25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industrieelektriker Oldenburg Jobs und Stellenangebote

21 Industrieelektriker Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industrieelektriker in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2026 merken
Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2026

EWE AG | Oldenburg (Oldb)

Als Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik unterstützt du die Energiewende und förderst die nachhaltige Energieversorgung in deiner Region. Zu deinen Aufgaben gehören die Montage mechanischer Komponenten, die Installation elektrischer Betriebsmittel und die Prüfung von elektrischen Systemen. Sicherheitsüberprüfungen und die Dokumentation von Produktionsdaten gehören ebenfalls zu deinen Tätigkeiten. Bei uns hast du die Möglichkeit auf eine Übernahme nach zwei Jahren, bei guten Leistungen sogar unbefristet. Nutze die Chance, an spannenden Projekten zur Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien teilzunehmen und gestalte die Zukunft aktiv mit. +
Urlaubsgeld | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2026 merken
Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2026

EWE NETZ GmbH | 26122 Oldenburg

Als Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) kannst du die Energiewende vorantreiben und die nachhaltige Energieversorgung deiner Stadt sichern. Zu deinen Aufgaben gehören die Montage mechanischer Komponenten, die Installation elektrischer Betriebsmittel und die Sicherheitsüberprüfung von Systemen. Nach erfolgreicher Ausbildung besteht die Möglichkeit einer Übernahme für mindestens zwei Jahre, eventuell sogar unbefristet. Du erhältst Einblicke in die Analyse elektrischer Systeme zur Qualitätssicherung und dokumentierst Produktionsdaten. Mit deinem Engagement hilfst du, die Region zuversichtlich mit Ökostrom aus Photovoltaik- oder anderen Anlagen zu versorgen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit! +
Urlaubsgeld | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2026 merken
Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2026

EWE AG | 26655 Westerstede

Werde Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) und gestalte die Zukunft der Energieversorgung. Du trägst dazu bei, fossile Energieträger hinter dir zu lassen und setzt dich für nachhaltige Energielösungen ein. Deine Karriere beginnt mit einem attraktiven Einstiegsgehalt von 1.225 € plus Weihnachts- und Urlaubsgeld. Genieße 30 Tage Urlaub und freie Tage an Heiligabend und Silvester. Du erhältst hochwertige Werkzeuge und ein Notebook, sowie die Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten. Profitiere von Kennenlerntagen, gezieltem Mentoring und einem umfangreichen Seminarprogramm auf unserem modernen Energie Campus. +
Urlaubsgeld | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2026 merken
Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2026

EWE NETZ GmbH | 26655 Westerstede

Werde Industrieelektriker (w/d/m) in der Betriebstechnik und trag zur nachhaltigen Energieversorgung bei! Mit deinem Know-how sorgst du dafür, dass Menschen zuverlässig mit grünem Strom aus Windkraft und Photovoltaik versorgt werden. Starte mit einem attraktiven Einstiegsgehalt von 1.225 € plus Weihnachts- und Urlaubsgeld. Genieß 30 Urlaubstage, Heiligabend und Silvester frei, und profitiere von einer Übernahmemöglichkeit für mindestens 2 Jahre. Du erhältst dein eigenes Notebook, hochwertige Werkzeuge und eine Home-Office-Option. Entdecke spannende Kennenlerntage und ein starkes Seminarprogramm auf unserem Energie Campus, inklusive Sport- und Freizeitangeboten! +
Urlaubsgeld | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026

Deutsche Post DHL | 26122 Oldenburg

Beginne deine Karriere als Mechatroniker/-in (m/w/d) und profitiere von einer monatlichen Ausbildungsvergütung von bis zu 1.334,26 Euro. Genieße 27 Tage bezahlten Urlaub im Jahr und sichere dir hervorragende Übernahmechancen nach deiner Ausbildung. Unsere erfahrenen Ausbilder aus Technik und Elektronik stehen dir zur Seite und fördern deine Talente. Nehme am exklusiven Top-Azubi Programm teil, das unsere besten Auszubildenden besonders unterstützt. Zudem warten attraktive Mitarbeiterangebote auf dich, darunter Rabatte bei Fitnessstudios und Modemarken. Wenn du Technik, Mechanik und Elektronik liebst, ist die Mechatroniker-Ausbildung genau das Richtige für dich! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker:in / Mechatroniker:in als Servicetechniker:in Produktinspektionssysteme - Lohne (Oldenburg) / Osnabrück / Melle / Bad Essen / Oldendorf / Bielefeld merken
Elektroniker:in / Mechatroniker:in als Servicetechniker:in Produktinspektionssysteme - Lohne (Oldenburg) / Osnabrück / Melle / Bad Essen / Oldendorf / Bielefeld

Mettler-Toledo Garvens GmbH | Oldenburg

Ausbildung: Elektrische bzw. mechatronische Ausbildung z.B. als Elektroniker:in, Mechatroniker:in, Industrieelektriker:in. Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker: In ist von Vorteil. +
Festanstellung | Homeoffice | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für die Inbetriebnahme (m/w/d) Windenergieanlagen merken
Elektroniker für die Inbetriebnahme (m/w/d) Windenergieanlagen

Nordex Group | Oldenburg

Unsere Weiterbildungs- und Führungsprogramme helfen Dir dabei Deine Ziele zu erreichen- die Weiterbildung zum Industrieelektriker ist nur eine von vielen Möglichkeiten. #Health: Gesundheit ist unser höchstes Gut! +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Nordex Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP PM Keyuser Instandhaltung (m/w/d) merken
SAP PM Keyuser Instandhaltung (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | 26188 Edewecht

B. als Industrieelektroniker (m/w/d), IT-Systemelektroniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation; Handwerkliches, technisches Verständnis mit Berufserfahrung; Gute Anwendungskenntnisse in SAP/SAP-PM; Erfahrungen mit Windows-Betriebssystemen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungsmechaniker - Maschinenwartung / Fehlerbehebung (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Industrieelektriker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Industrieelektriker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Industrieelektriker in Oldenburg

Industrieelektriker in Oldenburg: Zwischen klassischem Handwerk und digitaler Transformation

Das Bild eines Industrieelektrikers – Kabel in der Hand, Funken sprühend, Konzentration auf den Schaltplan – bleibt im Kern stimmig. Trotzdem: Wer meint, Industrieelektrik wäre Routine, gleichförmiges Verdrahten von Steuerungen im Schichtbetrieb, hat die Rechnung ohne den Wandel der Arbeitswelt gemacht. Oldenburg, das sich lange genügsam aufs Etikett „mittelständischer Industriestandort“ verlassen konnte, entwickelt sich leise, aber nachdrücklich in eine digitalisierte Zukunft. Und mittendrin sind sie: Leute wie wir – Berufsanfänger, Quereinsteiger, erfahrene Fachkräfte, die sich genau überlegen, ob und wie sie mitziehen wollen.


Zwischen Schaltschrank und Datenleitung: Worum geht’s eigentlich?

Die Arbeit – das ist jedenfalls mein Eindruck nach einigen Jahren an Oldenburgs Werkbänken – bleibt technisch geerdet. Produktion läuft nicht ohne Strom, Steuerung, Sensorik. Doch was viele unterschätzen: Industrieelektriker sind längst keine reinen „Strippenzieher“ mehr. Die Aufgaben pendeln unentwegt zwischen klassischer Installation und digitaler Fehlersuche, mal mit Voltmeter, dann mit Laptop. Die Bandbreite reicht – auch in Oldenburg – von der Montage komplexer Anlagenbaugruppen im Offshore-Zulieferbetrieb bis zur Instandhaltung der Haustechnik im Lebensmittelwerk um die Ecke. Ich erinnere mich an meinen eigenen Aha-Moment, als plötzlich weniger die Dicke des Kabels, sondern die Frage zählte, wie man eine SPS neu parametriert, damit das Band wieder läuft. Das sind keine Nebensächlichkeiten mehr, sondern Teil des beruflichen Alltags.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Solide Basis, aber kein Goldrausch

Albern wäre es, den Job schönzureden: Die Nachfrage nach Industrieelektrikern in Oldenburg ist stabil – keine Hektik, kein Einstellen wie im Silicon Valley, aber ordentliche Chancen. Unternehmen von klein bis groß, Anlagenbau, Energieversorgung, Metallverarbeitung – überall regt sich der Bedarf nach Leuten mit Verstand für Elektrotechnik und zugleich einem Minimum an Flexibilität (wobei: Manchmal scheint das Minimum schon die Latte zu sein). Beim Gehalt ist oft von 2.800 € bis 3.200 € zu hören, bei Erfahrung und Zusatzqualifikationen auch mal 3.400 € oder mehr. Klingt wenig glamourös, aber im Wechseldienst oder mit Spezialaufgaben (Schicht, SPS, Störungseinsätze) sind Zuschläge drin. Realistisch bleiben – das ist keine Branche, in der der Rubel von alleine rollt. Aber auch keine Sackgasse, wenn man dranbleibt und sich nicht mit dem Erstbesten zufriedengibt. Oder auf Deutsch: Brot und Wurst sind immer drin, Gourmet-Ansprüche wären fehl am Platz.


Der digitale Umbruch: Was jetzt zählt

Was heißt das für Einsteiger oder Umsteiger? Manche sagen, Industrieelektriker seien die Letzten, die von der Automatisierung ein- und überholt werden. Ein guter Witz, bedenkt man, dass sie selber Anlagen zum Leben bringen, die Menschen ersetzen. Oldenburg ist hier ein eigentümliches Labor: Die einen Betriebe stecken noch halbtief in der Ära analoger Schütztechnik, die anderen produzieren längst in vernetzten Linien und erwarten von ihren Elektrikern, dass sie nicht nur brummen, wenn ein Lichtbogen flackert, sondern auch mal ein Feldbus-Protokoll prüfen können. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit zum Umschalten – innerlich wie fachlich. Wer die Lust hat, sich mit neuen Steuerungen, Sensoren und Diagnoseverfahren anzufreunden, wird gebraucht. Wer darauf spekuliert, dass nach Lehrplan gearbeitet wird unabhängig von der Technik dahinter, der wird zunehmend zum Museumsstück. Harter Satz, aber manchmal muss es so gesagt werden.


Praxistipp: Weiterqualifikation und Oldenburger Eigenheiten

Vielleicht das Wichtigste: Die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sind vor Ort facettenreicher, als es auf den ersten Blick klingt. Sei es durch Zusatzausbildungen in SPS, Gebäudetechnik oder Mess- und Regelungstechnik – wer signalisiert, dass er auch nach Feierabend offen für Neues ist, kann mittelfristig in die Rolle des „unverzichtbaren Experten“ hineinwachsen. In Oldenburg, das merkt man schnell, wird Eigeninitiative meist leise, aber entschieden gefördert. Und: Die Zusammenarbeit ist oft eine Ecke persönlicher als in den klassischen Ballungszentren. Man kennt sich, man hört sich um – und wer mal im Regen steht, bekommt eher einen Tipp als einen erhobenen Zeigefinger. Ein bisschen Verlässlichkeit, ein bisschen Flexibilität und ein Funken Neugier – das ist in diesem Berufsfeld mehr wert als jeder Schlaumeier auf dem Papier.


Fazit? Vielleicht keins. Oder: Oldenburg bleibt handfest – und spannend

Ob als Neuling, Umsteiger oder Fachfrau mittendrin: Die Welt der Industrieelektriker in Oldenburg ist bodenständig, im Umbruch und irgendwie unaufgeregt. Harte Schichten, anspruchsvolle Technik, viele kleine Wendungen im Berufsalltag – und immer noch genug Raum für Leute, die mitdenken wollen. Das ist keine dröge Routine, sondern ein lebendes Handwerk. Wer anpacken will und nicht allergisch auf Veränderung ist, erlebt hier Tag für Tag, dass Technik und Menschlichkeit in Oldenburg noch was miteinander zu tun haben. Manchmal genügt das – und manchmal auch nicht. Aber langweilig? Ganz sicher nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.