100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemeister Chemie Braunschweig Jobs und Stellenangebote

13 Industriemeister Chemie Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemeister Chemie in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) 2026 - mit Gehaltsangabe merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

CASEA GmbH | 99755 Ellrich

Deinen Realschulabschluss oder Deinen Hauptschulabschluss (mit Qualifikationsvermerk) schließt Du mit guten Leistungen in Mathematik, Chemie und Physik ab; Darüber hinaus hast Du Interesse an technischen Abläufen und besitzt handwerkliches Geschick und +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Oberbauleiter (w/m/d) EPCM Industry – TGA HLSK für Industrieprojekte merken
Projektleiter / Oberbauleiter (w/m/d) EPCM Industry – TGA HLSK für Industrieprojekte

Drees & Sommer SE | Frankfurt am Main, Hannover

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verfahrens-, Versorgungs-, oder Umwelttechnik oder Techniker-/ Meisterabschluss der Fachrichtungen Heizung, Lüftung, Sanitär- oder Klimatechnik; Mehrjährige Erfahrung in der Abwicklung von Industrieprojekten, z.B +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Oberbauleiter (w/m/d) EPCM Industry – TGA Elektrotechnik für Industrieprojekte merken
Projektleiter / Oberbauleiter (w/m/d) EPCM Industry – TGA Elektrotechnik für Industrieprojekte

Drees & Sommer SE | Frankfurt am Main, Hannover

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verfahrens-, Versorgungs-, oder Elektrotechnik oder Techniker-/ Meisterabschluss der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar; Mehrjährige Erfahrung in der Abwicklung von Industrieprojekten, z.B. als Bauführer +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Strategischer Einkäufer (m/w/d) merken
Strategischer Einkäufer (m/w/d)

Armaturenwerk Hötensleben GmbH | 39393 Hötensleben

Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und haben bereits mehrjährige Erfahrungen im Bereich Einkauf gesammelt, idealerweise in einem industriellen Umfeld der Metallverarbeitung. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 38100 Bad Muskau, Ludwigshafen, Köln, Hamburg, Mainz, Hechtsheim, Herne, Hildesheim, Leipzig

B. der Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung als Techniker*in oder Schornsteinfegermeister*in; Idealerweise Erfahrungen in einer nach §29b BImSchG zugelassenen Messstelle +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Triebwerkstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | 99755 Ellrich

CASEA ist ein auf die Gewinnung sowie Weiterverarbeitung von Gips und Anhydrit spezialisiertes Unternehmen, welches dem Handwerk und der Industrie ein breites Spektrum an Produkten bietet. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lkw-Fahrer (m/w/d)* | C/CE | Chemietank - Lkw-Fahrer-gesucht.com merken
1 2 nächste
Industriemeister Chemie Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Industriemeister Chemie Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Industriemeister Chemie in Braunschweig

Zwischen Pulverdampf und Präzision – was den Industriemeister Chemie in Braunschweig wirklich ausmacht

Braunschweig, selten das erste Stichwort in nationalen Debatten, aber erstaunlich oft Schnittstelle, wenn es um angewandte Chemie und industrielle Wertschöpfung geht. Zwischen Forschungscampus und alter Industriearchitektur, irgendwo im Siebensprung zwischen Großlaboren, Pharmaproduktion und mittelständischer Verfahrenstechnik – hier bewegt sich der Industriemeister Chemie. Für viele ist es ein Job mit vertrauter Handschlagqualität. Für andere der greifbare Sprung aus dem Labor in die Leitungssphäre, doch auch ein kleines Mienenfeld: Wer nämlich einmal in die Rolle schlüpft, merkt rasch, dass Leitung im Mittelstand weder graue Theorie noch endloses Gremiensitzungen bedeutet – sondern Tag-für-Tag-Lotse-sein, Fehler ausbügeln, Menschen lenken, Technik verstehen. Oder eben überleben, wenn wieder der neue Chargenbericht auf dem Schreibtisch liegt und die Auszubildenden gleichzeitig die Polymerversuche sprengen. Wortwörtlich.


Arbeitsalltag – von operativer Hektik und Prozessaudit-Philosophie

Wenn ich Chemie sage, zucken viele zurück – oder denken an endlose Molekülketten und putzige Schutzbrillen. Der Alltag eines Industriemeisters? Bodenständiger als so mancher denken mag, mit Ecken und Kanten. Morgens die Produktionslinie startklar machen – klar. Dann per Handschlag Anweisungen geben. Aber wehe, ein Sensor meldet einen Ausreißer. Dann wird’s knifflig: Fehleranalyse im Maschinenraum, SAP-Berichte auswerten, Schichtplan umstellen. Immerhin, man muss die Leute lesen können. Manche laufen heiß, bevor die Maschinen es tun. Gerade in Braunschweig, wo teils noch Traditionsunternehmen mit unaufgeregtem Pragmatismus auf Wissenschaftsnetzwerke treffen, ist das Fingerspitzengefühl gefragt. Da geht es um viel mehr als fachliche Autorität – Sozialkompetenz ist, ob man’s will oder nicht, oft das Zünglein an der Waage. Ein Satz, den ich selbst nie loswerde: „Technik kann jeder studieren. Aber in diesem Job hast du erst gewonnen, wenn du auch den Vertrauensvorschuss deiner Leute bekommst.“ Klingt pathetisch, ist aber Kern der Sache.


Gehalt, Hierarchien und die berühmte Braunschweiger Unschärfe

Wer mit Meisterbrief in die Chemie geht, der weiß: Es regnet keine goldenen Wasserhähne. Aber der Wohlstand kommt selten als Papierscheinregen, sondern als solides, planbares Gehalt – in Braunschweig meist zwischen 3.300 € und 4.400 €, je nach Erfahrungsschicht, Betriebsgröße und Verantwortungsstufen. Natürlich gibt’s Ausreißer – nach oben hauptsächlich in den großen Werken rund um den Forschungspark, nach unten eher in kleineren Lohnfertigungen am Stadtrand. Die Hierarchien sind, wie überall in der norddeutschen Industrie, überraschend flach und gemischt: Man trifft alteingesessene Meister, junge Aufsteiger mit frischem Weiterbildungsschein, und nicht selten Akademiker, die wieder rauswollen aus dem Schreibtisch-Dickicht – arbeitsmarktpolitisch ein herrlicher Flickenteppich. Aber Vorsicht: Wer Führungskraft werden will, muss bald einsehen, dass die eigene Reputation an mehr hängt als am letzten Zertifikat. Oder, wie ein älterer Kollege einmal zu mir sagte: „Hier riecht jede Mensa nach Lösungsmittel – das schweißt zusammen, aber es vergisst auch niemand, wenn du dir die Finger nicht schmutzig machen willst.“


Zwischen Transformation und Traditionsbruch: Herausforderungen am Chemiestandort Braunschweig

Manchmal frage ich mich – ist die große Technologiewende Fluch oder Segen? Gerade am Standort Braunschweig. Die Unternehmen investieren in erneuerbare Energien und Digitalisierung, was neue Möglichkeiten schafft: Prozessleitstände mit Echtzeitmonitoring, AI in der Instandhaltung, modularisierte Batchproduktionen. Gigantische Worte, ja. Viel Alltagsrealität? Eher ein langsames Flimmern im Maschinenraum, spürbar in kleinen Schritten: plötzlich braucht es nicht nur Prozessverstand, sondern IT-Affinität, Englisch im Arbeitsalltag, den Mut, wenn wieder ein neues Audit-Modul eingeführt wird. Vieles davon spricht eher technisch als menschlich – doch am Ende sind es die Personen vor Ort, die entscheiden, ob Transformation gelingt oder alles zurück zum Start geht. Ambivalenz überall. Zukunftssicher? Theoretisch ja, praktisch… naja, man wächst mit seinen Herausforderungen, möchte ich mal sagen.


Woran man als Berufseinsteiger wirklich wächst: Realismus, Reflexion und kleine Katastrophen

Die ehrliche Bilanz? Einstieg klappt selten ohne Dünnhäutigkeit. Im ersten Jahr dominieren Routinen die Tage, danach kommt das eigenartige Gefühl, man müsse plötzlich alles können: Schichtführung, Risikobewertung, Azubigespräche, Prozessoptimierung. Fehlt nur noch, dass man nebenbei die Feuerwehr ruft, wenn’s im Abfüllraum zischt. Lustig, dass genau die kleinen Pannen am meisten lehren – die stotternde Zentrifuge, die verpasste Nachtschicht, das missglückte Feedbackgespräch: Hier wächst der berufliche Muskel, nicht im Hochglanzseminar. Was viele unterschätzen: Die lokale Chemiebranche ist ein Dorf – die übernimmt nicht nur Rezepturen, sondern erzählt Fehltritte auch gerne weiter. Wer das nicht als Bedrohung, sondern als Wertschöpfung von Lernkurvenbegleitung versteht, dem gelingen irgendwann die großen Sprünge. Und falls nicht: Na, der nächste Umbruch kommt bestimmt. In Braunschweig sowieso. Hier bleibt kein Versuch unbeobachtet und kein Fehler umkommentiert. Aber daraus entsteht Energie. Manchmal explosive. Eigentlich nicht das schlechteste Zeichen für den Anfang einer Meisterzeit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.