verschütten). Kaum ein Berufsfeld verlangt in der Region Oberhausen so viel Mittelweg zwischen altindustrieller Zuverlässigkeit und moderner Führungskultur wie dieser. Einerseits Tradition: Chemiearbeitsplätze, die rauschen und dampfen. Andererseits: Effizienzprojekte, Lean-Gedöns, Nachhaltigkeitsdruck. Das ist kein Job, in dem man einfach so durchmarschiert.


Vom Schaltpult in die Schaltzentrale – Aufgaben und Alltag

Man kann sich vorstellen, dass der typische Alltag sich längst von reiner Technik hin zu Führung und Organisation entwickelt hat. Ein Industriemeister Chemie ist selten nur das verlängerte Arm der Technikabteilung – vielmehr das Scharnier zwischen Anwendung, Personal, Vorschriften und Betriebsleitung. Morgens sprechen, mittags rechnen, nachmittags vermitteln. Mal ehrlich: Wer im Chemiepark unterwegs ist, weiß, dass ein Tag auch nach 15 Jahren noch Überraschungen liefern kann. Und kein Plan überlebt den Kontakt mit der Frühschicht.

Was viele unterschätzen: Die Aufgaben reichen von der Verantwortung für Anlagenstillstände über die Einhaltung – pardon, dauerhafte Wiederbelebung – von Arbeits- und Umweltschutzvorschriften bis zur Personalführung in der Spätphase der Dekarbonisierung. Die Klaviatur ist breit: Schichtleitung, Prozessoptimierung, Budgetüberwachung, Zusammenarbeit mit Technikern, Ingenieuren, sogar externen Prüfstellen. All das – und zwischendrin noch zehn Minuten für einen ehrlichen Plausch auf Augenhöhe mit dem Team. Wer System, Struktur und Menschen mag, wird hier selten unterfordert.


Arbeitsmarkt in Oberhausen: Licht, Schatten – und graue Wirtschaftswolken

Das Ruhrgebiet hat Chemie im Blut, Oberhausen keine Ausnahme. Großbetriebe wie OQ Chemicals oder regionale Mittelständler sichern nicht nur Jobs, sondern prägen auch die Kultur: Wer hier Meister ist, kennt die Befeuchterstränge, aber auch die Kantinengerüchte. Die Nachfrage nach Industriemeistern Chemie ist solide, manchmal sogar robust. Allerdings – und das muss man so deutlich sagen – schwankt sie mit der Gesamtlage der Branche. Im Klartext: Wer auf reine Expansion hofft, könnte sich wundern, wenn die große Investitionswelle im Chemiepark mal für ein oder zwei Jahre ausbleibt. Dennoch: Die solide Grundnachfrage, gepaart mit Altersabgängen und wachsenden Anforderungen etwa durch Digitalisierung, sorgt für Bewegung im Markt.

Was das für Berufseinsteiger:innen oder Wechselwillige bedeutet? Wer offen ist für flexible Arbeitsmodelle, Bereitschaftsdienste und nicht vor Vorschriften zurückschreckt – der findet in Oberhausen Chancen. Die Mischung aus tariflicher Sicherheit und individueller Verantwortung ist allerdings alles andere als geschenkt: Wer hier Verantwortung trägt, trägt sie wirklich.


Gehalt, Entwicklung, Perspektiven – mit und ohne weiße Kittel

Nicht ganz unwesentlich: Das Gehaltsniveau. Die Chemietarife sind, gemessen am regionalen Vergleich, ziemlich stabil; Einstiegsgehälter für Industriemeister Chemie beginnen meist bei etwa 3.500 € – Spielraum nach oben gibt’s naturgemäß für Erfahrene, oft bis 4.500 € oder sogar etwas darüber hinaus. Klar, je nach Betrieb und individueller Historie. Wer einen eigenwilligen Lebenslauf mitbringt oder Aufbau-Power beweist, hat durchaus Chancen auf progressive Entwicklung. Manchmal auch Seitenwege – etwa Richtung Sicherheit, Umwelt oder operative Betriebsleitung.

Was viele unterschätzen: Weiterbildungsmöglichkeiten sind im Ruhrgebiet selten Mangelware. Regionale Träger, oft mit Betriebsrat oder Verband verknüpft, trommeln regelmäßig praxisnahe Formate zusammen. Wer sich da nicht zumindest einmal pro Jahr fragt „Was gibt’s Neues?“, verpasst unter Umständen den Sprung auf den nächsten Entwicklungssprung. Oder um es zugespitzt zu sagen: Wer meint, als Industriemeister Chemie stagniere man zwischen Reagenzglas und Stempelkarte, unterschätzt die Dynamik des Berufsbildes in Oberhausen gewaltig.


Fazit? Kein Fazit.

Ursprünglich dachte ich, der Industriemeister Chemie sei ein Beruf wie aus der Zeit gefallen – solide, bodenständig, vorhersehbar. Aber je länger ich den Alltag beobachte, desto klarer wird: Die echten Probleme klopfen nicht an und sagen: „Guten Tag, ich bin Ihr Routinefall.“ Vielmehr lebt das Berufsbild davon, dass es die Grauzonen zwischen Technik, Betrieb und Mensch auslotet. Wer den Mut hat, Verantwortung zu schultern, dem Team Orientierung zu geben und auch mal gegen den Strom zu argumentieren, wird in Oberhausen nicht nur gebraucht, sondern oft auch geschätzt. Ob das nun immer einfach ist? Mitnichten. Aber: Es ist im besten Sinne ein Beruf zum Wachsen – und manchmal auch zum Wundern.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.