25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriemechaniker Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

87 Industriemechaniker Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriemechaniker in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Mainova AG | Frankfurt am Main

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)! In 3,5 Jahren lernst du in unserer modernen Ausbildungswerkstatt alle wichtigen Facetten der Branche. Die Grundausbildung erfolgt über neun Monate, gefolgt von Blockunterricht an der Heinrich-Kleyer-Schule in Frankfurt. Du beschäftigst dich mit Themen wie Pneumatik, Hydraulik und CNC-Technik. Als Industriemechaniker montierst und prüfst du komplexe Systeme und nimmst Fehleranalysen vor. Voraussetzung sind ein Realschulabschluss sowie ein Interesse für Technik und handwerkliche Tätigkeiten. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

SAMSON AG | Frankfurt am Main

Du möchtest Industriemechaniker:in werden? In dieser abwechslungsreichen Ausbildung von 3,5 Jahren lernst du, Maschinen und Teile zu bauen, montieren und zu reparieren. Auch die Qualitätssicherung und Programmierung von Maschinen stehen auf dem Lehrplan. Praktische Erfahrungen sammelst du in innovativen Unternehmensbereichen und während interner Schulungen. Voraussetzung sind ein guter Haupt- oder Realschulabschluss sowie Kenntnisse in Mathematik und Physik. Wenn du technisches Interesse mitbringst und in einem modernen Unternehmen arbeiten möchtest, ist das deine Chance! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2025

Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH | Frankfurt am Main

Möchtest du eine Ausbildung bei uns? Besuche unsere Website www.vgf-ffm.de/ausbildung, um alle verfügbaren Berufsbilder zu entdecken und dich online zu bewerben. Fülle alle erforderlichen Felder aus und lade deine Unterlagen als PDF hoch. Beachte, dass deine Bewerbung rechtzeitig, idealerweise ein Jahr im Voraus, eingereicht wird. Stelle sicher, dass deine Unterlagen vollständig, ordentlich und ansprechend sind. Vergiss nicht, dich nur für einen Ausbildungsberuf zu bewerben, und füge ein Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse hinzu. Wenn du uns überzeugst, laden wir dich zu einem Einstellungstest ein! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker:in bei der S-Bahn 2026 merken
Ausbildung Industriemechaniker:in bei der S-Bahn 2026

Deutsche Bahn AG | Frankfurt am Main

Starte deine Karriere als Industriemechaniker:in (w/m/d) bei der DB Regio AG in Frankfurt am Main! Ab August 2026 bieten wir eine praxisnahe 3,5-jährige Ausbildung an, wo du an der Erasmus-Kittler-Schule in Darmstadt unterrichtet wirst. In der Ausbildungswerkstatt lernst du alles über Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von modernster Eisenbahntechnik. Du wirst Fachkenntnisse in Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen erwerben, einschließlich Drehen, Schweißen und Fräsen. Deine Aufgaben umfassen auch die Wartung von S-Bahn-Triebzügen, wie den Austausch von Bremsblöcken. Du solltest bald deinen anerkannten Schulabschluss in Deutschland haben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker Instandhaltung (m/w/d)

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH | Frankfurt am Main

Die Ausbildung zum Industriemechaniker Instandhaltung (m/w/d) bietet einen praxisnahen Einstieg ins Berufsleben. Du erhältst Einblicke in Elektrotechnik, Pneumatik, Hydraulik und Informatik. Zu deinen Aufgaben gehört das Warten, Instandsetzen und Optimieren von Maschinen und Systemen. Mit einem guten Haupt- oder Realschulabschluss sowie technischem Interesse und handwerklichem Geschick kannst du dich bewerben. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre, kann bei sehr guten Leistungen jedoch verkürzt werden. Es gibt verschiedene Ausbildungsorte in Hessen und die Abschlussprüfung erfolgt vor der Industrie- und Handelskammer. Erfahre mehr über die Ausbildung zum Industriemechaniker Instandhaltung (m/w/d). +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main bietet ab dem 01.08.2026 Ausbildungsplätze zum Industriemechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Feingerätebau an. Deine Aufgaben umfassen die Einzelfertigung, Montage und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen. Während der Ausbildung arbeitest Du in den Universitätswerkstätten, in denen innovative Apparaturen geplant und hergestellt werden. Du wirst zudem auf den zunehmend computergestützten Fertigungsprozess vorbereitet. Die dreieinhalbjährige Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen an der Heinrich-Kleyer-Schule mit praktischen Erfahrungen. Profitiere von einer fundierten Ausbildung, die Deine beruflichen Perspektiven erweitern wird! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechatroniker*in/Industriemechaniker*in LO4 merken
Industriemechatroniker*in/Industriemechaniker*in LO4

Sanofi EU | Frankfurt am Main

Sie suchen eine neue Herausforderung im Produktionsbereich? Wir suchen motivierte Industriemechaniker*innen oder Mechatroniker*innen mit Berufserfahrung, idealerweise in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie. Ihre sozialen Kompetenzen sowie Ihre Belastbarkeit und Zuverlässigkeit sind uns wichtig. Bei uns erwartet Sie ein dynamisches Umfeld, in dem Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit gefördert werden. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre technischen Fähigkeiten einzubringen und schichtflexibel zu arbeiten. Entdecken Sie mit uns außergewöhnliche Perspektiven und gestalten Sie aktiv unseren Fortschritt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker / Mechatroniker / Montagemechaniker / Anlagenmechaniker / Anlagenmonteur (m/w/d) Schwerpunkt Vormontage merken
Industriemechaniker / Mechatroniker / Montagemechaniker / Anlagenmechaniker / Anlagenmonteur (m/w/d) Schwerpunkt Vormontage

Schmoll Maschinen GmbH | 63322 Rödermark (Großraum Frankfurt am Main)

Wir suchen Industriemechaniker, Mechatroniker und Anlagenmonteure (m⁠/⁠w⁠/⁠d) mit Schwerpunkt Vormontage. Ihre Aufgaben umfassen die Vormontage von Hochpräzisionsmaschinen und die Vorbereitung von Baugruppen. Berufserfahrung in der Montage ist entscheidend, Kenntnisse in Pneumatik sind von Vorteil. Teamarbeit sowie selbstständiges Arbeiten sind wichtig, ebenso Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz, 30 Tagen Urlaub und attraktiven Zusatzleistungen. Werden Sie Teil eines motivierten Teams in einem wachsenden Unternehmen mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und flachen Hierarchien! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker / Mechatroniker / Anlagenmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Montage von Maschinen & Baugruppen im Innendienst merken
Industriemechaniker / Mechatroniker / Anlagenmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Montage von Maschinen & Baugruppen im Innendienst

Schmoll Maschinen GmbH | 63322 Rödermark (Großraum Frankfurt am Main)

Als Industriemechaniker, Mechatroniker oder Anlagenmechaniker (m/w/d) übernehmen Sie die Endmontage von Hochpräzisionsmaschinen und komplexen Baugruppen. Ihre Aufgaben umfassen die Montage anhand detaillierter Arbeitsunterlagen. Ein technischer Ausbildungsabschluss ist Voraussetzung, idealerweise mit Berufserfahrung im Montagebereich. Kenntnisse in Pneumatik und der Umgang mit ERP-Systemen sind von Vorteil. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen mit umfassenden Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemtechniker/ Servicetechniker/ Mechaniker (w/m/d) Industrieservice – Hydraulik merken
Systemtechniker/ Servicetechniker/ Mechaniker (w/m/d) Industrieservice – Hydraulik

HANSA-FLEX AG | Frankfurt am Main

Verstärken Sie unser Team als Systemtechniker im Industrieservice für die Region Frankfurt und Mannheim! Ihre Leidenschaft für Technik wird hier gebraucht. Sie übernehmen die Neumontage, Wartung und Instandhaltung von hydraulischen Anlagen und führen präzise Messungen sowie Ölanalysen durch. Zudem nehmen Sie hydraulische Systeme in Betrieb und rüsten diese nach Maß. Ihre Expertise in der Fehlersuche begeistert unsere Kunden und sichert deren Zufriedenheit. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und entwickeln Sie Ihre Karriere im dynamischen Bereich der Hydraulik weiter! +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Industriemechaniker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Industriemechaniker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Industriemechaniker in Frankfurt am Main

Industriemechaniker in Frankfurt am Main: Alltagsmechanik, Metropole und ein bisschen Maschinenmagie

Was macht eigentlich den Job des Industriemechanikers in Frankfurt anders als – sagen wir mal – irgendwo im beschaulichen Sauerland? Es ist, so meine ich nach mehreren Jahren im Feld und vielen Gesprächen über Werkbänke hinweg, nicht nur die berühmte Skyline. Frankfurt ist Drehkreuz für Finanzen, ja, aber wer genauer hinschaut, entdeckt dahinter eine pulsierende Industrielandschaft, die Mechanikerhände braucht wie die Luft zum Atmen. Denn das Rattern der Produktionslinien in Fechenheim oder die Stille der Präzisionsmontagehallen in Höchst – das bleibt alles Handwerk auf höchstem Niveau. Oder eben das, was darunter verstanden wird, wenn mitten in einer globalen Stadt solide Maschinen einfach laufen müssen.


Einerseits: Der Job ist klassisch und verlässlich – Maschinen bauen, Anlagen warten, Fehler suchen. Routine, möchte man meinen. Und dann doch wieder nicht. Wer zum Beispiel bei einem der großen Chemie- oder Pharmaunternehmen im Rhein-Main-Gebiet anheuert, merkt schnell: Stillstand ist hier keine Option. Der „normale“ Alltag wird regelmäßig von technologischen Innovationsschüben düpiert. Heute altgediente Pressen, morgen schon 3D-Drucker und kollaborierende Robotiksysteme. Solche Umbrüche bedeuten für Einsteiger wie erfahrene Fachleute nicht nur anderes Werkzeug. Da verändert sich auch die Herangehensweise ans Problem selbst. Es dürfte kaum überraschen, dass klassische Drehscheiben neben hochdigitalen Steuerpulten stehen – die Arbeitswelt mischt sich, und eigentlich muss man beides können (oder wenigstens so tun).


Und das liebe Geld? Ein Dauerbrenner, über den kaum einer wirklich reden mag. Sollte man aber. Für Neulinge: Das Einstiegsgehalt liegt in Frankfurt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Klingt solide, und das ist es – zumindest in Relation zum bundesweiten Durchschnitt. Wer sich etabliert und beispielsweise als Instandhaltungsexperte gefragt ist, kann leicht die Latte auf 3.400 € bis 3.800 € heben. Einen Porsche kauft man davon nicht, aber für Frankfurter Verhältnisse – Miete, S-Bahn, ein halbes Dutzend Grüner-Soße-Abende – reicht’s. Natürlich gibt es Spielräume, und in tarifgebundenen Unternehmen sieht die Welt oft freundlicher aus. Oder eben: gerechter, möchte man meinen.


Jetzt mal Hand aufs Herz: Die Anforderungen wandeln sich schneller, als manch einer seine Montagehandschuhe wechselt. Früher reichte Technikverständnis und solides Schraubergespür, heute wird immer häufiger nach digitaler Kompetenz verlangt. In Frankfurt, wo Industrie und Dienstleistung Hand in Hand stolpern, sind technikaffine Allrounder gefragt. Sensorik, Steuerungstechnik, manchmal sogar erste Grundkenntnisse in digitaler Datenanalyse – es wirkt absurd, aber das ist Realität zwischen Griesheim und Offenbach. Manchmal fragt man sich, ob die Generation, die „Industrie 4.0“ aus dem Lehrbuch kennt, den alten Analog-Charme noch beherrscht. Aber vielleicht liegt gerade in diesem Spagat zwischen Gestern und Übermorgen der Reiz. Zumindest für die, die nicht nur auf Routine, sondern auf Bewegung stehen.


Was viele unterschätzen: Frankfurt ist bei aller Globalität im Handwerk oft noch kleinteilig, manchmal fast familiär. Die großen Namen kennen alle, doch der Maschinenbau oder die Metallverarbeitung lebt gerade von mittelständischen „Hidden Champions“. Wer flexibel bleibt, sich weiterbildet – sei es über Lehrgänge im Bereich Steuerungstechnik oder Schweißverfahren –, hat hier glasklare Karten. Der regionale Arbeitsmarkt gleicht einem vielarmigen Greifer: anspruchsvoll, aber nicht unnahbar. Wechselwillige suchen sich ihre Richtung, Pendler aus dem Umland profitieren von guten Verkehrsanbindungen (was man spätestens dann merkt, wenn der tägliche Zug mal wieder ausfällt …). Und wem das alles zu viel Tempo ist – der kann sich immer noch in den Werkstätten der Forschungsprojekte oder beim klassischen Maschinenservice behaupten. Ein bisschen Verlässlichkeit gibt es also immer, man muss nur wissen, wo.


Fazit? Gibt’s eigentlich nicht, zu vielfältig ist die Szene. Wer Industriemechanik als Abenteuer zwischen Tradition und Hightech begreift, findet in Frankfurt seinen Platz – mal laut, mal leise, aber immer mit gutem Blick für das, was wirklich läuft. Oder eben mal nicht läuft, und dann ist sowieso Feierabend improvisiert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.